Rhönsperber Maßstab 1:2

algebu

User
hallo Max,

hier die Antworten zu #80 von Klaus-Peter

zu1.: die meisten Leisten wurden von Fa. Heerdegen bezogen; hier bekommt man Profi-Qualität in allen gewünschten Abmessungen und Werkstoffen (Kiefer, Esche). Heerdegen hat auch das Birken-Flugzeugsperrholz geliefert. Sofort- und Kleinbedarf habe ich manchmal auch auf der Böhler-Tischkreissäge selbst geschnitten.

zu2.: die Hauptverbindungen am Hauptholmbeschlag sind von Hand gerieben.

zu3.: das funktioniert nur mit 2-Gasbrenner (Mini-Schweißbrenner) mit feinster Schweißspitze auf Sauerstoff-Brenngas-Basis zufriedenstellend.

Gruß Alfred
 

HPR40

User
Hallo Alfred und Klaus Peter,

wunderschöner Holzbau und schöne Doku dazu. Danke euch Beiden dafür.

Dieser Rhönsperber ist in der Ausführung ganz knapp auf Augenhöhe mit der 1:3 ASK 13 von Ritschiritsch. Das meine ich als Kompliment weil Originalgetreuer als die ASK 13 geht wohl nicht, es sei denn man macht die Instrumente noch Funktionsfähig.
Deswegen Hut ab vor der modellbauerischen Leistung bei diesem wunderschönen Projekt.

Ich freu mich schon auf neue Bilder von euch.

Viele Grüße

Horst
 

Bolzer

User
...einen dermaßenen AUFWAND durfte ich noch nicht bewundern!!

Das hier ist kein Basteln mehr, auch traue ich mich nicht vom "Nachbauen" zu reden - das hier ist pure Kunst in reinster Form, einfach eine komplett andere Liga...

zu schade zum Bespannen, vom Fliegen gar nicht erst zu reden :rolleyes:

Chapeau & alles was noch dazugehört wünsche ich beim Erstflug!!

Holm & Rippe

Andy

Diese Projekt ist meiner Meinung nach die absolute Champions League. So etwas ist höchste Baukunst.
 

algebu

User
so langsam geht´s mit den Bildern vom Flächenbau zu Ende

d-Flächen (46).Jpg

d-Flächen (47).Jpg

d-Flächen (48).Jpg

d-Flächen (49).Jpg

d-Flächen (50).Jpg

d-Flächen (51).JPG

angehängte Grafik, da hat sich doch wieder ein Fehler eingeschlichen, das wollte ich nun wirklich nicht
 

Anhänge

  • d-Flächen (40).JPG
    d-Flächen (40).JPG
    236,8 KB · Aufrufe: 116

algebu

User
der Schriftzug Rhönsperber wurde auf eine andere Schrift abgeändert

RhönsperberBeschriftung_kpl.jpg

e-Rohbau und Finish (5).Jpg

e-Rohbau und Finish (6).jpg

e-Rohbau und Finish (7).jpg

e-Rohbau und Finish (8).Jpg

e-Rohbau und Finish (9).Jpg

während die einen am Finish arbeiten
sitzt der Pilot derweil in der warmen Stube

e-Rohbau und Finish (10).Jpg
 
Ist da eine Thermoskanne versteckt angebracht

Ist da eine Thermoskanne versteckt angebracht

guten Morgen

ist hinter dem Armaturenbrett eine Thermoskanne angebracht worden, damit der Pilot während des Fluges immer einen schönen Kaffee schlürfen kann...:cool::cool:

ne aber mal im Ernst, ist das ein Druckbehälter und funktionieren die Armaturen wirklich? Wie g... ist das denn:):)

Gruß
Ralf
 
Ich war sprachlos bei jedem einzelnen Bild. Die Detailierung, die Präzision, einfach unglaublich schön. Wenn jetzt aber wirklich sogar die Amaturen funktional sind, dann dreh ich am Rad (im positiven Sinne).

Man kann einfach nur sagen: Herzlichen Glückwunsch zu diesem Modell!
 

mh-32

User
Thermoskanne

Thermoskanne

@Ralf
Die Thermoskanne gibt dem Vario den "Normaldruck" von dem aus es die Steig-/Sinkwerte anzeigt.
Ist in jedem Segelflugzeug, weil pneumatische Instrumente vorgeschrieben sind. (elektrische können ausfallen)

Gruß
Uwe
 

Dix

User
Die Thermoskanne ist das "Gedächtnis" des Varios!

Salopp erklärt:
Sobald das Flugzeug seine Höhe ändert, dann ist in der Flasche der Druck der gerade zuvor geflogenen Höhe. Nur so kann sich ein Durchfluss durch das Vario einstellen. Das Vario ist nämlich ein Durchflussmesser!
 
Hallo

Danke an mh 32 und Dix für die Info zum verbauten Varia. Darauf wäre ich von allein nicht bekommen, dass es sich bei der "Thermoskanne" um ein Varia handeln könnte. Dieser Bau ist so super, dass man immer wieder positiv überrascht wird.

gruß
Ralf
 
Hallo zusammen, habe den Bericht heute erst gesehen und sofort abonniert.

Was ihr hier macht ist keine Modellbau sondern Flugzeugbau.

Ich bin überzeugt das der Oltimer Segelflug Wasserkuppe e.V. sich glücklich schätzen würde,
wenn ihr dort mitarbeiten würdet.

Sensationell !!!
 
Ich kann mich nur wiederholen: unglaublich. :):):):):)
schön, dass es solche Modellbauer gibt oder sollte ich besser Künstler sagen.
das sind Baudimensionen die ich nie erreichen werde, dazu fehlt mir eine ganze Menge

Gruß
Ralf
 

algebu

User
Thermoskanne

Thermoskanne

zur Frage Thermoskanne/flasche ein Kommentar vom Erbauer
Um die Diskussion über die Thermosflasche (war damals wirklich eine Thermosflasche) etwas zu entwirren, anbei eine Darstellung aus dem Askania-Katalog von 1937/38, in der die Verschaltung der Instrumente dargestellt ist. Das Volumen in der Flasche (Ausgleichsgefäß) stellt für alle Instrumente, die einen stat. Druck benötigen diesen, als von den thermischen Einflüssen an Bord weitehend unabhängige Referenz, zur Verfügung.

Askania-Katalog.jpg
 

algebu

User
so, nun Fotos vom Erstflug, dieser fand auf dem Flugplatz Aßlar statt und war mehr als erfolgreich

f-Erstflug_14.08.2013 _ (1).Jpg

f-Erstflug_14.08.2013 _ (2).JPG

f-Erstflug_14.08.2013 _ (3).JPG

f-Erstflug_14.08.2013 _ (4).JPG

f-Erstflug_14.08.2013 _ (5).JPG

f-Erstflug_14.08.2013_ (37).jpg

f-Erstflug_14.08.2013_(29).Jpg



der Erbauer überprüft nochmal alles

f-Erstflug_14.08.2013 _ (28).Jpg

f-Erstflug_14.08.2013 _ (17).JPG

f-Erstflug_14.08.2013_ (33).jpg

f-Erstflug_14.08.2013 _ (22).JPG

f-Erstflug_14.08.2013_ (35).jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten