rock_it (Scheibelhofer): Bau- u. Erfahrungsbericht

Ich weiß, so große Propeller am Rumpf des Rock_it sind nicht gerade elegant. Aber da könnte man ja in einem nächsten Schritt mit einem versetzten Spinner oder der GM-Lösung gegenhalten.

Hallo Karsten,

da würde ich mir wegen der Propellergröße keine sorgen machen, ich fliege meinen Rock_it mit einer Aeronaut 15x8. Wenige Meter in der Luft, und man sieht den Prop eh nicht mehr :D . Der Wirkungsgrad bzw. die Steigeschwindigkeit mit meinem Getriebeantrieb bei 11A ist da super, siehe Post.

Bei deinem Hacker A10-7L (mit Getriebe) würde ich eine Aeronaut Cam Carbon 13x8 nehmen, Strom bei vollem LiPo ca. 12A.

Gruss
Micha
 

donhondo

User
Hallo Micha,
vielen Dank für Deine Antwort. :) Ich hatte noch im Sinn, dass hier im Thread mal die Rede von alternativen Antrieben war. Hatte es aber beim Blättern nicht gefunden.

Deine Beschreibung von damals klingt ja schon mal vielversprechend. Und das Verlängern der Rumpfschnauze nach vorn hilft evtl. auch. Besagter Rumpf, der sich nun in der Umrüstung befindet, ist am Heck eher von der schwereren Sorte.

Dann werde ich es, sobald ich fertig bin, mit der 13 x 8 Cam Carbon probieren.

Danke noch mal!

Karsten
 
Hallo Karsten,
hallo Micha,

eine Frage in die Runde:
Wäre mit dem Hacker A10-7L (in Bezug auf den rock_it) nicht die 12x10 die bessere Wahl?
.. weil durch die größere Steigung mehr Speed (Fluggeschwindigkeit) möglich ist
.. es mit dieser Antriebskombo beim rock_it nicht auf max. Steigleistung ankommt
.. hier mehr auf die Steiggeschwindigkeit geschaut werden muss (also auf die Fluggeschwindigkeit im Steigflug, um keinen Strömungsabriss - weil zu langsam - zu bekommen)

.... nur mal für mein Verständnis ;)

schöne Grüße
Robert
 

donhondo

User
Hallo Karsten,
hallo Micha,

eine Frage in die Runde:
Wäre mit dem Hacker A10-7L (in Bezug auf den rock_it) nicht die 12x10 die bessere Wahl?
.. weil durch die größere Steigung mehr Speed (Fluggeschwindigkeit) möglich ist
.. es mit dieser Antriebskombo beim rock_it nicht auf max. Steigleistung ankommt
.. hier mehr auf die Steiggeschwindigkeit geschaut werden muss (also auf die Fluggeschwindigkeit im Steigflug, um keinen Strömungsabriss - weil zu langsam - zu bekommen)

.... nur mal für mein Verständnis ;)

schöne Grüße
Robert


Hallo Robert,
ich bin in solchen Dingen nicht sehr bewandert. :D

Wenn ich mir die Daten zur 12x10 und 13x8 auf der Hacker-Webseite anschaue, sieht es so aus, dass mit der 12x10 etwa 8 W Leistung mehr zur Verfügung stehen, und das bei etwas mehr als 100 U/min weniger im Vergleich zur 13x8. Das spielt vielleicht keine so große Rolle. Aber mehr Steigung = mehr Vortrieb, das leuchtet mir ein – zumindest, wenn es um geringere Fluggeschwindigkeiten im Steigflug geht als im rock_it-Standard-Setup.

Sobald die Inneneinrichtung des Rumpfes fertig ist – Lipo-Position und Verkabelung für die Flügel-Servos sind aktuell in Arbeit, hätte ich eh erst einmal mit der 12x10 testen müssen, bevor ich die 13x8 nachbestellt hätte. Ich hatte ganz verdrängt, dass beim Malheur damals mit dem FXj-Rumpf ein Blatt der 13x8 nicht so gut davongekommen war nach dem Spontan-Kontakt mit der Werkstatt-Wand. ;)

Danke für die Anregung. Mal sehen, wie es am Ende ausgeht, vor allem auch mit dem Schwerpunkt. Auf jeden Fall wird dieses Setup eher im »Flapp-Flapp«- als im »Brrrrmmm«-Bereich angesiedelt sein, das steht nach den ersten – unfallfreien – Bodentests schon mal fest. :D Hat auch was für sich.

Beste Grüße

Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert, hallo Karsten,

bei einer zu hohen Pitch Speed benötigt man viel Leistung zur Überwindung vom Luftwiderstand. Es ist günstiger, langsamer aber dafür mit einem steileren Bahnwinkel zu steigen. Dies bedeutet allerdings mehr notwendigen Schub, also einen größeren Propeller. Der Propellerwirkungsgrad steigt übrigens auch mit dem Durchmesser.

In der folgenden Tabelle hab ich die Fluggeschwindigkeit in Abhängigkeit der Flächenbelastung für den Steigflug aufgetragen.
In der Praxis sind Werte für die Pitch Speed im Bereich 1.3 bis 1.4 mal der Fluggeschwindigkeit günstig in Bezug auf den Wirkungsgrad.
Mit einer 12x10 liegt die Pitch Speed im Bereich von 20 m/s, mit der 13x8 sind es ca. 16 m/s.

Mein Rock_it liegt bei ca. 30 g/dm^2, die Pitch Speed von meinem Antrieb liegt bei ca. 15 m/s, das geht sehr gut.

1627816308286.png


Details zur Antriebsauslegung siehe im folgenden Link.


Gruss
Micha
 

donhondo

User
Hallo Micha,

vielen Dank für Deine Erklärung und das Teilen Deiner Erkenntnisse. :)

Bin heute gut voran gekommen, manchmal hat ein verregneter Sonntag auch was für sich. Muss nur noch den Lipo-Sensor platzieren, dann geht es schon ans Auswiegen. Der Lipo hat noch ein paar Zentimeter Luft zum Verschieben.

Sobald ich fertig bin, werde ich ja sehen, wohin es in Sachen Flächenbelastung geht. Allein schon aus Neugier werde ich die Sache mit der 13x8 auf jeden Fall probieren.

Beste Grüße und Allen einen schönen Sonntagabend

Karsten
 

donhondo

User
Hallo zusammen,

pünktlich zu »Blade Runner 2049« auf rtl fertig geworden. ;)

Mir war klar, dass so eine geringe Verlängerung der Rumpfschnauze bei leichterem Motor sehr wenig Einfluss auf den Schwerpunkt haben wird. Letztendlich sind es 34 g Ballast geworden, die ich ca. 8 cm hinter dem Motor-Spant platzieren werde.

Flugfertig sind die 880 g gar nicht mal so schlecht, denke ich. Der Akku liegt schräg hinten am hinteren Servobrett an, darunter nach vorn bis zum Hauptspant wäre noch Platz für etwas extra Gewicht.

Der Schwerpunkt liegt vor dem Erstflug bei ca. 63 mm. Nur zur Sicherheit. :D

Soweit bin ich erst einmal zufrieden. Jetzt braucht es nur noch gutes Wetter.

IMG_0189.jpeg


Beste Grüße

Karsten
 

Malanger

User
Da ich ehrlich gesagt keine Ahnung von Holzbau habe, wage ich zu fragen, wieso wird der Rumpf auf Höhe der Nasenleiste über die Tragfläche konstruiert? Bei einer harten Landung wird dieser Bereich eh schon genug strapaziert. Wird die Tragfläche an der Endleiste mit Kunststoffschrauben befestigt? Dann würde beim Abscheren der Schrauben als nächstes dieser Rumpfüberhang die weiteren Kräfte "abfedern". Also wieso nicht eine "gescheite" Auflage und die Haube als überstehende, schick aussehendes Teil mit Magnetverschluss anfertigen? ...nur so meine Gedanken dazu...
 
Wie heißt es so schön? ... viele Wege führen nach Rom ;)

grundsätzlich gute Frage .... ein paar Punkte gibt's, warum man sich für diesen Kompromiss entschieden hat
- das Gefummel mit 4 Schrauben wollt ich mir ersparen (hatte ich bei der Hollein Libelle)
- der innere Rumpfausbau mit der ganzen Kräfteeinleitung durch die Verschraubung ist hier eine ganz andere Nummer - siehe das Problem hier zB. beim Milan
- die Antriebsakkus, unter der Fläche liegend, variabler sein können, weil keine Schrauben im Weg stehen
- die Fläche dadurch an ihrer Nase sehr gut ausgerichtet und gehalten wird
- mir diese Optik mit dem Übergang einfach gut gefällt

Bei der angesprochen "harten" Landung ... scheren zuerst die Kunststoffschrauben (an der Endleiste) ab und danach werden die weiteren Kräfte über den CFK-Stab an der Nase in den Rumpfspant übergeleitet. Dreht die Fläche zu sehr über den Rumpf, wird die Sandwichrippe, in der diese beiden CFK-Stäbe gelagert sind, gespreizt.
Wahrscheinlich wird dann auch diese Überdeckung ein wenig in Mitleidenschaft gezogen.

Dieser dann entstandene Schaden/Bruch kann aber sehr leicht, schnell und einfach wieder mit Sekundenkleber oder Leim (oder auch Epoxy) vor Ort gerichtet/geklebt werden.
Reisst es jedoch die Flächenauflage aus dem Rumpf raus, darf man erst mal heim gehen/fahren ....

...Magnetverschluss...
ich bin kein Freund davon ... denn entweder halten sie, dass man beim Abnehmen des Deckels Spuren im Holz hinterlässt, oder er hält genau dann nicht wenn man ihn braucht, und fliegt danach ohne Deckel und zB. Akku weiter. ;)
Daher ist mir eine einfache mechanische Verriegelung immer die liebere Lösung.
....und ein anderer Grund ist auch noch, ...den Magnet muss ich kaufen, ...die Verriegelung wird aus Abfällen hergestellt, die sowieso anfallen.
 

donhondo

User
Hallo zusammen,

heute Nachmittag gab es vor dem kommenden Regen noch einmal seichten Hangwind aus SW wie auch stellenweise so richtig gute Thermik. So konnte ich endlich meinen »neuen« Motor-Rumpf mit dem Hacker A10-Getriebemotor testen.

Der Steigflug bei Voll-Gas ist nun deutlich moderater, ohne Tiefenruder-Beimischung ist nur ein leichtes Nachdrücken nötig. Es geht sachte, aber doch in einem Steigwinkel von ca. 30–35° kontinuierlich nach oben. Bei mehr Steigwinkel wird der Flieger dann schon sehr weich in den Rudern. Als Luftschraube hatte ich die 12x10 dran, die 13x8 habe ich schon bestellt. Mal sehen, wie der Vergleich ausgehen wird.

Beim ersten Start – natürlich der Klassiker – die Erkenntnis, dass die Motorbremse nicht programmiert ist. Okay, dann halt mit laufendem Quirl noch mal zügig landen, per Smartphone die Dokumentation des Reglers konsultieren, nach dem dritten Anlauf war die Bremse dann endlich drin. Man sollte halt beim Robbe-RO-Control lieber doch auf den Doppel-Pieps warten, bis man den Gashebel nach vorn drückt … :D Wieder was gelernt.

Der zweite Start brachte nach dem Abschalten des Motors in ca. 70 m Höhe dann gleich einen schönen Bart, den ich bis ca. 200 m (und damit Sichtgrenze für mich) auskurbeln konnte. Vorher war schon eine Abschirmung durchgezogen und bis zur nächsten waren am Ende dann gute 50 Minuten Thermikfliegen angesagt, ehe dann schon langsam das herannahende, schlechte Wetter für bedeckten Himmel sorgte und ich aber noch, vorsichtig Achten in Kopfhöhe fliegend, den Flieger nochmals gute 30 Minuten vor der Landung bewahren konnte. Wind war im Mittel um die 15–20 km/h, also alles im grünen Bereich.

Der Schwerpunkt bei nun ca. 67 mm passt erst einmal. So Sachen wie Abfangbogen oder Abkippen lassen fielen der Euphorie des heutigen Tages zum Opfer, werden aber sicher bei nächster Gelegenheit nachgeholt. :D

War wieder einmal ein schöner Nachmittag mit dem rock_it. :)

Allen Mitlesern eine schöne Zeit am Wochenende

Karsten

IMG_0190.jpeg

IMG_0192.jpeg


IMG_0193.jpeg
IMG_0196.jpeg
IMG_0198.jpeg
 

Rüdi-K

User
Sodele - Jetzetle......... wieder einer der fliegt....
Erstflug bei heutigen 8 Grad und Windstille. Anfänglicher SP war bei 70mm das war eher nicht so gut, ist jetzt bei
20211110_152220.jpg
65 mm...

Und das Modell hat einen mächtigen Drang zur Rechstkurve, ich mußte 4mm die Querruder nach links trimmen das find ich jetzt nicht so witzig. Die müssen nochmal aufs Baubrett
 
Hallo Rüdiger,
irgendwie scheinst du einen sicheren Griff für die mit Herausforderung behafteten Modelle zu haben. ;)

Wie man einen Verzug an der Fläche kontrolliert, weißt du sicher. (von hinten drauf schauen)
Es wäre natürlich auch möglich, dass nur das/die QR einen Verzug aufweist ... oder eine Kombi von beidem.
Noch eine Möglichkeit ist, dass die Endrippe am Randbogen derart schief angeklebt wurde, dass es jetzt nur so ausschaut, als ob ein Verzug in der Fläche vorhanden wäre :confused:.

Wenn die Fläche wirklich verdreht ist, wird's schwierig, diese zu korrigieren. Da musst dann schon an der Nasenbeplankung ansetzen ... zB. mit einem sehr heißen Bügeleisen ;).

... ich hoffe du kriegst das hin.
Robert
 

Rüdi-K

User
Ja ich habe ein Gespür für schwere Fälle, aber so was sehe zumindest ich nicht bei der Übergabe. Ein um 2 cm verdrehter Flügel ...naja....

Ich habe den Flügel jetzt gegenverdreht auf ein baubrett gespannt und zwei Rotlichtlampen ( nein nicht die aus dem Milieu :rolleyes: ) mittels eine Stativs
über dem Flügel justiert ( Tiefenwärme tut nicht nur dem Nacken gut ;) ) und drei Stunden angeleuchtet. Das hat wirklich geklappt, die Wärme ging durch bis zur unteren Beplankung. Die Fläche ist absolut grade und der kleine ist jetzt ein Träumchen.... bei ruhigem Herbstwetter konnte ich in der Ebene mit 2,5 Minuten Motorzeit etwa 40 Minuten "umhergleiten"....

Grüße an alle
 

Rüdi-K

User
Da meine MX-16 leider keine V-Leitwerk Differenzierung bietet frage ich mich ob folgendes Sinn macht

"Die Differenzierung kann man auch mit einem Mischer erreichen, der Seite auf Höhe mischt. "

Hat das schon jemand probiert ?
 

Svener

User
Hallo Rüdi-K,
ich habe zwar eine MX-20, aber das sollte bei der MX-16 gleich sein.
Leitwerkstyp normal auswählen und dann im Menü "Kreuz Mischer" HR-SR und dahinter deine gewünschte Diff. eingeben.

Dein Rockit sieht supi aus.

Gruß Sven
 

Svener

User
Gerne...
...gerade mal nachgeschaut, deine MX-16 hat keinen Kreuz-Mischer. Dann probier mal folgendes:

Leitwerkstyp V-Ltw auswählen und anschließend die Differenzierung im Menü "Servoeinstellung" vornehmen....
Das hat bei mir auch gut geklappt.

Gruß Sven
 
Ich fliege ein V-Leitwerk zwar ohne Mischer und steuere das manuell aus. Aber, ich denke, wenn man zu einem Seitenruderausschlag auch einen Höhenruderausschlag dazu mischt, hat man auch die gewünschte Differenzierung.
Vorsicht, ist nur eine theoretische Überlegung von mir, ist aber relativ leicht zu realisieren.

Franz
 

Rüdi-K

User
Hallo Rüdi-K,
ich habe zwar eine MX-20, aber das sollte bei der MX-16 gleich sein.
Leitwerkstyp normal auswählen und dann im Menü "Kreuz Mischer" HR-SR und dahinter deine gewünschte Diff. eingeben.

Dein Rockit sieht supi aus.

Gruß Sven
Danke für den Versuch, aber auch da kann ich diese Funktion nirgends finden. Hier finde ich Mittenverstellung und Reverse und die %Einstellungen für die Ruder 🧐
 

Svener

User
Danke für den Versuch, aber auch da kann ich diese Funktion nirgends finden. Hier finde ich Mittenverstellung und Reverse und die %Einstellungen für die Ruder 🧐
Das ist richtig. Beispiel: du fliegst eine Rechtskurve, das linke Ruder geht hoch und das rechte geht runter. Nun stellst du beim rechten Ruder, was nach unter zeigt, die % von 100 auf 80 zurück. Das Gleiche für die linke Seite und schon hast du eine Differenzierung.
Wichtig ist aber, V-LTw auswählen im Menü Leitwerkstyp.

Gruß Sven
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten