Video: Graupner Silentius 60' und Amigo-II 66'

Kurze Frage an die Experten . Habe gerade beim Aufräumen einer Hinterlassenschaft diesen Motor gefunden . Könnte das der Micro Max .Motor für den Silentius von 1960 sein ?
Hallo,
hier ein paar Anhänge zu den Mikromax Motoren. Diese wurden von der Fa. Faulhaber für Graupner/Militky gefertigt. Der T 03/15 Motor war für das Flugmodell Silentius ausgelegt. Meiner hielt nur etwa 8 Flüge aus. Da waren dann die dünnen Golddrahtbürsten durchgebrannt. Stromaufnahme war so etwa um die 3 bis 4 A mit der original Luftschraube.

Auch gab es eine 4:1 und 60:1 Version. Die letztere kam in der Bellamatic zum betrieb.

Hab auch den einen oder anderen Beitrag zum Silentius Flugmodell eingestellt - entweder hier oder bei RCLine, oder Beide. Für mehr Info, einfach die SuFu anwerfen.

Gruss,
Eppo
 

Anhänge

  • Mikromax Datenblatt T05.jpg
    Mikromax Datenblatt T05.jpg
    568,3 KB · Aufrufe: 107
  • Mikromax Datenblatt T03-15.jpg
    Mikromax Datenblatt T03-15.jpg
    716,6 KB · Aufrufe: 100
  • GR26FS S.101.jpg
    GR26FS S.101.jpg
    494 KB · Aufrufe: 114
  • GR26FS S.108.jpg
    GR26FS S.108.jpg
    472,8 KB · Aufrufe: 121
  • Mikromax Serie.JPG
    Mikromax Serie.JPG
    418,1 KB · Aufrufe: 99
  • Mikromax Motore.jpg
    Mikromax Motore.jpg
    366,5 KB · Aufrufe: 128
Vielen Dank Euch , jetzt weiß ich Bescheid in welcher Rudermaschine noch der passende Motor steckt ....muss schon original aufgebaut werden ...
 
Ich kenne Deine Bella-Bestände nicht, aber vielleicht wäre das [...]
von den Micromax hätte ich noch welche in der Schublade...
[...] auch'ne Lösung. Denn das Getriebe der Bella ist verbindlich nicht das, was Du brauchst. Und wenn Eppo die großen Rulags mit der maximalen Glimmschnur-Laufdauer verwendet hatte, hättest Du halt acht Flüge pro Motor frei. Mit Litiümmern möglicherweise weng mehr, da eine Zelle eine nominell geringere Spannung als zwei Rulagen hat. Was durch den Spannungszusammenbruch der Bleiakkuchens irL wiederum anders aussehen mag.

Oder willst Du den nur zum musealen Herumhängen haben?

servus,
Patrick
 
Nein natürlich würde ich ihn gerne fliegen . Es wäre wohl sinnvoller einen aktuellen brushless antrieb einzubauen . Dafür gibt es ja auch klappluftschrauben . Ich glaube ihr habt mich nun doch überzeugt ...
 
Dann nutz mal die Suchfunktion, es haben einige den Silentius von 1960 optisch recht originalnah zum Fliegen gebracht und dafür auch ihre Originalansprüche zurückgeschraubt. Natürlich kommt das Ding auch mit einem 12$-Coptermotor mit lila-transparentem 4x2-Prop hoch, der als fester, aber kleiner Prop die Segelleistung des Modells nicht ernsthaft beinträchtigt. Ich finde den Originalprop allerdings optisch sehr bestimmend, der o.e. Antrieb passt doch eher zu einem Nurflidl ;-)

Zum Vergleich: ich habe immer noch meine oft genutzte Tourenskiausrüstung mit einer Vinersabindung (deren erste Version). Die hat etliche Kilometer/Betriebstage drauf, und ich fand sie (vor Jahrzehnten) voll goil gegenüber den anderen damals erhältlichen Möglichkeiten. Ähnlich wie die Modellflugwelt seit den 70ern geändert hat, hat sich auch die Skiwelt seitdem geändert, daß ich die nur noch als "Ach ja, früher mal ..." ansehe. Die (Tiefschnee)Ski sind eh weichgeritten. Also museal = nicht wirklich als "moving display" nutzbar = für Liebhaber = höchstens 5.- "wert".

servus,
Patrick
 
Hier fliegt mein Silentius mit Micro T03/15 und original Propeller. Mit 1S Regler und 1S Lipo. Der Motor darf nicht lange belastet werden, siehe Anleitung, ca. max 20 Sekunden sollten nicht überschritten werden, auch der Strom sollte 1,5 A nicht überschreiten. Ich hab die Stromaufnahme bei meinem Flieger nicht gemessen, aber der Antrieb hat schon einige Flüge mehr als 8 geschafft. Zur Not habe ich noch einen neuen Ersatzmotor im Schrank. Ist der Prop in Originalgröße (muss man auch selbst basteln) im Flug nach dem Abstellen des Motors mal angeklappt, dann kann man den Antrieb nicht mehr einschalten, da die Propellerblätter in Originalgröße hinter der Nasenleiste der Fläche aufliegen und sich verhaken würden (was den Motor wohl erledigen würde).
Hier mein Silentius im Flug:

Silentius



Die Innereien:
Innereien2.jpg


Das Modell (Baubericht hab ich damals im Nachbarforum gemacht Silentius 1960):

Fertig.jpg
 
Wie oben schon zitiert wurde, ich habe von den Originalmotoren noch ein paar in der Schublade.
Wer also eine Originalmotorisiering möchte...
Meine Rippchen sind ja mittlerweile gut abgehangen...
Ich würde z.B. gerne einen Motor gegen einen Orig.prop tauschen.

Statt Lipo ging doch auch 2d Nixx?

Gruß hans
 
Mmmh , da bin ich ja schon wieder mal unentschlossen . Da ich weder original luftschraube noch Motor habe müsste ich ja beides haben und das ist ja fast unmöglich ...
 

StephanB

Vereinsmitglied
Mmmh , da bin ich ja schon wieder mal unentschlossen . Da ich weder original luftschraube noch Motor habe müsste ich ja beides haben und das ist ja fast unmöglich ...
Das verstehe ich nicht so ganz. Hänschen bietet den Motor an und den Balsa-Propeller musst Du sowieso selbst bauen. Unmöglich ist das also nicht.
Gruß
Stephan
 

doloebig

User
und den Balsa-Propeller musst Du sowieso selbst bauen. Unmöglich ist das also nicht.
ganz und garnicht, Propellerbauen hört sich schlimmer wie es ist. Bei den Drehzahlen und Leistungen ist das keine Wissenschaft.
Hier mein Antrieb, mir war der orginal Motor zu sensible.
in dem Fred gibt es auch noch mehr Infos

Doro
 
[...] den Balsa-Propeller musst Du sowieso selbst bauen.
Klappluftschraube_Silentius.jpg

Mit Zugriff auf einen 3D-Drucker kannst Du Dir sogar die damals freundlich vereinfachend gedachten roten Plastikteilchen der Nabe nachbasteln. Es gibt das Filament auch in Holzoptik, Hans Gr. hätte damals[TM] sicher darüber gejubelt ;-)

Meine Rippchen sind ja mittlerweile gut abgehangen...
Wollte der Mathematiker nur numerisch gefertigte ..?

servus,
Patrick
 
Habe mal den link entfernt für die Gummimotormodelle . Hatte die Idee das die luftschrauben vielleicht zu gebrauchen wären . Weit gefehlt zu klein und zu schwer..Also doch selber bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Anfang der Slowflyerzeit (lange vor RCN) haben wir solche Props aus Plasteflaschen geschnitten, geht ruckzuck, die Antriebe waren z.B. Servomotoren, Getriebe mit Zahnräder von Servogetriebe...
Hab ich alles noch gut verwahrt..

Gruss Hans
 

StephanB

Vereinsmitglied
Den Gipsy Prop habe ich, samt Gipsy. Der passt nicht. Weder von den Abmessungen noch von der Ästhetik. :)
Gruß
Stephan
 
ich geh jede Wette ein das die Beschaffung von dem Prop mehr Aufwand ist, mehr kostet und zeitraubender ist wie einen aus Balsa geleimt und geschnitzt. nebenbei, die Gummiprops haben viel zuviel Steigung.

Doro
Hier noch was zum Antrieb: Die Blätter sind recht einfach zu machen und sehr leicht. Da die Kunststoffteile der Blattwurzel gegenüber dem Mittelteil ca. 45° angestellt sind, ist die Steigung sehr hoch. Der Prop dreht mit dem Originalantrieb auch in etwa so, wie ein Gummimotorantrieb- mit sehr niedriger Drehzahl.
Hier mal ein Bild des Props, auf dem man das erkennen kann:

20171209_160620.jpg


Die Propellerblatt- Rohlinge werden einfach etwas gewässert und im richtigen Winkel auf eine runde Form (den Durchmesser weiß ich grad nicht mehr) gelegt und mit einer Mullbinde umwickelt, bis alles getrocknet ist. Danach kann man die Blätter vorsichtig zurecht schleifen.
Hier sieht man die Länge der "Löffel":
Rohbaufertig (5).jpg


Ein Bild der Blätter auf der Form mit der Mullbinde außen rum (oben im Bild das Teil mit den Wäscheklammern). Die Blätter sind sicher schneller gebaut, als einen Gummimotor- Prop zu beschaffen, der einigermaßen passt und diesen dann auch noch umzubauen.


20171202_191115.jpg


Das Luftschrauben- Mittelstück samt Blattwurzelaufnahmen könnte man sich zur Not auch aus gutem Birkensperrholz machen. Der Prop dreht sehr langsam und mit sehr wenig Leistung hinten dran. Das Teil mit den Kontakten in der Mitte ist der Unterbrecher- Schalter für die Glimmschnur zum Abstellen des Antriebs, ich verwende hier aber doch lieber einen 1S Regler für Bürstenmotoren. Der Motor liegt in einem Tiefziehteil im Rumpf und hat eine elastische Kupplung für die Antriebswelle zum Prop aus einem Stück Schlauch mit Klemmringen.

20171202_141321.jpg


Die Antriebswelle läuft bei mir innerhalb eines Kunststoffrohrs (gelb), da ich dann den 1S Akku darauf legen kann. Der Regler liegt unter dem Kunststoffrohr.

20171209_155138.jpg
20171209_160141.jpg
 

doloebig

User
Ich hab bei meine auch 2x 1mm Balsa laminiert. Alles schön gewässert und dann mit Weißleim über ein 60er Abflussrohr gebogen. Die Rückseite hatte einen ca. 20-30° Winkel, so daß ein Sperrholz entstanden ist. Steigung hatte ich weniger um die luftschraube meinen Antrieb an zu passen. Bilder hab keine da ich den Flieger nach vielen Flügen verschenkt hab. Die Anschlüsse waren 3mm Sperrholz und das Mittelstück aus Vierkantalu gefeilt. Ging ganz ohne CNC 😎
😉
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten