Super Diablotin Teil 6: Die letzte Fortsetzung vor Vollendung des Magazinbeitrags...

Hallo Alle!

Da warte ich lieber noch zwei oder drei Jahre. Dann haben die Dinger nicht 5,0 Ah, sondern 10 Ah und kosten (hoffentlich) soviel wie die 14 Zeller NiCa 2,4 Ah von Hopf.
Jan, tut mir Leid, aber das wird wohl eher unser aller Traum bleiben. Wir (ich und mein Vater) haben uns letztens auf der Wasserkuppe mit einem Insider in der Lipoly-Szene unterhalten. Das größte Problem ist, dass die Dinger nicht für uns Modellflieger gemacht werden, sondern vielmehr für Geräte wie Bohrmaschinen, Laptops, etc. und auf diesem Markt ist die Nachfrage nach leichten Hochleistungszellen nunmal eher klein. Es gab sogar angeblich sehr kurz mal 3500er Zellen, die mit 20 C belastet werden konnten. Die Produktion ist aber eingestellt worden, da die Kosten nicht ketragen werden konnten.
Von der Technik her ist also einiges mehr drin.

Zu den Preisvorstellungen: Dass die Lipolys viel günstiger werden habe ich mir auch mal gedacht, aber ich musste erfahren, dass die Zellen nicht umsonst so teuer sind. Die hauchdünne "Alufolie", die die Außenhaut der zellen darstellt soll nämlich aus knapp 20 verschieden Schichten aus verschiedenen Materialien bestehen. Also kein Vergleich zu den einfachen Becherzellen. Des Weiteren wird das Zelleninnere unter Vakuum in Trockenräumen bei <0, 1% Luftfeuchtigkeit verpackt. Mehr Feuchtigkeit bedeutet den sofortigen Zellentod.

Und noch was lustiges über das US-Amerikanische Rechtssystem:
Unser "Informant" erzählte, dass er unter Anderem Kontakte zu Sanyo USA hat. Deren Chef hat seinen Hass auf die Modellflieger ausgesprochen, weil er durch den Verkauf von Sanyo Zellen an US-Amerikanische Modellflieger VERLUSTE schreibt. Das Rechtssystem dort sieht vor, dass Flugzeuge, die durch defekte Empf.-Akkus abstürzen durch Sanyo ersetzt werden müssen. Mittlerweile zahlt der Sanyo Chef nach einer Klage sofort cash das Modell, da die Verhandlungskosten viel teurer wären :eek: .

Nun doch noch zum SD:
Ich glaube, ich hab mich ein wenig ungenau ausgedrückt, bezüglich des Höhenleitwerks:
Ich meinte nicht, dass ich das HLW unter den Rumpf klebe, sondern nur unter den oberen Rumpfholm. So sollte es keine Probleme mit den Ausgleichsflächen geben.

'n' netten Gruß vom
Giacomo
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
ich danke Dir für dieses Angebot mich aufzunehmen!
Es fällt mir schwer, aber wenn ich die Möglichkeit kriegen würde Freitag's (könnte ich notfalls verzichten) und Montag's frei zu bekommen, hättest Du mich am Hals - ehrlich! :) Nur, das geht von Berufswegen leider gar nicht! :( (Gerhard wird's wissen;) )

Denn, ich möchte mir am Sonntagnachmittag nicht antun die Autobahn ca. 750km lang hier hoch zu fahren! :eek:
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
hat von euch schon mal jemand die kleinen
"Sanyo NI-MH 800 aaa"als bec accu getestet?
( HR-4U nachfolger von 700er twicell )
ich benutze 3x hitec 225 bb/mg servos.
bzw 3x 5077 graupner
brechen diese zellen unter last weg?
oder halten diese die ströme aus(~2amp).
benutze bisher 1850 twizell.

mfg.:andreas

[ 13. September 2003, 08:45: Beitrag editiert von: elo-gustel ]
 

Jan

Moderator
@Gerd
...schade. Vielleicht nächstes Jahr, oder?

@Andreas und Ernst
...ich habe gerade die andere Erfahrung gemacht. Mit vier Zellen Twicell 850 hatte ich solche Spannungseinbrüche, dass der Steller von LMT (bzw. BK electronics) ausgestiegen ist und der Motor ausschaltete. Auch bei fünf Zellen (Twicell oder NiCa 500er) hatte ich noch gelegentliche Absteller, insbesondere bei Kraftfiguren und großen Ausschlägen (z.B. Rückenflachtaumeln ;) ).
Probleme habe ich nicht mehr, seit ich das externe BEC von helitron eingebaut habe.

Vielleicht ist mein Steller besonders empfindlich? Kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen. Leider entsteht ja durch ein Zusammenbrechen der Spannung auch das Risiko, dass der Empfänger unterversorgt wird. Deshalb bin ich ganz froh, diesen Indikator an Bord zu haben.

Was man mal machen sollte: Die Drehzahl und die Eingangsleistung und damit den Wirkungsgrad bei ansonsten GLEICHEN Antriebsauslegungen zu vergleichen.
 

Jan

Moderator
Hi Gunter,

warst Du "auf Malle" fliegen?

Ich kenne da jetzt schon ein paar Modellflieger.
Habe leider schon lange nicht mehr gemailt... Muss mal wieder.

Wie ist das Wetter bei Euch?
 

misi

User
Hallo Jungs,

bin schon ganz zitterig.

Also ich hatte vor meinen 3dpmini mit 1,4m Spannweite neu zu bauen und zwar dann mit nem 12er Mvvs Motor.

Der kleine 3dpmini fliegt brutal gut, und hat in der Grösse Megapower bei totaler Vollgasfestigkeit. Elektrisch wäre das wohl nicht soo toll.

http://misi-online.de/html/3dpmini.html

Nun habe ich schon Holz gekauft für die 1,4m Version. Dann bin ich aber gerade eben auf diesen Motor gestossen:
http://flyware.de/pi-1985237173.htm?categoryId=12

Leistungsdaten:

http://www.flyware.de/download/AntriebstabelleMAX650.pdf

99 Euro Einführungspreis!

Nun werde ich ja total kribbelig weil hier schon seit längerer Zeit noch 4x7er 2000er Zellen vom Hopf rumliegen(Mono2 Rennboot) und auch noch 1700er Zellen.

Nun überlege ich ja glatt den Flieger elektrisch zu bauen, anstatt mit Verbrenner!

Ich dachte dann bei 14 Zellen auch so an 1,55m Spannweite.

Was mich noch ein wenig stört...ich will einen vollgasfesten Flieger haben(so wie der alte 3dpmini), das heisst er würde nicht ganz sooo leicht werden.

Was denkt Ihr?

Was gibt es noch zu beachten?

Vielen Dank

Michael

kleines Spasstorquen mit dem kleinen 3dpmini http://www.misi-online.de/praktikum/3dptorque.avi

[ 15. September 2003, 23:02: Beitrag editiert von: misi ]
 

misi

User
??

Hab mal eine Frage:

Warum sind beim SD die Leisten für das Hoehenleitwerk querschnittsmaessig flach gelegt?
Also flache Seite horizontal ausgerichtet.

Das Hlw wird ja hauptsächlich auf Biegung beansprucht(einseitig eingespannter Stab bzw mittig eingespannter Stab).

Das Widerstandsbiegemoment ist aber am Größten, wenn die längere Seite die Höhe und nicht die Breite ist b*h². Die Höhe geht quadratisch in die Formel ein. Bei angenommen Abmessungen von 10x5mm macht das 500 für h=10 und NUR 250 für h=5mm für das Produkt.(Wb=b+h²/6)
Das heisst nur die Hälfte des möglichen Widerstandsbiegemomentes wird ausgenutzt.

Zeichne gerade meinen Plan um, und wundere mich doch sehr.

Grüße

Michael
 
Hi Michael!

Wahrscheinlich wurde auf weniger Luftwiderstand gesetzt :D .

Jetzt ohne Scherz:
Konstruktionsfehler?! Bei meinem Nachbau sind die Leisten quadratisch - wie ich denke, ein guter Kompromiss.

Gruß
Giacomo
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
sodele ich habe es ausprobiert!
4 zellen 800aaa / nimh.

@-ernst: du hast rech! funktioniert super!

meine kabelquerschnitte sind 0,5 (teilweise 0,75)
da die hinteren servos genug energie bekommen
sollen.empf accu ist leider vor der fläche
(fahrwerksbereich). der empfänger ist hinter
der fläche (störungen).

entnommene energie nach ~30min = 0,056Ah!

mit 3servos hitec 225 bb + 1x hitec 225 mg
der regler "jeti-hacker-master" macht keinerlei
probleme.

@-jan:schau mal wie empfindlich dein lehnerregler
ist!-ich vermute, "sehr".

mfg.:andreas
 
Andreas, so wie es da steht, ist der Stromverbrauch sehr niedrig.
Q = 0,056Ah Ladungsabgabe in t = 0,5 h ergint einen Durchschnittsstrom von I = Q/t = 0,056Ah/0,5 H = 0,1 A für 4 Servos.
Das ist verdächtig wenig. Sollte das wirklich stimmen, sind deine Kabel mit 0,5 und 0,75 mm^2 Querschnitt überdimensioniert.

Hast Du dich bei der Ladungsabgabe des Akkus nicht um eine Null vertan ?
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
@-gerhard:nein,hab mich auch gewundert.
wobei man nicht vergessen darf,kleinere oder
digi-servos benötigen mehr strom.
doch wenn,auf höhe mal ganz kurz 0,5amp
benötigt wird,dann habe ich keinerlei verluste.
1m hin+1m zurück = 2m gesammtlänge,somit bin ich
nicht allzusehr überdimensioniert.
meine bedenken lagen hauptsächlich am accu.
-wie stark bricht die spannung unter last
zusammen.und wenn dann noch die kabel zu dünn
sind.-

mfg.:andreas

[ 28. September 2003, 22:09: Beitrag editiert von: elo-gustel ]
 

misi

User
Hatte mir schon mal alle Beiträge vor einiger Zeit durchgeschaut, trotzdem bleibt noch die Servofrage.

Für Höhe,Seite sollen C5077 rein.

Für Quer hätte ich gerne leichtere Servos. Bedingung ist Vollgasfestigkeit!

Welche Servos kommen in Frage? Oder lieber gleich 2mal C5077??
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
@-misi:ich weiß daß die hitec etwas teurer sind
wie die 5077.aber sie sind auch sehr kräftig und
schnell! außerdem haben diese sehr kräftige
ruderhebel.
auf höhe und seite kann ich dir diese nur
empfehlen,wenn du torquen üben möchtest.
zumindest solltest du dir das nachträgliche
umrüsten mit einplanen.
zum normalen fliegen reichen 4x 5077 voll und
ganz.
mfg.:andreas
 
Eine weitere Alternative zur Motorbefestigung und zum Akkueinbau beim SD

Der Motor wird durch Frontmontage in der etwas verstärken Motorhaube befestigt. Die Rückseite der Motorhaube erhält eine gewichtsoptimierte GFK-Platte. Die Motorhaubenbefestigung zum Rumpf wird über einen Bajonettverschluss hergestellt. Im Frontspant 4 Schraubenköpfe in 90° Teilung herausschauen lassen, in der Rückwand Aussparungen für diese Schraubenköpfe mit kleinem Schlitzen zum Weiterdrehen und Verriegeln. Sicherung gegen Verdrehen durch einen Klemmstift. Bautechnisch leicht zu realisieren.

Die Akku-Regler-Verbindung kann von Hand gesteckt werden, sie ist vorne leicht zugänglich.

Folgende Bilder sollen das Prinzip verdeutlichen
(Bajonettverschluss bei einem Sharon, Akkubeladung von vorne):
Prinzip: Bajonettverschluss mit 4 Einrastungen

Der Rumpfvorderteil enthält den Motor und den Regler. In der CFK-Platte sind die Ausfräsungen für die Schraubenköpfe zu erkennen.

1065113768.jpg


Der Rumpfhinterteil. Aus der CFK-Platte ragen 4 Schraubenköpfe heraus, die als Bajonettverschluss für den Rumpfvorderteil dienen.

1065113816.jpg


Von aussen wird ein Stift als Verdrehsicherung eingedrückt.

1065113724.jpg


Der Regler befindet sich im Vorderteil und ist natürlich über das 3-adrige Servokabel mit dem Empfänger im Hinterteil verbunden. Eine selbststeckend Verbindung in diesem Kabel aus 5 - poligen grauen MPX Stecker und Buchse, ev. in Silikonkleber gelagert, erleichtert das Zusammenstecken des Bajonettverschlusses (Verbesserungsvorschlag, hier beim Sharon nicht ausgeführt). Erst nach dem automatischen Zusammenstecken dieser Steckverbindung ist der Antrieb scharf.

Beim Super Diablotin oder beim Wildstyle ist diese Art des Motoreinbaus in die Motorhaube mit Bajonettverschluss zum Rumpf eine Alternative.

[ 04. Oktober 2003, 09:18: Beitrag editiert von: Gerhard_Hanssmann ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten