Holzmodell für DA50

nona

User
Hallo,

ich möchte mir einen Kunstflieger für einen vorhandenen DA-50 bauen.
Aktuell sind KHK Extra 330S, Orion Velox und EMHW Ultimate in der engeren Auswahl.
Da ich hauptsächlich klassischen Kunstflug betreibe, muss das Modell nicht direkt für 3D sein. Nur für den klassischen soll, muss es sehr gut geeignet sein.
Hat jemand Erfahrungen welches besser hiefür geeignet ist ?

Gruß
Norbert
 

Fritz

User
Hallo!
Ich würde die Orion Velox nehmen, wir haben die große gehabt und waren sehr zufrieden damit. Die Ultimate hatten wir auch, die ist aber leider wegen Höhenruderflattern im Fliegerhimmel. Fliegen beide sehr gut, ist nur die Entscheidung zu treffen zwischen Ein- bzw. Doppeldecker.
 

Desmoo

User
Ich habe die KHK Extra.
Die kannst Du wunderbar leicht aufbauen. Perfekt gebaut hast Du einen Super flieger.

Gruß André
 

nona

User
Hallo,

will eigentlich den Flieger selber aufbauen. ARF soll es nicht werden.

Erzählt mal etwas über die Flugeigenschaften.
Kommst ihr ohne Mischer aus ?
Wie verhält sie sich im Rückenflug, Messerflug ?

Die KHK Extra hat ja einen kurzen Rumpf, wird sie dadurch nervöser ?

Gruß
Norbert
 
Angefangene Orion Velox 2,2 m abzugeben

Angefangene Orion Velox 2,2 m abzugeben

Hallo,

will eigentlich den Flieger selber aufbauen. ARF soll es nicht werden.


Gruß
Norbert

Ich habe eine angefangene Orion Velox 2,2m herumliegen. Wie es der Lauf der Zeit so will ( Haus, Kind, neuer Job) komme ich leider nicht mehr zum weiterbauen.
Würde die günstig abgeben und mir dafür eine ARF Kiste holen.

LG
Philip
 

Desmoo

User
Ich fliege die Extra ohne Mischer. Sie ist recht neutral. Im RÜcken je nach Schwerrpunkt nur minimal drücken. Im Messer fast keine tendenz zum rausdrehen, wegsteigen oder abtauchen. Genial finde ich neben den Flugeigenschaften wie gesagt das Gewicht. Die Extra bekommst Du mit einem Da-50, Dle, oder Dla... Locker unter 7,3kg. Damit ist sie dann richtig gut übermotorisiert. Ein leichter 40ger wäre ideal. Die Konstruktion finde ich gut durchdacht. Bei fragen kann man Herr Klotzbach jederzeit anrufen. Sollte mal was kaput gehen sind die Ersatzteilpreise sehr fair. Vorallem bekommst Du fast alles einzeln.

Gruß und gute Nacht

André

Sorry für die vielen Rechtschreibfehler, ist echt schon ein bissl spät.
 
Hallo Norbert,
Ich hatte eine von KHK

DSC_1923 - Kopie.JPG

Wunderbar leicht und einen tollen Aufbau.
Was André sagt ist auch meine Ansicht.
Ich habe mit schwerem Herzen alle Motormodelle verkauft:(
Gruss
Michu
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten