Der optimale Schwerpunkt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du wirst den Hoppler niemals am Hang antreffen.

Ich weiss aus gutunterrichteter Quelle (die ich natürlich nicht nennen werde um in seinem Stil zu bleiben) dass er festgestellt hat dass sein Modell das geringste Sinken hat wenn es im Vorgarten im Gras liegt.
 

eddy

User
Super! Und, kam nur durch konsequentes Messen, oder?
Ne, weniger essen, sind kg Angaben ;).

Üblicherweise ermittle ich den Schwerpunkt aus der Geometrie mit einem Stabilitätsmaß = Profilwölbung (erste Näherung). Dann trimme ich auf die "Wohlfühlgeschwindigkeit" des Modells (subjektiv von mir bestimmt, tendenziell Richtung bestes Gleiten), fliege auch Abfangböben, die sollten dann zwischen neutral und moderat abfangend liegen, sonst stimmt was nicht. Nach Landung schaue ich, ob HR aus der Neutralstellung getrimmt ist, wenn ja und am Flieger sich die EWD am HR verändern lässt, wird EWD geändert, so dass HR wieder neutral steht. Den Schwerpunkt an eine verbaute EWD anzupassen halte ich für machbar aber was Leistung anbelangt nicht für ideal.
Verbautes Messequipment (Vario, GPS) haben mich nie weiter gebracht, da zu ungenau.
Die Beziehung zwischen NP und SP bezüglich Flugverhalten und der daraus sich ergebenen sinnvollen EWD schon. Wenn man wegen geringerer Stabilität und Reaktionsträgheit des Piloten viel mit großen Ausschlägen knüppeln muss, verliert man. Das liegt aber am Piloten und nicht am sich verschlechternden geringsten Sinken des Modells. Es sei den, mit Ausschlag des HR ist nicht möglich, die Geschwindigkeit des geringsten Sinkens mit dem Modell fliegen zu können, dann ist aber etwas grundlegendes am Modell faul.
In der Ebene mit Scalesegler und dickem Profil, mit Genickstarre, fliege ich ein Stabilitätsmaß ca. 15%-20%, selber Flieger an Hang 1°-1,5° weniger EWD und Scherpunkt nach hinten, Hangfräse mit dünnem Profil eher 5% Stabilitätsmaß.
 

Gast_74695

User gesperrt
und das ständige Geschwurbel von den „Böglern“ ist schwer zu ertragen.
Wenn ich hier unsensibel war und Menschen diskrimiert habe, tut mir das leid. Es muss korrekterweise "Bögelnde" oder nach dem neuen Lieblingswort der Herde "DynamikerInnen" heißen ;)
Warum möchte Allerhopp Messergebnisse erhalten?
Nein, ich möchte keine Messergebnisse erhalten, ich kenne das Ergebnis. Das ist nur ein Versuch, eventuell hier noch anwesende geistig Mobile einen Effekt nachvollziehen zu lassen, der bisher nicht dokumentiert ist.
Ja, das ist lustig und treffend. In der Tat bezeichne ich mich gelegentlich als Soziopath, wenn Zeitdiebe um mich herum sind. Das erlaubt die Trennung, ohne dass Verletzungen zurückbleiben. Wer beim Fliegen immer wieder mit dem gleichen Mist vollgelabert wird, kennt das Problem. Und ich verspreche jedem, dass wenn er von deutschen Modellfliegern als Soziopath geoutet wird, das keinerlei Nachteile auf den sozialen Status im richtigen Leben hat.

Es ist nicht schwer vorherzusagen, dass hier nichts Zielführendes mehr kommen wird. Es ist Zeit, mich auszuklinken. Ich hoffe, dass der oder die Eine oder Andere bei dem Thema genausoviel Spaß hatte wie ich ;)
 

Steffen

User
Nein, ich möchte keine Messergebnisse erhalten, ich kenne das Ergebnis. Das ist nur ein Versuch, eventuell hier noch anwesende geistig Mobile einen Effekt nachvollziehen zu lassen, der bisher nicht dokumentiert ist.
Wenn man so fest an seinen Messergebnissen hängt und sich nicht einmal fragt, ob man schlicht und einfach einen systematischen Messfehler vor sich hat oder einem Interpretationsfehler unterläuft, ist man mit Sicherheit nicht der Richtige um bei anderen ihre geistige Mobilität zu hinterfragen.

Das ist pures Querdenkertum.
 

Gast_74695

User gesperrt
Wenn man so fest an seinen Messergebnissen hängt und sich nicht einmal fragt, ob man schlicht und einfach einen systematischen Messfehler vor sich hat oder einem Interpretationsfehler unterläuft, ist man mit Sicherheit nicht der Richtige um bei anderen ihre geistige Mobilität zu hinterfragen.

Das ist pures Querdenkertum.
OK, einen hab ich noch ;)
Denken ist an sich nichts Verwerfliches, Messen auch nicht. Und andere aufzuforden, einen Effekt durch Messen nachzuvollziehen, ist auch nicht verwerflich und das Gegenteil von dem, was unsere "Querdenkerhorden" tun.

Über meinen Stil kann man gerne entsetzt sein, aber der Erfolg (Klickzahlen) heiligt eben doch manchmal die Mittel :)
 
  • Like
Reaktionen: 6er

UweH

User
Über meinen Stil kann man gerne entsetzt sein, aber der Erfolg (Klickzahlen) heiligt eben doch manchmal die Mittel :)

Der potentielle Erfolg einer wesentlichen Verbesserung der Flugleistung von Segelflugmodellen durch Änderung der Einstellungen sollte sich beim Fliegen im Grinsfaktor der Piloten zeigen, nicht an den Klickzahlen eines Internetforums gemessen werden.

Deine Argumente und die Beschreibung der Einstellsystematik waren bisher für den Grinsfaktor wenig hilfreich, aber der ist ja auch nicht so leicht messbar wie der Trollfaktor Klickzahlen.
 

6er

User
@ Allerhop:
Zitat: "eventuell hier noch anwesende geistig Mobile einen Effekt nachvollziehen zu lassen, der bisher nicht dokumentiert ist"

:o Könnte in die falsche Kehle kommen !
NUR weil du Gebetsmühlenartig deinen Mist wiederholst, sind die die deinen "Effekt" für Gelaber halten sehr wohl GEISTIG MOBIL!
Auch wenn es schwer ist sich aus der eigene Starrheit zu befreien, es könnte DIR helfen.
 
Ich finde es nicht richtig...irgend jemand in einem Forum so zu bezeichnen...egal wie nervig oder teilweise falsch seine Herleitungen sind...
Gruß Robert
Richtig.
Troll, Soziopath, .... wer hier auch immer recht hat oder haben will, persönliche Angriffe zeigen recht deutlich welche Charaktere hier unterwegs sind.
Ich dachte mal die NUR würden respektiert, aber scheinbar leider ein Zeichen unser Zeit
 

80807

User
Hallo Zusammen,
wenn ich bei meinen Modellen den idealen Schwerpunkt erflogen habe, entnehme ich diesen, poliere ihn und dann wird er zur Schonung im Handschufach gelagert.🤣

Ich glaube es wird Zeit, dass der Modi Schluß macht, viele die sich hier einen guten Rat zur Schwerpunktbestimmung holen wollen greifen doch bei diesem Gelabere voll in die Sche......

Grüße
Arno
 

mipme_kampfkoloss

Vereinsmitglied
Teammitglied
Nun mal zurück zum Thema: Mal zu den Abfangbögen oder Nichtbögen:

- wenn ich einen hinteren SP wähle, nahe am NP mit niedrigerer EWD, dann bekomme ich einen flachen bzw. keinen Abfangbogen?
- umgekehrt, wenn ich einen vorderen SP wähle, weiter vor dem NP und einen größeren EWD, dann wird der Abfangbogen enger.
Es wird jeweils davon ausgegangen, dass der Flieger vorab auf eine annähernd gleiche Fluggeschwindigkeit eingetrimmt wurde.

Wenn ich es richtig verstehe kann ich also mit der SP Position die Eigendämpfung um die Querachse einstellen. In den geringen Veränderungen (+/- 10mm bzw. 1-2grad) ändert sich wohl wenig bzgl. des Widerstands/gleitzahl/etc.

Zwei Fragen nun dazu:
Wie beeinflusst die querdämpfung den für segelflieger wichtigen kreisflug?
Wieso sollte man mit einem hinteren SP nicht das geringste sinken der Flugzeugpolare fliegen können und mit einem vorderen schon? Liegt’s vielleicht nur an den ausschlägen?

Merci!
 
Ich glaube es wird Zeit, dass der Modi Schluß macht, viele die sich hier einen guten Rat zur Schwerpunktbestimmung holen wollen greifen doch bei diesem Gelabere voll in die Sche......
Keineswegs sollte der Modi schließen. Der Trick ist doch, die negativen Apekte einfach zu ignorieren und dazu beizutragen, das Niveau mit sinnvollen Beiträgen zu heben. Bin aber klar der Meinung, dass persönlichen Schamützel per PN ausgetragen werden sollten, anstatt hier den Thread zu verpesten. Ihr könnt das! 😉
 

Manuel m

User
PM ist mir da zuvorgekommen,
lassen wir Kapitän Ahab seinen Wahl Jagen, Ich denke wir sollten als Abschluss mal Klarstellen wie es wirklich ist.
Dann haben wir und Später Suchende was Davon.
Gruß Manuel
 

swoop

User
Wieso sollte man mit einem hinteren SP nicht das geringste sinken der Flugzeugpolare fliegen können und mit einem vorderen schon? Liegt’s vielleicht nur an den ausschlägen?
Großteils daran, das Modell reagiert wesentlich sensibler auch auf kleine Ausschläge, und natürlich auch auf die Fähigkeiten des Piloten. Bin ich "Grobmotoriker", dann habe ich natürlich mit einem sensibleren Modell mehr Probleme, als mit einer "gefühllosen Gurke".
 
  • Like
Reaktionen: 6er

Gast_74695

User gesperrt
Wieso sollte man mit einem hinteren SP nicht das geringste sinken der Flugzeugpolare fliegen können und mit einem vorderen schon? Liegt’s vielleicht nur an den ausschlägen?
Du hast ja dankenswerterweise 👍 angeboten, erst mal die Aussage zu verifizieren. Dann bekommt die Diskussion eine bessere Richtung. Beim Ermitteln des Sinkens wird das Höhenruder langsam immer höher getrimmt, bist zum Abriss (Mindestgeschwindigkeit). Das entscheidende Kriterium ist der Strömungsabriss und der Wert des Sinkens, nicht der Ausschlag. Da ich mit weiter vorne liegendem Schwerpunkt mehr Ausschlag brauche und trotzdem das geringere Sinken fliegen kann, liegt es nicht an der Größe des Ausschlages, sonst wäre es genau anders herum.

Ich weiß, dass Viele (nicht du) Angst davor haben, Strömungsabrisse zu fliegen, aber man kann sich ja mit einem "ausrangierten" Segler mal herantasten. Und nicht wundern, wenn der dann mehr Spaß macht, wie das neue AOM ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten