ALCOR/PROSECCO (Valenta): Installationsratschläge?

Thema Schwerpunkt und Alcor:



Oder es gibt noch einen anderen Sachverhalt, nämlich dem Fliegen an Steilkanten. Denn von der stabilen Bauweise her, scheint mir der Alcor, für die Interessen der Alpinflieger gebaut zu sein. Sowohl der Rumpf als auch die Flächen scheinen unkaputtbar zu sein. (Einhaker oder Steinschlag bei der Landung auf Landeäckern etc.)

Und damit wäre ich bei einem für mich noch ungeklärten Phänomen, dem ich vor etlicher Zeit nicht nachgegangen bin!
In den 80er Jahren bin ich häufig an einem Steilhang besser gesagt an einem Abgrund (fast senkrecht) geflogen und habe einen meiner Flieger deswegen vorne weiter aufgebleit. Ich hatte den Eindruck, dass der Flieger am Steilhang damit besser fliegt!? (unterschiedliche Philosophien; s.o. PS.:)

Fliegen in der Ebene war weniger angesagt! Nach Monaten anläßlich eines Wettbewerbs in der Ebene, - ich hatte das Aufbleien schon vergessen -, flog der Flieger elendig (Keine Leistung und es ging rasant nach unten). Abhilfe schaffte erst die massive Entnahme von Blei, also SP nach hinten.

Grüße
Tango Bravo

Hallo Tango ! Ich habe ähnlich Erfahrungen gemacht. Ein und das selbe Modell(Elekto Segler). Eingeflogen in der Ebene. Bin sehr zufrieden. Am Hang unzufrieden.
Blei hinein wesentlich besser. Wenn das mit dem aufbleien nicht geht. Trimme ich das Modell 2-3 Zacken auf tief. Für den Hang. Am nächsten Tag in der Ebene . Trimmung wider auf Neutral. Warum ? Weil es mit dem Trimmen, für mich der geringste Aufwand ist. Keine Ideallösung aber rasch erledigt. Allerdings ist es mir auch schon passiert, das ich die Trimmung nicht kontrolliert habe. Was mir meine Elektrosegler dann schnell zeigen.
 
Lese ja schon einmal gerne mit um zu lernen, aber jetzt komme ich irgendwie nicht mehr mit..?
Der Schwerpunkt wird zwischen 82 mm und 110 mm geflogen? Fast 3 cm Unterschied?
Normalerweise geht es in dieser Modellflugkategorie bei der Schwerpunkteinstellung um die letzten 2 mm!
Und ja, in der Ebene bei schwachen Bedingungen kann ein leicht zurückgenommener SP unter Umständen hilfreich sein, das Fliegen in sehr turbulenter Luft hingegen ist oftmals mit einem vorgelegten SP angenehmer, aber auch hier reden wir von SP-Diffferenzen von 1 bis 2 mm.
Vielleicht sollte man bei derart unterschiedlichen Angaben auch die Messmethode und ggf. Bezugspunkte angeben, und zu jedem SP gehört auch genau eine EWD...
Viele Grüße
Axel
 
Thema Schwerpunkt und Alcor:

Thema Schwerpunkt und Alcor:

Hallo Axel,

ich hätte zur Meßmethode beinahe gesagt eben handelsüblich wie in der Flugmechanik. Berechnen der mittlere Flächtiefe, berechnen des dortigen SPs; senkrechte Projektion des dortigen SPs auf den Rumpf, was dann den Abstand des SP von der Nasenleiste ergibt.
Im Grunde geht es hier darum, dass die Angaben des Herstellers irgendwie nicht zu den Methoden der Flugmechanik passen oder hier irgendetwas widersprüchlich ist.
Ich habe keinen Schimmer, wie es zu den Widersprüchlichkeiten kommt.
Zur Frage der EWD hast Du ja recht, aber solange der wirkliche SP Bereich nicht klar ist bei diesen Abständen ist auch die Frage der EWD nicht zu klären.

Oh, wo ich das gerade geschrieben habe, kommt mir ein Gedanke, dass die 85 mm - 95 mm bezogen sind auf die mittlere Flächentiefe tm, was bei der Projektion auf den Rumpf ev. irgendetwas ergeben könnte zwischen 100 mm- 110mm. Dann wäre die Widersprüchlichkeit geklärt!?

Grüße Tango Bravo
 

johmei

User
Hallo zusammen,

Meiner Meinung nach ist der Alcor ein Segler für den Hang. Geeignet um auch bei schwächeren Bedingungen dynamisch zu fliegen und trotzdem oben zu bleiben. Der Alcor ist definitiv kein F5J Floater.
Die Wölbklappen leicht nach oben gestellt führt dazu, dass sich der Profilwiderstand vom SD7037 dem des HD45 angleicht und man ist dann flott unterwegs. Die WK im Strak ist dann auch schon die Thermikstellung. Das SD7037 sorgt dann für Auftrieb, bremst aber etwas will man dynamisch fliegen. So zumindest mein Eindruck.
Ich konnte keine Verbesserung der Thermikleistung feststellen durch WK nach unten. Das bringt denke ich nur was wenn man langsamer fliegen und enger kreisen will.
Hab meinen Alcor jetzt ein Jahr und mit SP 89,5 macht er absolut keine Zicken. Mit halb gesetzdem Butterfly durch Löcher in Baumreien (mit Turbulenzen) oder landen bergab - alles kein Problem. Geniales Gerät für Wildflieger :). Hatte (glücklicherweise :D) noch nicht die Gelegenheit ihn in flachem Gelände mit einfacher Thermik zu testen.
Wenn man den SP weiter nach hinten schiebt gewinnt man vielleicht Leistung in einem Parameter, verliert aber Leistung bei anderen Parametern.

@Thermikator
Ich denke bei den Einstellwerten gibt es keine Widersprüche. SP ist ja auch nur ein Parameter von vielen der zum Flugverhalten beiträgt.
Fliegst Du eigentlich hauptsächlich Thermik (Kreise) oder machst Du mit Deinem Alcor auch Kunstflug (Trudeln zählt nicht, das geht mit SP110 bestimmt klasse :D)?

Hintergrund:
Ich hatte mal in einer 2m Schaumwaffel den Akku falsch eingelegt und damit den SP ein ganzes Stück zu weit nach hinten verschoben. Damit konnte man fliegen - und ging super in der Thermik. Zweifel am Setup kamen aber auf als die Kiste nicht rollen wollte - leichte Kurven mit QR gingen. Mit QR und ein bisschen Höhenruder hat sie dann gerissene Rollen gemacht.
Der Flieger war dennoch gut zu kontrollieren und ist nicht vom Himmel gefallen. Vermutlich war da schon bei etwas größeren Querruder-Ausschlägen die Strömung an den QR abgerissen. Mit ein bisschen HR ist die Strömung dann am ganzen Flügel abgerissen.
Das sollte einem nur nicht beim Landeanflug passieren.

Ich hab daraus folgendes gelernt:
Wenn man den SP nach hinten verschiebt sollte man das in kleinen Schritten machen und jedes mal in größerer Höhe alle kritischen Fluglagen testen.

Was man meiner Meinung nach machen kann:
Mit einem konservativen SP Erstflug machen und wenn man den Flieger kennt nach eigenem Ermessen anpassen. :)

Was man meiner Meinung nach nicht machten sollte:
Einen besonder ausgefallenene SP für den Erstflug wählen weil besonders ausgefallen auch besonders gut ist. :confused:

Viele Grüße,
Stephan
 

Modellflieger0

User gesperrt
Hallo,

Ich habe seit 2 Wochen au h ei El Prosecco Alcor und bi ebenfalls von den Flugleistu.ge bzw. Eigenschaften begeistert.

Wie mein Vorredner kann ich ebenfalls bestätigen, das er gutmütig fliegt und Landen auf den Punkt mit dem Butterfly einfach gelinkt. Habe Diese Funktion auf den Gasknüppel gelegt, damit lässt es sich sehr schön dosieren. Den Motor hab ich auf ei El 3-Stufen Schalter gelegt.
Wenn ich die Ruder und WK auf Thermik schalte, merk ich schon eine verbesserte Thermikleistung, gleichfalls in Verbindung mit Verringerng der Geschwindigkeit.
In der Speedstellung wir meiner nicht wesentlich schneller, da muss ich noch experimentiere, Tiefenruder Zumischung, Klappenausschläge und so.
Alles in allem ein gut fliegender Allrounder, der auch in der Ebene zu überzeugen weiss.

Roland
 

Modellflieger0

User gesperrt
Entschuldigt die vielen Fehler in meinem Vorpost! Aber das habe ich mit meinem Smartphone geschrieben und da schleichen sich solche Fehler leider dauernd
beim Schreiben ein.
Weiß aber auch nicht wie ich das, außer Korrektur lesen und Fehler beheben, noch verhindern könnte.:confused:

Das ist mir fast schon peinlich.

Roland
 
Hallo,

hab seit 2 Wochen auch einen gebrauchten Alcor/Prosecco und bisher 2 mal in der Ebene geflogen. Bin bisher sehr zufrieden damit, sicher noch ein paar Feineinstellungen nötig.
Thermikstellung hab ich 3mm, das ist zu viel weil der Vogel sehr langsam wird. Valenta gibt hierfür 1,5mm an. Beim Einkreisen kann man die Knüppel loslassen und er zieht eigenständig seine Kreise. EWD sollte im Moment bei ca. 1,5° sein.
Antrieb PeggyPepper/Getriebe 5:1 an 4S mit GM 17 x 8, geht damit gut aus der Hand.

Schwerpunkt habe ich gleich auf 110mm eingestellt, daher waren 140g Blei vor dem Lipo nötig. Schwerpunkt weiter vorne habe ich noch nicht probiert, und langsam ist da auch kein Platz mehr für Blei.
Gewicht komplett ist 3460 g

Alles in allem ein gelungenes Teil, für meine Ansprüche. Werde ich nächste Woche am Hatzis probieren, sofern das Wetter mitspielt.

Wolfgang
 
hab seit 2 Wochen auch einen gebrauchten Alcor/Prosecco
... ist der vielleicht weiss mit schwarzen Randbögen in Sichtkohle? Dann war das einmal mein Flieger :D

Thermikstellung hab ich 3mm, das ist zu viel
... ja, das ist auf jeden Fall zu viel, sogar die 1,5mm die Valenta angibt sind noch weit genug. Ich habe seinerzeit viel mit der Thermikstellung herumexperimentiert und bin dann schlussendlich bei 1mm und 1 Zacken Trimm auf Tief geblieben. Die Thermikempfindlichkeit ist gegenüber allen Klappen im Strak auch nicht viel besser geworden.
 
Hallo Norbert,

Ja, scheint dann wohl mal deiner gewesen zu sein. Ist der GFK und /oder D-Box?
Klappenstellung werde ich probieren

Gruß, Wolfgang
 
Hallo, Hab den Tread gefunden weil ich auch gerade einen Airon fertiggebaut habe.
Was mit hier fehlt reden hier alle vom selben Modell. Der Airon ist eigentlich ein Alcor/Processo mit dickerem Elektro Rumpf.
Bei den SP Angaben wäre es Sinnvoll ob hier auch immer vom 3600 Spannweiten Modell gesprochen wird weil es gab auch einen 3400 glaub ich zu Wissen.
Dh könnte mal jemand Details zu dem Modell sagen wo der SP auf 110mm eingestellt wurde sagen wie lange der Rumpf bzw wenn ihr auf der Valenta seite nachsieht gibt es eben eine Alcor dünner Rumpf bzw. Airon dicker Rumpf ein Modell mit den selben Flächen.
Meiner ist jetzt Voll CFK inkl Armid Rumpf inkl. Motor B50 mit Getriebe für SP 85-90mm gebaut ohne Blei und hat jedoch 3844g. Dh es gibt hier offensichtlich schon grössere Unterschiede bei den Modellen.
das ein SP von 85-110mm geht kann ich sowie User @johmei beschreibt eben auch nicht nachvollziehen.
 

LT45

User
Hallo,
der "alte Airon" hatte 3,4m Spannweite, der neue jetzt wohl 3,6m.
Alcor und Prosecco sind nur unterschiedliche Vertriebsnamen ..
Alcor => Valenta (Hersteller) http://www.valentamodel.cz/de/index.php/alcor-36m-a67
Prosecco => Schmierer (Händler) http://www.modellbau-schmierer.de/modelle/prosecco-f3j-segler-in-voll-gfk/
Die voll CFK Modelle sind in der Regel schwerer!
Valenta baut gerne nach dem Baukastenprinzip ( bei Autos Plattformprinzip), Beispiele:
- die Aussenflächen vom Thermik XXXL sind vom Sharpwind und
- die Aussenflächen vom Chilli sind vom Mini Carbonara.
Schwerpunkt (?), einfach mal Valenta um eine verbindliche Auskunft bitten.
Gruss Andreas :)
 

masaga

User
Hi Leute,
ich habe mir heute insgesamt den 2. Bausatz eines Prosecco / Alcor geholt. Motor wird sein der 2524-er Reisenauer mit Getriebe, der an sich leicht gebaut ist. Nun ist bei der E-Version das HR-Servo hinten gedacht - ich Gegensatz zur Seglerversion, wo in der Flosse ein Umlenkhebel ist!

Ich kann mich mit Schrecken zurückerinnern, wieviel Blei ich vorn benötigt habe, als ich 2016 schon einen aufgebaut habe!
Hat wer von euch den Segler-Umlenkhebel zufällig herumliegen bzw. Erfahrungen mit dem Umbau?
Sonst müsste ich beim Valenta anklopfen und einen anfragen...
Meiner Einschätzung nach hätte das 2. Servo (HR) auch vorne Platz, so könnte ich doch einen Patzen Blei vorne sparen...
 

LT45

User
@ masaga
der Umbau ist kein Hexenwerk, denn die Buxe mit Teflonhülse hast du ja.
1. das Alu-Umlenksystem ausbauen.
2. die eigentliche Hülse entfernen und den Außendurchmesser ermitteln.... bei mir 12mm
3. den Abstand, mitte Hülse zu mitte Anlenkhebel ausmessen... bei mir 30mm
4. aus einer GFK Platte, ca. 2mm, einen L-winkel ausschneiden.
5. die Länge des Auslegers ergibt sich aus den Anlenkpunkten des HR ..plus Zugabe... bei mir 60mm
6. die Länge des Anlenkhebels ergibt sich aus der Position des Boutenzugröhrchens das Du einsetzen möchtest.
7. jetzt anzeichnen und aussägen.
8. dann zusätzlich 2 runde Scheiben ausschneiden, die li. und re. an den Hebel geklebt werden (für das Lager mit Lagerbuchse).
das ist wichtig, weil der Hebel dann nicht mehr kippeln kann und immer zentrisch in der SR Flosse bleibt.
9. alle Löcher bohren, anphasen, testen und einbauen.
10. viel Erfolg
11. es passen auch die Hebel von anderen Modellen, Storm, Sharpwind, Cappo und co.

Länge waagerechter Abstand 30mm, länge senkrechter Abstand der Bohrungen 60mm.
Hauptlager 12mm, Anlenkung unten 1,6mm und für den HR Stift 3mm (wenn Du keine Alubuchse verwendest.

Gruss Andreas :)

42838072ja.jpg
 

masaga

User
super danke! Ich hab hinten die Buchse noch nie geöffnet, macht man das, indem man mit einer Spitzzange in die 2 Löcherl fährt und aufschraubt?
Hab mal einen probe-3D-Druck angefertigt, nehm ich als Schablone für die GFK-Platte (mangels Fräse)
IMG 7342.jpg
 

LT45

User
Ja, mit spitzzange aufdrehen ..li. und rechts .dann musst du noch die Schenkel des SR spreizen, dann fällt die hülse raus
Viel erfolg
 

masaga

User
Danke, es hat alles geklappt! Entweder ich fräs mir ein solches ganzes Teil oder ich nehm das vorhandene und setz den unteren Schenkel drauf und sichere ihn mehrfach gegen Verrutschen usw.
IMG 7343.jpg

Jetzt such ich schon ein Weilchen nach einem Bowdenzug CFK-a la Valenta oder Kohlestab 2mm mit >120cm Länge -wo kriegt ihr sowas her in AT?
 

LT45

User
hier...

...aber auf Verklebung des Bowdenzugrohres über die ganze Länge achten, sonnst knickt/biegt es auf druck ein ... :(
Gruss
 

masaga

User
Leute, ich hab grad einen milden Schock bekommen, als ich meinen Prosecco mit meiner Digitalen CG-Waage ausgewogen habe und gesehen habe, dass ich 320g Bleikugerl in das schlanke Näschen einfüllen darf für CG 90mm (angegeben sind ja 85-90)! Da ist ja kaum noch Raum rund um den Microdrive und den Reisenauer!

Und gleich dahinter sitzt der Akku. Gewicht hab ich zwar obendrein eingespart, weil ich obige Lösung mit Umlenkhebel und beide Servos vorn eingebaut habe, aber 320g sind trotzdem ein Hammer!!
Wie habt ihr das gemacht, schätze bei euch wird es ähnlich gewesen sein ...?

Ich hab mir vor Tagen mal ne 3D-Druck-Form gebastelt, eine Röhre in gleicher Fason wie der Motor als Abstandhalter, damit ich aussenrum die Kugerl einfüllen kann, aber wenn ich mir das so anschaue, müsste ich bis ganz knapp an den Motor ran und nicht wie gedacht 3mm Abstand rundherum, weil da geht sich dann nix mehr aus an Kugerln...

Wenn ich den Motor mit einem 1mm starken Material umwickle, ne Küchenfolie dicht drumherum, alles einbauen und die Kugerl dann rundherum hineinfülle, könnt es sich ausgehen - aber bekomme ich dann nicht ein thermisches Problem bei etwas längeren Laufzeiten?
Eure Erfahrungen würden mich sehr interessieren!!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten