MOBLX - der 254cm (100") Bow von OneWing im F3F-Style

taeniura

User
Hi Uwe,
Schön dass du das mal ausprobiert hast, ich bin bisher noch nicht dazugekommen.

Leider haben die ursprünglich geplanten 8mm Dicke nicht reingepasst, das wär nämlich ein Standard Messing Halbzeug gewesen.
Muss mich da mal auf die Suche nach ner Metallbude machen die mir die maßgenau produzieren kann.

Hab mir letztens 5kg Wolframpulver bei ebay geschossen, damit werd ich mal versuchen in gedruckten Formen passende Klötze zu pressen.

War übrigens genau so vorgesehen, dass man für maximalballastierung die Verbinder gegen Stahl tauscht und gleichzeitig den Leitwerksträger verlängert. Bei Sturm ist es eh bockig, da schadet mehr Stabilität nicht.

VG
Martin
 

UweH

User
Leider haben die ursprünglich geplanten 8mm Dicke nicht reingepasst, das wär nämlich ein Standard Messing Halbzeug gewesen.


Hi Martin, das Messing wäre ungefähr genauso schwer und ein bisschen teurer gewesen als das was ich jetzt in Blei rein bekomme, dafür halt ungiftig.

Ich bin gespannt wie sich der MOBLX mit mehr Gewicht fliegt, ich denke das wird gerade der Dynamik bei guten Bedingungen noch mal sehr gut tun.......😃

Hab mir letztens 5kg Wolframpulver bei ebay geschossen, damit werd ich mal versuchen in gedruckten Formen passende Klötze zu pressen.

Die 5 kg wirst Du aber auch in Wolframpulver nicht rein bekommen :rolleyes::p:D

Gruß,

Uwe.
 

Ted

User
Wenn man nicht zwingend das Maximum rausholen will, dann bekommt man auch 40 x 6 mm Messing fertig konfektioniert. Das sollte für ca. 700gr Zusatzgewicht reichen...

Ted
 

saltoflyer

User aktuell gesperrt
Da ist echt ein Sahne Teil!
Gefällt und fliegt den Videos nach sehr sehr gut 👍
Hab mich auch auf die bestelliste setzen lassen. Bin gespannt wie die tatsächliche Lieferzeit (in Anbetracht der derzeitigen Situation) werden wird.
Die Vorfreude ist riesig
Lg
Markus
 

UweH

User
Hallo alle,

Gestern habe ich den MOBLX noch mal ausgiebig mit halbem (410 g) und vollem (811 g) Ballast im DS geflogen.
Die Ballastierung ist genau im Schwerpunkt, man muss absolut nichts umtrimmen.
Mit 2,8 kg nimmt der Durchzug und die Grundgeschwindigkeit deutlich zu, aber die Gutmütigkeit bleibt voll erhalten und man kann den großen XBow immer noch schön hin hängen wenns von unten genug drückt.
Bei den ersten Flügen mit Ballast bei ganz schwachen Bedingungen vor ein paar Tagen konnte ich deutlich sehen wie die Thermikleistung mit dem höheren Gewicht zugunsten der Dynamik nachlässt, Gestern bei 4-6 bft am 80 m hohen, steilen Waldhang war Sinkleistung kein Thema 😆

In starken Turbulenzen beim DS bewegt sich der MOBLX um die Querachse deutlich mehr als ein Leitwerker oder der Azorace, das ist bei den kleineren Nickbewegungen nur ein "Schönheitsfehler" des rumpflosen Konzepts hoher Streckung und die größeren lassen sich direkt aussteuern. Das Nicken in starken Turbulenzen war seit das Nasenblei in der Trimmballastkammer ordentlich fixiert ist (!) nie mehr ein Problem😳🤭
Um die Hochachse liegt der MOBLX noch stabiler als der Azorace und nach meinem Empfinden selbst als der SRTL....bei höheren Speeds und in ruhigerem Lee stabilisiert sich auch die Querachse wieder ......und vorm Hang ist davon nicht mehr zu sehen als bei anderen guten Brettern.
Ein paar DS-Runden konnte Kollege Uwe gestern mit Radar messen, leider nur in einer eher ruhigen Phase ohne starke Böen, dafür mit vollem Ballast 2,8 kg.
Der MOBLX ging nach langem rumcruisen mit 150-160 km/h dann doch mal auf 175 km/h, der 3 kg SRTL war vorher bei etwas mehr Wind bei 190 km/h.
Der MOBLX ist nicht als DS-Modell, sondern als flottes 100" Allroundbrett gedacht und das macht er in Ergänzung zum DS-lastigeren Azorace weiterhin sehr gut........geiles Moped 😀

Gruß,

Uwe.

klein_IMG_9440.jpg


klein_IMG_9429.jpg


klein_IMG_9455.jpg


klein_IMG_9451.jpg
 

mage

User
Die Vorfreude wächst ständig, nach den tollen Infos von Uwe 🤩

@Martin, wieviele Moblx sind den schon von der Warteliste ausgeliefert?

Grüße Gerd
 

taeniura

User
So, komme gerade vom Hang.
20230325_141536_copy_1600x902_1.jpg

Bei flotten 30-35knt durfte mein 2. MOBLX im Serienlayup zum ersten mal in die Luft. Ebenfalls 1900g, wie der Proto aber etwas leichter dimensionierte Holme und etwas mehr Schale. Finde ich jetzt perfekt.
Den Schwerpunkt hatte ich wie immer auf den Messschieberspitzen ausgewogen. Minimal nachtrimmen auf Höhe, sonst nix. Fliegt nochmal etwas knackiger als der Prototyp.
Landen oben am Hang im richtig bockigen Wind war anspruchsvoll aber noch easy. Hab dann direkt mit 800g Blei vollgepackt. Viel ruhiger und läuft schön gegen den Wind. Wird bei mir minimal kopflastiger, das schadet aber nicht wenn es stürmt.
Bei insgesamt 5 Landungen jedes Mal easy oben gelandet...geht ähnlich entspannt wie bei einem guten normalen Modell😉

Habe auch gerade nochmal eine Nachricht vom Produzenten bekommen. 2 neue Modelle sind fertig, 2 in den Endarbeiten. Geht also voran, wenn auch nur sehr sehr langsam.
Sind auch erst 2 ausgeliefert😬
Hoffen wir dass sich die Lage in der Region stabilisiert, dann geht es besser voran.
Danke für eure Gedult!

Viele Grüße
Martin
 

DonM

User
Mein Kumpel Pat,
war beim Erstflug vom Uwe dabei gewesen und er sagt der MoblX ist erstklassig verarbeitet und fliegt Super.
Ein Hoch auf den Produzenten der in dieser schweren Zeit produziert, Hut ab dafür.
Irgendwann habe ich auch mal einen und Hoffe für die Jungs das Sie weiter machen können.

Vorfreude, ist die schönste Freude.

Nachdem was ich bisher hier alles gesehen und gelesen habe, war es für mich die Beste Entscheidung 😎.

Irgendwann, wenn alles Gut geht😉.


Gruß

DonM
 

UweH

User
Mein Kumpel Pat,
war beim Erstflug vom Uwe dabei gewesen


Hallo Manfred,

das wüsste ich aber.
Pat konnte meinen Moblx 2 Tage vor dem Erstflug ausgiebig befingern.
Den Erstflug habe ich aber alleine gemacht, wie bei fast allen Prototypen und Vorserienmodellen.

Hier noch ein Video das ich noch nicht verlinkt habe.
Bei 0:52 min sieht man einen Mini-Ablasser ohne Bremse und im Vergleich dazu bei 1:13 min einen Steilabstieg mit gezogener Bremse.
Die Überfahrt aus dem Steilabstieg ist beim waagerecht ziehen innerhalb weniger Meter wieder raus.
Beim einfahren der Bremse gibt es einen minimalen Nicker, aber keinerlei durchsacken oder sowas.

Gruß,

Uwe.

 

DonM

User
Hallo Uwe,

genau es war das befingern hatte ich im Telefonat mit ihm falsch zugeordnet, Sorry.
Er ist sehr Begeistert von deinem MoblX und sagt deine Farbgebung kann man gut sehen.

Klasse Video übrigens 👍🏻


Gruß

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:

UweH

User
Klasse Video übrigens 👍🏻

Danke Manfred. Das Video hat übrigens noch eine Besonderheit, neben dem Bremstest ist auch ein Starttest enthalten.
An dem Hang ist vor der Kante an der Startstelle ein kleines Stück Wiesensteilhang bevor die hohen Büsche kommen. Damit steht man beim Start im Lee der Büsche ohne Gegenwind. Die Modelle müssen nach dem Abwurf ca. 10 m durch Lee fliegen bevor sie in den Hangaufwind kommen. Das macht einigen Piloten sogar mehr Probleme als die anspruchsvollen Landebedingungen und so mancher Leitwerkerstart und noch viel mehr Nurflügelstarts gehen in die Büsche.
Das war der erste Versuch den 2 kg Moblx da durch zu werfen und mit der PW-Wurfmethode war das völlig problemlos 👍

Gruß,

Uwe.
 

DonM

User
Das Video gibt mir sehr viel Vertrauen in den MOBLX,

umso mehr kommt jetzt das "hoffentlich kommt er bald zu mir" Verlangen hoch ;).
Wie weit werden die Mittleren Klappen heruntergefahren und die Querruder hochgefahren zum Bremsen?
Sagt man dazu "Butterfly" beim Nurflügel?


Gruß

Manfred
 

UweH

User
Hallo Manfred,

beende den Ukrainekrieg und schon geht die MOBLX-Lieferung viel schneller 🥺

Die Innenklappen können 90° runter gefahren werden, die Außenklappen werden bei mir um 1-2 mm nach unten dazu gemischt, das ist beim Nurflügel auch davon abhängig wie scharf die Schwerpunktlage eingestellt ist und wie die Steuergewohnheiten des Piloten sind.
Man kann Butterfly dazu sagen oder einfach Bremse😉
Mit meiner Einstellung nimmt der Flieger die Nase beim Bremse betätigen weder hoch noch runter.

Gruß,

Uwe.
 

DonM

User
Danke lieber Uwe,

bei mir Brennt Tag und Nacht eine Kerze 🕯️für die Menschen in der Ukraine 🇺🇦.
In der Hoffnung ✊ das es eines Tages hilft .

Gruß

Manfred
 

DonM

User
...eine Sache ist mir heute besonders aufgefallen. Der MobLX war heute absolut nicht zu hören. Kein Geräusch, kein Pfeifen, nix💤
Der Proto war schon leise, aber mit den Dichtlippen ist es echt krass.
Hallo Martin,

gibt es schon was neues in der MobLX Fertigung?


Gruß

DonM
 

taeniura

User
Hallo Manfred,
jetzt hab ich auch endlich mal Zeit zurückzuschreiben😊
Es geht noch ziemlich langsam voran und noch nicht alles problemlos, aber im Moment bauen sie im Schnitt so ca. einen MobLX pro Woche.

Leider ein ziemliches Gedultsspiel für alle die warten, aber das Warten lohnt sich 😋

Werde übrigens zumindest einen Tag auf der Segelflugmesse rumlaufen, wer mal den MobLX oder meine anderen Modelle anfassen möchte kann sich gerne melden.

Viele Grüße
Martin
 

taeniura

User
...und jetzt habe ich es doch noch endlich geschafft ein Video vom langen Hangflugwochenende zu schneiden.
Sind Szenen bei verschiedensten Bedingungen, teils leer, teils mit ca. 600g ballastiert (der rot/blaue von Steffen geflogen).
War sehr spaßig mit der Heizkoffer Crew und die Bedingungen auf dem Berg sensationell gut!

Viele Grüße
Martin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten