WWI-WK1 Bristol Scout Workshop

Ich könnt grad heulen...

Also, Kraft habt Ihr genug. Ich kann mir da nur eventuell zu wenig Seitenrudereinsatz vorstellen: Bei allen Doppeldeckern gilt Hände weg vom Querruder beim Start. Hier der Beweis für meine Aussage:

Beihnaheabsturz.jpg

Kurz vor Weihnachten, windstill und sonnig. Im Start wenig nach links ausgebrochen. Gegengelenkt, aber, wie man auf dem Bild sieht: mit Querruder nach rechts. Falsch! Reaktion der Scout war, noch mehr nach links und unten wegzugehen. Sieht man am gezogenen Höhenruder. Dann im letzten Moment Seite rechts und es gab doch noch einen wunderbaren Flug.

Gruß Henner
 
Meine steht schon lange wieder startklar hier....
Fehlt nur die Zeit und das Wetter!

Achja, meine hat bisher noch keinen Bodenstart gemacht

Frage:
Bleibt der Mischer QR->SR auch während des Fluges an?
 
Zuletzt bearbeitet:

Volker Cseke

Moderator
Teammitglied
Hallo liebe Scout-Freunde,

wir freuen uns, das wir folgendes verkünden dürfen:

Die Daten sind über den :rcn: - Server frei verfügbar. Für die Nutzung unter Wahrung der Urheberrechte sind die Daten für den privaten Bereich freigegeben.

Der Zugang zum Server etc. ist im CNC-Bereich beschrieben.

CNC-Bereich

Volker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FMS Scout

FMS Scout

Nachdem ich auch dankenswerter Weise vom Axel die Scout als FMS Modell bekommen habe, den FMS installiert und sogar einen Sender dazu bekommen habe (Dank Peter) kann ich jetzt von den ersten Erfahrungen mit (meinem ersten!) Sim und der Scout berichten:

Start: voll ziehen und Vollgas, dann hebt sie ziemlich gerade und schnell ab. Sie reagiert im Start schwächer auf Seite als meine Scouts. Dafür kommt Quer besser als bei meinen. Trotzdem sollte man versuchen, sie beim Start mit Seite zu halten, damit man es sich gleich so angewöhnt, wie beim Modell. Die Tendenz, nach links wegzugehen ist gut getroffen. meine beiden gehen auch nur wenig nach links weg und das auch nur, wenn man zu zimperlich Gas gibt.

Flug: wirkt etwas schneller als meine Modelle und ist gut motorisiert, aber nicht zu heftig. Gut getroffen. Quer wirkt sehr gut, eher besser als beim Modell. Seite wieder etwas schwächer als meine Modelle. Turn ist nicht besonders schön zu fliegen, Looping dafür umso schöner, groß und langsam. Strömungsabriss nur schwer zu machen, hier ist das FMS gutmütiger als das Modell, obwohl meine beiden da auch alles andere als giftig sind. Gleitflug mit Motor aus ist beim FMS flacher und länger als beim Modell.

Landung: geht beim FMS am besten mit Motor ganz aus, die Modelle mögen gerne etwas Schleppgas.

Fazit: Bis auf die etwas zu geringe Seitenruderwirkung gibt das FMS die Scout sehr "vorbildgetreu" wieder. Macht ganz viel Spaß und ist garantiert die ideale Metode, um Scout zu üben.

DANK AN AXEL, DER SICH DIE MÜHE GEMACHT HAT, UNS FÜR DEN WORKSHOP EIN GENIALES ÜBUNGSGERÄT ZU PROGRAMMIEREN! :) :) :) :) :)

Gruß Henner
(ich geh jetzt noch ne Runde fliegen)
 

Gast_4749

User gesperrt
Volker Cseke schrieb:
Hallo liebe Scout-Freunde,

wir freuen uns, das wir folgendes verkünden dürfen:

Die Daten sind über den :rcn: - Server frei verfügbar. Für die Nutzung unter Wahrung der Urheberrechte sind die Daten für den privaten Bereich freigegeben.

Der Zugang zum Server etc. ist im CNC-Bereich beschrieben.

CNC-Bereich

Volker

ein direkter link wäre klasse ...

an

"..Nicht hetzen, alter Mann ist kein D-ZUG... oder besser gesagt doch, aber da die Bahn ja streikt kanns was dauern
__________________
Ich bins, der Uwe.."

stell das pdf hier rein .. danke !
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten