Luftsportverband ohne demokratische Prinzipien?

DD8ED

Vereinsmitglied
Zu besagter "Öffentlichkeit" gehören letztlich auch alle Modellflieger, nicht zuletzt die von derart despotischen / undemokratischen Vorgehensweisen Betroffenen (und nicht nur die interessiert, welche mehr oder minder "guten" Gründe andere haben).

Die auszuschließen, sind Methoden, wie wir sie bereits zwischen 1933 und 1945 in unseeligster Weise erlebt haben - mit niederschmetterndem Resultat, an dem Deutsche, die zum Teil weit NACH 1945 geboren wurden, und noch viel schlimmer die von jener Zeit nachhaltig traumatisierten Menschen, bis heute zu leiden haben. Wer sich in die Reihe jener stellt, die einst so handelten, ist meines Erachtens keinen Deut besser.

Wer nicht versteht, wovon hier die Rede ist, hat Gelegenheit, sich durch die Lektüre "Ein Herz wird zu Stein", von einer Russin geschrieben, die in jungen Jahren jenen herrschsüchtigen Wahnsinn mit Methode erlebte und zeitlebens traumatisiert war, u.a. in's Deutsche übersetzt, zu lesen. Spätestens dann sollte es einem halbwegs intelligenten Menschen klar sein, worum es hier geht.

Es würde den Urhebern jener üblen Vorgehensweise sicher bestens in den Kram passen, wenn die Sache irgendwann "tot geschwiegen" wäre - doch den Gefallen sollten Ihnen KEINER von uns tun!

Ich fordere Rechenschaft des DAeC und zumindest eine öffentliche Entschuldigung des DAeC-Vorstandes, sowie die Rehabilitation des Betroffenen und offen gelegte, nachvollziehbar wirksame Konsequenzen für die Verursacher und Beteiligten. Und ich fordere unsere verantwortlichen Politiker auf, derartigen Übergriffe undemokratischer Natur SOFORT UND NACHHALTIG durch wirksamen Entzug der dafür nötigen Mittel zu begegnen und dem ein für alle Mal wirksam ein Ende zu setzen! Erst dann bestünde überhaupt ein ernst zu nehmendes Anliegen auf ein Entgegenkommen der "Öffentlichkeit"! Vorher sicher NICHT!

Mal 2 Anmerkungen dazu:

1.: Der Vergleich des DAEC mit dem 3. Reich ist mehr als unangebracht. Da sollte der Autor der obigen Zeilen mal einen oder zwei Gedanken dran verschwenden.

2.: Wenn die Aktivitäten eines Vereins nicht im geltenden Rechtsrahmen ablaufen, greift zunächst mal das Vereinsrecht und bei schweren Fällen ist die Exekutive und ggf. die Judikative gefordert. Wenn Politiker aus opportunistischen Gründen durch Zwangsmassnahmen Einfluss auf Vereinsinterna nehmen wollen oder sollen, ist der Rahmen des geltenden Rechts ganz schnell verlassen. Das ist ein grundsätzlicher Gesichtspunkt und hat nichts mit dem DAEC zu tun. Eine solche Einflussnahme ist eine Vorgehensweise totalitärer Staaten.

Just my 2 cents
auch wenn ich in dieser Sache sicher nicht unvoreingenommen bin.
 
Hi Leute

Vielleicht sollte der Betroffene mal eine Stellungsnahme hier schreiben, um die Spekulationen ein Ende zu setzen.

Gruß,Herbert;);)
 

chip

User
Ich habe den Artikel durch Zufall aufmerksam gelesen und mir blieb erst mal die Spucke weg.

Mir tut es Leid wenn jemand mit vollem Herzen bei der Sache ist und das auch noch unentgeldlich macht. Jeder weiß ja was da für große Bemühungen dahinter stecken. Genau mit solchen Leuten Lebt der Verein und solche Kollegen sollte man aber auch Wertschätzen.

Beim Lesen habe ich fest gestellt das dies eben nicht der Fall ist und aus keinem ersichtlichen Grund wurde da jemand vor die Türe gestellt.
Also sowas kann es doch nicht sein.
Genauso das Verhalten vom demjenigen der nach nach "Macht" strebt. Was will derjenigen denn damit anfangen?

Also mit solch einer Person würde ich nicht zusammen arbeiten wollen, geschweige denn Wählen.
Ich wünsche für Euch das Ihr den Kollegen irgend wie abgesägt bekommt und solch einen Vorsitz in keinster weiße irgend wo anderst erhält. Auf solch jemanden kann man ganz einfach verzichten.

Für Herrn Roos wünsche ich mir das er seine Wertschätzung zurück erhält.
 

Ulrich Horn

Moderator
Teammitglied
Da ist einiges, bei dem einem der Kragen platzt.

Mario ist ein junger Mann der seine berufliche Karriere noch vor sich hat. Trotzdem entblödet sich diese aus alten Leuten bestehende "Modellbaukommission" nicht, ihn mit voller Namensnennung auf der offiziellen DAeC-Seite mit unwahren Behauptungen zu diskreditieren.
(Ich war in einige der Vorgänge involviert, deswegen kann ich bestätigen, dass die Behauptungen erlogen und die Gegendarstellung richtig ist)

Man muss sich das mal vorstellen: Schon auf die Bitte, eine Gegendarstellung veröffentlichen zu dürfen, kontert der DAeC mit einer Klagedrohung. Wie abgehoben muss man sein, um das zu tun? Wie völlig egal müssen einem die eigenen Mitarbeiter oder Aktiven sein, um jeden, der ihr Interesse vertritt, sofort mit Klagen zu bedrohen?

Mich interessiert gar nicht mehr, wessen Interessen bedient werden, wenn im Namen des Flugmodellsports junge Leute ruiniert werden. Die Tatsache, dass das überhaupt möglich ist, dass NICHTS dagegen unternommen wird, dass man die Satzung GEGEN die Mitglieder einsetzt und zweifelhafte Anwälte damit beauftragt, Beteiligte zum Schweigen zu bringen..

Grüße, Ulrich
 

Eckart Müller

Moderator
Teammitglied
Was ist denen jetzt eingefallen?

Was ist denen jetzt eingefallen?

Das da:

FMT08_2013-A.jpg

Quelle: FMT 8/2013, S. 15

25.588
 

DD8ED

Vereinsmitglied
Hallo,

Das da:


Quelle: FMT 8/2013, S. 15

25.588

Ähm ja,
ersetzen wir doch mal die Meldung der FMT durch das Original, das schon seit einiger Zeit öffentlich unter:
http://www.modellflug-im-daec.de/aus-dem-vorstand/333-vorst-sfa-rekorde
verfügbar ist.
Die reaktionelle Bearbeitung der Originalmeldung bestand offensichtlich (soweit aus dem Scan ersichtlich) im Weglassen eines Absatzes der Originalmeldung.

Wenn die Bundeskommission Modellflug des DAEC einen Koordinator für FAI-Rekorde einsetzt, macht das wohl Sinn, da die Bearbeitung der Rekordmeldungen an die FAI seitens der Bukom erfolgt und ein nicht zu ignorierender Anteil der Rekorde in D erflogen werden. Da sollte man sich drum kümmern. Eine zentrale Stelle zur Bearbeitungen der Rekorde ist da sicherlich nicht von Nachteil. Das ist ne Menge Papierkram.
 
Zitat aus dem verlinkten Artikel: "dass der neue Sportausschuss-Vorsitzende - der aus der aktiven Speed-Szene kommen wird"

Wer hat das Amt denn geerbt?

Beste Grüße

Wolfgang
 

Eisvogel

User
Ich hatte mich schon gewundert das niemand auf diese Nachricht vom 12.06.13 reagiert:
http://www.rc-network.de/forum/show...rdflüge-quot?p=3145767&viewfull=1#post3145767

Andreas

Ich hab mich auch schon furchtbar aufgeregt, als ich diesen Artikel gelesen hab:mad:
Noch weiß ich nicht, wer in diesem Sportausschuß sitzt und auch noch nicht, was die dann überhaupt machen.
Aber wenn das bekannt ist, dann bekommen die ordentlich auf die Mütze:eek: All ihre Aktionen werden sofort zerpflückt, zerrissen und niedergetrampelt:eek: Die werden schon noch sehen, was sie davon haben sich einfach für den Sport zu engagieren, einfach so, ohne hier um Genehmigung zu fragen:mad:
 

f3d

Vereinsmitglied
Vorsitzender

Vorsitzender

Hallo Erwin,

der Vorsitzende des o.g. Sportausschusses ist ein bayrischer Speedkollege.:D:D

MFG Michael
 

VR40

User
Sportausschuss

Sportausschuss

...kann man doch auf der DAEC-homepage nachlesen, dass es sich um Kai Koppenburg handelt.
Ich bin z. Zt. etwas verwundert, dass sich die Speedszene nun doch wieder dem DAEC zugewandt hat und sogar der Speedcup trotz der uns allen bekannten "Unannehmlichkeiten" in Osnabrück nun wieder mehr oder weniger unter DAEC-Flagge stattfindet.

Gruß
Bernd
 

Ulrich Horn

Moderator
Teammitglied
Falls die öffentliche Diskussion hier etwas bewirkt hat, dann zumindest, dass der DAeC neuerdings Interesse an der Speedfliegerei entwickelt. Plötzlich scheint es sogar Budgets dafür zu geben.

Wenn das ernst gemeint ist, kann der Speedszene sicher nichts besseres passieren. Es wäre schlicht dumm, auf ein solches Angebot nicht einzugehen. Die Frage nach demokratischen Prinzipien und dem Umgang mit einzelnen Personen ist in diesem Thread sehr wohl mit den Interessen einer ganzen Szene verknüpft. Indem man Letzteres bedient, kann man Ersteres aus dem Fokus nehmen.

In ein oder spätestens zwei Jahren werden wir wissen, ob dem Club die Speedszene wirklich am Herzen liegt, oder ob es sich um ein politisches Manöver handelt. Immerhin hat man mit Kai Koppenburg einen Referenten ernannt, der nicht ansatzweise verdächtig ist, sich von irgendwem manipulieren zu lassen - und dessen Sachkenntnis niemand in Frage stellen wird.

Ich persönlich bin geneigt, einfach mal abzuwarten. Wie der Club mit seinem Referenten umgegangen ist, ist Fakt und wohl auch nicht mehr zu bereinigen. Ob er weiterhin die Interessen seiner Funktionäre über die der Mitglieder stellt, weiss man nicht. Ich werde ein Auge darauf haben.

Grüße, Ulrich Horn
 
...etwas verwundert, ...der Speedcup... nun wieder ... unter DAEC-Flagge stattfindet.
Mit wem denn sonst, bzw. hat sich sonst noch jemand der Sache angenommen ?

Da ist n Rudel Irrer (= positiv gestimmte Enthusiasten, die heiss sind,) die gerne mal wieder nen Wettbewerb machen wollen, hätte doch jeder andere genauso zugreifen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

VR40

User
Speedcup

Speedcup

Hallo Dominik,
bitte nicht falsch verstehen, ich möchte hier keine negative Stimmung verbreiten, zumal ich seit 2012 zeitbedingt ohnehin nicht dabei bin.
Zu Deiner Frage "mit wem denn sonst": Nach den Unstimmigkeiten mit dem DAEC wurde beschlossen, den Speedcup verbandsunabhängig fort zu führen.

Bernd
 

Noah

User
Demokratie

Demokratie

siehe unten, erklärt alles!
Im übrigen beim DMFV nichts anderes, wo der Präsident mit überzeugender Mehrheit gewählt wurde.
Ich hätte mit solch einer Mehrheit keine Wahl angenommen.

---------------------------------

Sachstand 18. Januar 2014

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung haben die Herren Schaller und Wöbbeking ihre Ämter mit sofortiger Wirkung niedergelegt.
Die ordentliche Mitgliederversammlung ist für den März anberaumt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten