RESopenS: Ein OpenSource Projekt - Wer hat Lust, mit mir zu optimieren?

marvin

User
Gewichte

Gewichte

Fläche in Einzelteilen, mit Servos, Signalsplitter, Verbindern und Randbögen: 234,4 g

Flächenendstück: 13,1 g pro Stück

Oralight blau ist momentan nicht zu bekommen, daher besorge ich jetzt Oracover transparent blau für die Fläche.


Der Tiefensprung an der letzten Rippe ist eventuell etwas zu groß. Die Nasenleiste und der hintere Hilsfholm habe recht viel Spannung
 

marvin

User
Dann warst Du es schon wieder

Dann warst Du es schon wieder

Erst hast Du alle konischen Rohre bei Seta aufgekauft und nun auch noch das gesamte Oralight blau 🤣
 

Marc K.

User
Heute mal wieder die Fräse gequält.

IMG-20200405-WA0026.jpg

Gruß Marc
 

GP15

User
ich weiß nicht wo du die Datei hergenommen hast. Es wurde damals bereits das Maß angepasst und zusätzliche Löcher in den Spanten vorgesehen. Wenn bei dir die Löcher fehlen hast du auch die falsche Datei. Warum weiß ich nicht.
Bei der momentanen Anzahl der verschiedenen Tragflächen. Benötige ich den genauen Namen der Datei wo du den Fehler bei der Beplankung gefunden hast.

Hallo Peter, sorry für die späte Rückmeldung.

Ich habe da wohl tatsächlich ein Durcheinander bei den Dateien verursacht, bei der aktuellen Datei stimmen die Masse der Beplankung und auch die Spanten sind richtig.
Nur bei einem Spant fehlen mir noch die Aussparungen für die Sperrholzaufdopplung?
Oder hast du da die Aufdopplung gekürzt? das hab ich jetzt nicht nachgemessen.
Unbenannt.png

Hier mal ein paar Gewichte:
IMG_2965.jpg

IMG_2983.jpg

Was mir noch unklar ist, ist wie ich das Pendelhöhenleitwerk Lagern soll? Ist es möglich, dass da der Durchmesser der "Schrägbohrung" im Pylon reduziert werden muss?

IMG_2982.jpg

Ach ja, und den Pylon gibt es noch nicht als "SETA Version". Da die aber eh vergriffen sind hab ich mich jetzt für ein leichtes, zylindrisches 12mm Rohr entschieden.

Gruss
 

Kyrill

User
Hallo Gruss!

Der Pylon bekommt oben ein CFK Rohr eingeklebt, dass ein Innendurchmesser von 1 mm hat. Also 2,5 bis 3 mm außen denke ich. Dass wird durchgehend zunächst eingeklebt, damit es fluchtet, Dann wird innen ein Teil herausgetrennt dass dem Aussenabstand der beiden inneren Gegenstücke am Wippenteil entspricht. Das Gleiche am Außenende mit den äußeren Gegenlagern an der Wippe. Soweit anpassen, dass es zwischen die Gegenstücke passt. Zur Montage wird ein Stückchen Stahldraht durchgeschoben und mit Schrumpfschlauch gesichert.

Die Aufdoppelung wurde damals bereits gekürzt und reicht jetzt nicht mehr durch den Spant...
 
Zuletzt bearbeitet:

marvin

User
Gedämpftes HLW

Gedämpftes HLW

So ein Pylon wäre praktisch, da die Führung des Anlenkungsdrahtes mit dem einfachen Halter ziemlich bescheiden ist. Man kommt ja erst hinter dem hinteren Halter aus dem Rumpf und dann muss der Draht sehr steil geführt werden.
 

Kyrill

User
HLW Pylon gedämpfte Version

HLW Pylon gedämpfte Version

Also ich hab ja auch mal weiter gezeichnet...

LWTraeger.JPG

und da ist das obige bei rausgekommen. 2 Stifte für die Sicherung, eine Schraube fürs befestigen. Austritt des Anlenkungszuges quasi parallel zur Rumpfachse...

Alles aus Holz also garantiert regelkonform...
 
Hallo Peter

Ja, der Pylon sieht sehr gut aus.
Ich würde aber das Sperrholz Teil 1mm stark riskieren, bringt wieder etwas Gewichtreduzierung an Trimmblei, und aber auch eine etwas vergrößerte Auflage aus 0,4mm Sperrholz.


Dass der Pylon für gedämpfte LTW nicht aus CFK sein darf ist wahrlich schwer zu verstehen, aber durch die Formulierung wohl so gegeben.

LG Andreas
 
Ich habe heute eine Arbeit gemacht, die mir immer gut gefällt.
Mittelteil der Tragfläche montiert und die HLW Halter und das SLW verklebt.

Passt alles schön zusammen. 2,5° EWD von der Fläche zur Rumpfmittellinie und HLW auf 0°.

Anhang anzeigen 2278088

Damit ist der Basteltag auch zu Ende, da ich das SLW mit UHU Endfest verklebt habe und der Aufbau meinen Keller blockiert :-)

Hallo,

ich bin zwar kein Aerodynamiker - aber aus Praxis-Erfahrungswerten mit fast schon zehn von mir gebauten RES-Modellen kann ich sagen, dass 2,5° EWD viel zu groß ist. Ich fliege meist so um die 0,5° - höchstens 0,8°. Wundert mich, dass noch keiner hier darauf reagiert hat??

Viele Grüße
Dietmar
 

Kyrill

User
Hier ist nichts fix, das muß jeder wissen!

Hier ist nichts fix, das muß jeder wissen!

Dietmar, das wurde schon einmal angesprochen (#173), dass der Winkel nicht fest steht, sondern erflogen werden sollte. Ich denke bei 1 bis 1,5 Grad wird sich das einpendeln. Ich habs beim Prototypen so gewählt weil dieser ein Pendel HLW hat und dort dann leicht erflogen werden kann, was später ausgemessen in der Zeichnung festgeschrieben wird. Dies ist keine fertige Planung, nur eine Ideensammlung. Erst die aufgebauten und geflogenen Modelle werden hoffentlich das richtige Ergebnis liefern. Damit Platz genug ist für Änderungen vorne hatte ich bei starken 2,5 Grad angefangen. So kann durch Unterlegen hinten einfach mit Balsa angepasst werden.

In einem sehr hilfreichen Kontakt außerhalb des Forums wird der Flügel allerdings auf einem anderen Rumpf bereits geflogen bei ca 1,5 Grad. Da die Leitwerke aber anders sind leider nicht fix zu übernehmen. Dort hat der Flügel 2x 8 Grad Knicke und am Rand zwei 8cm lange, von vorne nach hinten viertelkreisig geformte Winglets die bis auf 2 Meter SW reichen. So fliegts angeblich sehr gut.
 

jafo1

User
Schwerpunkt

Schwerpunkt

Hallo Peter,

ich habe neulich einen RES Eigenbau mit diesem Programm gerechnet. Nach meinen, noch nicht all zu großen Erfahrungen, war das Ergebnis recht gut und lieferte zu mindestens mal eine Ausgangsposition. Und dann kann man ja immer noch tüfteln. Wahrscheinlich ist das Einfliegen nicht minder spannender als eure Konstruktionsarbeit.

http://www.rainers-modellflugseite.de/Schwerpunkt.html

Gruß, Karsten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten