Pisa Studie 2023

Die Kinder gehen heute schon ab der ersten Klasse morgens um halb acht aus dem Haus, kommen nachmittags um drei heim, da frage ich mich, wozu dann noch Hausaufgaben.
 

Marcus M

User
Und wenn ich dann höre, dass die Bundesjugendspiele an den Grundschulen ausgesetzt sind, weil da einige Kinder besser sind als andere und die schlechteren Schüler dann traurig sind, wenn sie keine Urkunde bekommen?
Ja, traurig, kein Wettbewerb mehr, der stärkere gewinnt nicht mehr, wozu arbeiten, Bürgergeld deckt alles. Beim Kinder Fußball werden keine Tore mehr gezählt, nicht dass noch eine schlechte Mannschaft verliert... Kind müsste man sein, Leistung, Bildung, und Lernen wozu? Bürgergeld rockt!

Meinte Tochter ist aktuell in der 4.ten Klasse, Grundschule in BW, puh man kann nicht so viel 🤮 was man da so mit bekommt.
Ich wundere mich über gar nichts mehr.

Habe bald 25 jähriges Klassentreffen, bin gespannt 👍
 
Der ganze Scheiß begann Anfang der 70ger Jahre mit der antiautoritären Erziehung ab da nahmen die Dinge immer mehr ihren Lauf.

Gruß Otto
 

BZFrank

User
Wieso jammern, ist doch toll. Denn Hauptsache alles und jeder ist endlich gleich (dumm). Jeder könnte dann jeden Job machen, weil niemand besser als der andere ist! Wettbewerb ist ja sowas von 1990er Jahre. Wir gehen goldenen Zeiten entgegen.

(Wer Satire in dem Betrag findet, darf sie behalten ;))
 
Unerwünschtes Thema!
Hallo Namensvetter, Du hast recht, wenn es so weitergeht kippt es, aber keiner weiß wohin. ########### Staat, ############, Hellblau, alles ist möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans Schelshorn

Moderator
Teammitglied
Hallo zusammen,

ich verweise mal auf meinen Beitrag #5, nur damit keiner hinterher sagt, er hätte es nicht gewusst.
Aktueller Status: die Tribüne füllt sich, den themenbezogenen Antwortsperren sei Dank.
Allerdings habe ich den Eindruck, daß das nicht mehr reicht.

Servus
Hans
 

bendh

User
Wohin die Nutzung von Smartphones in Verbindung mit den asozialen Medien führt, wird hier von einigen hervorragend demonstriert.
Entschuldigung aber da platzt mir der Kragen bei so viel dummen Geschwätz.
 
Taschenrechner, Notebook, Smartphone - egal, das sind letztendlich auch Werkzeuge. Wenn man vernünftig damit umgehen kann, dann ist das auch in Ordnung. Natürlich wird es immer Menschen geben, die sich lieber Beauty-Tipps o.a. reinziehen, aber es wird auch ein paar kluge Köpfe geben, die diese Werkzeuge mit Sinn und Verstand nutzen werden.
Natürlich wird man mit dem Notebook keinen Wasserhahn an die Wand montieren können. Aber vielleicht erfindet einer einen Roboter, der genau das kann. Wer weiß.
 

Rüdiger

User
Der ganze Scheiß begann Anfang der 70ger Jahre mit der antiautoritären Erziehung ab da nahmen die Dinge immer mehr ihren Lauf.

So sehe ich das auch. Zusätzlich: Das Verbot der elterlichen Gewalt 1998 setzte die einzig wirksame Handhabe gegen unerwünschtes Verhalten außer Kraft.

Einige strammgezogene Hosenböden und ein paar Ohrfeigen haben mir zweifelsfrei den Weg gezeigt und mir absolut nicht geschadet, im Gegenteil! Ich bin froh, dass mir mein Vater so eindeutige Hinweise gab, was richtig und was falsch ist.

Wenn ich meinen Nachbarn wie abgestochen brüllend seine Kinder zurechtweisen höre und die nur grinsend mit den Schultern zucken..... man muss sich heute nicht mehr wundern, warum die Jugend keinen Respekt mehr vor nichts und niemanden hat, es hat ja keine Folgen für sie.

cu,

Rüdiger, generell nicht für Gewalt seiend
 
Also ich hätte die Erziehungsmethoden aus meiner Zeit nicht anwenden wollen.
Erziehung braucht nur Konsequenz, das geht auch ohne Gewalt.
Eine Ohrfeige kann auch das Trommelfell schädigen...
 

Rüdiger

User
Also ich hätte die Erziehungsmethoden aus meiner Zeit nicht anwenden wollen.
Erziehung braucht nur Konsequenz, das geht auch ohne Gewalt.
Eine Ohrfeige kann auch das Trommelfell schädigen...

Letzeres ist sicherlich richtig.

Wie aber soll Konsequenz gebraucht werden? Handyentzug etwa? Da ist das Geschrei ganz groß und es lässt sich nicht stoppen - oder wie soll das geschehen?
 

bendh

User
Konsequenz anwenden ist eigentlich ganz einfach.
Erst überlegen warum man Nein sagt und dann muss man es durchhalten.
Das ist für den der das Nein ausgesprochen hat mühseliger als für den Anderen.

Geschrei lässt sich vielleicht nicht sofort stoppen, aber es wird mit der Zeit weniger.

Und eine Ohrfeige ist keine Konzequenz, sondern Anwendung von Gewalt eines Überlegenen gegenüber einem Schwächeren.
Das ist wie bei der Armee, es wird der Mensch solange gebrochen bis er mehr Angst vor seinem Vorgesetzten hat als vor dem Tot.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rüdiger

User
Konsequenz anwenden ist eigentlich ganz einfach.
Erst überlegen warum man Nein sagt und dann muss man es durchhalten.
Das ist für den der das Nein ausgesprochen hat mühseeliger als für den Anderen.

Das höre ich jeden Tag: Nachbar sagt nein, die Gören fangen zu quengeln an und beide "Parteien" schreien sich zum Schluß lautstark an, dann gewinnen die Gören durch mehr Lautstärke und weil es den Eltern peinlich wird.

Super!
 

bendh

User
Da fehlt dann eben die Konzequenz oder das vorher Überlegen.
Dabei muss man nicht schreien, es genügt die Wiederholung des Wortes Nein.
Aber so etwas auszuhalten ist halt deutlich schwerer als Zuschlagen.
Und so lernen die Kinder auch Gewalt führt eher zum Ziel und die Erwachsenen wundern sich.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten