KULT-Elektro (Tangent): Erfahrungen?

Ay3.14

User
Hallo,

wäre das jetzt doof wenn ich auch noch fragen würde wie ihr beim neuen Kult-Elektro das Querruderservo eingebaut habt und wie der Servoarm in Servo- und QR-Neutralstellung stehen könnte?

Albert
 

foxfun

User
Here you go Albert:

Gruß Martin

Kult QR-Servo-w.jpg
 

Ay3.14

User
Here you go Albert:

Gruß Martin

You are welcome, Martin! :)

Genau so habe ich es auch gemacht, also diesmal sogar richtig. Jetzt kann ich schon mal eine Problemquelle ausschließen.
Danke für deine prompte Rückmeldung.

Dann muss ich wohl nur noch die Servoarm-Neutralposition in den positiven Servomittenbereich bringen, damit die Einstellung der Servo-Begrenzung (0% ... 150%) auch wirksam wird.

Albert
 

Börny

User
Dann muss ich wohl nur noch die Servoarm-Neutralposition in den positiven Servomittenbereich bringen...
...Ruderhorn abschrauben, Sende- und Empfangsanlage einschalten, am Sender in dem von Dir hier gezeigten Menue S2 Mitte auf 0 und Begr. auf +/- 100 einstellen. Dann Ruderhorn in der nun vom Servo eingenommen Position aufschrauben. Und zwar so, dass das Ruder selbst nun neutral steht. Eine Feinjustierung der Mitte im Bereich wie bei Deinem S5 geht in Ordnung.

Stelle aber bitte auch bei S5 die Begr. auf +/- 100 ein.

Nutze dann für die Begrenzung das Menue "Dualrate" sowie für die unterschiedlichen Ausschläge nach unten wie oben im Menue "Flächenmischer" den Punkt "Querruderdifferenzierung". So kommen sich dann keine Einstellungen mehr gegenseitig in den Weg. (Vgl. Anleitung Programmierbeispiele.)

Die Punkte Begr. in dem von Dir gezeigten Menue dienen eigentlich nur dazu, beispielsweise bei den Querrudern einbaubedingte unterschiedliche Einhängepunkte des Gestänges am Ruder selbst auszugleichen (leicht ungleich hoch eingebaute Anlenkepunkte des Gestänges im Ruder) um dann einen gleichen Ausschlag auf beiden Rudern hin zu bekommen.
 

Ay3.14

User
...Ruderhorn abschrauben, Sende- und Empfangsanlage einschalten, am Sender in dem von Dir hier gezeigten Menue S2 Mitte auf 0 und Begr. auf +/- 100 einstellen. Dann Ruderhorn in der nun vom Servo eingenommen Position aufschrauben. Und zwar so, dass das Ruder selbst nun neutral steht. Eine Feinjustierung der Mitte im Bereich wie bei Deinem S5 geht in Ordnung.

Stelle aber bitte auch bei S5 die Begr. auf +/- 100 ein.

Hallo Börny,

vielen Dank für deine hilfreiche Anleitung! Damit hat es super einfach funktioniert. :)

Die Feinjustierung der Mitte (vom Querruder) liegt aktuell nun nur noch im Bereich von -5% bei S2 und +2% bei S5. Die -5% kann ich bestimmt noch mit einer halben Gestängeumdrehung minimieren.

Holm- und Rippenbruch
Albert
 
Motorprobleme

Motorprobleme

Welche Erfahrungen gibt es mit der von Tangent verbauten Motorisierung des Ready Built Edition Kult. Meinen Kult hatte ich beim Erstflug mit dem HPD 3625-825 (GR/SJ) 14,8 V und einem 16x8 GM CFK Prop fliegen lassen, dabei nach 20-30 sec. Motor und YGE YGE 60 Regler mit Rauchfahne durchgebrannt - beide hin. Primär dachte ich, das das an der nicht originalen Latte hing und startete den nächsten Versuch mit 70 A Jeti Regler und Original Motor und Latte. Bei Kälte im Januar ging das auch noch ganz gut. Am ersten etwas wärmeren (16 °) Flugtag dann leider nach ca. 20 sec. Motor ohne Leistung aber verschmortem Gestank.
Martin
 

moddel

User
Motorproblem?

Motorproblem?

Hallo,
dein Setup zieht an 4S ca. 76Ampere.
Das ist zuviel für Motor und Regler.
Ich würde an 4S maximal eine 14x8 verwenden, was dann auch noch knapp über 60Ampere zieht aber im Segler noch gehen dürfte.
Gruß
Thomas
 
Hallo Martin,

ich habe auch diese Motorisierung drin, hast du mal den Strom gemessen mit 4S ist die 16x8 zu groß, mit der 14x8 geht es problemlos !!

Thomas war schneller !!
 
Hallo Martin,

dein Motor ist laut Spec. mit max. 50A angegeben. Mit einer 16x8 GM CFK M25 an 4S @15.2Volt liegt der Standstrom
rechnerisch so um die 67 A. Bei vollem LiPo ca. 76A. Der Motor ist ganz einfach überlastet und daher abgeraucht.
Berechnet mit dem n100 der GM16x8 M25 Mittelstück von 4581 rpm.

Martin.jpg

Gruß
Micha
 

foxfun

User
Moin.

Mein S3-Motorsetup (Peggy Pepper HK2524-2410/5:1/GM 18x10) zieht knapp 40 Ampere. Geht damit einwandfrei aus der Hand und steigt gut. Habe Wert auf nicht zu hohen Strom gelegt.

Gruß Martin
 
Toleranzen o.k.

Toleranzen o.k.

Hallo zusammen,

ich lese hier schon seit einigen Jahren mit, weil ich meinen 2,7 m Segler mit Styro-Balsa-Flächen gegen etwas Robusteres tausche will. Inzwischen habe ich einen Kult Elektro als Bausatz bei mir liegen und hadere etwas mit den Toleranzen.
Verklebt ist noch nichts, aber ich würde gerne die Lagerung des Höhenleitwerks (also die beiden Alu-Muttern) am/im Seitenleitwerk verkleben. Wenn ich die beiden Höhenleitwerkshälften so am Seitenleitwerk ausrichte, dass diese senkrecht zum Seitenleitwerk sind, dann ist das Höhenleitwerk leider nicht parallel zur Tragflläche. Rumpf und/oder Seitenleitwerk scheinen verzogen zu sein. In Zahlen: Wenn das Höhenleitwerk senkrecht zum Seitenruder ist, dann ist das eine Ende des Höhenleitwerks 10 mm höher, als das andere. Wenn man also von vorne über die Tragflächen peilt, sieht man, dass das Leitwerk schief sitzt.
Eine Seite des Seitenleitwerks ist leider auch etwas (rund 1,5 mm) "eingefallen", hat also eine leichte Wölbung nach innen. Damit sich ein gleichmäßiger Spalt zwischen Höhenleitwerk und Seitenleitwerk ergibt, müsste ich die Wurzelrippe der Leitwerksfläche entsprechend nacharbeiten.
Ich kann nun entweder ...
1.) das Höhenleitwerk senkrecht zum Seitenleitwerk montieren (und dafür schief zur Tragfläche)
2.) das Höhenleitwerk parallel zur Tragfläche montieren (und damit schief zum Seitenleiwerk)
3.) beides ausmitteln (also leicht schief zum Seitenleitwerk und leicht schief zu den Tragflächen)
4.) dem Rumpf beim Hersteller reklamieren.

Wie sind die Toleranzen bei Euch? Was würdet Ihr tun? Merkt man diese Ungenauigkeit beim Fliegen?

Gruß
Mephisto
 
ich hatte das selbe Problem.

Ein Fliegerkollege hat den Rumpf hinten heiss gemacht und das Seitenleitwerk bisschen verdreht .

dann hat alles so einigermaßen gepasst .

Du könnest auch noch ein bisschen an der Anformung Hauptfläche schleifen .

Oder das Ding einfach zurück Schicken,weil um den Preis ist das eigentlich nicht akzeptabel



Hallo zusammen,

ich lese hier schon seit einigen Jahren mit, weil ich meinen 2,7 m Segler mit Styro-Balsa-Flächen gegen etwas Robusteres tausche will. Inzwischen habe ich einen Kult Elektro als Bausatz bei mir liegen und hadere etwas mit den Toleranzen.
Verklebt ist noch nichts, aber ich würde gerne die Lagerung des Höhenleitwerks (also die beiden Alu-Muttern) am/im Seitenleitwerk verkleben. Wenn ich die beiden Höhenleitwerkshälften so am Seitenleitwerk ausrichte, dass diese senkrecht zum Seitenleitwerk sind, dann ist das Höhenleitwerk leider nicht parallel zur Tragflläche. Rumpf und/oder Seitenleitwerk scheinen verzogen zu sein. In Zahlen: Wenn das Höhenleitwerk senkrecht zum Seitenruder ist, dann ist das eine Ende des Höhenleitwerks 10 mm höher, als das andere. Wenn man also von vorne über die Tragflächen peilt, sieht man, dass das Leitwerk schief sitzt.
Eine Seite des Seitenleitwerks ist leider auch etwas (rund 1,5 mm) "eingefallen", hat also eine leichte Wölbung nach innen. Damit sich ein gleichmäßiger Spalt zwischen Höhenleitwerk und Seitenleitwerk ergibt, müsste ich die Wurzelrippe der Leitwerksfläche entsprechend nacharbeiten.
Ich kann nun entweder ...
1.) das Höhenleitwerk senkrecht zum Seitenleitwerk montieren (und dafür schief zur Tragfläche)
2.) das Höhenleitwerk parallel zur Tragfläche montieren (und damit schief zum Seitenleiwerk)
3.) beides ausmitteln (also leicht schief zum Seitenleitwerk und leicht schief zu den Tragflächen)
4.) dem Rumpf beim Hersteller reklamieren.

Wie sind die Toleranzen bei Euch? Was würdet Ihr tun? Merkt man diese Ungenauigkeit beim Fliegen?

Gruß
Mephisto
 
Hallo,

warum reklamierst Du nicht einfach? Kann mir nicht vorstellen, dass sich Tangent hier was nachsagen lässt.

Solche Toleranzen waren damals für mich ein Grund, den Kult fix und fertig zu kaufen. Hat sich gelohnt, sehr sauber gebaut gewesen und alles hat gepasst.

Gruß Axel
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.
Den Rumpf warm zu machen und "zu richten" sehe ich kritisch, da ausgehärtetes Epoxidharz kein Thermoplast ist, sondern ein Duroplast. Man kann das Laminat zwar erwärmen und danach verformen, allerdings geht das auf Kosten der Festigkeit, da hierbei chemische Bindungen zerstört werden. Ich bezweifle, dass ich das richtige Maß aus Temperatur, Formänderung und Festigkeitsreserve treffen würde.
Sofort beim Hersteller wollte ich nicht reklamieren, weil mir die Erfahrung fehlt, was die Toleranzen angeht, die noch o.k. sind. Kurze Erklärung hierzu: Vor Jahren habe ich ein teures "Schalentier" von einem anderen Hersteller gekauft. Dass Tragflächen und Leitwerk tatsächlich zu dem gelieferten Rumpf gehörten, bezweifle ich heute noch. Da das anscheinend das letzte Exemplar war, hat mich der Hersteller ganz schön im Regen stehen lassen. Mit viel Anpassungsarbeit und vielen Kompromissen wurde das Modell dann flugfertig. Leider hatte der Segler den Gleitwinkel meiner großen Decathlon und ist daher nach zwei Flügen im Keller verschwunden. Damals habe ich ganz schön Geld vergraben, und das möchte ich nicht nochmal erleben.

Inzwischen habe ich mit Tangent telefoniert und ich bin angenehm überrascht: In einem offenen Gespräch, wurden ein paar Dinge durchgesprochen und mir ein paar Hinweise gegeben, was ich versuchen kann. Wenn ich es richtig verstanden habe, hatte Tangent im Moment keinen Kult-Rumpf mehr am Lager, so dass ein Austausch im Moment nicht möglich ist. Ich soll in jedem Fall ein paar Bilder schicken, damit Tangent das überprüfen kann. Ich wurde sogar dazu ermuntert, ruhig weiter zu bauen. Also werde ich die Hinweise vom Hersteller umsetzen, die Lagerbuchse im Leitwerk montieren und danach nochmal schauen, ob sich das alles nicht in Wohlgefallen auflöst.

Habt Ihr mal Euren Kult vermessen? Also den Abstand von den Höhenleitwerkshälften zu den Flügelspitzen, von der Flügelspitzen bis zum Rumpfende, der Abstand vom Ende der Leitwerkshälften zur Tragflächenhinterkante etc. Wie sind bei Euch die Maße im Vergleich der rechten und der linken Flugzeughälfte?

Gruß
Mephisto
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

das Wichtigste zuerst: Schön, dass dieses Forum wieder online ist!

Das Zweitwichtigste: Mein Kult hat die ersten Flüge hinter sich und ich bin begeistert! Das Abfluggewicht von 3,7 kg hat mich anfangs ziemlich verunsichert. Ein netter Vereinskollege hat den Kult die ersten beiden Male für mich geworfen (in der Ebene) und der Erstflug hat gleich 40 Minuten gedauert, weil es etwas getragen hat und ich nicht landen wollte. Das Modellgewicht ist in der Luft nicht zu spüren und Thermik nimmt das Modell sehr gut an. Ich bin angenehm überrascht, weil ich nicht dachte, dass der Kult von der Thermikleistung her mit meinem 2,7 m Styro-Balsa Segler mit 2 kg gleichziehen kann. Vollkommen überrascht hat mich, wie wenig dem Kult selbst starker Seitenwind ausmacht.

Urspünglich wollte ich einen Kira 500 mit Getriebe einsetzen, habe mich aus Gewichtsgründen aber doch für den 100 Gramm leichteren Peggy Pepper mit Getriebe entschieden (HK 2524 KV 2410): Mit 4S an einer GM 18x10 ergibt sich weit mehr als nur ausreichende Leistung und ein sicherer Handstart. Leider auch überraschende 72A. Ich werde hier wohl auf 17x10 runtergehen, damit der Strom geringer ausfällt.
Im Vergleich zu dem 300 Gramm leichteren "alten" Kult Elektro eines Vereinskameraden scheint der neue Kult in der Thermik besser zu steigen - das kann aber auch mit meinem Schwerpunkt zusammenhängen: Dieser ist bei mir ganze 112 hinter der Tragflächenvorderkante, die EWD im Geradeausflug ist entsprechend klein. (EWD ist erflogen, nicht gemessen. Gestartet bin ich beim Erstflug mit 1°, wie in der Anleitung angegeben).
Was meine Postings von vor wenigen Wochen angeht: Mit ausgemittelten Maßen bin ich mit der Optik auf dem Boden top zufrieden, bis auf eine Kleinigkeit (siehe unten):

Wenn ich nun alles schreiben würde, was mir am Kult gefällt, würde ich morgen noch hier sitzen, also schreibe ich, was mir nicht so gut gefällt:
- Das Seitenruder ist auf der linken Seite nach innen gebogen, so dass die Kontur des Seitenleitwerks nicht mit der Kontur der linken Höhenleitwerkshälfte in Einklang gebracht werden kann. Ich vermute, dass die Endleiste des Seitenleitwerks schuld ist, so dass ich diese rausfräsen und neu einkleben werde, sobald das Wetter schlechter ist. Mag sein, dass das für jemand anders noch o.k. ist, aber da es auf der rechten Seite perfekt ist, will ich es auf der linken Seite auch perfekt haben.
- Der Kohlefaserstab, der als Lager für das Seitenleitwerk dient, sollte besser aus Stahl sein. Am oberen Ende umgebogen und mit einem Streifen Tesa am Seitenruder gesichert würde sich eine gesicherte, aber bei Bedarf lösbare Verbindung zum Seitenleitwerk ergeben.
- Die Wirkung der Querruder ist für das reine Segeln o.k. Eine zügige Rolle gelang mit aber erst, nachdem ich die Klappen zum Querruden zugemischt hatte.

Gruß
Mephisto
 

k_wimmer

User
Hallo Mephisto

bei dem Antrieb ist der Strom nicht korrekt !
Da stimmt was anderes nicht.
Ich habe den gleichen Motor in einem TXL an einber 18*10GM mit 38 Mittelstück an 4S und messe 54A !
Andy Reisenauer gibt 56A an, also da psst was nicht bei dir.
Bei dem Strom würde ich sagen du hast eine 18*13 drauf.
 

FAG_1975

Vereinsmitglied
Hallo Mephisto,

ich habe den gleichen Antrieb in einem Flamingo 2006 mit einer GM 17x10 Scale an einem 45mm Mittelstück und komme auf 69 A beim ersten Steigflug. Hat mich auch etwas überrascht, ist aber aufgrund der Steigleistung für mich ok (ca. 18 m/s). Der Flamingo wiegt 3240g. Hast Du vielleicht die GM 18x10 Scale?
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten