DS Modell im Eigenbau

Marc K.

User
Hi Anas!
Toll das du dich auch an sowas ran traust! Es sollte viel mehr Modellpiloten geben, die sich mal wie wir hinsetzen und selbst was konstruieren und bauen. Aber anscheinend sind die käuflichen Modelle immer noch nicht teuer genug oder viele haben einfach zu viel Geld!!! Überall wird gejammert, es sei alles so teuer geworden. Wenn ich aber sehe, das sich manche Piloten Modelle für 1000€ oder mehr leisten können, dann passt da irgend was nicht zusammen.

P.s.: Das ist bis jetzt erst nur Spritzspachtel aus der Dose.

[ 01. April 2005, 19:57: Beitrag editiert von: Marc K. ]
 

Anas

User
Also 4-Stellige Beträge gebe ich z.Zt. nicht für Modelle aus. Aber Formenbau ist ja auch nicht gerade günstig, habe ich mal gelesen :) .
Besonders wenn man das "Lehrgeld" bedenkt.
Ich hoffe, ich kann es in einem aktzeptablen Rahmen halten. Dafür gibts ja Internet-Foren ;)
 
Hallo, Marc

herzlicchen Glückwunsch zu deiner bisherigen Arbeit und zu deinen informativen Beschreibungen & Bildern!!

Bitte unbedingt weitermachen; ich verfolge das schon einige Zeit - ohne mich zu Wort zu melden - ich denke, vielen geht es ähnlich!

Grüße Andreas H
 

Anas

User
Hi Marc,
wieviele Spchtel- und Schleifdurchgänge waren denn in etwa nötig?
Und wie hast Du diese tolle Sicke im Bereich der Kabinenhaube eingearbeitet ? Hast Du später an dieser Stelle keine Hinterschneidung ?

Gruß, Anas
 

D-KTIV

User
Moin Kollegen, bin von dem Fred beeindruckt. Vor allem aber von der Menge Arbeit mit Spachtel und Schleifpapier.
Ich bin mehr der CAD Mann und wie Ihr an Flächenurmodelle kommen könntet: (ASW22) ASW 22 Urmodell.
Interessant wäre auch mal eine Übersicht über die Anzahl der Arbeitsstunden bis zum Urmodell.
 

Chris

Vereinsmitglied
Hi Marc,

immer schön dranbleiben.
Nachdem mein Carbonathan fertig ist (und am WE aufm WBB recht viel Luft unter dem Flügel hatte :D ) bin ich jetzt schnell am Crossfire. Dann werd ich verschärft an den DS-Blanik gehen. Ma kukn wenn ich drandenk mach ich auch ein paar Bilder. Allerdings werden dann einige hier in Ohnmacht fallen :D :D
 

AndreU

User
Hi Marc,

melde mich als eifriger Mitleser mal, um Dich zusätzlich zu motivieren. Habe bereits zwei Rumpfformen gebaut, allerdings würde mich auch interessieren, wie Du den Kabinenhaubenausschnitt so schick hingekriegt hast.
Weiter so!

Gruß,
André
 

sualk

User
Hallo Marc,

mich interessiert momentan besonders, wie du den Ausschnitt für die Kabinenhaube und den gleichmäßigen Rand für die 'Auflage' hinbekommen hast.
 

Marc K.

User
Moin Jungs!
Komm gerade fast nicht mehr dazu, meinen Bericht hier weiter zu schreiben. Bin nur noch am Spachteln und schleifen!!! Zwischendurch hab ich jetzt auch noch meinen Masterpiece repariert. Hatte am WE ne Kollision mit ner Überlandstromleitung :mad: . Naja halb so schlimm! Schon wieder erledigt :D . Tja das mit dem Haubenauschnitt ist ein Geheimnis :p . Manchmal genügen die einfachsten Hilfsmittel. Nur soviel, es ist Gespachtelt :confused: . Hab heute das Urmodell lackiert. Setz morgen mal ein Bild davon rein! Jetzt noch das Finish. Nochmal Nassschleifen und dann polieren.
P.s.: @D-KTIV Das mit den MDF Platten mach ich glaub auch. Coole Idee! Sind nämlich gerade dran, die Flächen im CAD zu zeichnen. Das erste Modell bekommt jedoch herkömmliche Styro- Abatschi-Flächen!

[ 06. April 2005, 23:13: Beitrag editiert von: Marc K. ]
 

AndreU

User
Hallo, Marc,
wie jetzt: "Geheimnis"? Dann brauchste doch nicht solch einen Fred zu starten, wenn Du die wirklich interessanten Fragen nicht beantwortest... Wir wollen doch was lernen! Oder hab ich irgendwas nicht mitgekriegt?

Gruß,
André
 

sualk

User
Sooo Marc K.,

wenn so viele betteln. Jetzt gibt es aber kein Zurück mehr, jetzt musste aber. :D :p :D

Oder haste vergessen ein Foto zu machen. Wir wären auch mit einer nachvollziehbaren Erklärung einverstanden. ;)
 

AndreU

User
Jetzt laßt ihn halt machen... er meldet sich bestimmt wieder... er denkt bestimmt gerade über den Preis nach, den ein fertiger Rumpf unter Foren-Kumpels kosten wird... ;) Welche Spannweite, sagtest Du, soll der Flieger haben, Marc?
 

Marc K.

User
Nun das Meisterwerk

1112893578.JPG


1112893607.JPG


1112893641.JPG


Geil, oder!?
Das mit dem Haubenausschnitt!!! Mal ne andere Frage! Wie bekommt ne Bildhauerin bei ner männlichen Skulptur, das beste Stück so hin, wie es aussehen soll? :eek:
Man, ganz einfach! Ne Schablone richten, mit nem 1mm eingeschliffenen Absatz. Spachtel auftragen und die 'Schablone außen rum ziehen!!!

[ 07. April 2005, 19:12: Beitrag editiert von: Marc K. ]
 

Anas

User
Sieht sehr souverän aus :)

Was für Lack hast Du verwendet? Es gibt ja Warnungen vor 1K-Lacken dass die teilweise mit dem Trennwachs nicht klarkommen...
Oder bist Du damit zur Lackiererei? Oder Hast Du 2K-Lack und ne Spritzpistole ? Fragen über Fragen...
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten