Wer fliegt zeitgemäße RC Anlagen in Retro Modellen

jannicam

Vereinsmitglied
Zitat Bernd L.
...ausser bei den Retrofliegern
biggrin.gif

Wie wahr! Wie kann man uns nur so schmählich ignorieren! :D:mad::D

Gruß Jan
 

mannikla

User
Hallo,

@Jan
Wie kann man uns nur so schmählich ignorieren!
....weil wir nicht genug Umsatz bringen.

zu meinem Rowan Sender:
ich hab mal bisschen gesucht - da war doch mal was - ein nahezu baugleicher Sender mit WiK Dirigent Aufschrift:
https://myalbum.com/album/Y1e7BsOn6FTF
ganz runter scrollen, dann wieder ca. 2 Seiten hoch.

Ich hatte aber auch schon mal irgendwo einen nahezu baugleichen Sender gesehen, bei dem der Dirigent Schriftzug über dem linken Knüppel war.

Hab mal ein paar Bilder von meinem Rowan Sender gemacht.
20200229_203205.jpg

20200229_203155.jpg

Die Platine sieht ganz anderst aus wie in den von Eppo verlinkten Bildern.
20200229_202529.jpg

Da wurde auch schon einiges dran gebastelt - der Akkuhalter und die Zellentypen sind wohl nachträglich mit Bindedraht montiert worden.
Bei manchen Lötstellen packt einem das kalte Graußen...

20200229_202742.jpg

Beschriftungen auf dem Sender
20200229_202816.jpg

20200229_202423.jpg

Auf dem Rowan Typenschild steht bei TYP - Frequ. 27,225
-wobei das 27, mit der Maschine graviert wurde und das 225 von Hand.
Der Quartz im Sender ist fest eingelötet.
Bei Serial No. steht 81.666 - wobei diese Nummer wohl auch in 2 Arbeitsschritten aufgebracht wurde.
81 steht etwas tiefer wie 666
20200301_092135.jpg

Gruss Klaus
 

mannikla

User
Hallo, bin gerade wieder darüber gestolpert.

Aus dem WiK Thread und auch dem Wiki - Der gelbe WiK Katalog von 69 / 70.

http://wiki.rc-network.de/images/b/ba/WIK_Katalog_1969-70_018_Sender_dirigent.jpg

Da ist dieser Kastensender mit dem Dirigent Schriftzug über dem linken Knüppel, welcher meinem Rowan Sender ziemlich exakt gleicht.

Weiss dazu noch jemand etwas mehr?

Gruss Klaus

PS: Interessant finde ich, das im 69er WiK Katalog geschrieben wurde, das der Sender Lizenz Kraft sei, das Gehäuse aber auf europäische Verhältnisse angepasst wurde.
Wen gab es denn damal als "Referenz" ? Sieht der MPX digitron schon verdammt ähnlich - und mein Rowan hat sogar noch die seitlichen Befestigungslöcher für die Haltbügel wie bei der Digitron.... europäische Verhältnisse...
 
Weiss dazu noch jemand etwas mehr?

PS: Interessant finde ich, das im 69er WiK Katalog geschrieben wurde, das der Sender Lizenz Kraft sei, das Gehäuse aber auf europäische Verhältnisse angepasst wurde.
Wen gab es denn damal als "Referenz" ? Sieht der MPX digitron schon verdammt ähnlich - und mein Rowan hat sogar noch die seitlichen Befestigungslöcher für die Haltbügel wie bei der Digitron.... europäische Verhältnisse...

Da oben steht alles, was Du wissen willst!

Gottfried Hortzitz hat die deutsche Dependance der Firma Rowan gegründet. Die haben die Sender der Firma Kraft in Lizenz nachgebaut (= nicht importiert), durchgezogen hat das Siegfried Pauli. Und halt auch umgelabelt als "WiK Dirigent", daß Wilfried K. seine Fernsteuerungen nicht woanders kaufen muß. Das Vorgehen ist üblich, wie Du auf der vorherigen Seite an "meinem" Hoyer-Sender siehst, der als Reuter Rehaton und als Engel Multiplex 3x4 lief. Wie Gerd Hoyer selbst den genannt hat (oder ob überhaupt) weiß ich nicht. Aber er hatte sie ja nur für sich und seine unmittelbare Umgebung gebaut, die Serienfertigung Reuter überlassen. IIRC hatte Gerd H. wohl auch Anstrengungen in Richtung Propanlage unternommen, ich glaub' über Tonhöhenmodulation.

Da Alexander Engel auch den Schritt in Richtung Prop machen wollte, hat er sich dann für Kußmaultechnik entschieden. Was ich lang nicht wusste, Dieterle Fliegerass1 hat's rausgefunden. Den Firmennamen Multiplex gab es zu der Zeit noch nicht, das war nur die Bezeichnung der Kußmaul-Sender.


Aus der FMT Dezember '69:

Rowan_ist_kein_Kraft_mehr_FMT_Dez69.jpg

IIRC in der zweiten Hälfte der Siebziger tauchte dann der Name SiPa auf, Siegfried Pauli eigenständig. Dazu kenn' ich keine Hintergründe.

Sieht der MPX digitron schon verdammt ähnlich - und mein Rowan hat sogar noch die seitlichen Befestigungslöcher für die Haltbügel wie bei der Digitron.... europäische Verhältnisse...

Als der Audi 100 frisch rauskam, meinte mein Vater, daß der ja wie der Mercedes aussähe. Soviel zum Thema 'zeitgemäßes Design' ;-)

Anhang anzeigen 2266056

Auch die Lochabstände unterscheiden sich geringfügig.

servus,
Patrick
 

Fletch

User
Moinsen Zusammen .......
Puuuuuh, 49 Seiten Beitraege - ganz schoener Klotz und viiiiiiieeeeeele schoener Senders .... :)

Und ich steh nunmal ganz fuerchterlich auf die alten Dinger, besonders aber auf microprop ....
Warum - spaeter - erstemal der Leidensweg eines vielleicht 12 Jahre jungen Modellbauers in den 70ern der auch
unbedingt eine Fernsteuerung haben wollte und sich in die kleine Graupner miniprop 4 verkuckt hatte welche allerdings
bei _dem_ Preis nicht das richtige Preis/Leistungsverhaeltnis vorweisen konnte.
Ein Jahr quaengeln spaeter: nach vielem Suchen im damaligen "Netz" was Bezahlbares gefunden:
Ein Bausatz der Firma Neumann namens microcontrol : bestellt, gebaut und - Pustekuchen:
3 Monate haben die besten Elektroniker, Hochfrequenztechniker einer Berufsschule (Kollegen von Papa) das Dingens
versucht zum Senden zu bringen: nuescht, keine Chance. Im Endeffekt hat die Firma Neumann (nach einem freundlichem,
aber sehr deutlichen Telefonat) den Murks wieder zurueckgenommen.
So, Geld wieder da aber mit "Fernsteuern" war immer noch nigges :cry: :cry:

Dann (eeeeendlich, diverse Monde spaeter) die Erleichterung:
Eine microprop variomodul "prestige" mit 6 echten Kanaelen und einem 40 MHz-Empfaenger
(die war desdewegen so edel weil das teure Doppeldrehspulanzeigeteil durch ne schnoede LED ersetzt wurde)
Und das war das erste Schiffchen:
hegi_1967_ws_9_baukasten.jpg
Leider finde ich den Kahn nicht mehr - falls also jemand irgendeinen Tip hat ?

Zeitsprung 30 Jahre spaeter:
Nach einigen Hubis mit properitaeren Sendern von E-Sky musste was "Vernuenftiges" her:
Da zu ich zu der Zeit auf Fliegzeugs von HorizonHobby (msrx, NanoQX usw) abgefahren bin kam eine
sehr guenstige alte DX6i und kurz darauf durch Zufall eine (gebrauchte) Multiplex Royal pro 7 ins Haus.

Und vor 3 Jahren vielen mir wieder die alten Brocken aus meiner Jugend in die Fingers und der Gedanke kam:
Wie koennte ich mit der schoenen microprop (zwischenzeitlich kam noch ne "professional" dazu) die HH-Modelle
fliegen ? Und diverse Spektrum-Empfaenger flogen hier auch noch rum ? Und die DX6i ist eh potthaesslich !

U m b a u ! !

Nur wie ? NF-Teil benutzen wollte ich damals nicht da bei den HH-Modellen schon programmiert werden musste.
Durchmessen und testen der originalen Potis brachte die erste Ernuechterung: die mag die Spektrumelektronik nicht.
Versuche mit Widerstandskaskaden schlugen (latuernich) auch fehl - also wurden die Original Kreuzknueppels
ausgebaut und das komplette Innenleben der DX6i verpflanzt - und das ist dabei rausgekommen:


Und (schon) vor 3 Monaten war der Umbau fertig:

Ausgeschaltet:
20200310_170835.jpg

Eingeschaltet:
20200310_171704.jpg

Von Hinten:
20200310_172040.jpg

Antennenhalter aus dem Drucker:
20200310_172503.jpg

Ladekabel fuer die 2 18650er Lipos:
20200310_172857.jpg

Jetzt mach die Fliegerei - z.B. mit dem NanoQX nochmal soviel Schpass, vielleicht auch weil mir ein Pultsender
besser liegt als ein Handsender ..... ;)
Der Umbau hat Spass gemacht, die Benutzung noch mehr und irgendwie bin ich jetzt auf den Geschmack
gekommen - das naechste Mal aber "a bisserl" Originalgetreuer .........

Ich hab da auch schon ne Idee ........

Liebe Gruesse,
Fletch

Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf,
genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik,
gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg
von Irrwitz und Idiotie! gez. K. L.
 
Zuletzt bearbeitet:

mannikla

User
Hallo,

ich bau mir gerade wieder einen neuen Würfel....

20200312_014439.jpg
Arduino mit Bluetooth Modul und bisschen Anschlussgedöns

20200312_014427.jpg
auf der Rückseite ein HFMG1 Modul

und das ganze kommt dann auch stilecht in eine Graupner Variophon 8, welche mit 2 zusätzlichen Tastern zur 10 aufgewertet wurde.

20200312_014340.jpg

Die beiden Taster brauchte ich zusätzlich.
Ein Taster als Trimmtaster, der zweite als Bindetaster,
Der Vorbesitzer hatte schon ein Loch für eine LED (so eine alte fette mit 5mm) in die Frontplatte gebohrt.
Diese benutz ich als Binde und Kontroll LED für das M Link Modul.

20200312_015608.jpg

Für den genauen Beobachter - es sind keine Prop Knüppel, sondern die originalen Tipp Knüppel.
Das Programm dafür ist wieder von Heinrich. Es simuliert das typische Laufverhalten der Bellamatics.
Wird mein Einstieg ins Tipp Tipp Fliegen....:)

Für den ersten Versuch wird die Variophon als Schülersender mit meiner Profi Tx als Lehrer Sender gebunden.
Dann mal probieren, ob ein kunstflugtauglicher Ugly Stick auch mit Tipp Tipp beherschbar ist.
Müsste eigentlich machbar sein. Gustav Sämann hat '62 seine Caravelle damit geflogen. Die geht nicht weniger gut wie mein Ugly Stick.
( für meine Caravelle bin ich allerdings zu feige..:( )

Gruss Klaus
 

Fliegerass1

User aktuell gesperrt
Tip Fernsteuern

Tip Fernsteuern

Hallo Klaus,

aus dieser Lernkurve bin ich wieder ausgestiegen!
Ich hatte mir vor 2 Jahren ähnliches mit den originalen Varioton Knüppeln zusammen gelötet. Was soll ich sagen.

Man ist halt das proportionales Steuern gewöhnt. Ich bin nicht mit dem Umstand zurecht gekommen, daß man immer den Knüppel "neutralstellen" muss um zu nächsten Ruder zu kommen.

Beispiel:
Seite und Höhe auf einen Knüppel.
Seite funktioniert nur, wenn du Höhe oder Tiefe Neutral gestellt hast.
Dabei habe ich einen schönen Amateur zerschrottet, weil ich zu langsam aus der Höhenruderfunktion das Seitenruder gegensteuern konnte!

Aber probiere es.

LG Fliegerass1
 

GC

User
Hi Fletch,

ich habe mir vor einiger Zeit eine 27MHz Neumann Anlage zugelegt, die es auch wirklich tut:). Nur die blöden Servostecker gibt es nirgends. Sie sehen den MPX sehr ähnlich, sind aber anders.

Eine 4 Kanal Microprop Sport 35MHz nennt sich auch mein eigen:).

DSC01429.JPGDSC01430.JPGDSC01445.JPG
 

mannikla

User
Hallo Gerhard,
die Neumann Anlage, in der 8/16 Ausführung, wäre noch so ein Wunsch von mir. Findet man aber leider nicht so oft.
Deine letzes Bild hat aber nix mit einer Microprop zu tun...:)

@ Dieter,

ich hatte es ein paar Einträge weiter vorne schon mal geschrieben- in Reutlingen durfte ich mit Heinrichs Tipp Tipp seinen Segler als Schüler fliegen.
Die Problematik mit der Knüppelkulisse war mir dabei gar nicht aufgefallen. Ich war aber wohl auch zu sehr mit dem Steuern beschäftigt. Heinrichs Segeler war im Mode 2 oder 4 eingestellt,
ich flieg aber Mode 1.
Mein Mode 1 kommt mir dabei aber auch bisschen entgegen. Quer und Höhe auf getrennten Knüppeln.

Ist aber schon ein kleines Problem mit der Gewohnheit - ich musste meine Susi wieder instand setzen. Start mit der Miniprop, schlecht geworfen, musste Richtung korrigieren, mit der Wurfhand runter zum Sender - Knüppel greifen - aber da war keiner. Bis mein Hirn wahgenommen hatte, das ich die Miniprop in der Hand hatte, lag die Susi schon wieder am Boden. War zum Glück nicht so schlimm.

Man kann sich ja alles schönreden - vieleicht werd ich durch die Sender bisschen geistig flexibler....:)

Gruss Klaus
 

GC

User
Klaus,

Du hast absolut Recht! Asche auf mein Haupt. Das ist glaube ich ein Graupner-Kofferradio Sender von innen, wie Du ihn gerade umbaust.
 
Ich hatte mir vor 2 Jahren ähnliches mit den originalen Varioton Knüppeln zusammen gelötet.

s/vor 2 Jahren/vor 45 Jahren:

Kottspiel-RC_7Mrz20_29k.jpg

Du hattest die wahrgenommen? Er fand das Moto Boy-Gehäuse so piefig, und irgendeiner in seinem Umkreis hatte wohl ein gelbes Gehäuse über (oder sogar mehrere von denen). Die ist also nicht "retro", sondern "Zurück in die Zukunft" ;-)

servus,
Patrick
 

mannikla

User
Tipp Tipp fliegen

Tipp Tipp fliegen

Hallo,

heute war es soweit....

20200314_162135.jpg

erster Tipp Tipp gesteuerter Flug mit meinem Ugly Stick.
Die Variophon war als Schülersender an meine TX gebunden - das war dann auch die Rettung für meinen Ugly Stick.
Ein Freund ist mit der TX gestartet, ich hab den Flieger in der Luft übernommen
Bis ca. knapp über Viertelgas gut zu steuern. Bei Vollgas fast nicht in den Griff zu bekommen.
Nach etwas Eingewöhnung hab ich sogar einen Looping und eine Rolle hinbekommen und wieder abgefangen.
Aber an eine Landung hab ich nicht mal im Traum gedacht.
Werd jetzt mal den Ugly Stick noch etwas zahmer einstellen und dann noch mal testen.

Respekt vor einem z.B. Gustav Sämann - der damit einen Flieger in die Luft bekommen hat, ein Kunstflugprogramm geflogen ist und den Flieger wieder gelandet hat.

Gruss Klaus
 

Sycamore

User
Fliegen mit Tipp-Anlage

Fliegen mit Tipp-Anlage

Hallo Klaus,

Du gehst ja ganz schön ran an das Thema, trotz L/S Methode gleich mit so einer Kiste - mein lieber Jolly:D

Bei mir ist ja ähnliches in Vorbereitung, aber mit einem gemütlichen 2-Achs-Segler (Amigo).
...den ich dann hoffentlich durch wenig störendes Eingreifen wieder zur Landewiese zurückbringe...
Im Frühsommer sollte es soweit sein. Bin schon gespannt wie sich das anfühlt.

Grüße
Uli
 

mannikla

User
Hallo Uli,

Tipp Erfahrung mit einem 2 Achssegler konnte ich schon auf der Retro Süd sammeln.
Da brauchst du dir mit deinem Amigo keine Sorgen machen.
Fliegst du mit deine originalen 27Mhz Variophon?

Warum ich mit dem Ugly Stick den ersten Veruch gemacht hab?
Die L/S Anlage hat mich von allen Sorgen und Ängsten befreit.
Ich habe ein originale Caravelle aus den 60ern. Die geht vom Flug und Steuerverhalten kaum schlechter als mein Ugly Stick.
Wenn ich daran denke, das damit in den 60er Jahren Kunstflug ( und wenn der Kunstflug auch noch so einfach war) gemacht wurde, ohne Expo; Dual Rate und dem sonstigen heutigen Schnick Schnack, muss ich nach meiner gestrigen Erfahrung sagen - Hut ab vor diesen Piloten.
Wobei diese Piloten vermutlich eine andere Herangehensweise an den Kunstflug hatten. Erst kleinere Ausschläge und sich dann an grössere Ausschläge herantasten.
Sicherlich hat mein Ugly Stick noch eine Menge Optimierungspotential im Bezug auf das Steuerverhalten.
Mit den heutigen Möglichkeiten mach ich den Erstflug mit den max. Ausschlagen, Dual Rate schaltbar und die Expoeinstellwerte für Höhe und Quer je auf einem Drehgeber.
Ich tast mich quasi von oben her an das optimale Steuerverhalten ran.
Das war gestern wohl auch der Grund, warum der Flieger im Vollgas nicht beherschbar war. Höhere Ruderwirksamkeit duch höhere Strömung - und Expo im Lehrer Sender. Damit wurde mein Tipp Verhalten extrem verfälscht.
Ich werd da noch bisschen weiter probieren. Das will ich jetzt wissen.....:):):)
....und werd auch mal meine Susi mit der Tipp Tipp (in Verbindung mit L/S) fliegen - das stell ich mir recht easy vor.

Gruss Klaus
 

Fliegerass1

User aktuell gesperrt
Hallo Klaus,

ich hatte ja schon meine Erfahrungen mit dem Amateur geschrieben. Ich hatte auch vorher mit dem Amigo das Tipfliegen probiert. Das war easy, weil du "überlegen"kannst, was du steuern willst. Bei meinem Amateur war das anfangs auch so. Wenn dann aber eine kritische Situation (zu lansam fliegendes Modell) auftritt und deine "Automatik" bei fliegen einsetzt, wirst du mit der Tip Kulisse scheitern. So ist es mir gegangen. Ich habe mittleweile in der Varophon proportionale Steuerknüppel eingebaut. Retro hin oder her. Gefällt mir besser.
Langsame Servos kriegst du mit Servo Slow hin.

IMG_5548.JPG

Hier der noch existierende Amateur
IMG_6730.JPG

LG Dieter
 
Hallo Klaus,

die Experten der 50er- und frühen 60er-Jahre hatten für Kunstflug normalerweise andere Sender als die Variton, nämlich "Brotbüchsen" die mit beiden Händen so gehalten wurden, dass beide Daumen oben lagen. Die einzelnen Tonkanäle wurden über 3-Positionstaster betätigt, die man damals aus demontierten Kippschaltern und je 2 "Microkontakten" gebaut hat. Die Federung der Microkontakte hat den Schalterknebel in der Mitte gehalten und damit war es mit kleinen Daumenbewegungen möglich, kurze Steuerimpulse zu geben, die zusammen mit einem trägen Bellaphon-Servo einen "proportionalähnlichen" Servoausschlag ergaben. Mit anderen Worten: Die Daumen waren dauernd in Bewegung und wenn ein anderer Kanal betätigt werden sollte, musste die Hand eben kurz auf der Brotbüchse ein bißchen weiter greifen.
Daraus ergab sich auch die Gewohnheit, zumindestens am Anfang, Figuren eher nur mit Quer und Höhe zu fliegen - und bei mir das Problem, dass ich sehr lange mit einem Kreuzknüppel schlecht zurecht kam ... (Ich hatte mir Anfang der 60er auf diese Weise eine 3-Kanal-Bellaphon-Anlage auf 6 Kanäle (= 3 Servos) umgebaut)

Die erste Bellaphon 10-Kanal-Propotionalanlage hat übrigens nach dem gleichen o.g. Prinzip gearbeitet: Im Sender hat ein kleiner Motor eine Kontaktscheibe angetrieben über die vom Knüppel betätigt ein Schleifer geführt wurde, Ähnlich einem manuell geführten Schallplattenarm. Die unterschiedlichen Kontaktzeiten haben die Tastdauer ergeben.

Grüße
Herbert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten