Nordic (Küstenflieger): Baubericht

Malanger

User
@paperflyer, Danke für die Infos. Mit den KMST sollte das also gehen. Auch wenn nicht absolut versenkt, wäre es trotzdem einen Versuch Wert. Bei einem D-Power Streamline 270 habe ich das bereits erfolgreich realisiert. Diesen Vorteil der schnellen und werkzeuglosen Auf- und Abbaumöglichkeit schätze ich sehr.
 
Sende doch mal bitte Bilder wenn du das umgesetzt hast.
Würde mich wirklich sehr interessieren.

In aller Regel lasse ich die V-Leitwerke drauf. Hat natürlich Konsequenzen für den Transport / die Lagerung.
Ich hasse das Gefummel mit den Kugelköpfen auch, trotz dieser Kugelkopfzange.
 
Zuletzt bearbeitet:

Malanger

User
Wird noch ein 1-2 Wochen dauern bis ich das "Rohmaterial" auf dem Tisch liegen habe. Dann schaue ich mal weiter ob ich das Experiment wagen will.
Wenn der Dremel erst mal angelaufen ist, gibt es kein zurück mehr... Also will das gut geplant sein.
Diese KMST Vega Servos sind anscheinend für Vega exklusiv angefertigt/gelabelt. Hier in der Schweiz nicht auffindbar. Kennt jemand ein Generika?
Und sonst versuche ich mal die KST X06 zu verbauen. 7mm ist ja auch schon brutal schmal...
 

Hacki

User
Moin,

ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist, da du die Struktur durch den Servoschacht schon ziemlich schwächen würdest. Du solltest dann auf jeden Fall versuchen, Ober- und Unterseite der Beplankung mit einem GFK-Laminat zu verbinden.

Gruß, Frank
 

Malanger

User
Den Schacht müsste man wohl wieder auskasten/versteifen. Wie gesagt, ist alles nur so eine Idee...
Konkret würde es nur, wenn jetzt viele sagen würden: klar, mach! Ist gängige Praxis...
 
Hallo,
der Vorbesitzer meines Nordic hat zwei Servos vor dem Leitwerk in den Rumpf eingebaut. Ich habe dort zwei X8 eingebaut, nach kurzer Zeit hatten beide Servos Zahnspiel. Jetzt sind zwei X10 im Rumpf unter den Flügel, die Ablenkung durch zwei 4mm CFK Rohre. Dadurch konnte ich 50g Blei aus der Nase nehmen. Der Einbau hinten ist kontraproduktiv.
Gruß
Thomas
 

Malanger

User
@RC-Racer Das Zahnspiel hat aber nichts mit der Position des Servos zu tun?! Die Kräfte sind mit Schubstangen bzw. Bowdenzügen dieselben.

@heikop Bei Scaleseglern bekommt man das ja öfters zu sehen, dass die Servos gleich ins Heck kommen.

Zudem, 1 Bowdenzug wiegt auch um die 10Gramm. Diese Masse ist natürlich auf die Rumpfröhre verteilt. Schon klar. Aber ob ich nun 2 Servos (KST X06, á 6Gramm) direkt ins Leitwerk ohne Bowdenzüge anwende, oder eben konventionell, die bewegte Masse bleibt ähnlich. +/-10Gramm.

Da lasse ich den Einwand der abgeänderten Struktur und Verlust der Festigkeit von Hacki eher gelten.
 

heikop

User
Bei Scaleseglern bekommt man das ja öfters zu sehen, dass die Servos gleich ins Heck kommen.
Das sind ganz andere Dimensionen.

Zudem, 1 Bowdenzug wiegt auch um die 10Gramm. Diese Masse ist natürlich auf die Rumpfröhre verteilt. Schon klar. Aber ob ich nun 2 Servos (KST X06, á 6Gramm) direkt ins Leitwerk ohne Bowdenzüge anwende, oder eben konventionell, die bewegte Masse bleibt ähnlich. +/-10Gramm.

Bowdenzug im Nordic ist auch nicht im Sinne des Erfinders, da kommen CFK Schubstangen rein.

Es ist übrigens ein Unterschied ob ich die 10g ganz hinten konzentriere oder über den ganzen Rumpf verteile!
 
Mag sein das der Hersteller / Konstrukteur das nicht so vorgesehen hat. Aber trotzdem finde ich es sehr interessant.
Dafür sind wir doch Modellbauer.
Ich kenne auch genug Beispiele von anderen Modellen. Da wäre der F3J Tanga von Aero Tec zu nennen. Mein Modell hat die Servos noch im Rumpf, die neuere Auführung kann man mit den Servos in den Leitwerken bekommen.

Klar, die Servoschächte sollten unbedingt verkastet werden, ich würde Balsa nehmen mit den Fasern hochstehend wie bei einer Holmverkastung.
Auf dem Furnier innen eine Gewebelage.

Und was die Stabilität der Leitwerke generell angeht, mir sind schon "Experten" begegnet die haben die Stirn gerunzelt wiel die Steckungen direkt in den Schaum gehen anstatt in einen Holm der zwischen den Furnieren liegt.
Und ist das wirklich ein Problem ?
Nein ist es nicht, mir ist bei meinen Modellen von den Küstenfliegern deshalb noch nichts kaputt gegangen.

Also, ich bin sehr gespannt wie die Sache ausgeht.
Vielleicht bekommt der Hersteller ja noch nützliche Tips zur Modellpflege.

Und jetzt OT an:
Da wir schon dabei sind, ich bin die Fummelei mit den V-Leitwerken einfach leid.
Es wäre auch schön endlich mal einen Küstenflieger mit klassichem Leitwerk zu sehen.
Das Modelle mit dieser Auslegung auch was können würde wohl niemand bestreiten.
Mit dem Nordstern wird da ja schon mal ein guter Weg beschritten im Sinne von Verbesserung (Hohlkehle bei den Rudern).
OT aus :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

heikop

User
Nein ist es nicht, mir ist bei meinen Modellen von den Küstenfliegern deshalb noch nichts kaputt gegangen.
Mir schon, eingerissenes Scharnier nach Feindkontakt mit großem Busch, repariert. 2 Jahre später bei optimistischem Ablasser
hat das Ruder so stark geflattert daß das Ruderhorn rausgerissen wurde. Dank V-Leitwerk konnte ich aber halbwegs normal landen.
Neues Leitwerk ist bestellt, 6 Wochen Lieferzeit. Beim neuen LW werde ich die Anlenkung ändern statt der Simprop Hörner kommt etwas stabileres rein.
 
Hallo Heiko,
das ist echt schade, aber die Steckung im Schaum war also offensichtlich stabil genug.
Ruderflattern habe ich bei meinem Nordkap auch schon hinbekommen.
Ist aber mein Fehler da die Anlenkung der WK / QR zu weich ausgelegt wurde.
Da ich den Segler allerdings meist bei ruhigeren Bedingungen einsetzte habe ich bisher nichts geändert.
Gummiseilstart habe ich bisher auch noch keine Probleme gehabt.
Wie du schon gesagt hast, die Anlenkung des V-Leitwerkes ist auch so ein Dauerbrenner.
Inzwischen sollte es genug Erfahrungen und Feedback geben das die Küstenflieger ihren Kunden eine vernünftige Lösung mitgeben können.


Verbesserungspotential gibt es bei den Modellen an einigen Ecken, einige Modellflieger bemängeln das die WK sich nicht weit genug nach oben mitnehmen lassen zum QR.

Mich hat es bisher nicht gestört da ich das bei meinem Flugstil nicht benötige.

Es wäre auch schön von vornherein einen Hochstarthaken und Flitschenstift vorzusehen.
Das Beiblatt (Bauanleitung kann man das ja nicht nennen) lässt den geneigten Modellbauer damit völlig allein.

Darauf zu verweisen das dies ja kein Modell für Anfänger ist finde ich zu simpel, so leicht sollten es sich die Küstenflieger doch nicht machen.

Es gäbe so einige "Kleinigkeiten" ,Potential haben die Modelle in vielen Richtungen die, meiner Meinung nach, nicht erschlossen werden.

In Richtung Innovation tut sich da zu wenig, leider.
 
@RC-Racer Das Zahnspiel hat aber nichts mit der Position des Servos zu tun?! Die Kräfte sind mit Schubstangen bzw. Bowdenzügen dieselben.
Heiko, ich nehme an das die kurze Ablenkung das flattern der Ruder härter an die Servos weitergeleitet hat. Die CFK Schubstangen dämpen die Schwingungen. Was aber nicht in das Bild passt das ich in solchen Positionen seit Jahren billige Emax Servos habe die 0 Spiel bekommen haben und die X08 nur 5 Flugstunden hinten eingebaut waren. Einer der Servos hat 3-4 Zähne verloren.
Da ich aus der Nase Gewicht nehmen konnte und vorne im Rumpf genug Platz ist ist der Umbau nach hinten kontraproduktiv. Beim Ausbau des Letwekksmist nicht weniger gefummel, die Schubstangen sind die Wind gewesen, so gefällt es mir besser.

Ach ja Gewicht, ein Servo 6g, jeweils 1m Kabel, die Gabelköpfe am Servo, Schubstange ( bei mir waren die 10 und 12cm lang) ist auch Gewicht.
Gruß
 

heikop

User
Da scheint mir jetzt etwas durcheinander zu laufen, ich hatte bisher nur ein defektes Servo an der Wölbklappe und
da weiß ich genau wo es herkam (Dusseligkeit beim Landen).

Wo verbaust Du im Nordic 10-12 cm kurze Schubstangen? Bei mir gehen die vom Cockpit bis zum Leitwerk.
 
Wo verbaust Du im Nordic 10-12 cm kurze Schubstangen? Bei mir gehen die vom Cockpit bis zum Leitwerk.

Hallo Heiko,
Siehe meinen Post weiter oben, die X8 waren im Heck vor dem Leitwerk.
der Vorbesitzer meines Nordic hat zwei Servos vor dem Leitwerk in den Rumpf eingebaut. Ich habe dort zwei X8 eingebaut, nach kurzer Zeit hatten beide Servos Zahnspiel.

Gruß Thomas
 

Malanger

User
Der Bausatz liegt nun hier auf der Werkbank. Natürlich habe ich gespannt die Leitwerksflächen geprüft. Wie Heikop schon bemerkte, sind die Flächen zu dünn. Projekt "Servo im Leitwerk" ist daher gestorben.
Jedoch bleibt das Thema für mich aktuell, denn ich möchte eine Anlenkung die schnell vom Leitwerk gelöst werden kann.
Mal schauen, vielleicht kommt mir eine Idee...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann viel Spaß beim Bau,
zu der Gestaltung der V-Leitwerksanlenkungen gibt es ja hier genug Tips.
Ich finde den Nordic echt Klasse, leider kommt er bei mir selten zum Einsatz.
Bei den Verhältnissen hier fliege ich meist den Nordkap, entweder an unserem Hang oder auch per Hochstart.
Vom Nordic habe ich mir eine motorisierte Version zusätzlich aufgebaut, damit kann man es schon ordentlich krachen lassen.
Du solltest auf jeden Fall den Ballastverbinder mitkaufen, zwar verschiebt sich natürlich der Schwerpunkt um ein paar Millimeter nach vorn.
Aber wenn es ordentlich pustet stört das überhaupt nicht.

Willst du den Nordic als Segler oder motorisiert aufbauen ?
So oder so, viel Erfolg beim Bau.
 

Malanger

User
Gestern habe ich mal kurz den Flieger zusammengesteckt und betrachtet. Ich war schon sehr positiv überrascht wie die Proportionen wirken. Sehr geschmeidig und stimmig. Alle Teile passen super und ohne Bearbeitung sauber an den Rumpf. Sehr schlanke Profile bei Flügel und Leitwerk. Dies ist der erste Segler der in Richtung Besenstiel geht. Da bin ich echt gespannt was mich beim Fliegen erwartet. (Erfahrung habe ich mit Funray, Solution, Ka6, etc., alles dicke Wampen :-)

Der Brätscher 2.6 (Nordic) ist die Seglerversion. Vorerst bleibt er also ohne Antrieb, denn ich habe andere Modelle um bei Flaute fliegen zu gehen.
Jetzt werden erstmal die RC-Komponenten aufgelegt um zu sehen wie die Gewichtsverteilung passt. Ich würde ganz gerne die Servos fürs Leitwerk weit nach hinten platzieren. So bleibt der vordere Teil des Rumpfs frei für späteren Schabernack, bzw. ev. Antrieb/Akku.
 
Das Gefühl wenn man das Modell auspackt kenne ich gut.
Es passt alles prima zusammen diekt aus der Verpackung.
Ganz wichtig ist das die Rumpfservos nicht zu hoch liegen, sonst schleifen die Schubstangen am Flächenverbinder.
Das ist also unbedingt zu beachten. Da ist in der Höhe nicht viel Platz.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten