Zeigt mal Eure Jets mit P-20 oder Kolibris her !

MIG 15 FlyFly

MIG 15 FlyFly

MIG 15 EPO-Modell mit über 1,5m Spw. Mit P 20SX im Heck kein Bodenstart möglich. Jetzt mit Wren 44 alt (silber) und 3,6Kg Schub. Es sind nur zwei Räder unter dem Rumpf eingelassen,also ohne EZFW. Kostengünstiger gehtś kaum. Gewicht ca. 4,3Kg.

Michael
 

Anhänge

  • IMAG0154-1024x1024.jpg
    IMAG0154-1024x1024.jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 126
L-39 Bodenstart einfach

L-39 Bodenstart einfach

L-39 FlyFly 1,2m Spw---P20 SX---3,1Kg---Originalräder im Rumpf eingelassen.

Michael
 

Anhänge

  • DSCF8808-1024x1024.JPG
    DSCF8808-1024x1024.JPG
    117,5 KB · Aufrufe: 161
  • DSCF8806-1024x1024.JPG
    DSCF8806-1024x1024.JPG
    130,4 KB · Aufrufe: 155
Venom von ready2fly

Venom von ready2fly

EPO-Venom von ready2fly 1,5m Spw----P20 SX im Heck-----Gewicht 3,5 Kg-----einwandfreier Bodenstart.
 

Anhänge

  • IMAG0022-1024x1024.jpg
    IMAG0022-1024x1024.jpg
    278,5 KB · Aufrufe: 97
T-33 rc-lander

T-33 rc-lander

t-33 Shootingstar Styroähnliches Material, aber resistent gegen Petroleum---1,64m Spw.-----T25 im Heck----4,4 Kg---Einziehfahrwerk von HK,Fahrwerksbeine geschleppt von Eurokit.

Michael
 

Anhänge

  • IMAG0794~01-1024x1024.jpg
    IMAG0794~01-1024x1024.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 152
Hallo Maik, genau das ist der Unterschied. Mit der Kolibri kann ich mal eben schnell fliegen gehen und es macht spaß. Wenn ich meine F 18 oder andere raushole ist der aufwand deutlich größer. Auch das sind Alltgagsflieger für mich. Der Preis ist für mich zweitrangig, nur der Aufwand ist deutlich geringer. Ich weis das es komisch klingt, wenn man vom Preis spricht, da auch eine Komibri 2000€ kostet, aber eine F18 liegt dann schon bei 12000€ und ist trotzdem nur ein Alltagsflieger. Ein Flieger muß fliegen, sonst brauch ich ihn nicht. Und wer viel damit fliegt, vernüntig vorrausgesetzt, macht auch wenig kaputt. Und ich bin ein ganz normaler Verdiener, setze eben nur Prioritäten.
Gruß, Carsten
 
Supersabre F-100 FlyFly

Supersabre F-100 FlyFly

EPO F-100 FlyFly---P 20sx im Heck---Gewicht 3,6Kg--- Bodenstart nur auf den Zusatztanks (grenzwertig)

Michael
 

Anhänge

  • IMAG0373-1024x1024-800x800.jpg
    IMAG0373-1024x1024-800x800.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 124

DirkL

User
Zuerst denke ich mal sollte man das Thema Glaubenskrieg zur Seite legen. Schließlich muss jeder selbst wissen welchen Antrieb er in welches Modell einbauen will. Aber nichts desto trotz ist deine Frage berechtigt! Da ich den direkten Vergleich zwischen einer MB339 in Schaum und einer 2x2 mit "normaler" 10kg Turbine habe rechnen wir mal kurz (nur überschlagen).

Die MB339 mit 2m kostet:
Modell ca. 1500€
Turbine ca. 2000€
Fahrwerk 650€
Elektronik rund 600€
Schubrohr 150 €
Gesamt: 4900€

Die MB339 in Schaum:
Modell 150€
Turbine T25 2500€
Fahrwerk ca. 150€
Elektronik rund 350€
Gesamt: 3150€

Nagelt mich jetzt nicht an die Wand, die beiden Modelle sind nicht vergleichbar. Das sollte jedem klar sein, ich wil hier zwischen Kolibri und "normaler" Turbine verlgeichen. Die Turbine der großen MB ist "nur" 500 Euro teurer. Jedoch muss ich für ein solches Modell unterm Strich fast 2000€ mehr auf den Tisch legen. Ein solches Modell ist für mich eins, welches ich nicht bei jedem Wetter fliegen werde da mir dafür einfach das Modell (vor allem die Zelle und Fahrwerk) zu schade ist. Bei einer Schaumwaffel oder sei es auch ein kleiner, eigenbau Holzjet sieht das wieder etwas anderst aus da diese in der Regel wesentlich günstiger zu bekommen sind. Dazu kommt, dass ich Modelle zum fliegen baue, nicht zum verstauben im Keller und alle Turbinen sind Julewe ;) Einer reiner als der andere :D ... Und ganz wichtig, mit der Kolibri gehst du auf den Platz, schraubst evtl. noch die Flächen an und fliegst einfach! Das wird bei größeren Modellen schon schwieriger.

Ps.: wonach richtet sich be so einem Modell dann preislich (qualitativ) die restliche rc Ausstattung? Nach dem Modell oder dem Antrieb?

Auch hier kann ich nur von mir sprechen. Ich finde es wichtig den Spagat zwischen Qualität und Preis zu finden. Denn was bringt es das vielleicht drei mal teurere highend Servo zu verbauen welches aber von der Qualität mit einem entsprechend günstigeren mithalten kann? Als direkter Vergleich die Graupner DS und DES Serie. In meiner Schaum MB werklen durchweg DES Servos. Ausreichende Qualität bei akzeptablem Preis. Irgendwelche Servos aus Übersee würde ich da nun auch nicht verbauen. Die Stromversorgung wurde doppelt ausgeführt, darüber kann man streiten. In der Regel ist es aber so, dass man durch die Turbine im Heck vorne genug Gewicht benötigt. Genau so verfahre ich auch bei der großen MB ;) Bei einem Modell über 2m und an die 20kg sieht es da auch wieder anderst aus ...


Schöne Grüße
Dirk
 

henke2

User
Hobby Topgun Mig15, 3.5kg trocken. T25-T35 im Heck oder mit Schubrohr.

20120809204154zed201208.jpg


134661249380411500_resized.jpg


134661250787861000_resized.jpg


flymeet7B.jpg
 

MaikG

User
Zuerst denke ich mal sollte man das Thema Glaubenskrieg zur Seite legen. Schließlich muss jeder selbst wissen welchen Antrieb er in welches Modell einbauen will. Aber nichts desto trotz ist deine Frage berechtigt! Da ich den direkten Vergleich zwischen einer MB339 in Schaum und einer 2x2 mit "normaler" 10kg Turbine habe rechnen wir mal kurz (nur überschlagen).

Die MB339 mit 2m kostet:
Modell ca. 1500€
Turbine ca. 2000€
Fahrwerk 650€
Elektronik rund 600€
Schubrohr 150 €
Gesamt: 4900€

Die MB339 in Schaum:
Modell 150€
Turbine T25 2500€
Fahrwerk ca. 150€
Elektronik rund 350€
Gesamt: 3150€

Nagelt mich jetzt nicht an die Wand, die beiden Modelle sind nicht vergleichbar. Das sollte jedem klar sein, ich wil hier zwischen Kolibri und "normaler" Turbine verlgeichen. Die Turbine der großen MB ist "nur" 500 Euro teurer. Jedoch muss ich für ein solches Modell unterm Strich fast 2000€ mehr auf den Tisch legen. Ein solches Modell ist für mich eins, welches ich nicht bei jedem Wetter fliegen werde da mir dafür einfach das Modell (vor allem die Zelle und Fahrwerk) zu schade ist. Bei einer Schaumwaffel oder sei es auch ein kleiner, eigenbau Holzjet sieht das wieder etwas anderst aus da diese in der Regel wesentlich günstiger zu bekommen sind. Dazu kommt, dass ich Modelle zum fliegen baue, nicht zum verstauben im Keller und alle Turbinen sind Julewe ;) Einer reiner als der andere :D ... Und ganz wichtig, mit der Kolibri gehst du auf den Platz, schraubst evtl. noch die Flächen an und fliegst einfach! Das wird bei größeren Modellen schon schwieriger.



Auch hier kann ich nur von mir sprechen. Ich finde es wichtig den Spagat zwischen Qualität und Preis zu finden. Denn was bringt es das vielleicht drei mal teurere highend Servo zu verbauen welches aber von der Qualität mit einem entsprechend günstigeren mithalten kann? Als direkter Vergleich die Graupner DS und DES Serie. In meiner Schaum MB werklen durchweg DES Servos. Ausreichende Qualität bei akzeptablem Preis. Irgendwelche Servos aus Übersee würde ich da nun auch nicht verbauen. Die Stromversorgung wurde doppelt ausgeführt, darüber kann man streiten. In der Regel ist es aber so, dass man durch die Turbine im Heck vorne genug Gewicht benötigt. Genau so verfahre ich auch bei der großen MB ;) Bei einem Modell über 2m und an die 20kg sieht es da auch wieder anderst aus ...


Schöne Grüße
Dirk

Hallo Dirk,
vielen Dank für die Ausführliche Antwort.
Vieleicht zur Intention meiner Frage: Ich trage mich schon eine Weile mit dem Gedanken, mir einen Turbinenflieger anzuschaffen und hab da natürlich alle gängigen Möglichkeiten Abgewogen unter anderem auch eine Kolibri. Grundsätzlich kam für mich eine konventionielle Turbine in Betracht, aber auch ein Eigenbau (finde ich aus technischer Sicht sehr Interessant und traue ich mir handwerklich und vom Maschienenpark auch zu, nur denke ich nicht das es als Einstieg wegen dem ungewissen Ergebnis das richtige ist). Oder auch eine Kolibri. Ich mag kleine Flieger aber beim Vergleich Kolibri mit Flugzeug zu einer herkömmlichen hat die Kolibri aufgrund der 50% teureren Grundkosten immer schlechter Abgeschnitten(viel weniger Flugzeug für viel mehr Geld). Das liegt wohl daran, das ich bei meinen bisherigen Fliegern immer versucht habe ein angemessenes Verhältnis zwischen Modellpreis und Ausrüstung herzustellen. Somit schied ne Schaumwaffel bei meinen Überlegungenen recht schnell aus. Ich mein, niemand würd sein 2700€ Teures Modell einem 100€ Antrieb anvertrauen, den Umkehrschluß habe ich halt auch auf Jet/Biene angewendet.
Deswegen machte es mich doch arg stutzig, das so viele Leute Ihre 2700€ teuren Bienen ner 100€ teuren Schaumwaffel anvertrauen. Die einzige Erklärung die ich in Erwägung gezogen habe ist, wenn man halt die Turbine von nem Modellverlust noch übrig hat und sie schnell und billig wieder in die Luft bekommen möchte.
Aber es ist immernoch für mich schwer vorstellbar, dass man sich nen Schaumjet kauft und dafür ne neue Kolibri anschafft. Aber gut, mag ja durchaus berechtigt sein, dennoch wirds wohl trotz aller Argumente nicht die Lösung für mich werden. Ich bin eh kein großer Schaumfreund und ich würd mich bei so einer Modellauslegung schon irgendwie komisch fühlen. Ich will jetzt nicht sagen Perlen vor die Säue schmeißen, aber ich glaub so in der Richtung würd ich mich dabei fühlen.

Ich muß dann wohl noch nen bischen weiter nach der für mich besten Lösung zum Bieneneinstieg suchen. Nen Turbinenbaukasten (falls es sowas komplett überhaupt gibt) wäre für mich glaub ich das beste. Da könnte ich beim Bau mein technisches Verlangen stillen und hätte nen abschätzbares Ergebniss.

Gruß
Maik
 

nsx

User
Hallo!
Da will ich auch mal...
FlyFly MB339 und Skywalker X8,Beide mit einer T25 vom Martin.

Gruß aus Sonneberg!
Andreas
 

Anhänge

  • Nuri....jpg
    Nuri....jpg
    175 KB · Aufrufe: 125
  • 2012-09-07 19.55.01.jpg
    2012-09-07 19.55.01.jpg
    194,1 KB · Aufrufe: 88
Hallo Jetpiloten !

Hallo Jetpiloten !

Geil ! Bitte postet weiter !
Übrigens ist ein guter Freund am überlegen eine Saab 35 Draken für P-20 bzw. Kolibri zu bauen !
natürlich aus GFK !
Wenn es aktuell werden sollte dann bring ich sicher was darüber !
Also fleißig weiter posten !
DANKE
 

MIGFritz

User
Moin moin

Da hab ich auch was!

MIG 25: Eigenbau ~ 1:14, Spannweite 850mm, Gewicht 2300g, Antrieb T25...geht gut
Suchoi 15: Eigenbau ~ 1:14, Spannweite 790mm, Gewicht 1800g, Antrieb ursprünglich mit T15, jetzt T20...(ist mein Dampfhammer :D)
Beide mit Spezialeffekten immer eine Show :D:D:D

Gruß
Andreas

PS: Und falls es mal eine Txx Turboprop geben sollte: Das wär mein persönlicher Favorit :D
 

Anhänge

  • DSC_0904klein ausschnitt.jpg
    DSC_0904klein ausschnitt.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 73
  • DSC_0013klein.jpg
    DSC_0013klein.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 118
  • DSC_0174 klein.jpg
    DSC_0174 klein.jpg
    90 KB · Aufrufe: 120
Hi,

hier meine F5:

80 cm Spannweite und knapp über 3 Kg. Antrieb: Kolibri T30 (3,4 Kg Schub)
DSC_0890.jpg



Und hier meine momentan im Bau befindliche Saab Gripen auch von Insider Modellbau, kann auch über Jetcom bezogen werden. Spannweite 86 cm, Antrieb Kolibri T30 Abfluggewicht angepeilt min 2,8 bis 3 Kg

Foto 3.JPGFoto 1 (2).JPGFoto 2 (2).JPG

@ MaikG,


du siehst das mit den Kosten falsch. Die Kolibri kostet zwar etwas mehr als eine Große Turbine (ist aber jeden Cent Wert) aber die restlichen Kosten, halten sich sehr in grenzen. Weniger Modellkosten, kleinere Servos und sonstiges Zubehör. Was den Großen Unterschied macht, sind allerdings die Spritkosten und der Aufwand einen Kolibrijet zu Fliegen. Erst durch die Kolibri, hat mir das Jetfliegen so richtig Spaß bereitet.

Gruß.
 
L39 von FlyFly

L39 von FlyFly

War dieses Jahr mein ständiger Begleiter, finde ich zum Üben optimal. Fliegt einfacher als mancher Trainer mit Prob.
Ausgestattet ist die Gute mit einer P20sx
 

Anhänge

  • br7.JPG
    br7.JPG
    93,5 KB · Aufrufe: 130
  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    41,1 KB · Aufrufe: 110
Kurz vor Saisonende; T15
tj.jpg

und der sieht nach 10 Flügen immer noch so aus, fliegen ohne sich über irgendwas Gedanken zu machen ausser den Tankinhalt ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten