Speedsensor v. SM-Modellbau

Moin, ich würde Lösung 1 vorziehen (am Besten über die Nase hinausragend), bei manntragenden
Seglern ist die Druckmesssonde oft in die Rumpfnase eingebaut, da hier die Strömung noch relativ ungestört ist. Lösung 2 und 3 sind eher schlecht, da hier die Luft um den Rumpf bereits beschleuingt wird, und nicht die ungestörte Anströmung wiederspiegelt.
Der beste Platz für den Sensor ist meiner Meinung nach an der Rumpfspitze (besser noch davor) oder vor der Nasenleiste der Fläche, in beiden Fällen ist die Strömung relativ ungestört und somit für eine Differenzdruckmessung gut geeignet.

PS: Was meinst du mit Staudruckproblem ?
Das Prandtl-Rohr (der Speedsensor) misst den Gesamtdruck p_ges = (p_stau + p_statisch) und den statischen Druck (Umgebungsdruck) p_statisch. Aus der Differenz p_ges - p_statisch ergibt sich p_stau.
Nun kann nach der Bernoulligleichung die Geschwindigkeit c bestimmt werden c = ((2*p_stau)/rho_L)^0,5, wobei rho_L die Dichte der Luft bezeichnet. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich
 
Sind alle nicht so prall. Mit 2 bist Du im Bereich der grössten Übergeschwindigkeit der Rumpfkeule. 3 wird von der Flügelströmung beeinflusst.

1 kann funktionieren, aber die genaue Position des Sensors ist extrem kritisch, und wahrscheinlich gibt es ziemliche Anstellwinkelbedingte Unterschiede. Das Strömungsbild dort ist z.T divergent (verlangsamend, die Stromlinein laufen auseinander). Warum soll dort ein "Staudruckproblem" auftreten? Staudruck ist, was Du messen willst.

So gesehen wäre mir 2 fast lieber, die Strömung dort ist eher konstant; Du brauchst einfach eine Eichkurve. (Der Sensor wird immer zu viel anzeigen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
flyingpiet schrieb:
bei manntragenden Seglern ist die Staudruckdüse oft in die Rumpfnase eingebaut, da hier die Strömung noch relativ ungestört ist.

Das ist dann aber eine reine Staudrucksonde, oder? der statische Druck wird dann anderswo abgenommen.
 
@MarkusN:

Ja, du hast Recht, der statische Druck wird bei modernen manntragenden Seglern meist mit einer Sonde vor dem Seitenleitwerk gemessen.
Die Sonde in der Rumpfspitze misst den Gesamtdruck (p_stau + p_stat), den Staudruck allein kann man nicht messen, daher wird ja die Differenz p_ges - p_stat gebildet um auf den reinen Staudruck zu kommen.
Bei dem SM-Speedsensor ist beides in einem Rohr integriert (Prandtl-Rohr)
 

-Bob-

User
Hi,

Super! Danke für euere Hinweise!

Klar meine Typ/ Verständnissfehler.. Ich meinte nicht Staudruck Problem, sondern Luftströmungs Problem, so wie du, Markus, erklärt hast.

Ich habe als Versuch Modell halt ein mit V-Leitwerk vorliegen, geht nicht so einfach nachträglich (Modell hat nur 1,9m Sp und dann noch überall die Druckröhre durch zu führen... :( ).

Also gut Option 1!? Am Liebsten Prandtl-Rohr gerade noch vor der Rumpfnase.

Gruss,

Bob
 
flyingpiet schrieb:
Die Sonde in der Rumpfspitze misst den Gesamtdruck (p_stau + p_stat), den Staudruck allein kann man nicht messen, daher wird ja die Differenz p_ges - p_stat gebildet um auf den reinen Staudruck zu kommen.
Bei dem SM-Speedsensor ist beides in einem Rohr integriert (Prandtl-Rohr)

Ja, hast Recht, Gesamtdruck. Aber eben weil der Sensor ein Prandtl-Rohr ist, muss er irgendwo in die freie Strömung und die Rumpfspitze geht nicht, wenn man nicht einen gewissen Abstand einhält.

Tobi: Wie meinst du das? Vor dem SLW ist an und für sich ideal. Hast Du da schon ein Rohr, aber nur für den Gesamtdruck?
 
MarkusN schrieb:
Tobi: Wie meinst du das? Vor dem SLW ist an und für sich ideal. Hast Du da schon ein Rohr, aber nur für den Gesamtdruck?

Na da ist schon ein Rohr eingebaut und ein Schlach bereits nach vorne gelegt.
Die war vermutlich für die TEK Düse bzw. Funktion des Varios ;)

Aber damit kann ich ja nun nicht anfangen, oder ??
 
Tobi Schwf schrieb:
Na da ist schon ein Rohr eingebaut und ein Schlach bereits nach vorne gelegt.
Die war vermutlich für die TEK Düse bzw. Funktion des Varios ;)

Aber damit kann ich ja nun nicht anfangen, oder ??
Im Prinzip schon. Wenn die Düse gerade ist, kannst Du dort den Gesamtdruck abnehmen. Brauchst Du nur noch den statischen Druck.


ABER:

Den zuverlässig abzugreifen, d.h. eine gute Position für die entsprechende Bohrung zu finden, ist fast noch schwieriger, als ein Prandtl-Rohr richtig zu positionieren.


Aber wenn Du keine allzugrossen Ansprüche an die Präzision hast, kannst Du als statischen Druck den Innendruck des Rumpfes nehmen. Macht das Vario schliesslich auch nicht anders.

Damit kannst Du zumindest schon mal anfangen. Wenn dann der Appettit mit dem Essen kommt, kannst Du immer noch für genauere Messwerte sorgen.
 
@MarkusN:
Klar direkt in der Nase ist ein Prandtl-Rohr ungünsig, ca 5 cm vor der Nase sollte die Strömung recht ungestört sein, habe da aber keine Erfahrungswerte.
Man sollte das mal ausprobieren, in 0,5 cm Abständen von der Nase weg, wie sich dabei die gemessene Geschwindigkeit verändert und ab wann Sie gleich bleibt, ist aber schwierig da Modellgeschwindigkeit konstant sein muss. (Prüfstand ?)

@Tobi:
Na ja wenn du noch einen zweiten Schlauch durchziehen könntest, wäre das ein
idealer Ort für den Speedsensor, ansonsten bringt dir das nicht viel.
Edit: Oder so wie Markus es beschrieben hat.
Hast du schon Erfahrungen mit Speedsensor + Hotti, Befestigen, Schläuche verlegen....?

@Bob:

Also pauschal gesagt ist der beste Ort in der ungestörten Strömung, so weit wie möglich weg vom Flieger.

Ich will mir auch so ein Teil zulegen, für einen Hotti, da muss er wohl an der Fläche montiert werden, Rumpf ist schlecht wegen Propellerstrahl.
Die Schläuche würd ich gern parallel zu den Servokabeln (Querruder) in der Fläche verlegen wenn das geht.
 
flyingpiet schrieb:
...ca 5 cm vor der Nase sollte die Strömung recht ungestört sein, habe da aber keine Erfahrungswerte.
So schätzometrisch hätte ich auch 5 cm gesagt. Bloss wird der Sensor damit schon sehr bruchempfindlich. Ausserdem gefährlich. Da ist nix mit 7.5 mm Nasenradius...
 
flyingpiet schrieb:
@Tobi:
Na ja wenn du noch einen zweiten Schlauch durchziehen könntest, wäre das ein
idealer Ort für den Speedsensor, ansonsten bringt dir das nicht viel.
Edit: Oder so wie Markus es beschrieben hat.
Hast du schon Erfahrungen mit Speedsensor + Hotti, Befestigen, Schläuche verlegen....?

Peter sag mal kenne wir uns ?? Du kommst ja auch aus Bad Schönborn !!
Ich kenn zwar einen Peter aber der fliegt keinen Heli (meines Wissens) :rolleyes:

Mein Hotliner ist ja zur Zeit nicht einsatzfähig, so dass ich keine Erfahrungswerte hab oder demnächst machen kann.

Werde den Speedsensor mal in meinen Projeti in die Nase einbauen.
Da kommt man auch gut hin ;)

Da ist nix mit 7.5 mm Nasenradius...
Was meinst du damit ??
 
Tobi Schwf schrieb:
MarkusN schrieb:
Da ist nix mit 7.5 mm Nasenradius
Was meinst du damit ??
Beim Start der Klasse F3B wurden bald extrem spitze Nasen Mode (glaube, die Dassel war das erste Extremmodell.) Irgendwann kam dann wegen der Verletzungsgefahr eine Vorschrift für min 7.5 mm Nasenradius.

Zitiere das aus dem hohlen Bauch, kann sein, dass ich hier ziemlichen Stuss schwafle. Also: cum grano salis zu nehmen.
 
MarkusN schrieb:
So schätzometrisch hätte ich auch 5 cm gesagt. Bloss wird der Sensor damit schon sehr bruchempfindlich..[...]...

Also 5 cm wirst du vergessen können.

Das Prandl Rohr ist nur 6cm lang.

Mit viel Glück und Können werden es vielleicht 4cm freie Länge werden :rolleyes:
 
Evtl. könnte man ja noch das Rohr mit einem weiteren Rohr verlängern,
aber jetzt wirds erst mal so probiert ;)

Wie bereits geschrieben, kommt bei mir der Speedsensor jetzt erst mal in die Nase des Projeti, alles weitere hängt dann vom Erfolg ab...
 
Würd ich gerne, hab aber keine Möglichkeit dazu.

Doppler vielleicht mal im Nachbarverein nachfragen, die habe so was wohl schon mal gemacht :rolleyes:
 
Moin,

die Geschwindigkeiten kann man auch mit nem GPS-Logger vergleichen, was ich auch tun werde wenn ich das Geraffel bekommen und verbaut habe.

Die Probleme bleiben:

schwierigkeiten einen geeigneten Einbauplatz zu finden

geringe Druckunterschiede grade im Langsamflug

GPS und Radar mißt Groundspeed oder 3D - Speed gegenüber 'erdfesten' System, Drucksonde Geschwindigkeit der Luft. Neben horizontalkomponenten können da auch noch vertikale sein ...

Aber ich bin gespannt was dabei rauskommt.

Wie heißt es so schön - wer mißt mißt Mist.

Gruß

gecko
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten