NEO (FMT-Elektrosegler): Baubericht

Neo Nasenleisten und der letzte Schliff

Neo Nasenleisten und der letzte Schliff

Liebe Leute,

endlich mal wieder am Neo weitergebaut: Die Nasenleisten sind schön ins Profil geschliffen. Das geht mit der Methode der Bauanleitung und der Schleiflatte sehr gut. Unbedingt sollte man das Schleifen an einem Stück machen, ohne Arbeitsunterbrechung. Dann wird alles schön gleichmäßig und das ist ja das Wichtigste.

Ein Aufleimer am Knick zu den Ohren hat noch gefehlt, dann kann man die gesamte Tragfläche endgültig verschleifen.
Am Ohr selber muss noch der Randbogen angeklebt werden, man unterlegt ihn vorne um 3 mm, damit der Einstellwinkel stimmt. Ich habe vorher die Endleiste der Randbogen am Tellerschleifer keilförmig geschliffen.

Dann muss man noch außen die Rundung der Nasenleiste so zuschleifen, dass die Nase schön harmonisch in den Randbogen übergeht. Auch das geht mit der Schleiflatte sehr gut. Man braucht halt Gefühl, aber das haben wir Modellbauer doch oder? Naja, es gibt Gegenbeispiele auf dem Flugplatz, das gebe ich zu.

Etwas gefuchst hat die Nasenbeplankung des Zentralstückes, weil hier ein weiches und ein hartes Balsastück aneinander geleimt war. Das gibt beim Biegen einen Knick, der sich aber rausschleifen ließ. Da wäre es besser, die Beplankungsteile aus massiven Balsabrettchen zu fräsen, und nicht aus verleimten Balsaplatten. Und beim Besäumen der Wurzelrippen der Mittelteile stört der eingeklebte Verbinder, so dass man hier mit der Schleiflatte arbeiten muss, und nicht den Tellerschleifer verwenden kann. Geht aber alles mit etwas Geduld.

Nachdem jetzt alle Flächenteile fertig geschliffen sind, werde ich als nächstes die CFK Verbinder einbauen, die im Bausatz schon fertig abgesägt beiliegen. Auch die Alu Röhrchen als Gegenstück sind schon fix und fertig zugeschnitten. Nur noch entgraten + anschleifen. Morgen dazu mehr.

Schönen Restabend noch!
Ludwig


Flächenteile fertig geschliffen
28525355cf.jpg


28525356vf.jpg


28525357yq.jpg


Die Randbögen müssen vorne unterlegt werden. Einer ist schon außen fertig rund geschliffen
28525358ww.jpg


Diese Teile der Steckung waren im Bausatz
28525359zh.jpg
 
Preissenkung Frästeile

Preissenkung Frästeile

Ich habe inzwischen mit dem VTH gesprochen und das Thema Preisgestaltung für den NEO diskutiert. Die Geschäftsführung dort hatte Verständnis für meine Argumente und wollte die Sache überdenken.

Die gute Nachricht: Gerade habe ich gesehen, dass der Preis tatsächlich deutlich gesenkt wurde auf 169.- EUR. Wie sagt man in Bayern doch? "Ma muaß redn mit de Leit!" Es hilft also, mit den Leuten zu reden...

Grüße
Jonas
 

Aupi

User
NEO

NEO

Servus zusammen,

hier ist ein weiterer NEO am werden :-).

Dauert zwar immer etwas, bis die Teile gezeichnet sind, aber gut Ding will Weile haben.

Bei mir ist inzwischen der Rumpf bis auf den "Kabinendeckel" soweit fertig und die Elektronik ist drin.

DSC02275.JPG


Der weiteren sind die beiden Leitwerke fertig und bereits bespannt.
Da mir die Holzruderhörner aus optischen Gründen nicht so gut gefallen, hab ich mir passende CFK-Ruderhörner dazu gemacht.

DSC02272.JPGDSC02274.JPGDSC02273.JPG


Im Moment bin ich noch dabei die Dateien zum Fräsen der Flächenteile zu erstellen. Aber es geht vorwärts.


Gruß
Toni
 

Aupi

User
NEO

NEO

Nun ist der Rumpf auch fertig bespannt.
DSC02283.JPGDSC02279.JPGDSC02276.JPG
326,82 Gramm mit Motor, Regler, Servo´s....
Akku fehlt noch.

Gruß
Toni
 
Neo Steckung

Neo Steckung

Servus Leute,
Servus Toni !

Endlich ein Mitbauer! Und dann noch aus Hinterhugeldupfing, quasi ein Landsmann also.
Und - cooler Carbon Look. Hat was.


Heute habe ich die Steckung eingebaut. Rohre und CFK Verbinder sind ja schon fertig abgelängt, aber man muss die Enden noch entgraten, auch die Rohre innen.

Aluminium lässt sich ja schlecht kleben, wegen der Oxydschichten, also muss man erst mit Alkohol entfetten und dann mit scharfem Schleifpapier anschleifen und dann gleich einkleben, bevor die Oxyde sich wieder bilden. Also in einem Arbeitsgang. Die Bohrungen in den Wurzelrippen musste ich noch etwas Auffeilen, was mit einer passenden großen konischen Rundfeile eine Sache von Sekunden ist: Feile einfach unter Drehung hineinschieben, fertig. Die Enden der Rohre habe ich mit Aluminium-Klebeband verschlossen, das dichtet perfekt ab und klebt auf dem dünnen Rohr-Rand gut.

Die Ohren werden dann 64 mm unterlegt und die zusammengesteckte Steckung in dieser Stellung schon mal eingeheftet mit dickem Sekundenkleber und Aktivator. Dann wieder auseinanderziehen und die Rohre mit Epoxy festkleben. Ich habe 30 minuten Epoxy verwendet und Baumwollflocken eingerührt, damit der Kleber schon steif wird und auch innen Fasern hat. Man könnte auch Glasfaserschnitzel nehmen, aber die sind viel ekliger in der Verarbeitung. Baumwollflocken gibt es unter dem Namen "Tixotrophiemittel".

In den frischen Kleber soll man die beiliegenden Holzkeile eindrücken, um Kleber zu sparen. Die Keile waren nicht sehr sauber gefräst, was aber egal ist, da sie nur eine Wurfpassung haben. Wichtig ist, dass man die Keile vorher schon mit Epoxy einstreicht, damit sie sicher am Holm kleben und nicht das Epoxy da einfach wegschieben. Insgesamt leuchtet mir die Konstruktion sehr ein: Die Steckung ist direkt mit den Holmleisten verbunden und nicht erst indirekt über irgendwelche Sperrholzrippen. Bei meinen gesammelten Eon und Aton Abstürzen (seit ich den Aton endgültig im Rückenflug in den Boden genagelt habe, kommt immer von hinten der bewusste Spruch "auf dem Rücken..") war nachher alles mögliche kaputt, aber niemals diese Stelle. Die Keile kann man auch weglassen, dann muss man halt mehr Harz = mehr Gewicht anrühren.

Übrigens sollte man an der Holmsteckung keinen 5 Minuten Epoxy verwenden, das Zeug bleibt erst wie Kaugummi und wird mit der Zeit Spröde wie Glas. Da hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. 30 Minuten Harz oder Endfest oder eingedicktes Laminierharz sind da angesagt. Und wer gar kein Harz anrühren will: Beim Eon hatte ich die selbstgeschnitzten Keile mit Hartkleber eingeklebt. Braucht ewig zum trocknen, hält aber.

Soweit für heute,
schöne Regentage noch

Ludwig

Rohre angeschliffen und hinten abgedichtet
28539502wx.jpg


Die Pappel-Keile, nicht schön aber funktionsfähig. Hartholz wäre mir gefühlsmäßig lieber
28539503gx.jpg


Rohr eingeheftet, man sieht schon, wo die Keile hin sollen
28539504gb.jpg


Und fertig eingeklebt. Rührlöffel = Rest Holmleiste. Schaut mal, wie schön der 30 minuten Epoxy
mit den Baumwollflocken Spitzen zieht, da läuft nichts weg!
28539505qi.jpg
 

Aupi

User
Neo

Neo

Servus Ludwig,

vielen Dank für die anerkennenden Worte!
Ja, das mit der Carbonfolie war eigentlich gar nicht so geplant.
Ich hatte mit den Leitwerken angefangen und war dann am überlegen.
Segler.... wieder mit weißem Rumpf??? Oder.... doch gelb?
Dann, dachte ich mir, warum nicht einfach mal die Carbon-Optik.
Gefällt mir ganz gut.
Braucht aber etwas mehr Aufmerksamkeit beim Bügeln, damit es vernünftig wird.

Hab gestern noch die Dateien für die Flächen in die Fräse geladen und muss noch die Fräsparameter
einstellen und die ganzen Konturen noch prüfen.
Dann kanns mit Fräsen losgehen.


Ludwid, übrigens sehr schöne Bilder von deinen Bauabschnitten!
Gefällt mir sehr gut und macht bitte weiter so.


Gruß
Toni
 
Neo Flächensicherung

Neo Flächensicherung

Heute habe ich die Steckung fertig gemacht, also die Verbindungszunge und die Teile der Verschraubung eingeklebt. Die Zunge ist aus 5fach verleimten Birkensperrholz, das sollte länger halten, als der Rest vom Flugzeug. Die Zunge wird direkt an der eingeharzten Flächensteckung verklebt. Hier kann die Passung also nicht genau sein, daher heftet man am besten mit Sekundenkleber (Flügel dazu zusammenstecken, damit der Winkel sicher stimmt) und zieht denn eine Leimraupe aus Hartkleber oder Klebeharz einmal rundum.

Für die Sicherungsschraube muss man von unten ein M3 Gewinde einbohren, vorher ein Kernloch 2,5 mm. Ich habe mir einmal im Leben einen kompletten Gewindeschneidersatz M3-M12 für wenig Geld gekauft, und dann die wenigen Gewindebohrer, die abgebrochen sind, weil man sie wirklich oft verwendet, durch wirklich gute Qualität ersetzt. Und einen M2 und M2,5 Bohrer natürlich dazu. Genaiu so würde ich es wieder machen.

Dann kam das Verbinden der Außenflügel mit den Ohren. 67mm unterlegen, zusammenstecken, hat gepasst. Die Verbinder aus mehrlagiger Birke haben etwas Untermaß, so dass ich nichts nacharbeiten musste. Geklebt habe ich wieder mit dickem Sekundenkleber am Holm und Hartkleber zwischen den Rippen, dann einmal Hartkleberraupe rundherumum. Von Unten hatte ich leider eine Spalt zwischen den Rippen, da habe ich wohl den Winkel der Wurzelrippen etwas verschliffen. Hier hilft es, einen keilförmigen Balsaspan mit Hartkleber einzudrücken. "Aus-spandeln" sagt der Bayer (von Span / Späne). Wenn man das später verschleift, ist der Spalt optisch verschwunden. Die Übergänge an den Nasenleisten brauchen auch etwas Feinschliff. Eine Seite hat perfekt gepasst, die andere nicht so doll. Ist halt doch Handarbeit mit gewissen Toleranzen, so ein Holzmodell, und der Mensch ist nie perfekt.

Dafür haben die Torsionsdübel auf Anhieb gepasst, Frästeilen sei Dank.
Die Störklappe muss nach Bauanleitung jetzt noch eingepasst werden. Meine war fix und fertig passend im Bausatz. Thema erledigt.

Einmal drüberschleifen, dann ist meine Tragfläche komplett fertig zum bespannen. Wann ich die Flächendübel und die Schraubenverstärkung für die Tragflächenschrauben einklebe, überlege ich mir noch. Vielleicht erst nach dem bespannen? Müsste eigentlich sinvoller sein.

JUHU! ROHBAU GESCHAFFT!


Schönes Wochenende!
Ludwig

Ausspandeln
28549744fy.jpg


Der Flächenverbinder
28549745sd.jpg


Die Haltezunge und die Torsionsdübel
28549746ii.jpg
 
Sekundenkleber

Sekundenkleber

Guten Morgen!

länger nicht mehr am Neo gebaut, weil gerade ein anders Projekt fertig werden soll und zu viele sonnige Tage auf den Flugplatz locken. Heute regnet es endlich mal.

Ich muss noch was zum Thema Sekundenkleber erzählen. Nach dem der unerfreuliche Sekundenkleber "mittel" endlich leer war, habe ich voll Freude einen "dicken" aufgemacht. Diesmal von Höllein. Und der Höllein "dick" ist ziemlich enttäuschend genau so dünnflüssig, wie der Dymond "mittel". Und noch dazu beißt er erbärmlich in meiner Nase und löst den Kleber von Tesafilm zu einer Schmierschicht an, was an der Holmleistenverklebung mit Tesafilmmethode ärgerlich ist. An der Form des Deckels sieht man auch, dass der Höllein Kleber von einem anderen Hersteller stammt.

Wieder was gelernt. Wenn man einen Sekundenkleber gefunden hat, der gut geht, dann soll man der Marke treu bleiben. Ich bleibe jetzt definitiv bei Dymond, und zwar in "dick" und "dünn". Jetzt weiß ich auch, warum Kollegen so oft erzählen, sie würden mit dem "dicken" Sekundenkleber einfach nicht zurecht kommen. Wo es doch bei mir es so gut klappt. Dann haben die einfach eine weniger brauchbare Qualität eingekauft.

Und? Sonst noch Neos im Bau? Außer meinem und dem vom Toni?


Schönes Wochenende!
Ludwig



...und der Übergang an der Nasenleiste mit der Schleiflatte noch korrigiert. Im Holzbau kann man alles anpassen.

28622897ug.jpg
 
Vergleich NEO - EON

Vergleich NEO - EON

Hochverehrtes Publikum,

gerade habe ich nochmal einen EON gebaut - dürfte irgendetwas #28 sein - und weil auch noch eine NEO Fläche im Rohbau in der Werkstatt liegt, ist gute Gelegenheit für einen Bildvergleich. Es wird ja immer gerne gefragt, was eigentlich die Unterschiede zwischen den optisch so ähnlichen Konstruktionen seien.

Auf den Fotos wird einiges im direkten Verglich deutlich, das andere erzähle ich Euch:

a) NEO hat einen differenzierteren Flügelgrundriss mit Doppeltrapez + geraden Zentralstück
b) NEO ist mit durchgehenden Nasenbeplankung = D-Box bis außen deutlich torsionsfester
c) NEO hat eine mehrfache V-Form - 2 Knicke je Seite, dafür gerades Zentralstück
d) NEO hat einen wesentlich eleganteren Randbogen, man entwickelt sich ja weiter...
e) NEO hat eine dreiteilige Tragfläche, besser zu transportieren
f) NEO verfügt über eine hochwirksame Störklappe
g) NEO fliegt mit AG35 (mod.) Profil und kommt damit besser gegen den Wind an
h) NEO ist mit durchgehendem Holm im Zentralteil und kräftigeren Materialstärken deutlich stabiler gebaut
i) NEO Tragfläche wiegt 300g Rohbau (EON 250g Rohbau), ist dafür wesentlich robuster im Alltag
j) NEO hat eine effektive Spannweite, also mit Maßband von Randbogen zu Randbogen mit V-Form gemessen, von 222cm
(der EON kommt auf 228cm bei mir, nach CAD-Plan gebaut).

Beide Tragflächen sind austauschbar und passen also auf NEO oder EON Rümpfe. Wer also noch einen EON Rumpf vom letzten Absturz übrig hat, kann sich dazu eine wirklich stabile NEO-Fläche bauen. Bei mir sind jedenfalls immer die EON Rümpfe übrig geblieben... Wenn da Bedarf besteht, könnte ich mal einen reinen Tragflächenbausatz in Kleinstserie auflegen.

Es ist übrigens kein einziges Bauteil der NEO Tragfläche mit einem der EON-Fläche identisch, wenn man die 4-mm-Buchendübel mal außer Betracht lässt. Durch die CAD Konstruktion passen die NEO Teile auch besser, zum Beispiel die Endfahnen der Rippen zu den Endleisten. Der EON stammt ja noch aus der Zeit, wo mit Tusche auf Transparentpapier konstruiert wurde.

Soviel dazu, und jetzt freue ich mich auf die Fotos von den flugfertigen NEOs und Eure Erfahrungen damit.
Grüße
vom Jonas


28666493bh.jpg


28666494qi.jpg


28666495bi.jpg
 
Vergleig EON-NEO

Vergleig EON-NEO

Interressanter vergleich. In wie sieht es dann in der Luft aus (ich meine Aerodynamisch)

Viele Grussen, Leo.
 
Hallo zusammen,

lese hier eifrig mit und wurde bereits infiziert.

Ich habe bereits den EON von Jonas vor drei Jahren gebaut und fliege diesen sehr gerne.

Folge: habe einen Baukasten aus der 0-Serie des NEO von Jonas erworben. Auch habe ich mir die passenden Servos zugelegt. Nur mit dem Motor bin ich noch am überlegen. Habe da folgenden noch ungenutzt liegen

V-MAX V28-L 27,8 x 48,5 94g 3,17mm 22 A 280 1339 3 9 x 4

da aber Jonas in der Baubeschreibung vermerkt, da er beim Motorgewicht nicht über 85 g gehen würde habe ich leichte Zweifel, da der V-Max von Staufenbiel eben 94g wiegt.

Ansonsten toller Bericht und so bald ich die Motorfrage geklärt habe baue ich mit.


Gruß Frank
 
NEO vs EON und die Motorfrage

NEO vs EON und die Motorfrage

Leo,
in der Luft sind sich beide Flugzeuge grundsätzlich ähnlich. Der NEO ist aber flotter (schneller) unterwegs, er kann besser gegen den Wind Strecke machen und einfach mehr geheizt (schneller geflogen) werden. In der Thermik gehe beide gleich gut. Vielleicht ist beim EON die Mindestgeschwindigkeit einen Hauch geringer (kann noch langsamer geflogen werden), aber das sind bestenfalls Nuancen. Der NEO erscheint mir mir seiner Mehrfach-V-Form etwas wendiger bei den Kurvenwechseln, auch nur Nuancen.

Der Hauptvorteil des NEO ist tatsächlich das zügige Vorwärtskommen und die größere mechanische Stabilität, man kann ihn einfach hemmungsloser fliegen. Und mit der Klappe halt viel einfacher landen - bei starker Thermik ist das mit dem EON ja schon mal ein Eiertanz (schwierig), bis man ihn wieder glücklich unten hat. Auf die Klappe will ich jedenfalls nicht mehr verzichten, drum baue ich selbst auch keine weiteren EONs mehr.

(hab gerade gesehen, dass mein Deutsch vielleicht zu kompliziert ist, deshalb die (Klammern))

Frank,
den 28-L kannst Du schon einbauen, wenn Du ihn schon mal hast. Die technischen Daten passen ja. Schlimmstenfalls brauchst Du halt am Heck ein winziges Stückchen Trimmblei, das ist auch keine Schande. Insgesamt fliege ich selber den NEO eher kopflastiger (verglichen mit dem EON), also mach Dir keine zu großen Sorgen, wenn der Schwerpunkt am Ende zwei Millimeter vor der Bauplanangabe landet.

Gutes Gelingen!
Jonas
 
Baubericht und Motorfrage

Baubericht und Motorfrage

Hallo Ludwig und Hallo Jonas,

1. Ludwig, dein Baubericht echt klasse und eine schöne Ergänzung zum Bauplan und der Baubeschreibung von Jonas.

2. Jonas, vielen Dank für die aufmunternden Worte, war schon drauf und dran mir noch einen anderen Motor anzuschaffen. Wie Du bereits sagtes, da schon vorhanden, warum nicht nutzen. Übrigens klasse das Du deine Kenntnisse und Erkenntisse hier so an uns weitergibst.

So, Baubrett wurde gereinigt und noch mals überschliffen. Bestand an Klebematerial überprüft und für in Ordnung befunden und ab nächsten Wochendende geht dann los. Freu mich schon drauf.

Wetter soll morgen ja windtechnisch bei 3 Bft liegen und somit plane ich mit dem EON die Flugsaison 2017 zu eröffnen.

Wünsche euch ein schönes Wochenende und Holm- und Rippenbruch.

Frank
 
Hallo Jonas,

Vielen Dank fur die Informationen. Sehr Interressant.
Leider ist mein Deutsch nicht optimal (den dialekt der Bayern ist komplet Chinesisch fur mich) aber Modelbauer verstehen sich Allen!
Und ohne Klammer verstehe ich es auch!

Viele Grussen, Leo.
 
...dann ist ja gut, dass wir hier nur bayrisch reden, aber nicht bayrisch schreiben...

Jeder, der es als Fremdsprachler schafft, diese unglaublich komplizierte deutsche Sprache zu erlernen, hat meinen tiefen Respekt. Es ist ja für eingeborene Deutsche schon schwierig genug, sich ohne Mißverständnisse zu unterhalten - und wenn man versucht, seinen Kindern die Grammatik zu erklären, dann wird's ganz schnell zappenduster.

J.
 

tg1

User
Hallo zusammen!

Keine weiteren NEOs im Bau gewesen oder schon längst am fliegen?

Da ich auf Homepage der FMT (Verlag VTH) keinen Frästeilesatz mehr sehe: ist für im Verlauf des Jahres 2018 geplant, dass entweder bei VTH oder bei Faller oder bei einer anderen Quelle wieder ein Frästeilesatz geben wird?

Danke für die Antwort(en) im Voraus!
Viele vorweihnachtliche Grüße
Thorsten
 
Hallo zusammen!

Keine weiteren NEOs im Bau gewesen oder schon längst am fliegen?

Da ich auf Homepage der FMT (Verlag VTH) keinen Frästeilesatz mehr sehe: ist für im Verlauf des Jahres 2018 geplant, dass entweder bei VTH oder bei Faller oder bei einer anderen Quelle wieder ein Frästeilesatz geben wird?

Danke für die Antwort(en) im Voraus!
Viele vorweihnachtliche Grüße
Thorsten

Hallo Thorsten,

NEO-Frästeile sind bei uns leider nicht mehr erhältlich, auch 2018 wird es keinen Frästeilesatz geben. Evlt. können die Teile noch über Faller bezogen werden.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten