rock_it (Scheibelhofer): Bau- u. Erfahrungsbericht

Rüdi-K

User
hast du auf deinem Flieger nicht rs-aero.com drauf kleben? ;)

PS: schaut aus, als macht dir das Modell Spaß ... und mit der Gleitleistung in Bodennähe schießt man gern übers Ziel hinaus :D

schöne Grüße
Robert
Oh Meister, nur die Oberseite mit deinem herrlich Schriftzug verziert ist, aber das kann man ändern.... immer her damit :-)

und ja.... die Fuhre nur mit Querruder hoch ordentlich hinzulegen ist noch ne Herausforderung....

auch Grüßle aus dem Schwabenlande
Rüdiger
 

Rüdi-K

User
Juuhuuuuu , nachdem eine Fläche in einem Loooing ein interesaantes Knacken von sich gab hab ich da mal nachgeschaut und richtig, die Doppelrippe kurz vor dem Querruder hatte ihre Verklebung "aufgegeben". Beim entfernen der Folie bot sich mir dieses Bild....also echt ich kauf nie wieder ein gebrauchtes Holzfliegerle....ich hab das jetzt aufgedremelt und mit eingedicktem Harz verbunden. Was besseres fiel mir nicht ein.
20220628_161759.jpg
 
Hmmmm ... :cry: ... so ausgeführt macht ein Holmsteg nicht wirklich Sinn.

Der dürfte entweder freihändig angefertigt und eingebaut worden sein (so sieht es für mich aus ;)) .. oder man hat ein falsches Stück hier erwischt.

Es steht also nicht umsonst der Satz in der Bauanleitung ;) - "den oberen Holmgurt mit aufgedicktem Harz einkleben" - dann wär zumindest der Spalt auf einer Seite, der oberen (hier am Bild unten), nicht vorhanden.
Mit dem überschüssigen Harz sollte dann auch noch gleich ordentlich vermufft und die kraftschlüssigen Übergänge zu den anderen Bauteilen hergestellt werden ... sodass keine "Luftlöcher" sichtbar bleiben.

also echt ich kauf nie wieder ein gebrauchtes Holzfliegerle
Kann ich verstehen.
Andererseits, in einen GFK Flügel kannst wiederum nicht reinschauen ;)

PS: -> die Stufe von der oberen Beplankung zur Rippe ist hier auch sehr gut durch die Folie sichtbar!

schöne Grüße
Robert
 
Hallo in die Runde!

... die Tage werden kürzer .. merklich kürzer ... daher musste heute eine schnelle Entscheidung her ;)

Eigentlich haben die "Vorbereitungen" gestern schon begonnen .. mit dem Windcheck.
Die Vorhersage war vielversprechend ... heute in der Früh nochmal upgedatet .. immer noch die selbe Erkenntnis.
Um 10 begannen sich dann die Fahnen zu bewegen. Ein prüfender Blick: Die Richtung stimmt. Was mach ich denn jetzt??

Den ganzen Tag ein hin und her. Um 16Uhr die Vorhersage für morgen angeschaut .. kann man abhaken.
Also dann los ...
Hang_10.jpg .. 17:15 - der rock_it liegt zusammen gebaut da und möchte in die Luft
Die Windrichtung passte perfekt, die Stärke gerade noch so vor Flaute ... daher viel die Wahl auf den rock_it.

Hang_12.jpg .. gemütliches crusen vor der Nase war heute angesagt.
Momente, von denen man wieder einige Tage zehren kann.
Die Wiese ist frisch gemäht, und es riecht soooooo gut.

Hang_11.jpg .. interessante Wolkenuntersicht mit spannender Lichtstimmung
.. nach einer guten Stunde war es dann genug. Die Finger kalt, die Sicht abgedunkelt, der Hunger groß, die Seele ausgeglichen :D

Hang_13.jpg .. Alt wird er ;), muss ich feststellen.:D

schöne Grüße
Robert
 
Hallo in die Runde!

... die Tage werden kürzer .. merklich kürzer ... daher musste heute eine schnelle Entscheidung her ;)

Eigentlich haben die "Vorbereitungen" gestern schon begonnen .. mit dem Windcheck.
Die Vorhersage war vielversprechend ... heute in der Früh nochmal upgedatet .. immer noch die selbe Erkenntnis.
Um 10 begannen sich dann die Fahnen zu bewegen. Ein prüfender Blick: Die Richtung stimmt. Was mach ich denn jetzt??

Den ganzen Tag ein hin und her. Um 16Uhr die Vorhersage für morgen angeschaut .. kann man abhaken.
Also dann los ...
Anhang anzeigen 12290447 .. 17:15 - der rock_it liegt zusammen gebaut da und möchte in die Luft
Die Windrichtung passte perfekt, die Stärke gerade noch so vor Flaute ... daher viel die Wahl auf den rock_it.

Anhang anzeigen 12290449 .. gemütliches crusen vor der Nase war heute angesagt.
Momente, von denen man wieder einige Tage zehren kann.
Die Wiese ist frisch gemäht, und es riecht soooooo gut.

Anhang anzeigen 12290448 .. interessante Wolkenuntersicht mit spannender Lichtstimmung
.. nach einer guten Stunde war es dann genug. Die Finger kalt, die Sicht abgedunkelt, der Hunger groß, die Seele ausgeglichen :D

Anhang anzeigen 12290450 .. Alt wird er ;), muss ich feststellen.:D

schöne Grüße
Robert
Der Flieger oder der Pilot? 😂
 

Rüdi-K

User
😭😭😭😭😭😭😭😭

Meinen hats gestern in der Luft zerrissen...... Keine Ahnung,,, hab den gleichen "Blödsinn" wie immer gemacht.... bissle andrücken bissle Rolle... irgendwann im Rückenflug sind in 180 Meter Höhe die Flächen davongeflogen.... die sind dann magisch davon getrudelt.... den Rumpf ( oder den rest davon) hab ich ausm Acker gekratzt...... Naja das wars dann
 

wst

User
Äh, ja... hat man die nicht immer ?
eigentlich schon, habe aber z.B. beim 4K und speziell beim meinem 4K-X nicht, weil das was diese beiden in der Luft aushalten , halten die Nylon Schrauben nicht aus :D und erst recht nicht wenn man mit Nylon Schrauben vielleicht mal nicht so gelungene Landungen hinlegt und vergisst sie zu tauschen ....... dann kann schon sein das man im Flug mal die Flächen verliert .......😉
Ich habe beim rock_it auch keine drinnen, fühle mich sicherer ohne Nylon Schrauben und Lande immer sauber , versuche ich zumindest ;)

Gruß
Werner
 
Hallo in die Runde!

Gleich vorweg, die Nylonschrauben gehören regelmässig ausgetauscht!! Egal welche Dimension!
Gerade beim rock_it dienen sie als Sollbruchstelle, um das Modell bei einem härteren Aufschlag vor Beschädigung zu schützen.
Daher immer einmal öfter als gedacht, gegen Neue ersetzen.

Auf Zug halten Nylon Schrauben extrem viel aus. Da braucht man sich keinen Kopf machen ... auch nicht bei den M3.

Jedoch bei einer Scherbelastung, was schnell mal durch eine schiefe, schlechte Landung passieren kann, reißen diese ein, ohne dass man es sieht oder mitbekommt. Dann ist es natürlich leicht möglich, dass sie sich in der Luft verabschieden und der Rumpf sich von der Fläche trennt.

Im Gegenzug:
Metallschrauben halten zwar alles aus, zerstören aber das Modell und reißen zumindest das Gegenlager aus dem Rumpf oder reißen durch die Fläche durch. Ein Weiterfliegen ist da ohne Werkstattzwischenstop normalerweise nicht möglich.

Jetzt kann sich jeder selber aussuchen, was er lieber hat.

schöne Grüße
Robert
 

Rüdi-K

User
Es können auch nur die Schrauben gewesen sein... so sah es im Moment des Geschehens auch aus....Der Rock ist da nicht schuld dran.Den würd ich sofort wieder kaufen !!!
Wenn ich überlege was ich mit dem Rock alles angestellt und für einen Spaß hatte und ich hab an dem Tag nichts anderes gemacht als sonst auch.... ach Manno...
ich hab doch keinen Platz zum Bauen...... das kotzt mich so an !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten