L Spatz 55 (Mario Raab): Bauerfahrungen? - Flugerfahrungen?

Hallo,

sehr schöner Flieger. Mir ist der Plan von Mario Raab in die Hände gefallen. Könnte mir jemand die Anleitung dazu mailen?

Gruß Chris
 
Besten Dank an die Helfer und Informanten ^^
 
Moin moin,

ich hab da mal eine Frage: How to Motorspatz?

Wenn ich das richtig verstehe, dann muss man folgendes tun wenn man einen "Scale" Motorspatz bauen will:

- entweder einen Motorspatz besuchen und nachbauen, oder
- Bilder googeln
- sich eine Motorhaubenform der Wahl aussuchen
- Scheibenförmigen Randbogen drann machen, oder nicht
- wenn man Leisten übrig hat, kann man den Rumpfbuckel dran machen, oder nicht
- man suche sich eine Kabinenhaubenform aus die einem gefällt oder eine die man einfacher findet zu bauen (geblasen oder Stahlrohr-eckig)
- man suche sich eine HLW Form (aus den zweien) aus die einem gefällt
- man kann eine Schränkung rein machen, oder nicht
- man hat die Wahl zwischen zwei Größen des Seitenruders (das vom L-Spatz 55 oder ein etwas Kleineres)
- alle anderen Details/Unterschiede die man auf Bildern findet kann man übernehmen, oder nicht
- weil: irgendwo in der Vielfalt der Varianten gibts bestimmt einen der so aussieht wie der den man baut ^^

Lach, ist schon ein lustiges Unterfangen. Aber machts auch irgendwie sympathisch finde ich.

Hat denn da jemand einen Bauplan als Vorlage, wie man das Rumpfvorderteil so "formt", dass es in Etwa hin haut?
Ich schätze auch da sollte man es so machen wie es einem gefällt.

Warum frage ich?
Weil ich einen Plan von Mario Raab zum L Spatz 55 in die Finger bekommen habe, den Vogel aber irgendwie Elektrifizieren muss/möchte.
Einem L Spatz einfach einen E-Motor vorne verpassen mit möglichst unauffälligem Klappprop in Wagenfarbe ohne Spinner geht ja eigentlich auch, aber....dann hat sich das Gerät ja praktisch schon zum Motorspatz Dasein qualifiziert ^^.

Also falls jemand die nötigen Spanten für vorne auf einem Plan oder sowas hat, das wäre sehr hilfreich.

Fliegergruß
Chris
 
Servus Chris

Die Firma Elektravia in Frankreich hat einen französischen Lizenzbau des L Spatzen die A-60 Fauconnent
mit einem Elektroantrieb ausgerüstet. Hier der Link dazu http://lesgpr.free.fr/construire/fauconnet/a60-sd/presentation/a60-sd.htm
Hier ein weiterer Link https://www.j2mcl-planeurs.net/dbj2mcl/planeurs-machines/planeur-fiche_0int.php?code=3673
Dies wäre eine Interesante Variante zum Motorspatz. Zugegeben ist der Anblick dieses Spatzen schon gewöhnungsbedürftig.
Für eine geblasene Haube für den L Spatz von Mario Raab habe ich eine Haubenform.

Gruß
Schorsch
 
Hey Schorsch,

Danke für die Links. Interessantes Projekt, aber leider wirklich kein schöner Vogel. Vermutlich nur ein Antriebs-Testträger oder so.
Man kann nur hoffen, dass die ein Profil genommen haben, das mehr als 1:20 Gleitwinkel ermöglicht. Sonst ist die "Effizienz" der E-Antriebs irgendwie fürn ......
Was möchtest du denn für so eine Haube haben, und hast du mal ein Foto davon per PN?

Gruß Chris
 
Hallo Chris,

ich besitze auch seit vielen Jahren einen L-Spatz-Nachbau von Mario Raab. Ein wirklich tolles Modell, mit dem mir auch schon 2 Stunden Thermikflüge gelungen sind. Leider komme ich nicht oft zum Schleppen und denke auch mal öfters darüber nach, ihm einen Motor zu verpassen, allerdings dann mit "richtiger" Motorspatz-Haube.
Der "richtige" Motorspatz ist ja aus dem A-Spatz entstanden, bzw. aus einer Verkleinerung der Spannweite des L-Spatz, soviel ich weiß. Der einzige L-Motor-Spatz , den ich kenne, ist der oben erwähnte aus Frankreich, der mir aber auch nicht sonderlich gefällt.
Auf der Seite von der IG-Motorsegler ist unter "Projekte" ganz oben der Umbau auf einen Motorspatzen recht gut beschrieben:


Hier gibt es auch noch einige Informationen zum Motorspatz:


Viele Grüße
Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Liegestuhlflieger,

besten Dank für die Links, diese Art Umbau ist hier schon in Beitrag 92 an einem manntragenden Exemplar aufgetaucht:
L Spatz 55 umgebaut zum Motorspatz

Was da "fehlt" ist eigentlich das Hängebäuchlein, das beim Motorspatz ein wenig mehr Volumen hat als beim L Spatz 55.
Das Aerodynamiker-Teufelchen auf der Schulter freut sich, das Scale-Teufelchen auf der Schulter schüttelt mit dem Kopf ^^
Dafür hat man auch einen Meter zu viel Spannweite. Da beschwert sich sicher keiner drüber.

Diese Spanten oder Spantenänderungen wenn mal einer zu Papier bringen könnte, das wäre schon genial.
Also die Spanten von einem Motorspatz der als solcher aus der Fabrik kam.
Ansonsten ist wie bekannt anscheinend alles erlaubt was anschließend einen Motor hat und fliegt.
Klingt fast wie ein Open-Source Projekt für Scheibe Spatzen ^^

Aktuell hab ich eher Lust dem Segler Spatz einen unauffälligen Klapp-Prop zu verpassen, ohne Änderungen an der Rumpfnase.
Es sei denn es taucht noch ein Plan auf mit dem man sich optisch anfreunden kann.
Wenn ich mir den HEGI Bauplan so ansehe, das wäre glaube ich eine ganz gute Vorlage.

Gruß Chris
 
Hallo zusammen, an einem Motorspatzrumpf für den Raab-Spatz wäre ich auch interessiert...

Ein paar ganz gute Bilder dazu findet man hier http://www.gerhard-boehme.de/motorspatz.htm, es handelt sich wohl um den BENJA Bausatz. Ich habe leider kein Talent mit solchen Bildern einen Plan umzuzeichnen... aber wer weiss

Oliver Theede liest hier bestimmt mit, wenn es um seinen geliebten Spatzen geht, vielleicht hat er ja sogar schon mal was gezeichnet...

Ich bleibe hier auch mal am Ball. Toll wäre ein zweiter Rumpf für den Raab Spatz.

Grüße Ralph
 
Hallo zusammen,
heute war es endlich soweit, habe alle Teile von meinem Spatz soweit das ich mal alles zu einem kompletten Spatzen zusammen stecken konnte.
Mit RC Einbau und Stromversorgung bin ich jetzt bei 3105 g.
Ohne Bespannung und Farbe bin ich leicht Kopflastig, ich hoffe so nur ganz wenig Blei in der Nase zu benötigen.

DSC07534.JPG


DSC07535.JPG


Fliegergruß
Clemens
 
Befestigung Höhenruder
Hallo zusammen,
über die Befestigung des Höhenruders habe ich sehr lange nachgedacht, die im Plan gezeigte Lösung hat mir nicht zugesagt.
Ich habe es jetzt folgendermaßen umgesetzt:
Im Bereich der Nasenleiste, Verschraubung mit M3 Inbusschraube
Bereich Schanierlinie, Kegelbolzen

Der Kegelbolzen mit 3 mm Durchmesser wurde mit einem kleinen CFK Winkel eingeklebt
DSC07580.JPG


das Gegenstück zum Kegelbolzen, 5 mm Alu Rundmaterial mit einer 3 mm Bohrung, zum Glück hatte ich beim Aufbau des Höhenleitwerk in der Mitte einen Streifen 1 mm Sperrholz zur Verstärkung eingebaut, darin hat jetzt die Aluhülse einen festen Sitz
DSC07582.JPG

Lange hat es gedauert, aber mit der Lösung bin ich zufrieden
 
Hallo zusammen.
Ich habe mir den Spatz vor ca 8 Jahren mal näher den Raab Plan gebaut.
Tolle Konstruktion einfach im Rumpfaufbau.
Ich habe den nicht 100% nach Plan gebaut aber das war auch mein erster großer Segler.
Nachteil ist mein gewählten Maßstab und der da mit verbundene Transport.
Hab den leider keine 20 x geflogen.
hängt und liegt nur herum.
Wetter für Trandport und Schlepper muß passen.
Spannweite 6.70m ca. 22,5 kg aber ganz schick.

Gruß Frank
 
Hallo Frank, wie hast Du den Plan von Mario Raab vergrößert? Einfach per Kopierer oder digitalisiert?
Stefan
 
Hallo Stefan.
Ein Kollege hat mir die Spante vom Plan hochgerechnet uns ausgefräßt.
Das waren ja man nur 5 oder 6 mit dem Landekufen Kasten.
Der Rumpf kann ja schön aufen Rücken aufgebaut werde bis zum letzten Spannt.

Dann hat er mir noch die Rippen für die Flächen gefräst und dann alles schön im Dreisatz hochgerechnet was fehlte.
Ich hab auch eine Monsun mit 3.20m und eine Finist SM 92 so gebaut.
Einfach die vorhandene Zeichnung zur gewünschten Spw. Im Dreisatz hochgerechnet.

Gruß Frank
 
Hallo Clemens,
ausgezeichnete Arbeit! Du hast nach dem Originalplan von Mario Raab gearbeitet, ohne Veränderung des Maßstabs?

Dazu zwei Fragen, wie hast Du den schwarzen Teil zwischen Kufe und unterer Rumpfkante gefertigt? Ist das eine Gummiplane oder schwarz gestrichen? Und was für ein Bespannmaterial hast Du verwendet und wie. Das sieht aus wie Drachentuch?

Übrigens, ich konnte den Plan bei einer befreundeten Architektin auf 1/3 also 5m Spannweite ausdrucken lassen. Den Flügel werde ich mit Devwing nachkonstruieren, es aber wahrscheinlich bei der Flügelprofilierung belassen. Der Eppler Strak soll ja sehr ordentlich funktionieren. Die paar Spanten mache ich dann nach Altväter Sitte mit Bleistift, Zirkel, Geodreieck und Dekupiersäge. Das kann ich schneller als CAD und Fräse.

Herzlichen Gruß, Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten