WASG 2014 Österreich Spitzerberg

Hallo,
wie schrieb Axel doch gleich, er baut Kisten in Wasg-Edition? Wisst ihr was das schlimme an den Dingern ist, wenn man sie einmal geflogen hat gibt man sich mit weniger nicht mehr zufrieden. Kollege Dominik hat mir Gestern etwas geholfen die Flächen der Reppu's einzutüten und fragte dann auch prompt ob wir in Zukunft so weiter bauen. Wenn ich mir so das bisher von mir für die WASG entwickelte und gebaute Zeug so anschaue......hm.....da dürfte so einiges von in die normale Serie übernommen werden. Allein die neuen Flächen in Styrodur mit ein wenig CFK in der Nase und GFK-Kleidchen sind richtig geil anzuschauen, am Gewicht muß ich noch arbeiten. Heute Morgen ist aber Fläche Nr. 9 aus dem Sack gefallen und sie ist besser als Fläche Nr.8 und die wiederum besser als Fläche Nr.7 usw., alles nur ein Frage der Routine und der neu gesammelten Erfahrung. Schon dieser Evolution Schub ist einer der Gründe warum wir solche Veranstaltungen wie die WASG immer schön pflegen sollten. Gute Sachen teuer kaufen kann jeder, aber selber entwickeln und besseres Gerödel sein Eigen zu nennen, das ist der Kick. Naja und hier und da kann man sich brillant gebastelten Kram und Details ja auf so einer WASG ja auch bei den anderen Querdenkern abschauen;)
Gruß, Daniel

PS: mein Drucker schwächelt gerade ein wenig, könnte mir jemand folgende Modelltypen als Vorlage-Zeichnung ausdrucken und mit bringen? Battle, Reppu, Hellcat, HE100...sagen wir pro Typ ein Bierchen .....danke.
 

axgi

User
Moin

Na ja, das mit der WM-Edition habe ich für mich etwas anders entschieden.

Ich habe ich mich bemüht, mir beim Finish KEINE Mühe zu geben. War nicht ganz einfach für mich. Vielleicht kann ich dann leichter "loslassen" :-).

Ich habe die Flieger im Prinzip so wie sonst auch gebaut.
Einzig das blöde Gitterband habe ich weggelassen und den Flieger komplett mit Koveral eingekleidet. Anschließend mit Papier überzogen, da Koverall nur wenig Steifigkeit bringt. Ich hoffe, das es die Rissbildung im Papier und damit die Bruchempfindlichkeit mindert und als Splitterweste oder so dient.

Das geringe Mehrgewicht habe ich mit weniger Farbe wieder ausgelichen. Sonst mit Pinsel, habe ich nun die Farbdusche benutzt und so wenig wie nötig aufgetragen. Den Motorträger habe ich auch geändert, so bin ich beim alten Gewicht gelandet, trotz Koverall.

Wie das Ganze funktioniert, auch mit den Antrieben (hatte ich im E-Antriebe 2014 Tread geschrieben), weiß ich nicht.

Zumindest kann ich die beiden TA's bei gleichem Motor und mit anderem Akku und anderem Prop auch als 3,5er fliegen.

Axel
 
Hallo Axel,
erst Koverall und dann Papier?.....Hm... mein Gedanke dazu wäre genau anders herum. Das Papier bringt die Härte und sollte auf deinem glatten Stützstoff liegen, Koverall ist nur eine Rissperre und bringt ein bischen was auf Zug. Wenn das Koverall aber als Rissperre geutzt wird, dann lass es besser ganz weg und ersetze es durch halbierte oder gedrittelte Kevlar Rovings, die geben garantiert kein 1/10mm nach und halten Fremdkörper gut auf, selbst scharfe Propeller haben da keine Chance;) und statt dem ollen Koverall gönn ihr eine 2. Schicht Papier.
So ganz am Rande, HK hat gerade wieder die CFK-Abteilung aufgestockt und so 1€ pro Fläche kann man da schon mal riskieren;)
Gruß Daniel

PS: Rovings egal welcher Art bekommt man super glatt mit Spühkleber positioniert. Mit Harz oder Leim gepannscht bekomme ich immer irgend welche völlig nervigen Verdrillungen und Knoten rein.
 
Info

Info

Hallo an Alle:
Gert hat mir gestern noch eine Mail geschrieben.
Eure Versicherungsnachweise sind auf jeden Fall mitzunehmen, also achtet darauf.
Wer keine Versicherungsnachweise hat, muß zuschauen.

Wessen Modellzeichnung noch fehlt: schaut mal in die Dropbox, da sind so manche Modelle sogar mit Abmessungen drin.

@Daniel:
ich drucke dir deine Liste aus.


Rainer
 
Hallo,
Axel Kl. braucht für seine Motoren noch Knubbel Spinner, er würde sie kaufen oder leihen, also packt bitte was extra ein. Motoren sind OS 0.25 AX und MVVS 0.15 (2,5ccm). Leider kann er nicht selber schreiben, sein Rechner ist hin und sein Auto und sein Handy....na ja manchmal läuft es halt richtig dumm..... ach ja, er könnte auch noch 8x3,75 Master Airscrew gebrauchen und sagte irgend was von wegen Marc könnte die besorgen, 9x4 APC könnte er auch noch brauchen.

@Rainer,
deine PN ist voll, Kabinen sind fertig, Jürgen kommt nach der Arbeit zu mir, kannst dir dann bei ihm abholen.

Hab dann auch Gestern mal mein Tipi, das als Materia/Modelll-Zelt für die Allgemeinheit gedacht ist etwas gepimpt, da ist jetzt oben drauf noch ein Fahnenmästchen für eine Deutschland Fahne:D. Mein Problem mit dem Kaffee ist auch dank meiner Frau gelöst, ich hab jetzt einen 1,5l Wasserkocher:cool:
Gruß, Daniel
 
Antwort

Antwort

@Daniel:
1. Ordner aufgeräumt
2. Axel kann APC 8x3,75 von mir bekommen, sind schon eingepackt.
3. Knubbelspinner habe ich bei. Auch als Stahl-Hut Mutter mit Ami Gewinde, sind aber irgendwie sehr klein im Gegensatz zu dem Aluknubbeln, also nur Notlösung.
4. Notlösung für metrische Gewinde: Auch im M6 und M8 aus Kunststoff
5. APC Propeller 9x4 kann ich auch noch gebrauchen. Habe gerade mal einen Propeller je Motor. :cry: (hoffe auf Mark)
6. APC Propeller 10x4 habe ich auch nur noch einen in Reserve.

Rainer
 

axgi

User
Moin

@ Rainer
APC Sport 10x4 könnte ich Dir abgeben.

Flächenbefestigungsgummis: Habe beim Bürobedarf 118mm x 8mm (ungedehnt) bekommen: 500g für 5€.
Könnten aber etwas klein sein, oder? Bin leider noch im Büro und bräuchte mal ne Angabe.

Axel
 
@Rainer: probier doch mal ne MA9x5 ... bring ich Dir mit ... hab ich ne Menge von ;) !

Gruß
 
Flächengummis hab ich noch min. 1KG :-) sollte auch für andere Piloten noch reichen, auch 9X4 APC Sport sollte ich genug bei haben.
 
Na...RCN bekommt dann in 2 Wochen die Reste.....;), ist dann Stück technisch auch viel attraktiver.....
Gruß, Daniel
 
Äh...da wir gerade so schön bei wünsch dir was sind, ich könnte noch " Cam Carbon Light-Prop Propeller 11x6 von aero-naut" gebrauchen, am besten 5 Stück, wenn nur 10x6 da sind, dann auch die, kostet mich nur ein wenig Schub, dafür lebt der Akku aber länger.
Gruß, Daniel

PS: wenn da jetzt 3 Leute mit um die Ecke kommen auch gut, keine Angst ich nehme alles mit was ihr da ankommt.
 
Hallo Sergej,
alles was in der betreffenden Zeit gebaut und geflogen ist, mehr als 500PS hatte und irgend wie militärisch genutzt wurde ist legitim. Eine Klausel über eine Mindeststückzahl gibt es nicht.
Gruß, Daniel

PS: geflogen heißt nicht auch im Stück gelandet........
 
Zwei Themen

Zwei Themen

Hallo Sergej
Bei WWI WASG müssen wir uns an die Österreichische Ausschreibung halten: (hat kleine Abweichungen zu den WWI Regln bei uns, aber nicht in diesem Bereich.)
Regel:
3.1 The model
3.1.1 The model must be a scale or semi scale A/C of a warbird, which took part in WWI battlesfrom August 1914 to November 1918.
The original A/C engine must have a take off power of at least 60hp.

Die Armstrong Whitworth Armadillo war nicht im Kriegseinsatz und ist also draussen.
Ob man das als Einzelstück fliegen lässt, liegt am Team, das die Modellabnahme macht.


WWII:
§3 Equipment
§3.1 The model
The model must be a scale or semi scale A/C of a warbird built between 1935 and 1945. The original A/C engine must have a take off power of at least 500hp.
...
Die Polikarpov Ivanov flog 1938 und hatte mehr als 500 PS, bei WWII gibt es die Einschränkung des Militäreinsatzes nicht.
Es darf auch ein Prototyp eingesetzt werden. Wenn der Prototyp nicht geflogen ist, war es kein Flugzeug, nur ein Stehzeug.

Rainer


@Hans,
dir scheint es etwas ungewohnt zu sein, (Propeller, Gummis etc.)
Wir tauschen bei den Wettbewerben sehr viel Kleinzeug aus. Das geht bis zum Verleihen / Verschenken von Modellen und hat wenig mit einer Verkaufsbörse zu tun, eher mit dem Informationsaustausch, wer wem was besorgen kann.
Gerade auch vor großen Wettbewerben sammeln wir hier, wer was mitbringt.

In der Luft kennen wir keine Gnade, aber am Boden flicken wir den Kram oft gemeinsam wieder zusammen.
Wie bei einer Familie. :D

Es wäre gut, wenn es innerhalb der tolerierbaren RCN Grenze stehen bleiben kann.
 
Jiha.....hab gerade ein neues gebrauchts Auto bekommen, wird Morgen angemeldet. Somit genau passend zur WASG meinen Stauraum etwas vergrößert, ist ein Transit Euroline. Erstflug der ersten neuen Battle heute zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr, bin gespannt wie die fliegt. Der Rest wird in Bratislava oder Spitzenberg eingflogen.
Gruß, Daniel
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten