FMS MXS 3D 1.10m

Hallo RC Network Community,

ich suche ein relativ günstiges aber dennoch hochwertiges (Schaum-)Modell zum 3D fliegen. Dabei ist mir der FMS MXS 3D 1.10m ins Auge gefallen. Nun wollte ich Fragen ob jemand von euch schon Erfahrungen mit ihm gemacht hat und/ oder etwas anderes empfehlen könnte.

Vielen Dank für jegliche Antworten
 
Hallo Kantana,

ich habe mir das Teil gestern bestellt und hoffe den Erstflug am kommenden Wochenende zu machen.
Fliege viele 3D Modelle aus Holz mit bespannten Flächen, einfach zu Schade für "immer dabei".
Wegen guter Beurteilungen in einem US Forum hab ich mich für diesen Flieger entschieden, der zusammengebaut einfach im Kofferraum liegen bleiben kann.

Gruss, Wolfgang
 

tribort

User
Ich klink mich hier mal mit ein, ich interessiere mich auch sehr für die MXS 3D von Staufenbiel, denke mal das ist genau die selbe wie von FMS.

Man kann nicht wirklich viel darüber lesen, aber die Videos sind sehr viel versprechend :)

Bin auf Flug/ Bauberichte gespannt!
 

tribort

User
Ich konnte es nicht lassen und habe sie mir eben auch bestellt.
In US- Foren liest man einiges was ziemlich Positiv klingt.
Ich bin schon gespannt was mich da erwartet :D
 

tribort

User
Kleiner Bericht

Kleiner Bericht

So, es ist zwar schon etwas spät, aber ich möchte doch einiges berichten.
Ich habe die MXS am 16.01 Morgens bei Staufenbiel bestellt und heute morgen um 10 Uhr war der DPD Mann da :D
Das nenne ich mal flott, habe mich natürlich gefreut wie Bolle!

Erst mal etwas vorweg, für 159,00€ inkl. Versand bekommt man einen Flieger der sein Geld was Qualität und und Zubehör angeht definitiv Wert ist, hier stimmt das Preis/ Leistungsverhältnis wohl noch.
Leider habe ich jetzt auch kein Vergleich zu anderen FMS Modellen, nur zu anderen Schaumwaffeln anderer Hersteller.
Leider konnte ich heute noch nicht fliegen da es hier zu windig war und geschneit hat :(




Ich denke mal viel muss zum Aufbau nicht gesagt werden, ein Baubericht ist bei den wenigen Handgriffen überflüssig.
Die Englische Anleitung ist Zweckmäßig aber gut, es fehlt nichts und man kann alles gut erkennen.
Gut versteckt im Styropor tief reingesteckt liegt ein kleines Tütchen mit 12 Schrauben, Höhenruder Anlenkgestänge so wie ein Y-Kabel für die Querruder.
Was ich auch übersehen habe ist die Tube Kleber in einer weißen Papier Verpackung, um die Side Force Generatoren fest zu kleben. Ich habe es mit Uhu Por gemacht.
Rumpf, Tragflächen, Höhenruder, das stabile Landegestell und 2 GFK Rohre liegen gut verpackt und geschützt im Styropor.
Um die MXS fertig zu stellen muss das Höhenruder Montiert werde, Flächen Zusammen gesteckt, das Fahrwerk montiert und ein Empfänger eingebaut werden.
Alle Teile passten und Schrauben gingen auch leicht rein zu drehen, habe schon öfter bei solchen Modellen erlebt das die so schwer gehen das sie durchdrehen.

Die Lackierung scheint auch ganz gut zu sein bis jetzt kein abblättern, bei der Extra 300s von Multiplex ist die Lackierung sehr empfindlich und es sieht schnell unschön aus.
Gerade wenn man am Akkuschacht rumfummelt.
Habe so weit alle Kabel in der MXS zurück in den Rumpf geschoben und den Empfänger ein AR600 verkehrt herum in den Rumpf zwischen die Flächen geklebt.
Es ist genug Platz für 3s 2200mAh Akkus, Klett und Klettbänder sind auch schon vom Hersteller angebracht im Rumpf.
Beim Fahrwerk sind die Räder groß genug um vom Rasen zu starten.
Hinten am Rumpf gibt es auch Entlüftungslöcher, so im ganzen ziemlich durchdacht, bis auf die 4 Schrauben am Rumpf finde ich etwas lästig das hätte man einfacher mit 2 Schrauben lösen können.


Die Maximalen Ausschläge sind schon ordentlich und die Servos arbeiten sehr schnell.
Der verbaute Motor hat gefühlsmäßig in der Hand mehr als genug Power Senkrecht nach oben.
Jetzt wartet die kleine nur noch auf den Maiden!

So, jetzt hoffe ich ich habe nichts vergessen, ansonsten Fragt einfach.
Jetzt kommen ein Paar Bilder, die nächsten Bilder dann wenn der Erstflug überstanden ist.
 

Anhänge

  • 20160116_103520.jpg
    20160116_103520.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 95
  • 20160116_103552.jpg
    20160116_103552.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 91
  • 20160116_120558.jpg
    20160116_120558.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 87
  • 20160116_121110.jpg
    20160116_121110.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 81
  • 20160116_121218.jpg
    20160116_121218.jpg
    101,1 KB · Aufrufe: 79
  • 20160116_122035.jpg
    20160116_122035.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 96
  • 20160116_124658.jpg
    20160116_124658.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 116

tribort

User
Heute war Erstflug. :cool:
Total unspektakulär, Gas rein und das Teil ist in der Luft.
Ausschläge waren reduziert auf etwa 70% mit 30% Expo, damit fliegt sie agil aber absolut Zahm.
Schalter umgelegt auf 3D Auschläge 115% mit 35%Expo sehr wendig aber alles kontrollierbar, auf Quer ist sie schon bei wenig Ausschlag wendig.

Es war etwas Wind, da merkt man schon das die MXS sehr leicht ist, aber sie fliegt sich sehr Präzise und geht mit reichlich Power in den Himmel.
gerissene Rollen, Trudeln, Turns usw. macht sie alles mit selbst Hovern und Torquerollen, aber da kämpfe ich noch mit dem Wind.
Sehr schön fliegen sich Messerflüge wo sie absolut neutral fliegt und selbst Messerflug Loopings klappen.
Das Motorgeräusch ist angenehm leise und man hört manchmal ein schönes Brummen, im Messerflug z.B.
Beim landen und Langsamflug gibt es auch nichts zu beanstanden, sie kann sehr langsam gemacht werden.

Flugzeiten mit einem 2200mah 3s Lipo liegt momentan bei 5:30min. mit viel Vollgas.
Spannung liegt dann bei 3,75V also sollten auch 6min. möglich sein, dann liegt man bei 3,7V pro Zelle.

Von mir eine Klare kaufempfehlung! :D
 

Anhänge

  • 20160117_124828.jpg
    20160117_124828.jpg
    214,4 KB · Aufrufe: 97
  • 20160117_131657.jpg
    20160117_131657.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 84
Hallo tribort,

ich habe eine Frage : Lassen sich die Tragflächen zum Transport einfach und schnell abnehmen ?

Die Spannweite von 1,10 Meter würde mein Auto (Flieger mit montierten Flächen) schon sehr an die Grenzen bringen.

Viele Grüße Helmut
 
Hallo Helmut,
da musst Du 4 Schrauben an der Unterseite der Flächen lösen und 2 kurze Servokabel zwischen Empfänger und Servokabel zu den Querrudern verlegen und abziehen. Für so was eignen sich besser 3M Inbusschrauben statt der bald ausgelutschten Kreuzschlitzschraube aus Blech und ein kleiner Akkuschrauber! So mach ich das. Geht razfaz.
Ganz klar aber: es geht!
Gruss, Wolfgang
image.jpg
 
Hab jetzt den abgebildeten von B&D wegen höherem Drehmoment um auch zu bohren um € 45.-
Aber mein erster war der hier um € 9.- aus dem Baumarkt (Krabbelkiste). Reicht vollkommen.

image.jpg
 

tribort

User
Das stimmt, es sind 4 Schrauben die sich aber leicht drehen lassen, da dreht nichts kaputt.
Ich transportier ihn im Toyota Auris mit umgeklappter Rückbank, das geht.

Werde mir aber für mein Cabrio noch etwas überlegen.
Viel zu halten haben die Schrauben ja auch nicht.
Ich drehe sie nicht mal fest bis zum anschlauch.
 
Ich muss ja zugeben, nun bin ich von der kleinen aber auch schon angefixt. Der Preis bei Staufenbiel ist derzeit auch nicht zu toppen.

Ach, hilft ja nichts....


Gruß
flo
 

tribort

User
Sorry :D

Bestell... bestell... bestell... die macht echt spaß!
Kollege hat sich jetzt auch eine gekauft er war auch begeistert.
 

tribort

User
Mir ist so im Nachhinein eingefallen ich hatte mal eine P-51 von FMS mit 1400mm Spannweite.
Mit ihr war ich auch recht zufrieden bis auf das Fahrwerk.

Aber das Fahrwerk bei der MXS macht einen stabilen eindruck und federt trotz dem noch genug.
Beim Landen kann man die mit etwas wind fast auf der Stelle absetzen, da geht so schnell nichts kaputt :D
 
Heute war nun endlich der Erstflug, die letzten 3 Wochen ging ja garnicht vom Wetter her.

Bin schwer begeistert, ausreichend Power und schön direkt an den Rudern, der Flieger macht echt Spaß. :)

Gruß
flo
 

tribort

User
Da hier bei uns auch das Wetter echt sch**** ist habe ich gerade mal 9 Akkus geflogen.
Ich hoffe es wird jetzt endlich mal etwas wärmer, weniger nass und kein Sturm mehr... :mad:
 
Erstflug MXS

Erstflug MXS

Hallo,

meine MXS hatte gestern ihren Erstflug. Mittwoch geliefert, Donnerstag montiert und ausgerüstet, Freitag Fliegen.

Das Modell macht einen guten und stabilen Eindruck. Bei meinem ist das Seitenruder oben nicht exakt mittig angeschlagen. Sieht ein bisschen doof aus, lässt sich aber leicht noch ändern.

Zum Erstflug hatte ich den Schwerpunkt an die hinterste angegebene Stelle (90mm) gelgt. Das war für meinen Geschmack zu weit hinten, das Modell war etwas nervös und auf dem Rücken musste ich ganz leicht ziehen. Jetzt liegt der 2200er Akku vorne am Anschlag und es passt besser.

Nach vier Flügen bei relativ viel Wind kann ich sagen, da steckt viel Spass drin. Messerflug geht super, halber Messerflugloop geht schon mal (an der zweiten Hälfte arbeitet der Pilot noch...), hovern geht, aber man muss wirklich rechtzeitig Steuerimpulse geben, sonst fällt er raus. Power reicht, wenn auch nicht brachial (meine Parkzone Extra hatte mehr). Im Harrier noch leicht nervöses Wackeln, kann aber auch an mir oder dem Wind oder dem neuen Sender oder ... gelegen haben.

Soweit fürs erste.

Gruß

Ralf
 

Anhänge

  • K800_IMG_20160304_154359001.jpg
    K800_IMG_20160304_154359001.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 69
Update...

Update...

So, ein paar Flüge sind inzwischen hinzugekommen...

Die Winglets sind etwas gefährdet sowohl bei Transport als auch bei der Landung auf meinem asphaltierten Feldweg. Insbesondere bei böigem Wind (der Bauer hat da so einen Haufen mit Dünger abgeladen, der produziert ordentliche Verwirbelungen...) setzt man schon mal gern mit dem Randbogen auf. Also besser gleich etwas Tape draufmachen.

Bei meiner Flugpiste muss ich leider je nach Anflugrichtung mit sehr wenig Landestrecke (Lange und Breite) auskommen, da ist es mir dann passiert, dass das Fahrwerk etwas weit durchgefedert ist und der Prop aufgesetzt hat. Den originalen Propeller von FMS habe ich bislang nirgends gefunden, also habe ich erstmal eine Graupner 11x5 Elektro draufgemacht. Die ist aber nix, weniger Leistung, sie rauscht deutlich, also wohl zu wenig Steigung. Ich muss mal eine APC 11X5,5 oder die 10,5x9 von der Parkzone Extra probieren. Oder hat noch jemand einen Tipp?

Im Test auf Modellscout.de stand was von sehr hoher Leistung, die habe ich leider noch nicht feststellen können. Es reicht, aber mehr auch nicht. Ein Bißchen mehr Power um nach oben aus dem Hovern besser rauszukommen wäre schon nicht schlecht. Ich muß mal noch mit Propeller und evtl. Reglereinstellungen experimentieren.

Fliegerisch macht die Kiste nach wie vor Spaß, vor allem der Messerflug in allen Variationen.

Gruß

Ralf
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten