Elektro-Fahrzeuge?

Hi,
fragt doch den Jörg, der ist doch der Rundum Profi im Steuer- und Prämiengelder abgreifen.

Happy Amps Christian
 
Hi Thomas,
Ne ne, das Holz für die Protestplakate sammelt schon der Hans Schelshorn für den nächsten Winter, da bleibt nix über. 😆

Happy Amps Christian
 

e-yello

User
Du bist fast immer Vollgas Unterwegs mit Mopeds.

Das ist richtig allerdings bedeutet Vollgas bei meinen Mopeds nicht automatisch maximale Leistung als Dauerlast.
Konzeptbedingt hab ich bei meiner Fahrzeugauslegung bei Höchstgeschwindigkeit zwischen 40 und 60 % der Maximalleistung....nur beim Beschleunigen und an Steigungen wird die volle Leistung abgerufen.
Ich kann übrigens sowohl mit dem Knirps als auch mit dem Kumpan Roller mit den jeweils grossen Akkus mindestens 2 h15min Dauervollgas am Stück mit Höchstgeschwindigkeit fahren...ich bin mir ziemlich sicher dass das weder mit Rolands Brenner, noch mit deinem AMG bzw Maserati möglich wäre, selbst wenn es die Strecke bzw. Verkehrslage zulassen würde...

;) :p:)

Gruß
Yello
 
Zuletzt bearbeitet:

Ost

User
Ach nee😨

Laut Musk war das Vorhaben doch sehr weit fortgeschritten🤪
 
Ach nee😨
Da hat Elon wohl auf dich gehört @Ost. Denn das Auto hätte deine Vorgaben ja eh nicht erfüllen können, wieso hätte man es denn dann überhaupt bauen?
 
Hi Yello,
Ja, ist ja klar , deshalb hab ich ja geschrieben .
Was wiegt der Motor der in deinen Mopeds antreibt ? Könntest einen Motor mit 20 kg locker verkraften, der https://tresamotors.com/tresa-works/flux-350/ macht 350 KW Dauerleistung. Aus Indien , da geht was , hat aber erst 92% eta . Der wird jetzt mit Deutschen Know How auf 98% verbessert , läuft schon .
Ja Jörg 50% von meiner Frau und ja Sie ist sehr fleissig und eine tolle Medizinerin.

Und nö, Elon merkt halt auch das ihn immer weniger als großen Heilsbringer sehen .

Happy Amps Christian
 

Ost

User
Wer weiß, vielleicht sieht er auch schon die Allmacht der Chinesen.

Jörg
Ich denke, dass Hüh und Hott ist eher Ausdruck der Ratlosigkeit.......und der Erkenntnis, dass sich kleine Eautos für die Hersteller nicht so leicht rechnen.
Das ist auch eine schlechte Nachricht für die europ. Hersteller, die traditionell Kleinwagen bauen.
Das geht nur mit großen Stückzahlen, genau die stehen in den Sternen🤷
Da schlägt dann- vermutlich - endgültig die Stunde der Asiaten.
Aber ohne akzeptable Reichweite?
 
Wer weiss, vielleicht baut Elon Musk doch kleinere Tesla-E-Autos und gleich eine neue Fabrik dafür in Polen, Tschechien oder Ungarn.

Ach, noch etwas:
Eigentlich wäre es wünschenswert, bestimmte neue E-Plugin-Verbrenner-Fahrzeuge mit Geofencing auszustatten. Geofencing bezeichnet das (automatisierte) Auslösen einer Aktion bei Überschreiten einer geografisch definierten Grenze.

Mit Geofencing würde verhindert werden können, dass z.B. die (hier schon mal kritisierten) Fahrer von Plugin-Hybridfahrzeugen mit dem Verbrennungsmotor einfach weiterfahren können, (das heißt Zwangs-Umstellung auf emissionsfreien Betrieb), wenn sie innerhalb eines bestimmten geografisch festgelegten Emissionsschutzgebiets doch mit Verbrenner weiter fahren wollen.

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und Geofencing-Technologie sollten dann auch ein Fahrerwarnsystem erhalten. Das könnte den Fahrer informieren, wenn die Batterien fast leer sind, und das Fahrzeug (automatisiert) stoppen, wenn es innerhalb von z.B. fünf Kilometern nach der Warnung im emissionsfreien Modus im Geofencing-Gebiet nicht aufgeladen wird.

Damit würde allerdings auch deutlich, dass es zukünftig Gebiete geben könnte, in denen gar nicht mehr mit Verbrennungsmotoren gefahren werden darf.

Gruss Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:

Rüdiger

User
Mir wär's schon recht, wenn diese "Leute mit dem erhobenen Zeigefinger" auf der Autobahn mitschwimmen würden anstatt neue Verkehrshindernisse zu bilden. Geofenced die Autobahn für E-Autos, wenn sie unter 100 km/h fahren!
 

Ost

User
Oder er denkt schon wieder einen Schritt weiter.
Das jetzt plötzlich der Schwenk auf Robotaxis kommt, könnte auch ein Indiz sein, dass FSD doch langsam ans Laufen kommt. 🤷‍♂️

Jörg
Das wurde jüngst wohl umbenannt,
in SFSD.
Auch so ein Hüh und Hott.
Man reagiert darauf, wie gut alles wirklich läuft.......und baut schon mal ein Wörtchen ein, das nachher vor Gericht für 🤷 sorgt.
Die Verantwortung liegt beim User 😎
 
Hallo Oliver, beim User? Ich hatte als Tesla's Ziel im Volltext "Supervised" full self driving in Erinnerung.
Supervised per Tesla-KI-Cloud.

Also, wenn Jörg sein Fahrzeug mal nicht braucht:

Dann kann er doch mal seinen Tesla per SFSD-Mode vorbeischicken (vermietet natürlich als Taxi) zum Ausprobieren und Du drehst selbst mal 'ne Runde zu Deinen Kunden oder lässt Dich per SFSD chauffieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten