rock4k-X (rs-aero) - eine Geschichte wird fortgesetzt

Erstmal wünsch ich euch ein schönes neues Jahr!

Nach Zwangspause (Q-Ende ist bei uns immer sehr stressig), geht es in den nächsten Tagen hoffentlich etwas weiter bei meinem Rock! Die erste Flächenhälfte hab ich auch schon begonnen und da ist auch schon die erste Frage!

Die untere Beplankung erscheint mir zu kurz, aber vielleicht habe ich ja einen Denkfehler irgendwo.


IMG_20220102_140008.jpg

Ich habe die Beplankung mit dem Stoß mittig auf der Doppelrippe ausgerichtet. Dabei fällt auf, dass auch hier der Plan mit dem Rippenkamm nicht 100%ig übereinstimmt, wobei der Plan etwas kleiner scheint als die aufgebauten Teile. Ich hab minimal Überstand auf der Innenseite (>1mm), aber auf der Außenseite fehlen mir gleich 3-4mm Beplankung. Die 1-2mm Spalt und natürlich die 2mm die (meiner Meinung nach) auf der letzten Rippe aufliegen sollten. Dh selbst wenn ich den knappen mm weiter nach innen rutschen würde um ganz bündig innen abzuschließen würde sich das nicht ausgehen.

Hab ich da einen Denkfehler oder etwas übersehen?

Eine Notlösung hab ich mir schon überlegt und werde das aus Resten dran stückeln, aber das ist ja sicher nicht im Sinne des Erfinders, von daher warte ich mal mit der 2. Flächenhäfte ob da was von euch kommt. Weil aufgelegt am Plan sieht die 2. Seite ganz genauso aus und es geht sich die letzte Rippe nicht mehr aus.
 
Immer wieder spannend ... ;)

Mein Lösungsansatz wäre:
Beplankung so gut es geht mit Rippe 23 ausrichten, da an der Wurzel satte 5mm Spielraum vorhanden sind .. und hier ein Anstückeln der Beplankung weniger auffällt als am Randbogen. (eventuell kann der "Spalt" auch gleich mit dem aufgedicktem Harz gespachtelt werden)
Schön wär natürlich, wenn der Beplankungsstoß trotzdem noch unter der Doppelrippe Nr. 8A sitzen würde.

Aber wichtig ist vorallem, dass die Rippe 2 und 2A an der Steckung wirklich im rechten Winkel sitzen! Sonst musst du mit/bei der Deckrippe wieder tricksen und die Schraublöcher passen dann auch nicht mehr.

Noch eine Möglichkeit, die mir grad einfällt ;) ... den Rippenkamm/Verkastungskamm um das erforderliche Maß an der Doppelrippe 8A entsprechend kürzen .. denn dort wird er sowieso gestoßen.

schöne Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

Danke für deine Lösungsansätze. Nummer 2 fiel gleich weg, da ich zur Zeit deiner Antwort die Beplankung schon verklebt hatte. Ich habe mich dafür entschieden bei der Wurzelrippe bündig zu verkleben und außen das kleine Stück zu ergänzen. Das sieht dann so aus:

IMG_20220108_150510.jpg IMG_20220108_150531.jpg

Der Grund für meine Entscheidung war recht simpel. Erstens kommt man am Ende des Flügels besser ran und zweiten sind auch dort die Kräfte nicht so groß, weshalb das weniger problematisch ist.

Auf der Oberseite habe ich es anders gelöst in dem ich jeweils von außen nach innen beplankt habe. Das lässt auf der Doppelrippe einen Spalt von etwa 2mm, was nicht optimal ist, aber gut verklebt kein Problem sein sollte. Etwas Spachtel drauf und keiner sieht was! 😉

IMG_20220110_103206.jpg

Die zweite Fläche hab ich begonnen und bei der verhält es sich genauso und die Beplankung ist zu kurz um überall deckend aufgebracht zu werden. Ich baue diesen aber analog zum ersten der Symmetrie wegen.

Ich weiß nicht ob ich da spezielles Pech habe, aber ein paar andere Sachen sind mir auch noch aufgefallen:

Bei den beiden 2er Rippen passt die eine Bohrung nicht. Das Balsa ist zum Glück schnell nachgearbeitet. Leider dürfte aber das Balsaloch das richtige sein, siehe nächsten Punkt, obwohl sich der Stab gut einschieben lässt.

IMG_20220106_233609.jpg

Die Abschlussrippen passen bei mir auch nicht wirklich:

IMG_20220106_230633.jpg

Die stehen vorne unten deutlich über (oben dementsprechend zu zu tief), hinten passt es. Da kann man auch wenig falsch ausrichten, da durch die Bohrungen von den Steckungen vorgegeben. Hier sehe ich nur eine sinnvolle Möglichkeit und das ist das Loch der Hauptsteckung zu erweitern, dass es vorne passt, ist aber nicht optimal, weil die Rippen Kräfte aufnehmen müssen.

Gut genug gemeckert. Ansonsten war der Aufbau sehr schnell und problemlos. Die erste Fläche ist soweit fertig mit ein paar kleinen Nacharbeiten wie den 1er Rippen, den Servorahmen und einmal final drüberschleifen. Die zweite Fläche werde ich wohl nächstes WE fertig bekommen. Ich habs jetzt wirklich nicht eilig gehabt, aber so schnell hatte ich glaube ich noch nie ein Holzflugzeug aufgebaut! Speziell die Fläche ging eigentlich super schnell wenn man die Trocknungszeiten weglässt. Ich werde an 2 Tagen vielleicht jeweils 1,5-2 Stunden daran gearbeitet haben.

Der Frühling kann kommen! 😀
 
Ich bin am WE wieder etwas weiter gekommen. Die 2. Fläche ist zwar noch nicht ganz fertig, aber im großen und ganzen fehlen nur mehr "Kleinigkeiten" wie Nase und Endleiste schleifen und die 1er Rippen verkleben.

Was die Beplankung angeht hab ich diesmal den Rippenkamm wo sie sich treffen gut angeschliffen, wobei ich nicht viel abgetragen habe, aber ein klein wenig. Auch die anderen Teile so "eng" wie möglich platziert und damit ging es sich bei der 2. Fläche fast aus, dass die Beplankung komplett aufliegt ohne Verlängerung. Ausgehen von der Doppelrippe in der Mitte fehlen dann außen auf beiden Seite vielleicht 0,5-1mm, also deutlich weniger als bei der ersten Fläche.

Die 1er Rippen sind aber genauso versetzt gebohrt wie bei der anderen Fläche.

Sonst sieht es aber ganz gut aus und wie erwartet war die 2. Fläche nochmal deutlich schneller aufgebaut. Keine Ahnung ob ich diese Woche zu was komme, aber mit etwas Glück müssten sich die restlichen Arbeiten ausgehen, dass mein Rock bespannfertig ist. Ich nähere mich also einem Ende!! 😀

Wenn ich mir den aktuellen Wetterbericht anschaue könnte das mit dem Erstflug aber noch etwas dauern.... Mal sehen, irgendwie juckt es schon in den Fingern! Und er soll ja auch bei etwas mehr Wind vertragen. Funjet Erstflug hab ich auch bei ca. 25kmh gemacht.... Und bis ich wirklich bespannt und alles programmiert hat, beruhigt sich das Wetter hoffentlich wieder etwas.

Wetterbericht.png
 
Hallo pcdoc2000! Die Deckrippen sind nicht verbohrt. Die sind absichtlich versetzt damit der Steckungsstab bzw. das Röhrl auch schön schräg durchläuft. Es braucht halt eine Feile um das fertig zu stellen. Schau vielleicht mal auf post Nummer 270. Liebe Grüße, Schorsch
 
Hallo pcdoc2000! Die Deckrippen sind nicht verbohrt. Die sind absichtlich versetzt damit der Steckungsstab bzw. das Röhrl auch schön schräg durchläuft. Es braucht halt eine Feile um das fertig zu stellen. Schau vielleicht mal auf post Nummer 270. Liebe Grüße, Schorsch

Hallo,

wenn das Absicht ist, dass die Balsarippe "verbohrt" ist, ok, mir ging es aber nicht um die 2er Rippen, sondern die 1er Rippen.Die wo auch vorne der Pin für die Flächenbefestingung im Rumpf sitzen. Siehe dazu letztes Foto im Beitrag 323.
 
So jetzt hab ich endlich wieder etwas Zeit gefunden dieses Wochenende etwas weiter zu kommen!

Rock4k Rohbau.jpg

Das Foto ist zwar leider von schlechter Qualität, aber man kann den aktuellen Stand in etwa erkennen. Was ist noch zu tun? Die Randbögen sind noch zu verschleifen, die WK und QR noch einzupassen, die Servos müssen noch rein geschraubt und verlötet werden. Dann sollte er eigentlich fertig zum Bespannen sein! 👍 Die letzten Feinarbeiten sollte ich eigentlich recht locker unter der Woche hinbekommen. Nächstes WE ist zwar schon voll verplant, aber vielleicht findet sich etwas Zeit, dass ich zu mindest mit dem Bespannen anfangen kann.


Ich hab ihn so mal gewogen und komme mit allen Teilen (RC Komponenten, Akku (3S 2200er), QR, WK Leisten) auf knapp unter 1kg! Was nicht dabei war sind die Klappluftschraubenblätter und die Folie natürlich. Keine Ahnung auf was die Folie kommen wird, aber das Gewicht sollte für ohne irgendwelche Erleichterungsmaßnahmen ganz ok sein. 😀

Normal wiege ich die Flächen immer ab um zu sehen ob sie gleich schwer sind, das geht hier natürlich durch die fix eingeklebte Steckung nicht. Mittig ausbalanciert sind sie aber ziemlich, wenn auch nicht ganz genau. Das werde ich dann noch ausgleichen wenn die Servos in den Flächen montiert sind.
 
Es ging jetzt etwas schleppend mit dem Rock weiter bei mir. Waren gerade andere Prioritäten wichitger. Aber wenn ich dazu komme mache ich immer wieder ein paar Kleinigkeiten.

Weil ich gerade ein anderes Modell vermessen habe, hab ich den Rock da auch gleich mal gemessen und mit der 11x6er Schraube kommt der da auf 39A..... Da war ich dann doch etwas schockiert, denn Herstellerangabe beim Joker sind 30A kurzfristig für 15 Sekunden.

Klar läuft bei einem Segler der Motor nicht wirklich lange, aber das sind doch 30% über der kurzfristigen Maximalangabe und schon sehr weit entfernt von den 18A Dauerlast die für den Motor angegeben ist. Und wenn man keine Thermik hat und mehr herumturnt und Spaß hat, dann gibts alle paar Minuten wieder einen Steigflug, der dann geschätzt wieder 5-10 Sekunden dauert.

Hat da jemand schon Langzeiterfahrungen ob der Motor das auf Dauer aushält? Ich tendiere momentan eher zu einer kleineren Schraube. 10x6 auf jeden Fall vielleicht sogar noch kleiner um ihn zu mindest wieder in die Nähe von 30A zu bringen. Welche Schraube fliegt ihr denn am Joker 2834-6.5?

Edit: mit einer 9x7er wäre ziemlich genau auf den 30A. 10x6er hab ich leider gerade keine Da um die zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Schraube fliegt ihr denn am Joker 2834-6.5?
von 10x6 bis 12x6 ... ohne, dass der Motor einen Schaden davon getragen hätte.

Man muss halt wissen, wie man tut ;) .. vorausgesetzt, er bekommt ordentlich Frischluft verpasst.

Wenn der Flieger mit 12m/s steigt, dann brauchst du wie lang bis zur erlaubten Höhe? ;)
... also ich denke, das kann man ihm schon zumuten :cool:
... und erst so, passt es auch zum Charakter des Modells :D

schöne Grüße
 
Ok, danke Robert!

Ich bin da normal nicht so ängstlich und betreibe die meisten meiner Segler Antriebe an der Obergrenze oder minimal darüber, aber 30% über dem Maximalstrom lt. Hersteller finde ich etwas gewagt. Aber du gibst sicher Garantie auf den Antrieb! 😉

Ich werde mir mal eine 10x6er besorgend und dann mit der 11x6er vergleichen wie groß da der Unterschied ist in der Praxis. Ich schätze mit der 10x6er werden es immer noch so um die 35A sein und ich bilde mir ein, dass ich im Rock4k Thread gelesen habe, dass er damit immer noch senkrecht geht. Das würde mir reichen und beruhigt die Nerven etwas! 😇

12x6 finde ich spannend, da muss der Motor ja schon glühen nach ein paar Steigflügen.
 
Nein, ich geb keine Garantie auf den Antrieb.
Ich hab dir lediglich erzählt, was ich bisher probiert hab und erfolgreich geflogen bin.
Wer dem nicht vertraut, darf sich gern an die beiliegende Anleitung halten .. der Hersteller garantiert dafür ;).

die 10x6 ist für die Stromsparer und Dauerflieger
die 11x6 ein guter Kompromiss zwischen Steigleistung und Stromverbrauch
die 12x6 ist ein Stromfresser und Wärmeerzeuger
... mehr über die Antriebsauslegungen findest du auch ab hier im rock4k thread.

In dem Video vom rock4k ist eine 12x6 drauf.

viel Erfolg und Spaß bei der Fertigstellung
Robert
 
.. bin auch grad am Fertigstellen eines 4k-X .. der dann leider nicht mir gehört.

11_Flächen-02.jpg .. Der Steckungsbereich - links ziemlich fertig geschliffen, rechts noch roh

11_Flächen-03.jpg .. diesmal sogar mit ACL am Flächenende

11_Flächen-04.jpg .. Finish ist wieder das bereits bekannte, welches sich in der Luft sehr bewährt.

11_Flächen-05.jpg .. die Unterseite mal ein bissl abgewandelt ;)

Der Frühling steht mit beiden Beinen in der Tür! Jetzt heißt's Gas geben, damit die ersten lauen Temperaturen sinnvoll in der frischen Luft genutzt werden können :cool:

Allen viel Spaß beim Basteln ..
Robert
 
Das mit dem ACL ist mal was anderes bei der Art von Flieger! Hast du aber sauber hinbekommen!

Ich hab mir eine 10x6er Schraube besorgt und mit der komme ich auf knapp über 30A. Mit der werde ich es wohl Anfangs mal versuchen, dass kann ich besser mit meinem Gewissen vereinabaren. Rauf gehen kann ich immer noch, sollte mir das zu wenig sein. Aber von Haus aus da immer mit deutlicher Überlast unterwegs zu sein mag ich nicht so.

Gefühlt sollte er aber auch mit der 10x6 ganz gut gehen und ich bilde mir ein im 4K Thread gelesen zu haben, dass er auch mit der 10x6er noch senkrecht geht.

Der Frühling steht mit beiden Beinen in der Tür! Jetzt heißt's Gas geben, damit die ersten lauen Temperaturen sinnvoll in der frischen Luft genutzt werden können :cool:

Ja, das sehe ich auch so, wird Zeit, dass ich meinen Rock auch endlich bespanne! 😇
 
Das mit dem ACL ist mal was anderes bei der Art von Flieger!
je nach Höhenfreigabe und Fluggebiet ... ist diese Art der zusätzlichen Sichtbarkeit notwendig.

Ich hab mir eine 10x6er Schraube besorgt ..
passt perfekt.

++++++

So, ich hab nun die Folienarbeit auch fertig gestellt. Kann man, glaub ich, herzeigen ;).
PS: Rumpf wurde fertig beigestellt, Flächen und HLW von mir ergänzt (weil der Rumpf halt nicht ganz so rund ist, wie ich es sonst immer mach)
14_Klaus-02.jpg 14_Klaus-01.jpg
14_Klaus-03.jpg

.. jetzt noch die Anlenkungen der Flächenruder herstellen, ein paar Kabellötarbeiten und dann sollte er für die ersten Flüge gerüstet sein.

schöne Grüße
Robert
 
... wenn jemand sagt: Ich will es steif! ... dann muss sich der andere was überlegen ;) :D

So, oder so ähnlich wurde letztens das Anforderungsprofil an einen 4k-X gestellt. Das Ganze dann noch ohne in die eigentliche Konstruktion eingreifen zu müssen.

Da bei den Flächen (meiner Meinung) nicht mehr viel an Festigkeit raus zu holen ist, wurde das Augenmerk auf den Rumpf gelegt.
Um hier die "Hülle" stabiler zu bekommen, aussen aber dennoch vernünftig Kanten und Ecken schleifen zu können, wird nun innen eine Lage Glas auflaminiert.

Verwendet wird, was vorhanden ist, und somit kam ein 160er oder 220er Glasband zum Einsatz.
verst_01.jpg verst_02.jpg .. mit 24h Harz aufgetragen, wurde die weitere, innere Verstärkung gleich nass mit aufgeklebt. Auch der Rumpfboden bekam eine Lage verpasst. Jetzt heißt es Geduld haben und warten auf Morgen, bis es weiter gehen kann.
17g Harz und das Gewebeband kommen gewichtsmässig hinzu ... auf die Festigkeitszunahme bin ich schon gespannt.

Mein Konstruktionsprinzip - lieber eine gebrochene, zerkratzte, gedellte Aussenhülle, als ein total zerstörtes inneres Spanten-/Rippengerüst - soll dabei erhalten bleiben.

schöne Grüße
Robert
 
Servus Robert! Hast Du den Rumpfboden zusammen geklebt und am Stück überlaminiert? Dann kommt an der Seite das Laminat beim Schleifen zum Vorschein, oder? Machst Du das mit dem Deckel auch oder ist das übertrieben? Die Idee selbst find ich sehr gut, man könnte das ja auch partiell machen und zum Beispiel die Seitenwände im Bereich der Flächenauflage (natürlich mit einem gewissen Übergriff) mit Gewebe belegen. Du hast es ja bis zum Heck komplett durchgezogen, oder? Bin schon gespannt was Du weiter berichten wirst. LG Schorsch
 
Hallo Schorsch!
Hast Du den Rumpfboden zusammen geklebt und am Stück überlaminiert?
JA, genau so mach ich das. Somit ist auch sichergestellt, dass der Rumpfboden gerade ausgerichtet ist, wenn dieser zuvor über dem Bauplan zusammen geklebt wurde.
verst_03.jpg
Dann kommt an der Seite das Laminat beim Schleifen zum Vorschein, oder?
Stimmt, richtig kombiniert. Ich werd den Boden und den Rumpfdeckel dann mit leicht aufgedecktem Harz aufkleben. Da sollte dann das Schleifen auch gut funktionieren.
Beim Deckel bin ich mir noch nicht sicher ob das noch notwendig wird. Grundsätzlich hab ich es nicht vor ... will auch nicht unnötig viel Gewicht hinter dem Schwerpunkt fabrizieren.
Du hast es ja bis zum Heck komplett durchgezogen, oder?
JA, ich hab's komplett durchgezogen und auch die Rumpfleisten diesmal oben und unten aus Kiefer gemacht. Hoffe dadurch auf eine extrem steife "Rumpfröhre" ... die sich dann auch bei den wildesten Manövern nicht verdreht/verbiegt/verbeult.

Am Montag werd ich schlauer sein ... :D

schöne Grüße
Robert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten