RC-1 Modelle

Just closed a loooooong phone call with Benito, he admits that TRAM 2P is an ugly model, he was after a high fuselage shape to easily hold knife edge flight.
When he first took the model to the flying field a close friend looking at the model told him " oh Benito looks like a two stories bus " , bus in Italy is tram and two stories is translated in " 2 Piani " , hence Tram 2p.
 
...definitely :)!

But things like this do happen from time to time:

When Joe Bridi appeard on the flying field once with his new creation,
wich was inspired by the 'EU1', w. m. it was a hughe monster, somebody
shouted out loudly: "Mama mia!".

And so also this plane got it's name on the field, Joe Bridi's 'Mama Mia':

Bridi_MamaMia.jpg


This is a gigantic one, isn't it?! It was/is powerded only by a WEBRA 60
Speed Engine (RE, 7x12"). One of my next projects - word!

As far as I can see Benito took a shortcut on his 'Tram 2P'. He avoided
the turtle deck and let the canopy do all the shape. I would state that this
was not his typical style because he really is one of a sophisticated designer
(see the geodetic structure of the F1A model...).

Beppe, thank you very much: you did a great job providing all this material and
also a great job for the honor of Benito Bertolani who really (!) deserves it.

I know well that many of us pattern planes enthusiasts will state the
'Blue Angel' to be the most impressive pattern plane ever designed, due
to it's wing shape and maybe due to the whole story behind it.

But, boys, take a look at the 'Komso 3':

BenitoBertolani_Kosmo3.jpg


The only problem with this plane was (and still is), that it never was sold right
in the US, also not today. That would make a completely different picture.

(When I discussed this plane via email once with Mickey Walker, the founder of the
S
enior Pattern Association (USA) he answered: Nobody ever nailed me with informations
about the 'Kosmo 3'.)
 
...definitely :)!

(When I discussed this plane via email once with Mickey Walker, the founder of the
S
enior Pattern Association (USA) he answered: Nobody ever nailed me with informations
about the 'Kosmo 3'.)


Mantua Model still makes kits and sells them even if nobody seem to be happy with wood, heavy tailplane and precision of cuts.
They were good with RC cars, static ships and other things made of wood but their flying models were all but a nightmare.
By the way, I didn't know it until recently: the model pictured on kit box is not a flying one, but a scaled down static one.

mantua-model-kosmo-3-vintage-riedizione-2013-art-10123.jpg
 
Beautiful birds! Tubo Balsa 1mm... well... not that easy to make! :cry:

(I have a friend and he also was a sucessful free flight pilot.
Lucky I am because this fellow teached me some lessons how to build
realy light, straight and strong model airplanes.)
 
I'm a little disappointed by the cars on the historic Italian pic: Fords have been around here everywhere, but Alfas, Lancias...
A Honda S800 though - good substitute for a bella macchina;)
H.
(1mm balsa is my confession)
 
I'm a little disappointed by the cars on the historic Italian pic: Fords have been around here everywhere, but Alfas, Lancias...
A Honda S800 though - good substitute for a bella macchina;)
H.
(1mm balsa is my confession)

Don't be fouled, there are a lot of FIAT 500 in the background. Italian made cars ruled the market in the sixties, a current rumor said that foreigner brands didn't have car parts readily available.


P.S.
Speaking of MiniKosmo, asked for by Doxilia who happens to be a Italian living in America, Benito says he still has a barrel ( yes the kind use for oil ) full of transparent canopy and other things.
 

Christian Lang

Moderator
Teammitglied
FB_IMG_1490462338255.jpg

Trotz starkem Wind heute 5 Flüge gemacht.
Blue Angel geht wie immer und sieht wieder schick aus. Motor läuft auch super, nachdem ich den Vergaser mal richtig fest geschraubt habe:confused:
Die kleine Supra Fly hat einen neuen OS 40 FSR mit Hatori Resorohr spendiert bekommen. Nach 15min Einlaufen am Boden lieber dann in der Luft. Läuft wie ein Uhrwerk und klingt angenehm weich...
 
Wo hier doch immer wieder die Rede von Bertolanis Kosmo 3 ist: Wir dürfen doch auch nicht den idealen Trainer für das internationale RC-Programm, wie er schon lange gewünscht wurde, vergessen. Wendig, leicht und gut zu beherrschen. Auch von Bertolani. Sieht in der Ansicht im 1978er Simprop Katalog fast so aus wie Graupners Maxi.Schaut man sich dann aber die Abbildung auf dem Bausatz und den Plan an, so erkennt man, daß Herr Bertolani hier zu einer ganz eigenständigen Formensprache gefunden hat, die aber die Eleganz des italienischen Designs ein wenig missen läßt...
 

Anhänge

  • Mantua_Model_Miguel_kosmo_Bausatz_k.jpg
    Mantua_Model_Miguel_kosmo_Bausatz_k.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 199
  • Mantua_Model_Miguel_Simprop_1978.jpg
    Mantua_Model_Miguel_Simprop_1978.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 169
  • Mantua_Model_Miguel_Bausatz_1_k.jpg
    Mantua_Model_Miguel_Bausatz_1_k.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 139
  • Mantua_Model_Miguel_Bausatz_2_k.jpg
    Mantua_Model_Miguel_Bausatz_2_k.jpg
    43 KB · Aufrufe: 103
  • Mantua_Model_Miguel_Bausatz_3_k.jpg
    Mantua_Model_Miguel_Bausatz_3_k.jpg
    396,5 KB · Aufrufe: 121
  • Mantua_Model_Miguel_Bausatz_4_k.jpg
    Mantua_Model_Miguel_Bausatz_4_k.jpg
    393,6 KB · Aufrufe: 118
Interessant wäre es, mehr über die Entstehungsgeschichte dieses Modells zu erfahren und warum es als Bausatz hergestellt wurde, wenn der Konstrukteur (in späteren Jahren) nicht so sehr vom Entwurf überzeugt war. Es scheint ja ein weitgehend vergessenes und wenig verbreitetes Modell zu sein.
 
Commander 2B

Commander 2B

Frohe Ostern!

Hat jemand noch so einen Commander mit Kunststoffrumpf, und mal die EWD nachgemessen?

Mir ist einer zugeflogen:), der Vorbesitzer hat am Rumpf im Bereich der Endleiste sicher 3mm Balsa unterlegt, damit kommt er auf ca. 0°. Ohne den Balsakeil wäre die EWD leicht negativ...
Ist möglicherweise das Höhenleitwerk nicht auf Bezugslinie eingeklebt, quasi an der Nasenleiste zu hoch eingesetzt?

Dominik
 
Hallo Dominik,

Eine Waage habe ich gerade nicht zur Hand. Deshalb habe ich es mit dem Lineal gemessen. Wenn das HLW mit der Wasserwaage auf 0° eingestellt ist, steht die Nasenleiste 3mm höher als die Endleiste. So fliegt meiner gut, ohne Unterfütterung des Flügels hinten.

Ich hoffe, das hilft dir weiter
Beste Grüße
Andreas
 

Waco5ymf

User
Seit 30 Jahren im Einsatz und ich fliege sie immer noch gern

Seit 30 Jahren im Einsatz und ich fliege sie immer noch gern

Meine Monza von Beineke, gebaut August 1986 und inzwischen hat sie ca. 1800 Flugstunden hinter sich.
Der Motor, ein Enya 60X den hab ich damals gebraucht von einem Freund erstanden, die Kühlrippe am Kühlkopf fehlte damals schon.
Seit Herbst 2016 wieder mit orginal Enya Vergaser, damit hat sie weniger Spritverbrauch und unheimlich viel Dampf.
ca. 1800 Flugstunden sieht man dem Flieger natürlich an:D

Hier könnt ihr mehr lesen:)

http://www.rc-network.de/forum/content.php/612-Alte-Liebe-rostet-nicht


IMG_20161030_141644.jpg
Feb. 2017

Enya60X.JPG
Der Enya 60X mit Minivox 3 Kammer Dämpfer, sitz seit 30 in dem Flieger, hab ich nie ausgebaut,
hier noch mit OS 7H Vergaser, damit lief der Enya nicht so gut, ließ sich schlecht einstellen und der
Spritverbrauch war hoch.


;monza Lananflug.JPG
Landeanfug Sommerfest MFC Tellingstedt 2016



Monza Flug in Kiel.JPG
Kiel in der Zeit von 1986 bis 1990 da sind wir extrem viel geflogen


Erstflug 1.JPG
Erstfug August 1986 da waren Flieger und Pilot noch jung, damals noch mit blauer Lackierung, die hat sich leider
aufgelöst da ich nichts anderes als Metallicgrün zu Hause hatte , wurde sie halt grün.

Monza bei Kiste.JPG

Gruß Rainer
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten