DS-Videos

Der Mini AZO und der X-bow gehen schon wirklich klasse....der X-bow liegt nur im Vergleich relativ nervös im Kreis...mag natürlich auch an den stärkeren Turbulenzen liegen...
Gruß Robert
 

UweH

User
....der X-bow liegt nur im Vergleich relativ nervös im Kreis...mag natürlich auch an den stärkeren Turbulenzen liegen...


Das liegt an 40 cm weniger Spannweite, mehr Turbulenzen in der stärkeren Böe und geringfügig größeren Querruderausschlägen in der DS-Flugphase.

Gruß,

Uwe.
 

UweH

User
Hat der Tempest irgendwelche Vorteile gegenüber einem F3f....?

Das T-Leitwerk ist mal ne schöne Abwechslung und er ist preisgünstiger als die meisten F3F in der Größe (2,75 m Spannweite)
Er ist sehr spurtreu, liegt ruhig und direkt am Knüppel, fliegt sich ungefähr wie ein SRTL. Allerdings kann man beim SRTL im Gegensatz zum Tempest die genaue Belegung auswählen, im DS und beim landen mit Gewicht kann der Tempest nicht mit einem SRTL gleicher Flächenbelastung mithalten.

Gruß, Uwe.
 

Rätl

User
Mit dem Poky das zweite mal im DS.. dreimal fast geerdet, aber noch Glück gehabt :D Das nächste mal dann mit Ballast


Teamkollege Christoph war mit Splint 20 unterwegs


Meinen Juno hat es beim DS leider zerlegt, allerdings nicht im Lee, sondern bei einer Verschnaufpause im Luv 😑

CDB972C6-3020-4EDA-BB03-7B298408FDA9.jpeg
 
... viel Luft zum Boden habt ihr nicht gelassen. Sieht gut aus. Zum Träumen war da sicherlich keine Zeit.
Nicht immer einfach zur erkennen bei der Leewende. Knapp überm Boden oder etwas höher; wo bekommt man mehr mit?
 

Ted

User
Vrgestern musste man die Leewende tatsächlich sehr tief ansetzen - weiter oben war die Luft oftmals tot. Der Wind kam auch etwas schräg auf den Hang. Bei passender Windrichtung kann man auch deutlich höher fliegen und wird trotzdem schnell.

Ted
 

UweH

User
Hallo Leute,
wenn man sich die Bilder und Videos unseres aktuellen Hangflug und DS-Urlaubs in diesem Thread anschaut könnte man bisher meinen wir sind rund 3000 km weit für ein bisschen Küstenhangflug und Hangkanten-Soft-DS geflogen, das geht auch viel näher schon besser, .....aber das Wetter kann man sich nicht aussuchen und wenn es anders kommt als gehofft muss man das beste daraus machen.
Schon hier in dieser wunderbaren Landschaft fliegen zu dürfen empfinde ich als glückliches Privileg und es gibt auf den Azoren viele Startstellen für unterschiedliche Bedingungen und Windrichtungen, keiner kennt alle oder gar ihre Eigenheiten.
Am Montag hatte es 4-5 bft aus Nordwest und der obere Teil der Caldera mit den hier besten uns bekannten Spots für diese Windrichtung war wieder mal in Wolken gehüllt, also galt es neue Startstelle unterhalb zu finden und zu testen.
Wir haben mit Karte und offenen Augen vor Ort eine vielversprechende Startstelle gefunden und der kleine Lilloo durfte sie als erstes antesten, dabei ging es schon recht flott.
Nach einigen Runden mit dem Azorace Mini fanden wir heraus, dass gegen den Uhrzeigersinn zu fliegen viel schneller und etwas turbulenzärmer als im Uhrzeigersinn geht, aber die günstigste Linie fand ich nach einigen "Bocksprüngen" in der ungeliebten Kreisrichtung mit dem XBow².
Schnellste Speeds messen ist dabei mit einigem Aufwand verbunden weil der Gunner dafür gegenüber dem Piloten stehen muss um die Radarpistole auf den Ausgang der Luv-Wende zu richten. Würde der Pilot auf der selben Seite stehen um auf sich und den Gunner zu zu fliegen, dann stünde er in dichten Büschen in einer belegten Kuhweide....also haben wirs gelassen und nur gefilmt.

Ein kurzer Clip hiervon ist unten.
Ich hoffe es wird diese Woche noch schneller, Wind hat es mehr als genug, aber bisher leider immer Nachts und mit Regen aus den zu tiefen Wolken....wie gesagt, Wetter kann man sich nicht aussuchen 😉

Gruß,

Uwe.

 
Zuletzt bearbeitet:

Ted

User
Mann Uwe, der XBow rennt ja wirklich. Und da ist jede Menge Druck an dem Spot!!!

Zwei Sachen, die mir auffallen:

1. Der Flieger hätte mehr Gewicht vertragen können. Im Gegenwindbereich geht dem Flieger etwas die Puste aus.

2. Das ist anhand eines Videos schwierig einzuschätzen: ich habe hier den Eindruck, besonders auf Quer könnte der Flieger noch mehr Expo (oder eben kleinere Ausschläge) gebrauchen. Wirkt etwas unruhig. Wobei ich eben nicht genau weiss, ob das von Steuereingaben oder eben von der turbulenten Luft kommt. Oftmals ist das auch eine Überlagerung. Zugegeben: ich drehe bei meinen DS-Fliegern immer ordentlich Expo rein, damit die Kiste ruhiger wird. Ist auch ein Stück weit Geschmacksache...

Viel Spaß noch und viele schnelle Kreise!!!

Ted
 

UweH

User
Hi Ted,

das ist ein ganz neuer Spot den wir früher noch nicht beflogen haben. Ich bevorzuge zum antesten von neuen Spots ein leichteres, etwas agileres Modell, da geht an der Insel nicht so viel kaputt wenn was schief geht. Deshalb hab ich dort auch mit dem 300 g Lilloo angefangen 😅

Die Wolkenbasis ist heute höher und der Wind heult ganz nett ums Haus, wir sind gespannt. 😉
Ich werde beim XBow für heute den Querruderausschlag der DS-Phase verkleinern, das ist im Moment noch so eingestellt, dass ich bei viel Speed auch ein paar Figuren fliegen könnte😉

Gruß,

Uwe.

klein_IMG_1029.jpg
 

UweH

User
das ist ein ganz neuer Spot den wir früher noch nicht beflogen haben.

Noch ein neuer Spot bei 4-5 bft NW. Traumhaft Frontside, aber beim Video am späten Nachmittag schlechte Sicht im Lee wegen Blendung und starkem Kontrastwechsel während des Kreisens.
Der Drops hatte als Ballast nur Stahlverbinder drin und war im Video mit ~ 2,3 kg knapp unter 200 km/h, später hab ich noch den halben Messingballast dazu geladen, mit den dann ~ 2,6 kg gings bei noch schlechterer Sicht knapp über 250 km/h.

Gruß,

Uwe.

 
Hallo Uwe,
der Spot sieht ja wirklich sehr toll aus und auf der Kamera kommt es gar nicht so rüber als wären die Lichtverhältnisse so schlecht. Gut die Farbenpracht ist schon berauschend, und von dem vielen grün kann man schon ein bisschen abgelenkt werden. Mir fällt aber auf als würde dein Drops wenn er schneller wird, die Bahn nicht mehr sauber halten; hält er das Tempo dennoch nicht aus? Sieht so aus als käme irgendwie immer von der Spur ab.

Grüße Hans
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten