Infos zu IBA-Bauermann gesucht

purzel

User †
Hallo,

Bauermann hat bei den Tragflächen mit grösserer Spannweite den Einsatz von Störklappen realisiert.
Bei Modelle wie der PB 51, bei welchem die Tragflächen an den Rumpf gesteckt werden ist dies klar.

Unklar hingegen ist die realisierung bei Modelle wie der PB 53, also Holzrumpf, Flächen auf den Rumpf geschnallt,

Erinnet sich jemand wie damals die Anlenkung ausgesehen hat oder hat jemand zufällig diese Kombination in der Ecke liegend.
Klar es gibt neuzeitliche Lösungen, wobei damit der Einsatz eingeschränkt wird...

Markus
 
ich meine die Flügel mit der (Graupner) Drehbremsklappe waren nur für die Kunststoffrümpfe vorgesehen,
dazu gab es einen Rumpf mit dem Vierkant mit der Aufnahmen für die Würfel und die Anlenkung zum Servo

offensichtlich hat Bauermann damals den Stahldraht in der Fläche schon mal zweiteilig ausgeführt und die Stahldrähte mit einer Messinghülse mit einander verlötet, dies wahrscheinlich mit Tinol und Lötkolben ....
der Kenner ahnt es schon .... die Säure aus dem Tinol frißt über die vielen Jahre das Lötzinn weg und dann kommt der Tag an dem eine Störklappe entweder nicht mehr raus oder nicht mehr reingeht ....

für die Holzrümpfe gab es da m.E. keine Lösung

ich überlege schon lange ob ich nicht nicht ein Mittelstück, vielleicht nur in Rumpfbreite, für die 330er Holzfläche mit Drehbremsklappe und den langen Holzrumpf baue ....
der lange Holzrumpf mit der großen Fläche würde die Landehilfe am ehesten brauchen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

purzel

User †
Hallo Johannes,

Die Sache mit den Kunststoffrümpfen ist klar.
Ich habe der vollständigkeit den Katalog angehängt, damit Interessierte die Gelegenheit haben, nachzuschlagen.

Bei der Beschreibung von der PB 53 werden die Flügel mit 3 bzw 3,3 mSpannweite in DV Ausführung erwähnt. Die Landeklappen werden nicht erwähnt.

Die Kombination langer Rumpf und grosse Spannweite führt sicherlich zu einem interessanten Modell, bei dem die Störklappen die Landung vereinfachen.
Heute kann man dies auch bauen, denn Rudermaschine die in die Fläche eingebaut werden um die Störklappen anzutreiben sind verfügbar, oder eben wie angedeutet, eine Flächenaufnahme, die den Antrieb beinhaltet.

Markus
 

Anhänge

  • IBA Bauermann 1983.pdf
    3,4 MB · Aufrufe: 306

GC

User
Ich habe noch einen Bauermann mit GfK-Rumpf und 3,3m Fläche. Für einen Abstieg aus der Thermik braucht man meiner Meinung nach keine Bremsklappen. Ich fliege immer etwas schwanzlastig. Wenn ich aus großen Höhen absteigen will, dann überziehe ich das Modell ganz langsam und gebe kurz vor dem Abriss voll Seite und erst dann voll Höhe. Das Modell trudelt ganz wunderbar und relativ flach. Läßt man die Knüppel los, so fliegt die PB ganz brav wieder geradeaus.
 
Es gibt in den Internetforen immer jemanden der alles viel besser kann ....

es geht auch nicht um das Absteigen aus Thermik, das kann jeder mit einem Bauermann, langweilig ....
innovativ wäre aus dem flachen Trudeln direkt auf dem Gras aufzusetzen :cool::cool::cool:

es geht vielmehr um das Landen auf 30x30m "großen Wiesen, womöglich noch mit Weidenzaun drum rum ....
 
Hallo Purzel, hast Du die Kabinenhaube für den PB 51 noch? Ich habe einen Rumpf ohne Haube und brauche eine zum Abformen, die natürlich schnell zurückkommt.
Grüße Klaus
 
Hallo zusammen,

Ich hol das Thema nochmal hoch.
Hab hier was schönes:
Ein Apus mit Querruderfläche und Swing-Fläche.
Leider fehlt hier die Haube.

Gruß Matthias

1000034056.jpg
1000034057.jpg


Und hier noch ein PB 51 T mit Querruderflächen. Normalerweise gab es den PB 51 doch nur mit DV-Fläche, oder?
Auch hier fehlt die Haube, falls jemand eine hätte, darf sich gerne melden.

1000034058.jpg


Grüße Matthias
 
Die PB Modelke konnte man in verschiedenen Varianten zusammenstellen. DV Flügel waren damals sehr verbreitet, Querruder noch die Ausnahme.
 
Hallo Justdahias, die Haube für meinen PB 51 T habe ich von Wolfgang Steinhardt in Bad Oeynhausen erhalten.
Grüße Klaus
 
Moin Leute,

per Zufall hab ich nu auch einen Swing mit 2,7m und einen PB-53-DV (glaube ich) mit 2,6m bekommen.
Weiß jemand welche Profile da verwendet wurden? Beim Swing sieht das aus wie Clark Y mod.
Hoffentlich kein gruseliges E205^^

Hat jemand diese 3,45m Swing Fläche?
Echt krass diese Bauermänner, die gingen bislang an mir vorüber.

Gruß Chris
 
Mein 2,70m Swing war eine totale Thermokschaukel, ein Grp. Mosquito ist eine Rennmaschine dagegen. Vor einem Jahr hab ich ihm am Ipf in undurchdringbarembGebüsch geparkt...
Einen 2,60m DV hatte ich auch mal, der war etwas agiler.
Profil ? Keine Ahnung...
 
Joa, da kann man sich ja austoben. Es waren zwei DV Flügel dabei die ja auch an den Swing passen.
 
Moin,

hab mal ein bisschen gegoogelt zu den Bauermännern, das war ja mal ein feines Konzept.
Jetzt verstehe ich die Beliebtheit der Geräte.
30 Jahre später herausfinden was zu welchem Flieger gehört ist allerdings schwierig, lach.
Wahnsinn wie leicht so ein Rumpf ist, samt Epoxy Reparaturstellen.
Die Brett-Höhenleitwerke, leicht, hart, und NULL verzogen.
Vollbeplankte Flächen mit Holm....Profiltreue und Torsionssteif.
Deswegen auch die Überlegenheit gegenüber der Rippenflügel Konkurrenz wie Cirrus....
Hab gelesen man kann sie auch "schnell" machen ohne Probleme um sie aus einem Bart zu holen.
Ich nehme an da hat der Herr Bauermann hübsch Balsa selektiert, und anscheinend nur das gute Zeugs verwendet.
Da kommt sicher auch der Preis her.
Genial auch, dass man bis auf die GfK Rümpfe alles nachbauen kann wenn mal was geschrottet wurde.

Die Flügel die ich bekommen habe haben alle keine Störklappen.
MUSS ich die armen Flügel aufschneiden und Störklappen nachrüsten?
Oder halten die Flügel und die 2mm HLW Steckungen das aus sie im Schnellgang aus der Thermik zu holen?
Flattert dat evtl.?

Achja, weiss jemand was für ein Lack da verwendet wurde?
Der muss ja auch sehr leicht und wenig gewesen sein, und hält hier einfach mal 30 Jahre.

Gruß Chris
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten