PlusX von Vladimir/Mahmoudi Modell

MaEd29

User
Hallo Kollegen, kurze Frage: möchte aktuell den YGE 65 LVT programmieren, leider ohne Erfolg
Sowohl ein 35 LVT als auch der 65 LVT verweigern die Kommunikation.
Den Mode habe ich programmiert, aber mit dem Adapter komme ich nicht weiter.
Gibt es noch zusätzlich was zu beachten außer Mode zuerst, dann Schnittstelle mit PC Tool auswählen, Regler anstecken und Akku anstecken
Dann sollte es doch eigentlich gehen und die Telemetrie ect umstellen.....sollte
Grüße an alle und ein gutes Neues Jahr
 
Hi,

was klappt denn nicht, oder welche Fehlermeldung bekommst du denn?
Und so ganz nebenbei, die passenden Treiber sind installiert?
Und welches Betriebssystem hast du denn auf dem Recher?
Ist das USB-Kabel auch ein “Datenkabel” oder war es was billiges zum Laden von nem Smartphone?

Da sind also noch ein paar grundsätzliche Fragen offen (drecks Computerklump ;-) )
Peter
 

gufi

User
Das Kabel zum Empfänger (Gaskanal) hast du ausgesteckt?
 

stobi

User
Hallo zusammen,

ich habe den Plus X Windy.
Meine Frage wäre wieviel Ballast im Wettbewerb sinnvoll ist.
Ich komme aktuell in 5 Stufen von 1320g auf max. 1710g.
SWP liegt aktuell bei 109 mm leer. Läuft also gut. :D
Langt das aus der Erfahrung heraus?
Gibt es eine Möglichkeit die Schwerpunktwanderung zu berechnen?
Macht das jemand?

LG Peter
 

Dom_P

User
In der Regel reicht dass ! Wenn es richtig stürmt hab ich auch Mal mehr drin .... ! Schwerpunkt fliege ich bei der Windy 108 und bei der Strom 106 bei 1650g leer ;) ! Ich verändere meinen Schwerpunkt nicht wenn ich Ballastiere kann aber halt Flieger wechseln wenn es bockiger ist !
 

stobi

User
Hallo,

danke für die schnelle Antwort, dann werde ich es mal so Probieren.

LG Peter
 

MaEd29

User
Hallo Kollegen, habe soeben mit dem Zusammenbau begonnen.
1643307611025.png

Kann mir jemand bitte sagen wo genau dieses Teil hinkommt und wie es eingebaut wird? Ein Bild wäre super, aktuell erschließt es sich mir nicht.
Weiterhin die Frage bzgl der "Gabelköpfe" SR und HR vorne. Hat die Länge der CFK Stangen gestimmt, oder müssen die noch angepaßt werden ? Wie habt Ihr die "Gabelköpfe" angeklebt? Epoxy ? 90min ? oder Sekundenkleber?
Schöne Grüße
Markus
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hallo Kollegen, habe soeben mit dem Zusammenbau begonnen. Anhang anzeigen 12134277
Kann mir jemand bitte sagen wo genau dieses Teil hinkommt und wie es eingebaut wird? Ein Bild wäre super, aktuell erschließt es sich mir nicht.
Weiterhin die Frage bzgl der "Gabelköpfe" SR und HR vorne. Hat die Länge der CFK Stangen gestimmt, oder müssen die noch angepaßt werden ? Wie habt Ihr die "Gabelköpfe" angeklebt? Epoxy ? 90min ? oder Sekundenkleber?
Schöne Grüße
Markus
Moin, schaue hier: https://www.rc-network.de/threads/plusx-von-vladimir-mahmoudi-modell.739108/page-6#post-12060178
Das dient zum Führen der Leitungen wenn Du den Rumpfballast verwenden willst. Ich habe in der Wanne meinen Jeti-RX
untergebracht und nutze damit auch die Halbmondöffnung!
 

MaEd29

User
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Unterstützung.

Hallo Gerd,
da ich den Flieger nach Deinen "Vorgaben" ausbaue, also mit REX7 und Hepf Servoexpander wollte ich kurz wissen, ob du
- den Expander in der Fläche fixiert hast mit Kleber oder Kettband?
- An welcher Stelle du beim Flügeldemontieren die elektrische Verbindung öffnest? Also direkt am Expanderstecker oder ev an einem Servoverbindungskabel dazwischen?

Habe aktuell den Expander mit dem kurzen Kabel, daher meine Fragen
Ev hast ja ein Bild diesbezüglich für mich.....

Danke und schöne Grüße
Markus
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Hallo Gerd,
da ich den Flieger nach Deinen "Vorgaben" ausbaue, also mit REX7 und Hepf Servoexpander wollte ich kurz wissen, ob du
- den Expander in der Fläche fixiert hast mit Kleber oder Kettband?
- An welcher Stelle du beim Flügeldemontieren die elektrische Verbindung öffnest? Also direkt am Expanderstecker oder ev an einem Servoverbindungskabel dazwischen?

Habe aktuell den Expander mit dem kurzen Kabel, daher meine Fragen
Ev hast ja ein Bild diesbezüglich für mich.....

Moin Markus, wie schon in #101 ff: https://www.rc-network.de/threads/plusx-von-vladimir-mahmoudi-modell.739108/page-6#post-12060178
gepostet, hier noch ein Foto.:
plux-.jpg
Ich klebe die Teile (RX und SE6) immer mit einem Tropfen Silikon (- Alternativ - das Beste was ich kenne und NICHT vergleichbar
mit Bausilikon!) fest - hält bombig. Das Kabel am SE6 habe ich gekürzt, da selbst gelötet (was ich aus Prinzip immer mit sämtlichen
Kabeln mache - mir widerstreben unnötige Kabelschlaufen!). Das RX-Kabel ist mit Silikon am Rumpf geführt. Der Kabelüberhang
wandert in die Öffnung der Fläche. Geht mir gut von der Hand beim Zusammenbau. Die gezeigten Längen benötige ich, um
noch gut hantieren zu können wenn Rumpf und Fläche übereinander liegen, kurz vor der Montage. Viel Freude noch ...
 
Zuletzt bearbeitet:

MaEd29

User
Hallo Kollegen, noch eine letzte Frage bzgl dem Hepf SE6: Aktuell zeigt meine Jeti an das die Konfiguration vom SE6 nicht geladen werden kann.
Benötigt man hierzu noch einen extra Treiber für die Jeti? Habe hierzu noch nichts gefunden......
Grüße
Markus
 
Ich konnte den Hepf SE6 BUS ohne jedes programmieren direkt an meinem Jeti Empfänger einsetzen.
(am Empfänger muss man allerdings schon die Ausgänge entsprechend einstellen)
 
Hallo André,
welchen Empfänger hast du eingesetzt und an welchen Kanal hast du den SE6 BUS eingesteckt?

Merci
 

MaEd29

User
Hallo Andre, konnte das Thema lösen. Habe auf Kanal 6 mit EX Bus eingesteckt.
Mit der Jeti-Box gings dann auch
Dachte halt es gäbe eine Möglichkeit über den Gerätemanager, mit gute gemachten Einstellfenstern und so wie bei den Empfängern
.... aber leider nein ....
Danke nochmals für die Unterstützung
Grüße
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten