ex3: Baubericht!

V4

V4

Hallo,

alle Formen sind gewachst, die Farbe steht bereit.
Wenn die Lackierschablonen fertig und die Temperaturen weiter angestiegen sind,
kann's mit Lackieren losgehen.

Die neue Rumpf-Gewebebelegung wird dann wohl so aussehen (vergl. auch Post #257):

Rumpfbelegung V4.jpg

Mit den neuen Materialien von R+G sollte das doch einiges an Vereinfachung und auch Gewichtsersparnis bringen, wohlgemerkt bei gleicher Festigkeit bzw. sogar erhöhter Steifigkeit des Leitwerkträgers.

Weiter geht's! :)

Wilhelm
 
Hallo an alle, die's interessiert:

schnell noch, bevor's mit dem Bau der V4 losgeht,
der Erstflug des ex3-V3:

ex3-V3 (1).JPG

vor dem Start (man weiß ja nie...;))

ex3-V3 (2).JPG

Alles verlief ohne Probleme, schön war's. :)
(Flugbilder folgen)

In den nächsten Wochen/Monaten wird sich zeigen, welches der beiden Anlenkungssysteme
(RDS von Ober oder IDS von servorahmen.de)
mich mehr überzeugen kann.

Grüße
Wilhelm
 
Hallo Freunde,

heut' hab ich die frühlingshaften Temperaturen genutzt:

P32600010001.JPG

der komplette Formensatz ist lackiert.

Im Laufe der nächsten Wochen kann dann Teil um Teil des ex3-V4 entstehen.
Ein paar Änderungen wird's natürlich wieder geben.

Frühlingsgrüße
Wilhelm
 
Hallo,

die Schalen für's neue HLW liegen drin.
Aufbau:
  1. Außenlage 40g/qm Carbon biaxial
  2. Holmgurt oben und unten je 1 Roving ca. 2/3 und 1 Roving ca. 1/3 der Spannweite
  3. Verstärkung im Bereich des Scharniers: 2cm 40-er biaxial
  4. Verstärkung im Bereich Verschraubung: ca. 5cm 40-er biaxial
  5. Scharnierband: 2cm 61-er Aramid, 45°
  6. Stützmaterial 0,7mm Rohacell 31
  7. Innenlage 20g/qm Carbon biaxial
HLW V4 (1).JPG
Was man hier noch sehen kann:
nur unter ganz speziellem Blickwinkel schimmert das Rohacell durch die 20g-Innenlage.

HLW V4 (2).JPG
In der Draufsicht sieht davon man nichts.

Dieses superfeine und superleichte Zeugs liegt schon sehr schön!

Die noch fehlenden Stege werden aus 6mm Depron, überzogen mit Kohleschlauch gefertigt.

Spannend bleibt:
Geamtgewicht
Stabilität/Steifigkeit

Grüße
Wilhelm
 
...heute früh,
nach 16 Stunden Sauna völlig entspannt:

das neue HLW

perfekt in der Oberfläche

HLW V4-1.JPG

sehr steif und druckfest

HLW V4-2.JPG

genau 100g und damit 20g leichter als das letzte.

Auch so fangen Tage gut an. :)

Grüße
Wilhelm
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Wilhelm,

nicht dass du denke es liest keiner mit.

Ich denke es geht vielen wie mir, die bewundern mit welcher Konstanz Du dein Ding machst. Ich gesteh dass ich den Rumpfdesign am Anfang optisch nicht so mochte, aber über die Zeit gefällt es mir immer besser und die ex3 ist ein sauhübscher Flieger geworden.

Hans
 
Hallo Hans,

na, das freut einen doch! :)
Danke für die (Frühlings-) Blumen.
Es wird höchste Zeit, dass wir uns mal an der Teck treffen.

Viele Grüße
Wilhelm
 
Nachtrag zur Bauweise des HLW:

  1. Formen lackiert mit In-mould-Lack von Lechner, weiß und farblos
  2. laminiert mit Harz L/Härter CL (R&G)
  3. das dünne Rohacel 31 (R&G) wird an der Endleiste nicht geschliffen, sondern einfach platt gedrückt. Das geht einfach und schnell
  4. Holm-, Flächenabschluss-, Klappensteg: 6mm Depron, überzogen mit Kohleschlauch SC1032 (emc-vega), getränkt mit Harz L/Härter GL 1 (R&G)
  5. Verklebung Nasen- und Endleiste mit Klebeharz Elantas AS 90 (R&G)

zu 1):
die Formen können monatelang stehen bleiben, trotzdem gibt es auch ohne Anschleifen eine gute Haftung mit dem Harz. Und es stinkt nicht so fürchterlich wie Vorgelat!
zu 2) und 4):
Das Harz L kann mit verschiedenen Härtern (L, GL1, GL2) verarbeitet werden. Daraus ergeben sich unterschiedliche Verarbeitungszeiten, ja nach Wunsch. Alle haben das gleiche Mischungsverhältnis (100:30), alle können miteinander gemischt werden.
zu 5):
dieses Klebeharz lässt sich wirklich in einer sehr feinen Raupe spritzen und läuft auch an senkrechten Flächen nicht ab. Das spart Gewicht. Man muss ihm dann nur genügend Aushärtezeit lassen (mindestens über Nacht).

Grüße
Wilhelm
 
produktiver Tag:

knapp 2mm Spalt reichen aus

P40600020001.JPG

damit das Ruder sauber reinlaufen kann

P40600030002.JPG

Eigentlich würd's ein Tesafilm-Streifen tun, leichter wär's auch,
aber eine Dichtlippe aus Mumpe sieht halt schon eleganter aus. :)
Demnächst.

Feierabendgrüße
Wilhelm
 
... und jetzt auch noch mit Dichtlippe:

Dichtlippe HLW.JPG

Weiter wird's dann mit dem nächsten Rumpf gehen.
Das wird aber noch dauern.

Viele Grüße
Wilhelm
 
Fliegen mit dem Modell ex3

Fliegen mit dem Modell ex3

Ja unser Wilhelm ist gestern wieder am Buhlbronner Osthang wunderschön und herrlich geflogen obwohl die Thermik nicht sehr ausgeprägt war. Das Modell mit ca. 4,5 kg fliegt fast wie ein F3J Segler und hat eine unheimlich gute Leistung. Wilhelm kann aber auch im Sturzflug aus grösserer Höhe kommen, kein Problem, die Flächen halten das aus. Und bei der Landung mit Butterf.Stelllung kann er sogar mit dem Wind perfekt zum Hang hin ausgleiten, ja sogar fast Punktlandungen placieren. Es ist immer wieder ein Genuss der ex3 zuzuschauen.

Gruss von Werner
 
Hallo Freunde,

noch sieht's so aus:

V4-Vorb..JPG

aber, nicht dass ihr denk, hier wäre endgültig das Chaos ausgebrochen.
Ganz im Gegenteil: alles ist gerichtet für den nächsten Rumpf
und wird vermutlich in den nächsten Tagen in die Form kommen.
Dann wird's auch wieder besser aussehen.

Bis dann und Grüße
Wilhelm
 
Hallo Freunde,

der Rohbau ist fertig,

Rohbaurumpf V4.JPG

die eine Form schon gesäubert.

Bei dem Wetter heute sollte man aber nicht zu viel Zeit in der Werkstatt verbringen,
oder: der Hang ruft! :)

Schönes Wochenende
Wilhelm
 
Hallo Freunde,

ich dachte, ich zeige mal ein paar Details vom Rumpfausbau:

offener Rumpf 1.JPG

- 6 Rumpfspanten sind eingeklebt
Sie stützen den Rumpf gegen Einknicken und führen die Kohle-Schubstangen.
Material: 2mm Herex, beidseitig kohlebeschichtet

HLW-Verschraubung.JPG

- für dei Verschraubung des HLW sind 2 M3-Rampa-Muffen eingeklebt

eingesetzter Stecker 1.JPG

- der Stecker für die elektrische Verbindung Rumpf-Fläche sitzt am richtigen Ort
Daneben die eingeklebten M5-Einschlagmuttern für die Flächenverschraubung.

eingesetzter Stecker 2.JPG

- das Selbe nochmals von innen

Steckerdummy.JPG

- zunächst musste ein Steckerdummy gebastelt werden
Über dem wird aus Mumpe die Aufnahme für den Stecker hergestellt.

eingesetzt.JPG

- beides in die Form eingestzt.
Die Aufnahme, schon mit den Muttern für den Stecker, ist eingeklebt.

Steckerplatz.JPG

- so sieht's dann aus, wenn der Dummy abgezogen ist

Servobrett.JPG

- auch das Servobrett samt 3 Servos (Höhe, Seite, Schleppkupplung) und Schalter sitzen schon

Es ist halt schon ein schönes und entspanntes Arbeiten, wenn die offene Form vor einem liegt.
Verklebt habe ich alles mit dem Klebeharz AS 90 von R+G, etwas eingedickt mit Kohlemehl.


Viele Grüße
Wilhelm
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten