ASW 20 (Valenta): Erfahrungen?

Papa14

User
Es ist nur die Differenz zwischen dem Winkel der Sehne des Flügels und dem Winkel der Sehne des Höhenleitwerks, beides am Rumpf.
Diese Definition ist falsch. Richtigerweise habe die Profilsehne des Flügels und die Profilsehne des HLW einen Winkel zueinander - das ist aber keine Differenz, sondern schlichtweg einen Winkel.

Der Begriff "EinstellwinkelDIFFERENZ" hat sich jemand einfallen lassen, der eine (gedachte) Rumpfmittellinie angenommen hat (die eigentlich irrelevant ist) und hat davon jeweils den Winkel von der Profilsehne des Flügels und der Profilsehne des HLW gemessen - und die Differenz aus den beiden Werten ist die EWD. Völlig verkompliziert, hat sich aber bis heute gehalten.
 

G.B.

User
...das Ganze kommt aus der Grossfligerei...da braucht man eine Bezugslinie, um einen Flieger vollständig vermessen zu können...zB ..nach einer Reparatur...insofern eine sinnvolle Sache.
Auch für uns...macht es m.E. Sinn, die Einstellwinkel von der Rumpflängsachse (i.d.R. die nach vorn verlängerte Achse des Leitwerkträgers) aus zu betrachten...
So hat denn gerade unsere ASW hier...einen rel. hohen Einstellwinkel des Flügels, der auch mit einer verkleinerten EWD...nicht wegzubekommen ist..und im Schnellflug dazu führt, dass der Rumpf etwas ungünstig durch die Luft 'baggert'...ein kleines Ärgernis an vielen älteren Konstruktionen...und den meisten verfügbaren Rümpfen... 🤔
Gruß Götz
 

Papa14

User
...das Ganze kommt aus der Grossfligerei...da braucht man eine Bezugslinie, um einen Flieger vollständig vermessen zu können...zB ..nach einer Reparatur...insofern eine sinnvolle Sache.
Nicht nur das, jemand aus der manntragenden Fraktion hat mir das damit erklärt, dass die Rumpfmittellinie eine Referenz darstellt, die im Normalflug waagrecht sein sollte - damit die Passagiere auch gerade sitzen.
 

Börny

User
...und das Flugbild von der Seite auch noch gut aussieht ;) . Bei der ASW15 wurde meines Wissens nach die Flächenanformung dahin gehend an den Rumpf angepasst. Zuerst zeigte die Nase in der Neutralfluglage etwas nach oben, später dann nach unten Das ergab durch die neue Lage in der Luft das schöne Flugbild mit der optisch harmonisch geschwungenen Silhouette. Und dann gibt es da noch das Thema Rumpfwiderstand, aber das ist eine andere Geschichte...;) . Die Sitzflächenneigung und der Winkel der Rückenlehne lässt sich bei der Konstruktion bereits anpassen. Je nach dem, welche Sitzposition warum erreicht werden soll.
 
Den Anstellwinkel der Profilsehne gegenüber der Rumpfsehne finde ich auch bei einigen Fliegern nicht optimal gelöst....
Segler mit Wölbklappe sind da eindeutig im Vorteil...da man dort nicht so unterschiedliche Anstellwinkel abhängig von der Speed fliegt....man verändert durch setzen der Klappen auch die Profilsehne.
Ohne wird das schon schwieriger....da wird dann halt auf eine bestimmte Trimmspeed optimiert....
Am schlimmsten finde ich es....wenn der Flieger den Poppo beim Kurbeln hängen lässt....auch wenn dann die Nase beim Schnellflug unten hängt und der Rumpf nicht vernünftig umströmt wird.....könnte ich bei meinen alten Fliegern damit gut leben....
Die älteren Konstruktionen sind halt auf geringere Speed optimiert.....
Gruß Robert
 

G.B.

User
..was man gut an den damals üblichen EWDs von 2-3° erkennen kann, die auch oft dem Einstellwinkel des Flügels entsprechen.. :rolleyes:
Grade bei der ASW20 ärger ich mich über die sichtbare Rumpfneigung..trotz WK...im Speedflug.
Da könnte halt mehr gehen..erst recht, weil die Profilierung mit 1,5% Wölbung...auf der schnellen Seite liegt...aber deswegen die Flügelwurzel ändern..?
Das Gleiche leider auch bei der Mibo B4...da wird halt Einiges verschenkt...wenn man nur an den Anteil des Restwiderstandes im Schnellflug denkt..
Gruß Götz
 

G.B.

User
...allerdings ist dieses HQ 1,5-12...sichtbar vor allem im Nasenbereich... mehr oder weniger stark modifiziert: deutlich stumpfer (es fehlen in der Tiefe 3 mm innen auf 2 mm aussen) und auf den ersten 3-5% Fügeltiefe ist es auch etwas entwölbt.. :rolleyes:
In einem Anfall von Optimieringswahn..hatte ich seinerzeit angefangen, die Flügelnase der Länge nach aufzuspachteln und dem Original HQ anzupassen...leider noch nicht fertig, so dass ich zum Effekt ..noch...nichts sagen kann.
Fliegen tut sie trotzdem...natürlich...auch ganz gut.
Vielleicht tut sich ja noch ein wenig !?;)
Gruß Götz
 
Das abstumpfen von Profilen ist eine Katastrophe....ich habe bei einem 4m Fox von Rippin auch mal die gesamte Nase neu aufgestachelt...weil er Genau so stumpf wie seine Nasenleiste flog....war danach echt spritziger....blieb aber ein aufgedicktes RG15.
Gruß Robert
 

G.B.

User
...dann darf ich ja noch hoffen :)
Beim kleinen Baudis-Salto hat es jedenfalls auch echt was gebracht...er hatte nahezu die gleiche Profilmodi, wie die ASW20 :rolleyes:
Leider ist nicht allen Herstellern bewusst, wie wichtig die ersten 5%..für die Profilfunktion bedeuten..
Gruß Götz
 
Hallo zusammen,
ich hab den Thread interessiert durchgelesen. Nun würde ich gern eine ASW20 mit FES Antrieb und dazugehöriges FES Einziehfahrwerk aufbauen also eigenstartfähig.
Hat jemand von euch dies bereits verwirklicht? Kann mir jemand von euch sagen, wieviel cm es sind von der Seglernase bis zum Rumpfboden? Dann könnte ich schon mal nach dem entsprechenden FES Fahrwerk schauen. Als Motor schwebt mir ein Hacker A50 mit 6S oder 8S vor und als Luftschraube sollte eine 14er zum Einsatz kommen. Die Antriebseinheit müsste genug Power haben für so ein 6,5kg Modell.

Vielen Dank
Klaus
 
Hallo Klaus,

ich habe bei drei anderen Seglern in ähnlicher Größe bereits ein FES Antrieb für Eigenstart eingebaut und hatte die ASW 20 von Valenta ebenfalls, diese wiederum allerdings ohne Fahrwerk.

Die Erfahrung dieser drei Segler zeigt, dass eine Bodenfreiheit von 7cm einen entspannten Eigenstart ermöglicht. Der von Dir beschriebene Hacker Motor ist sicher gut geeignet. Eventuell ist für die ASW 20 mit einem Gewicht im Bereich von 5-6kg auch ein etwas schwächerer Motor ausreichend.

Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. Mit etwas Überlegen, angefangen bei der Prop-Grösse, kommt man bei einem Eigenstart-Projekt eigentlich recht schnell ans Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Papa14

User
Nun würde ich gern eine ASW20 mit FES Antrieb und dazugehöriges FES Einziehfahrwerk aufbauen also eigenstartfähig.
Sollten keine körperlichen Beeinträchtigungen vorliegen, dürfte ein Handstart problemlos möglich sein. Ein FES EZFW bedeutet immer viel Aufwand, beim Einbau und monetär.

Als Motor schwebt mir ein Hacker A50 mit 6S oder 8S vor und als Luftschraube sollte eine 14er zum Einsatz kommen. Die Antriebseinheit müsste genug Power haben für so ein 6,5kg Modell.
Die ASW sollte aber weniger als 6,5kg auf die Waage bringen, Valenta selbst gibt 3,7kg für die motorlose Variante an. Unter 5kg sollte mit FES drin sein. Ein Hacker A50 mit 6 oder 8S erscheint mir als Overkill.

Zum Vergleich: Den Valenta Salto mit 6,5kg fliege ich mit dem Leopard-Pendant (der nebenbei nur etwas mehr als die Hälfte kostet) an 6S - und damit geht der Salto 80° nach oben.
 
Demnach muss ich mich ab heute als körperlich Beeinträchtigter fühlen? ☹

Ich tue mich nämlich schwer mit Handstart, insbesondere in der Ebene und mit schwereren und im Langsamflug kritischeren Modellen, wozu ich diese ASW zähle (ich hatte sie selber schon mal bis sie im Langsamflug in den Tod stürzte)
 

Papa14

User
Demnach muss ich mich ab heute als körperlich Beeinträchtigter fühlen?
Das musst du für dich selbst entscheiden. Aber es gab schon Schreiber, die Schelte bekommen haben, weil sie einen 2kg Segler nicht werfen konnten ... und erst nach und nach ist er damit rausgerückt, dass er gehandikapt ist. Also wie soll man das politisch korrekt beantworten?

Wenn du Muffe hast, den Segler zu werfen, dann ist das keine Schande, aber es gibt andere Mittel als ein FES FWK, wenn der Platz nicht zu üppig ist oder die Kosten unverhältnismäßig sind. Mein Favorit ist da der Knut'sche Rollator: https://www.rc-network.de/threads/die-etwas-andere-startmethode-der-startwagen.47828/
 
Ich werfe meinen 7kg Segler auch nicht in der Ebene..aus dem gleichen Grund wie André...
Ich benutze halt eine Flitsche für den kontrollierten Anfangsschub...das funktioniert ohne Stress ...wenn man nicht Spaß an einem Einziehfahrwerk und Eigenstart hat...und nicht das Gewicht und den finanziellen Mehraufwand scheut.
Gruß Robert
Ach ja...beim Flitschen braucht man keinen Golfplatz...
 

Sirius

User
Hallo zusammen.
Ich baue mir auch gerade eine ASW20 von Valenta.
Bis auf die Haube ist alles erledigt. Könnt Ihr mir bitte sagen ob Ihr die Haube über
den Rahmen geklebt habt oder umgekehrt. In meinem Rahmen ist auf den Innenseite ein doppelseitiges Klebeband
werkseitig angebracht, ist das für die Verklebung der Haube vorgesehen??
Jetzt schon vielen Dank für eure Hilfe.
Klaus aus Tirol
 

Papa14

User
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten