Snipe !

pro021

User
Hallo Dennis....wieder im Land;) ?

Wie lange bleibst...geht sich ein Vergleichsfliegen aus, oder bist schon wieder Löcher in Käse bohren:D?

Ciao Heinz
 
wenn nicht 80% des Videos den Piloten, sondern das Modell zeigen wüde, könnte das sein...

Einen Flieger zu filmen macht keine Stimmung, ein Flieger hat auch keine Emotionen, der schaut immer gleich aus :)

Ich find das Video macht einen sehr cooles Eindruck! Deswegen hab ichs hochgeladen
 

pro021

User
Martin Pitt

Martin Pitt

Einen Flieger zu filmen macht keine Stimmung, ein Flieger hat auch keine Emotionen, der schaut immer gleich aus :)

Ich find das Video macht einen sehr cooles Eindruck! Deswegen hab ichs hochgeladen

Ja ich hab's immer gesagt der Martin Pitt kommt noch ganz groß heraus....wie er sich so elegant und flockig leicht bewegt....
Martin Pitt ist der Größte :D:D:D:D Demnächst bei der goldenen F3K-Verleihung in Berlin.....ich drück die Daumen ;)

Ciao Heinz
 
Einen Flieger zu filmen macht keine Stimmung, ein Flieger hat auch keine Emotionen, der schaut immer gleich aus :)

Ich find das Video macht einen sehr cooles Eindruck! Deswegen hab ichs hochgeladen

Hallo,

wenn der Flieger in der Luft bewegt wird, macht es meiner Meinung nach schon Stimmung. Und wenns nen Snipe Video werden soll, dann sollte doch schon der Flieger der Hauptdarsteller sein.

Gruß Marc

Ps.: Nichts für ungut...! (ist nur meine Meinung)
 
Vielleicht mal ein kleines Freestyle Video? mit Rollen und Loops?

davon gibts nur sehr wenig :D

Ich würd mich drüber freuen ;)
 

pro021

User
Vielleicht mal ein kleines Freestyle Video? mit Rollen und Loops?

davon gibts nur sehr wenig :D

Ich würd mich drüber freuen ;)

musst du bei Chilli gucken :D
Das Chilli Video ist meines Erachtens das Beste von allen Dennis-Vids. Da passt einfach alles. Handlung, Szenerie, Musik, Spannung, der Hauptdarsteller kommt auch sehr gut ins Bild....da will man einfach mehr :D

Gruß Heinz
 

pro021

User
Hallo,

nach dem Snipe-Vergleichsfliegen gibts doch bestimmt auch Erkenntnisse von denen berichtet werden kann!?

Gruß Marc

Na klar:D Die hinteren Schwerpunkte bringen nicht soviel wie sie kosten wenn der Wind auffrischt. Ich flog meinen mit 63mm und bin bis auf einmal immer nach Hause gekommen. Der Kollege mit dem am weitesten zurückliegenden Schwerpunkt hatte, bei mittlerem und böigem Wind, schon abgenutzte Schuhe vom Wandern;)
Insgesamt ist 63 ein Allroundschwerpunkt. Mehr braucht man nicht...weniger auch nicht:cool:

Gruß Heinz
 

pro021

User
Na klar:D Die hinteren Schwerpunkte bringen nicht soviel wie sie kosten wenn der Wind auffrischt. Ich flog meinen mit 63mm und bin bis auf einmal immer nach Hause gekommen. Der Kollege mit dem am weitesten zurückliegenden Schwerpunkt hatte, bei mittlerem und böigem Wind, schon abgenutzte Schuhe vom Wandern;)
Insgesamt ist 63 ein Allroundschwerpunkt. Mehr braucht man nicht...weniger auch nicht:cool:

Gruß Heinz

Die Starthöhen wären noch zu nennen. Bei allen Probanden war die durchschnittliche Starthöhe um die 50-55 Meter. Alle bis auf einen....der hatte gut 60 Meter am Tacho. Allerdings löste sich dann sein Randbogen auf.
Der Aktionsradius ist bei Wind und Windstille enorm. Da schlägt schon die Telemetrie an und dennoch gelingt es nach Hause zu kommen....auch gegen den Wind.

Gruß Heinz
 

sfluck

User
Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines gelben Snipes! Gewichtsmässig bin ich glaube ich gut weggekommen, habe ein regular layup geordert, Fläche wiegt nach dem auspacken 107.7g, Rumpf 37.3g, höhen- und Seitenruder je 7.3g. Dünkt mich recht gut :).

Ich will auch ein 1s Setup verwenden, 650mah round LiPo ist schon da. Nun aus den Servos werde ich nicht so schlau. Mks will ich nicht. 4x Graupner DS281 ist zwar recht teuer, aber mit 9g each zu schwer? Wie wärs mit 4x DES 281BBMG?
Wie sähe es mit 2x Futaba 3114 für die tails aus? Warum sieht man generell wenig Futabas?

Was fliegt ihr in euren Snipes?

Gruss
Stefan
 
Hallo Stefan,

Ich würde dir folgendes empfehlen.

Seite: DES 281 BB MG
Höhe: FS31
QR: DES 427 BB

An 1S sollte das ganz gut funktionieren.

Gruß Marc
 
Als Kernmaterial der Snipe-Tragfläche waren zwei Materialien - Rohacell und geschäumtes PU - im Gespräch.
Mit welchem Kernmaterial wird der Snipe momentan ausgeliefert?
Man müsste es eventuell auch relativ leicht erkennen können? Rohacell ist weiß und PU-Schäume oft gelblich...
Festigkeitsmäßig kommt PU-Schaum bei weitem nicht an Rohacell heran (bei vergleichbarer Dichte).
Kennt jemand die Vorgehensweise bei der Herstellung des geschäumten PU-Kerns?
 

pro021

User
Als Kernmaterial der Snipe-Tragfläche waren zwei Materialien - Rohacell und geschäumtes PU - im Gespräch.
Mit welchem Kernmaterial wird der Snipe momentan ausgeliefert?
Man müsste es eventuell auch relativ leicht erkennen können? Rohacell ist weiß und PU-Schäume oft gelblich...
Festigkeitsmäßig kommt PU-Schaum bei weitem nicht an Rohacell heran (bei vergleichbarer Dichte).
Kennt jemand die Vorgehensweise bei der Herstellung des geschäumten PU-Kerns?

Soweit ich dass sehe handelt es sich um Rohacell. Es war kurzzeitig ein Gerücht in Umlauf dass der Flieger geschäumt wird. Das dürfte nicht der Wahrheit entsprechen und sich um einen Übersetzungsfehler handeln. Bei meinen Beiden ist der Flügel aus Rohacell und auch auf der Homepage von Vladimir (hersteller) ist von Rohacellkern die Rede.

Gruß Heinz
 
Wo wir grad schon mal dabei sind.

Für alle Kaufinteressenten hier eine Aufklärung zur aktuellen Lage des Wurfstiftes vom Snipe:

Das mit dem Wurfstift ist jetzt etwas anders gelöst. Der Wurfstift den ich damals beschrieben habe konnte man nicht einsetzen weil er nicht korrekt zugeschliffen war. Es muss ein Außreißer gewesen sein, denn die letzen Wurfstifte sind passend. Das ist jetzt perfekt gelöst und das Problem ist nicht mehr vorhanden.
Es gab damals eine Meldung von mir und zig Anfragen. Alles gefixt!
Seither nur Positives...

Gruß Heinz

Zum Flächenkern aus Rohacell:

Ich habe in der letzten Zeit einen Snipe mit Rohacellkern und einen anderen Schalenflieger mit "noch" Styrodurkern gebaut und muss sagen, dass Rohacell da deutlich angenehmer zu handeln war. Bei dem ausheben der Tasche für den Snipe Wurfstift war ich erst skeptisch, da ich kein so langen Bohrer hatte. Da Rohacell aber sehr spröde ist, kann man es super rauskratzen. Man kann sogar so vorgehen, dass man das Rohacell in die Tasche hinein staucht, da man es danach einfach rausschütteln kann. Bei Styrodur würde man nur alles zusammen schieben und es würden sich Beulen abzeichnen.

An besten den Anfang erst mal mit Bohrer oder Fräser machen und dann einfach vorsichtig mit einem abgewinkelten Stahldraht das Restmaterial rauskratzen.
Zum Einkleben habe ich mit einer Spritze mit Eigenbaukanüle (Bowdenzugröhrchen), von innen nach aussen ganz leicht angedicktes 24h Harz in die Tasche gespritzt und danach das Blade reingedrückt. Von innen nach aussen um sicher gehen zu können, dass der Kleber auch überall ankommt.

Klingt also alles schlimmer als es ist.

Vladimir, hat mir gesagt das ist rohacell aber es ist nicht CNC gefräst.
Wie genaue bauweise aussieht bleibt TOPSECRET

Das klingt sehr interessant! Kann mir nicht vorstellen wie man einen Rohacellkern ohne Fräse herstellen kann, ohne ihn in die Form zu schäumen!?

Gruß Marc
 

sfluck

User
Danke Marc für den Servovorschlag!

Ich bin nicht so fan vom FS31, ich glaube ich werde da etwas anderes verwenden, ggf. auch ein DES 281 BBMG.

Gruss
Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten