Wie viel Objektivität braucht ein Testbericht ?

WalterH

Fördermitglied
Und es muss ja hier nicht für alle umsonst sein.:confused:

Jeder ist eingeladen etwas beizusteuern, wenn er meint, das Forum wäre es wert.:p
Hier bekomme ich viele gute Infos, wenn auch mit etwas Arbeit zum filtern.
biggrin.gif

Alleine die Börse ist eine Spende wert wenn man sie benutzt. Wer es nicht glaubt kann ja mal ebay nutzen.

Ich für meinen Teil zahle lieber hier als für die meisten print Medien. Ausnahme die Zeitschrift Aufwind, ist mir immer noch das Geld wert.
Hier bei RCN bekomme ich viele gute Infos, wenn auch mit etwas Arbeit um zu filtern. :D
Und das beste ist, keiner hat mich genötigt oder gebettelt etwas zu zahlen.
Und ich kann meine Meinung kundtun, auch wenn es - um zum Thema zurück zu kommen - nicht im Sinne der Firmen ist, die Werbung schalten.
Aber dass diese Firmen dann die Möglichkeit haben sich zur Kritik zu äußern gehört dann auch zur freien Meinungsäußerung dazu.
Und das ist gut so.
Grüße
Walter
 

Eisvogel

User
Da irrst du, mein Lieber ;)
Für Artikel im Magazin zahlt RC-Network durchaus Honorar, vergleichbar wie es auch Verlage tun. Schließlich verdienen wir ja Geld mit der Werbung, und das geben wir natürlich auch gerne an die Autoren weiter. Auch bei Artikeln, die zuvor als Bauberichte im Forum standen.. und bei Rabatten oder der Überlassung von Testobjekten läuft es hier auch nicht anders als im Printbereich.

Grüße, Ulrich

Na denn, hoffe ich auf gute Testberichte!

Aber Achtung!
Wer hier nen Test veröffentlicht, der sollte wirklich was drauf haben, denn hier kann man nachhaken und kritisieren ;)
 

Eisvogel

User
Ausnahme die Zeitschrift Aufwind, ist mir immer noch das Geld wert.

Naja, gerade ein "Testbericht" in dieser Zeitschrift hat mich bewogen diesen thread wieder auszugraben.
In einem muß ich dir aber Recht geben, die Wettbewerbsberichte und Berichte über Wettbewerbsklassen und -Szene von Darius sind wirklich gut!
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Erwin, Du kennst ja den Spruch:"Selber besser machen." ;)

Im Ernst, ich bin mir sicher Du hättest auch was zu berichten, was andere interessiert. Sei es über eine Bauweise, ein neues Konzept oder irgendwas was Du erlebt hast mit Deiner Art des Modellflugs. Und die ist ja beileibe nicht uninteressant.
Insofern, "schreib mal wieder". Gerne bei uns im Magazin. :)
Muss ja kein Testbericht sein.


Mia glangt des ned, dos Du moanst des glangt wennst Du moanst Du woast das Du kannst, wennsd woin datst. ;)
 

Eisvogel

User
Erwin, Du kennst ja den Spruch:"Selber besser machen." ;)

Im Ernst, ich bin mir sicher Du hättest auch was zu berichten, was andere interessiert. Sei es über eine Bauweise, ein neues Konzept oder irgendwas was Du erlebt hast mit Deiner Art des Modellflugs. Und die ist ja beileibe nicht uninteressant.
Insofern, "schreib mal wieder". Gerne bei uns im Magazin. :)
Muss ja kein Testbericht sein.


Mia glangt des ned, dos Du moanst des glangt wennst Du moanst Du woast das Du kannst, wennsd woin datst. ;)

Mach ich doch!

Zu jedem meiner veröffentlichten Baupläne mach ich hier einen thread (manche sagen "ein Fass":)) auf. Von meiner letzten Konstruktion (derzeit schnellster Holzspeeder) gibt's keinen veröffentlichten Plan, aber nen thread hier. Mein neues Klapp-Luftschraubenkonzept ist gerade im Test wurde aber hier schon veröffentlicht.

Magazin mag ich nicht so, ich habs gern wenn jeder seinen Senf dazugeben kann.
 
Test Videos

Test Videos

Mal abgesehen von den Fachzeitschriften , finde ich mittlerweile Testvideos , absolut grauenhaft !
Da fehlen einfach die alten Freaks wie Dieter Meyer und Co.
Wenn ich heute die Testberichte von Airmix mit Urs Wiesendanger anschaue ,wird es mir schlecht.......
Da ist einfach alles super , auch wenn der Weltmeister einen Hotliner im Thermikseglerformat vorfliegt und landet :-)
 

Ulrich Horn

Moderator
Teammitglied
Wo wir gerade so schön beim Thema sind:

Im Grunde jammern wir hier noch auf hohem Niveau. Wenn man sich mal nach online-Magazinen zum Thema RC-Modellbau umsieht, findet man zunehmend Angebote, die sich zwar mit Worten wie "Test", "Magazin" und "Bericht" den Anschein einer redaktionellen Berichterstattung geben; das Geschäftsmodell dahinter ist aber ein ganz anderes:
Gegen Bezahlung kann dort jeder Anbieter seinen eigenen Testbericht als "redaktionellen Beitrag" veröffentlichen, oder, als Dienstleistung, auch nach seinen Vorgaben schreiben lassen.
Für den Leser ist das nicht unbedingt zu erkennen. Es ist ja nicht so, dass solche Artikel unprofessionell wären; ganz im Gegenteil. Nur eins sind sie sicher nicht: objektiv.

Im Grunde ist das sogar eine absehbare Entwicklung. Denn wenn die Leute auf der einen Seite sagen "ich kaufe keine Zeitschriften mehr, denn online kann ich mich genauso (und kostenlos) informieren", dann ist das mit dem "kostenlos" so eine Sache. Schließlich hat das nicht nur Folgen für Druckereien und Verlage, sondern eben auch für Journalisten. Dass die von irgendwas leben müssen, ist ja verständlich.

Wie effektiv dieses als Journalismus verkleidete Marketing ist, kann ich nicht beurteilen. Die Auswirkungen solcher Angebote sind aber durchaus spürbar. So hat mich beispielsweise ein Marketingmensch mal gefragt, warum er RC-Network ein Produkt zur Verfügung stellen soll, wenn er nicht weiß, was hinterher dabei herauskommt.. nun, dann eben nicht, wir müssen davon ja nicht leben.

Ich will jetzt ganz sicher nicht den Abgesang der neutralen Medien einläuten. Aber in Zeiten, in denen die klassischen Medien unter mörderischem wirtschaftlichem Druck stehen und online eben noch ganz andere Geschäftsmodelle aufpoppen, sollte man sich des Umfelds zumindest bewußt sein, in dem man hohe journalistische Qualität einfordert.

Grüße, Ulrich
 

DieterH

User
Leute - der Modellbau-Markt ist in den letzten Jahrzehnten ein ebensolcher Markt geworden wie jeder andere Verbraucher-Markt !
Wen wundert es da, wenn die Werbung jede Objektivität überwuchert. Es ist nicht mehr unterscheidbar, welche persönlichen oder kommerziellen Interessen hinter einem "Testbericht" stecken.
Daher lasse ich mich nicht von einem lustigen "Testbericht" oder einem bunten Bildchen beeinflussen, sondern muß den jeweiligen Flieger schon irgendwo fliegen gesehen haben. Daraus und evtl. der Meinung von Piloten die ich kenne mache ich mir dann mein eigenes Bild.
:D

"Illusionslose" Grüße
Dieter
 
Daher lasse ich mich nicht von einem lustigen "Testbericht" oder einem bunten Bildchen beeinflussen, sondern muß den jeweiligen Flieger schon irgendwo fliegen gesehen haben. Daraus und evtl. der Meinung von Piloten die ich kenne mache ich mir dann mein eigenes Bild.
:D

"Illusionslose" Grüße
Dieter

Das ist nur konsequent und für DICH die beste Lösung.
Die Ansprüche an Flugeigenschaften und (Baukasten)qualität sind aber mittlerweile dermaßen breit gefächert, dass es gar kein objektives Urteil oder Testergebnis geben kann! Für einen reichts, wenn das Modell üerhaupt in der Luft bleibt, für nen anderen müssens rasiermesserscharfe Endleisten sein, um das letzte Quentchen rauskitzeln zu können.
Selbst wenn hier bei RCN vereinzelt Modell bejubelt werden und "sooo toll fliegen und sooo toll verarbeitet sind" ...stellt sich mir manchmal die Frage, ob genau die Leute überhaupt schon mal nen qualitativ hochwertigen Baukasten (der letztlich preisWERTER ist) in der Hand hatten.
Vieles entscheidet sich eben über den Preis, dementsprechend sinkt auch das Niveau der Berichte (medienübergreifend). Die "Kunst" des Lesers besteht darin, über genug Hintergrundwissen zu verfügen, um sich selbst ein gewisses Bild vom Geschriebenen machen zu können. Ist hier bei RCN eben weitaus einfacher ...man kennt irgendwann die Leute, für die man seine Hand ins Feuer legen könnte.

Und falls das so vielleicht sogar schon ähnlich geschrieben wurde ...sorry, wollte mir nicht den ganzen Thread durchlesen ;) Finde das Thema aber spannend.

Gruß Dieter
 
Selbst wenn hier bei RCN vereinzelt Modell bejubelt werden und "sooo toll fliegen und sooo toll verarbeitet sind" ...stellt sich mir manchmal die Frage, ob genau die Leute überhaupt schon mal nen qualitativ hochwertigen Baukasten (der letztlich preisWERTER ist) in der Hand hatten.

Hallo Dieter,

bis auf diesen Satz möchte ich nichts anzweifeln was Du sagst. Allerdings ist hier der hochwertigere Baukasten irrelevant, denn es ist ja kein Vergleichstest. Überspitzt dargestellt kann auch ein 50,- EUR Flieger "sooo toll fliegen und verarbeitet sein". Wie auch eine 1000,- EUR Flieger uferlose Nacharbeiten erfordern kann.

Grüße
Markus
 
Hallo Dieter,

bis auf diesen Satz möchte ich nichts anzweifeln was Du sagst. Allerdings ist hier der hochwertigere Baukasten irrelevant, denn es ist ja kein Vergleichstest. Überspitzt dargestellt kann auch ein 50,- EUR Flieger "sooo toll fliegen und verarbeitet sein". Wie auch eine 1000,- EUR Flieger uferlose Nacharbeiten erfordern kann.

Grüße
Markus

Hallo Markus,

ja, auch solche Extreme mag es geben. Bei der Vielzahl der Modelle, die heutzutage auf einen Käufer warten ist es eben umso komplizierter die Spreu vom Weizen zu trennen, was diverse Bauberichte nicht wirklich erleichtern.
Ich persönlich gebe für nen Baukasten lieber das doppelte aus und freu mich schon beim Aufbau des Modells über das, was das Auge erblickt und hab dafür eben lieber nur halb so viele Modelle. Bei manchem meiner Flugkollegen stapeln sich 40 Modelle im Bastelkeller (ähm, fast schon Bastelpalast ...oder Bastelballast?! ;) ) ...aber fliegen kann man immer nur mit einem Modell. Und genau diesen einen Flug möcht ich halt mit allen Sinnen genießen. Aber das ist halt auch nur MEINE Meinung, und möchte andere Meinungen deswegen nicht schlechtreden.

EDIT: andererseits macht es mir auch mal Spaß, einer "Krücke" auf die Beine zu helfen und dafür auch extreme EIngriffe in die Geometrie vorzunehmen. Wäre aber toll, wenn man das bereits vor dem Kauf wüsste und nicht von einem TOP-Bausatz ausgeht ;)

Gruß Dieter
 

DieterH

User
Vieles entscheidet sich eben über den Preis, dementsprechend sinkt auch das Niveau der Berichte (medienübergreifend). Die "Kunst" des Lesers besteht darin, über genug Hintergrundwissen zu verfügen, um sich selbst ein gewisses Bild vom Geschriebenen machen zu können.

Genau - darin liegt für mich der "springende Punkt" . . . :D
Ein Rookie ist da eher anfällig für schöne Worte.
Gruß
Dieter
 

ngbba

User
Hallo,

8 Euro / Ausgabe unrealistisch?

Das Spektrum der Wissenschaft, wo die Autoren und Editoren sicher ETWAS mehr verdienen, als ein Tester eines Modellflugzeugs, kostet 7,50 / Ausgabe.
Werbung? Etwa 2 Seiten, für die Produkte des Verlages. Nicht wahrnehmbar / ohne Probleme zu übersehen.

Besser passender Vergleich, da auch ein technisches Hobby-Thema:

Die Klassik Motorrad:
Kostet unter 6 Euro / Ausgabe.
Werbung? Ja, aber klar abgegrenzt, für Werkzeuge und Co. Sehr überschaubar, definitiv NICHT störend.

Das geht schon! Ist eine Frage, des Wollens.

Ich bin hier jedenfalls raus, ich weiß was ich kaufe und was nicht, ich weiß über welche Ausgaben ich mich ärgere, etc.

Viele Grüße!
 

rkopka

User
Wenn sich die (hoffentlich selbst Modell-fliegenden) Redakteure die eingereichten Testberichte durchlesen, dann sollte ein Teil (oder Großteil) durch den Rost fallen!
Meine Vermutung: es gibt keine Auswahl, was kommt wird gedruckt um die Seiten zu füllen.
Und das mit dem Durchlesen wird wohl auch nur noch sehr sparsam gemacht. Gut, Rechtschreibfehler sind jetzt keine Katastrophe und in einem Forum normal, macht jeder mal. Aber inzwischen findet man auch in Zeitschriften, wo ja eigentlich zumindest ein Redakteur(?) oder sonst jemand einen Beitrag kontrolllesen sollte, immer wieder genug Fehler. Selbst eine simple Rechtschreibkorrektur würde vieles davon finden. Und teilweise auch faktische Fehler (z.B. falsche Einheiten bei Daten...). Daher habe ich langsam das Gefühl, daß da nicht mehr als die Überschrift kontrolliert wird und ein paar Bilder zurechtgerückt, und das wars dann. Selbst dicke Taschenbücher haben oft weniger Rechtschreibfehler (wenn überhaupt) als eine Zeitschrift. Dabei kosten die meist sogar noch weniger als die heute recht teuren Hefte.

Wenn ein erfahrener Pilot, der längere Erfahrung mit der Modellsparte hat und bereits einige artspezifische Modelle geflogen hat, so ein Ding testet, dann kann er sicher sagen:
Dieses Modell ist für den angegebenen Zweck geeignet oder nicht. Stabilität ausreichend oder nicht.
...
Aber trotzdem (auch weil man meist nicht weiß, wie kompetent der Tester ist) bleib ich bei meiner "Forderung" daß dann genau dieses Testmodell noch von anderen geflogen werden soll und deren Ergebnis in den Test mit einfließen muß.
Genau. Das subjektive Empfinden bei einem Modell/Einstellung hängt sehr vom Piloten ab. Ich fliege immer wieder mal Modelle für andere ein und ein Modell, das für mich lammfromm ist mit gerade ausreichenden Ausschlägen kann für einen anderen im Extremfall kaum beherrschbar sein. Evt. steuert der erfahrene Pilot manches einfach aus, was einem Anfänger schon zu viel wird. Ein SEHR guter Tester kann das vermutlich erfühlen und auch aus Anfängersicht testen. Ob es aber auch gemacht wird ?

RK
 
Hallo,

8 Euro / Ausgabe unrealistisch?

Das Spektrum der Wissenschaft, wo die Autoren und Editoren sicher ETWAS mehr verdienen, als ein Tester eines Modellflugzeugs, kostet 7,50 / Ausgabe.
Werbung? Etwa 2 Seiten, für die Produkte des Verlages. Nicht wahrnehmbar / ohne Probleme zu übersehen.


Viele Grüße!


Hast Du einen Auflagenvergleich? Also wieviele Stück pro Ausgabe verkauft werden?

Grüße
Markus
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux Markus

Hast Du einen Auflagenvergleich? Also wieviele Stück pro Ausgabe verkauft werden?

Gemäß wikipedia lag die Auflage der Spektrum der Wissenschaft 2010 bei etwa 80.000.
 
Guckux Markus

Gemäß wikipedia lag die Auflage der Spektrum der Wissenschaft 2010 bei etwa 80.000.


Danke für die Info. Wenn jetzt noch jemand die Auflage der Modellflugzeitschriften weiss (ich bilde mir ein mal irgendwas von 30.000 für die FMT gehört zu haben, aber ohne Gewähr), dann kann man sehen wie man solche Vergleiche zu sehen hat.

Grüße
Markus
 

ngbba

User
Hallo,

sollte das tatsächlich bei 30k vs. 80k liegen, würde ich die Auflage als "gleiche Größenordnung" bezeichnen.

Ich hätte eine VIEL krasseren Unterschied erwartet.

Viele Grüße!
 

PW

User gesperrt
Hallo Dieter (KD-Modelltechnik),

die Frage ist ja, ob nicht ein guter Freund einer Modellbaufirma in den besagten Modellbauforem "eine entsprechende Lobeshymne" auf das Produkt loslässt; in Foren natürlich anonym, so dass jeder meint, die "Lobeshymne stimmt auch" und dafür bekommt der Anonyme "auch ein kleines Entgegenkommen dieser Firma"

Nur eben stellt der Leser dann keine Verbindung zwischen "User X/Y" und dem "Produkt" her....; der Leser meint, es sei unabhängig. Die Anonymität im Netz hilft und verdeckt eben...

Und ich habe schon etliche Kollegen getroffen, die in Foren "tolle Lobeshymnen über sich selbst, ein Produkt etc." schrieben; als dann aber es "live" gesehen wurde, habe ich die Hände über den Kopf geschlagen......

Vor kurzem erst erlebt:

Modell fliegt präzise Kunstflug, ohne Mischer usw.; Torquen kein Problem .....

Na ja: dieser User konnte so eben das Modell in der Luft halten !!!! Bei der Landung musste man in Deckung gehen; von Kunstflug oder Torquen keine Spur, aber Papier ist ja auch da geduldig. Und schreibt ein User "Motor läuft super", dann läuft genau dieser Motor für einen anderen User vielleicht wie ein Sack Nüsse.

Ist wie in der Börse/Ebay:

was der eine für tipp/topp gebaut hält, ist für den nächsten ein Schrotthaufen.


Gruss

PW
 

Gast_8039

User gesperrt
Aua, Peter!
In Kenntnis vieler Deiner, hmm "Testberichte", wäre ich jetzt ein bisschen kleinlauter. Mit ein Grund, warum ich gerade mein seit über 10 Jahren bestehendes MFI Abo gekündigt habe*, sind Beiträge der Art, wie Du sie reihenweise schreibst. Du hast seinerzeit das eine oder andere Mal die Flugeigenschaften von Akromodellen gut beurteilt und wertvolle Tipps zum Einstellen gegeben. Das nunmehr stereotype "2 Zacken links und 10% tief für Messerflug mischen und dann wie auf Schienen" langweilt aber nur noch. Und ansonsten... schweige ich besser über das was ich da (leider nicht) über Technik, Qualität, Preiswürdigkeit oder an Bautipps zu lesen bekomme. Woher soll`s auch kommen, bei Dir landet das Meiste ja flugfertig...

Imho braucht ein Testbericht gar keine Objektivität. Subjektives Beurteilen ist sogar höchst willkommen und hilfreich! Was zählt, ist aber ein Grad an NEUTRALITÄT durch den Tester! Die Qualität eines (technischen) Berichtes spiegelt sich im Weiteren dann in der möglichst objektiven Dokumentation, d.h. der dahingehenden Argumentationskette wider.
Hier, mit Verlaub, scheinen die Printmedien auf breiter Front zu versagen und insbesondere auch die Redaktionen einen eher ...äh... "wertmindernden" Einfluss zu nehmen!
Ein bisschen breche ich die Lanze für das Aufwind-Magazin, dessen neuer Abo-Kunde ich zeitgleich geworden bin...

*Endlich! Gegen den tränenreichen Protest meines 5-jährigen Söhnchens, der bunte Bilder von rauchenden Fliegern mag, aber noch keine Buchstaben
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten