Komet

Es ist alles für den ENYA 35 vorbereitet.
Aber mir fehlt noch die Schelle zur Befestigung des Schalldämpfer.
Hat jemand eine Idee zum "Nachbasteln"???
20211216_103818.jpg
20211216_103926.jpg
 
Hi, dein Motor verlangt aber eine gründliche Reinigung, schau mal auf die Ölkohle auf dem Kolbenboden.....
Zerlegen und ab ins Ultraschallbad....
Gruß Klaus
 
40,5 mm Lochabstand am Dämpfer

Alternativ habe ich überlegt am Dämpfer zwei Flächen anzufräsen und daran eine Schlauchschelle
zu befestigen. Sollte auch funktionieren.
 
Ich glaub, da könnte die Wandung zu dünn werden, in dem alten Gußalu braucht man schon etwas Höhe. Ich überleg gerade irgendwas mit Stehbolzen im Dämpfer und dann ein Spannband drum. Original ist da einfach ein Blech, das wie ein Hut gebogen ist und die "Krempe" stützt sich auf den seitlichen Überständen des Gehäuses ab und steht über. In dem mitteren Bügel besteht kein Kontakt zum Gehäuse.
In dem Überstand der Krempe sind dann Löcher, durch die kann man den Dämpfer anschrauben. Müsste sich eigentlich halbwegs nachbauen lassen..
 
Die Enyas haben keine formschlüssige Verbindung, wie OS oder MiniVox, sondern einfach nur den planen Flansch. Deshalb reicht ein dünnes Spannband auch nicht aus. Der Dämpfer wir abrutschen. Die originale Enya-Spange hat >1mm Wandstärke, und ist auch für die Führung zuständig. So, wie Sebastian geschrieben hat. Interessant wird auch die Beschaffung der Grobgewindeschrauben...
Viel Erfolg
Andreas
 
Hab gerad ein Foto von der Krempe im Netz gefunden. Werde ich versuchen nachzubauen.
Danke...
 
Perfekt,
genau so macht es der Armand Kuentz bei den ST60 Bügeln auch.
Sag mal, kommt das von der Bandsäge, oder hast du das Hutprofil als Meterware herumzuliegen?

Beste Grüße
Andreas
 
Der Motor hatte in einem RC Modell einwandfrei gelaufen. Wenn ich alles lackiert habe kommt der Motortest im Modell...
Guten Rutsch....
 
So. der Komet ist fertig und wartet auf den Erstflug.
Da wir aber Neulinge im Fesselflug sind, haben wir uns erst mal ein Testobjekt
gebastelt. Eine gbrauchte VORTEX von Robbe haben wir kurzer Hand zum Fesselflieger
umgebaut.
Den Motorsturz nach rechts vergrößert, Querruder festgesetzt,
das Seitenruder mit Ausschlag nach rechts festgesetzt, Fesselflugtank eingebaut,
Steuersegment unter dem Rumpf montiert, Seilführungen an der Fläche ergänzt,
Höhenruder angelängt, Ausgleichgewicht an rechter Fläche angebracht....
Das Ganze war in 2 Stunden erledigt...
Fertig zum Einstig in den Fesselflug ;)
 

Anhänge

  • 20220322_161652.jpg
    20220322_161652.jpg
    746,8 KB · Aufrufe: 96
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten