Introduction F5J, Bau- und Erfahrungsbericht

...
Den geometrischen Fehler der durch den Doppelknick entsteht wenn man nach Plan baut habe ich beseitigt und Verbinder und Steckung geändert damit das Ding auch hält.
...

Klär mich mal auf: Was für ein geometrischer Fehler ergibt sich denn, wenn man nach Plan baut?
Und warum sollten Verbinder und Steckung nach Plan nicht halten? Bei meinem tun sie das, auch wenn ich mal Höhe abturne.

Beste Grüße,

Lutz
 
Die Fläche liegt ja nicht eben auf dem Baubrett sondern mit einem Anstellwinkel, die Nasenleiste deutlich höher als die Endleiste. Klebt man nun die Rippen im Knick, so wie vorgesehen entlang der Linien auf dem Plan an dreht sich beim kippen für die V-Form die Profilsehne Richtung Flugzeugnase, das nächste Flächensegment bekommt dadurch etwas mehr Anstellung, das übernächste (mehrfach V-Form) dann noch mehr, man bekommt also eine Schränkung, dummerweise verkehrt herum.

Gruß Stefan
 
Flächenverbinder: In ein 10/12mm pultrudiertes Kohlefaserrohr mit unidirektionalem Faserverlauf ein 2mm GFK Winkelchen hochkant einzukleben ist ganz sicher keine gute Verbindung und wenn das trotzdem funktioniert beweist das bloß das auch ein dünneres Rohr mit einem vernünftigen Verbinder gereicht hätte.
Das gleiche bei der Steckverbindung. Über was werden die Kräfte da in das CFK Rohr eingeleitet? Über die weichen Balsakeile doch bestimmt nicht also wohl eher punktuell über die 2mm Sperrholzspäntchen.
Ich habe um den GFK Winkel Rovings gewickelt bis das Rohr ausgefüllt war und an der Steckung die Spanten nur als V-Form Lehre benutzt, die Kräfte gehen über den runden Stopfen aus Harz und Glasmehl/Schnitzel.
Ja, mein Flieger ist 20 Gramm schwerer, 10 für den Motor mit der größeren Latte und 10 für die Verbinder aber bei jeder Windböe oder härteren Landung freut mich das.

Gruß Stefan
 

bendh

User
Ich kenne keinen Fall wo an einem Introduction durch eine Windböe oder eine harte Landung die Fläche am Knick gebrochen wäre.
 
Die Fläche liegt ja nicht eben auf dem Baubrett sondern mit einem Anstellwinkel, die Nasenleiste deutlich höher als die Endleiste. Klebt man nun die Rippen im Knick, so wie vorgesehen entlang der Linien auf dem Plan an dreht sich beim kippen für die V-Form die Profilsehne Richtung Flugzeugnase, das nächste Flächensegment bekommt dadurch etwas mehr Anstellung, das übernächste (mehrfach V-Form) dann noch mehr, man bekommt also eine Schränkung, dummerweise verkehrt herum.

Gruß Stefan

Hm, ich habe gerade mal versucht das gedanklich nachzuvollziehen.

Also das AG35 (da ich keine Ahnung habe, was das mod von Höllein für eine Modifikation ist, nehme ich mal das Original von Drela) hat eine gerade Unterkante, um es gut bauen zu können.

Die Profilsehne hat relativ zum geraden Teil der Unterseite einen Winkel von ca. +1,56°. Entsprechend hat der gerade aufliegende Teil also einen Winkel von -1,56° zur Profilsehne als Bezugslinie. Wenn man jetzt einfach die gerade Profilunterseite als Achse für den Flächenknick nimmt (statt der Sehne), ergibt das aber doch eine negative Schränkung.

Die außerdem bei der kleinen Abweichung der Kippachse völlig vernachlässigbar sein dürfte. Ich habe gerade mal versucht, das im CAD nach zu skizzieren, und komme auf 0,001 mm Differenz je 100 mm Flächentiefe. Wobei ich mein CAD auf 0,001 mm Genauigkeit bei der Zahlenangabe eingestellt habe, in dem 1/1000 mm können also durchaus noch Rundungsfehler stecken. Ist aber völlig egal, denn ob das jetzt -0,0005° oder -0,001° oder sogar +0,001° sind, dürfte nun wirklich keinen Unterschied machen und von diversen anderen Ungenauigkeiten komplett überdeckt werden.

Also werde ich ganz beruhigt mit meinem nach Plan gebauten weiterfliegen.

Beste Grüße,

Lutz
 
Nö, da hast du einen Denkfehler. Ich hatte das damals auch CADed wobei ich die Höhe der Nasenleiste über Brett gemessen habe, und man muss die Rippe (n) am Mittelstück irgendwas zwischen 0,5 und 0,6mm (schon was her) nach außen drehen um das zu kompensieren ist also nicht viel und natürlich fliegt das auch so aber wenn ich schonmal dabei bin...
Sonst könnte ich den Kram ja auch fertig in China kaufen.
Stell dir vor du würdest die Rippe einfach senkrecht ankleben. Jetzt schleifst du den V-Form Winkel mit der Kante der geraden Profilunterseite als Drehachse an.
Das was du jetzt von der Nasenleiste weggeschliffen hast fehlt dir.
Finde wenn der Plan sowieso am CAD gezeichnet wird könnte man das doch locker berücksichtigen.

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
das übernächste (mehrfach V-Form) dann noch mehr, man bekommt also eine Schränkung, dummerweise verkehrt herum.

echt blöd.... jetzt habe ich alles verkehrt zusammengebaut. so wie am Plan halt. 😫

aber der Introduction fliegt trotzdem ... was ist da jetzt passiert ? Aber ich werde dem Übel schon auf den Grund gehen ... so ein Lumpi 😂

Da schaut dann so aus . Keine Megathermik mehr am Abend ( gestern 2.März) . Aber auch sonst nicht. Und er mag einfach nicht landen. Nach etwas mehr als einer Stunde habe ich dann aufgegeben darauf zu warten dass er landet. Dann habe ich übernommen.😉.

P1006671.JPGP1006720.jpgP1006705c.jpg

PS: Ein paar Daten....( weiß ich weil ich ein SM GPS dabei war) Flug 63min, 1100 Höhenmeter - Elektro Thermik abgeflogen, macht 0,3 m/s Sinken. Also ganz gut 👍 Und über diese Stunde fliegt er mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 25 km/h. Jetzt müsste noch die Abrißgeschwindigkeit erflogen werden. Schrittgeschwindigkeit vielleicht? Das wird der Grund sein dass er mir die gesammelten Baufehler gnädig verziehen hat .
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Keine Megathermik mehr am Abend ( gestern 2.März) . Aber auch sonst nicht. Und er mag einfach nicht landen. Nach etwas mehr als einer Stunde habe ich dann aufgegeben darauf zu warten dass er landet... 😉.


Na das ist doch logisch, wenn Du da in dem Elektrosmog der Hochspannungsleitungen fliegst:
Beim Durchfliegen der Magnetfelder der Hochspannungsleitungen entsteht eine Lorentzkraft. Die verhindert das. ;):D

Schöne Bilder mit stimmungsvoller Industrieromantik.

Gruß
Eddie
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich wieder etwas mit dem Introduction gespielt . Und zwar mit dem Antrieb.
Hatte irgendwann gelesen dass man ab 2s fliegen kann. Schaut aber so aus dass die meisten mit 3s bewegt werden. Damit bin ich nun auch bald 1 Jahr unterwegs.

DPower AL 2809, 55g, 980 min-1/V, 12A, + Antares 12A Regler + Aeronaut Prop 11x6, 35mm Mittelstück. Gewichtsmäßig wollte ich eher an der unteren Grenze bleiben. Und warum einen 20A Regler ( oder 40A 😳) verwenden wenn es nicht notwendig ist.

Dreht diese Kombi nun einen Aeronaut 11x6 , sind Motor und Regler schon arg am Limit. Obwohl Das Steigen noch nicht wirklich überzeugt....4-5 m/s. Für mich sind Steigflüge mit Motorhilfe die 30s + dauern schon arg ungewöhnlich 😉 und lang.

Und wenn man einen SM Uni Logger + und ein GPS dazu hat verleitet es schon alles auszumessen. Auch wenn es nicht notwendig ist. Also habe ich 4s probiert. Ja geht . Und kann alles besser. 4s/1300 Akkus ist sogar etwas leichter als der 3s/1600..... kein riesen Unterschied, aber doch...
 
Wo sind die Unterschiede zw. 3s/ 4s ...... bei oben genannten Antrieb. ( ist halt auch arg von meinen Fluggewohnheiten abhängig, aber die Kleinigkeiten machen es aus.. 😉)

Prop bei 3s ...fliege ich einen Aeronaut 11x6, und bei 4s einen Aeronaut 9x5 , (habe aber auch Reisenauer, Graupner ausprobiert... )

Der durchschittliche Steigflug 3s....dauert 20s mit 5 m/s / mit 4s sind es 15s / 7m/s, gefühlt ein RIESEN-Unterschied
( über 100 m steige ich mit Motor nie) denn dann sollte es Thermik haben..oder abgleiten ist dann angesagt...

3s- Strom=13-15A....... 4s- Strom= 11-12,5 A ( und darum ging es mir eigentlich den Strom ein wenig zu reduzieren)
3s - Leistung = 135-165W, 4s- Leistung= 160-190W

und wenn man dann noch schaut was man alles im Logger entdeckt gibt es noch eine Zahl die man vergleichen kann:
Wieviel mAh/m Steigen verbraucht die jeweilige Antriebs/ Prop/ Akku Kombi...

dann sind es beim 3s Antrieb 0,97mAh/m beim 4s 0,67 mAh/m.

Zusammengefasst... 4s Antrieb ist den Ticken leichter ( jedenfalls nicht schwerer) . Erreichbare " Motorhöhe" ähnlich. Steigen geht etwas besser .....Aber während eines Fluges (15,16 Steigflüge) in der Ebene , hängt natürlich arg vom Wetter ab ) ist die Einschaltdauer des Motors 1min - 1:30 kürzer beim 4s Antrieb .....


Man ist ja schon mit wenig zufrieden.

Also auch eine Variante....👍
 
Zuletzt bearbeitet:
3s
3s.jpg

4s
4s.jpg

4s ist für den Motor auf jeden Fall viel gesünder. Der Propeller ist dann natürlich noch kleiner und hat einen noch schlechteren Wirkungsgrad.
Meines Erachtens sind die Motoren (gilt auch für den Hacker) für diesen Flieger einfach zu klein um eine vernünftige Luftschraube drehen zu können.
Aber er fliegt ja trotzdem...

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja froh dass ich mich nicht auf MotorCalc usw. verlassen muss 😊. Steht im übrigen ja oben welche Props geflogen werden. Im Stand habe ich 5 Props / 4 s gemessen und anhand Standschub, Strom entschieden welchen ich im Flug probiere. Es kommt halt darauf an was man erwartet.
Wie gesagt die Unterschiede sind gering. Aber über einen ganzen Flug / 1h in der Ebene erkennbar. Wer Thermik hat oder sonst irgendwo Aufwind findet für den ist es ohnehin egal.
 
Die Differenz im Strom kommt vom 35er Mittelstück und vermutlich vom 12A Regler der deinen Antrieb noch weiter ausbremst + die Messungenauigkeiten.
Der 12A Regler hat doch ein lineares BEC, das fängt mit 4s an 4 Servos natürlich auch an zu schwitzen...

Gruß Stefan
 
Die Differenz im Strom kommt vom 35er Mittelstück und vermutlich vom 12A Regler der deinen Antrieb noch weiter ausbremst + die Messungenauigkeiten.
Der 12A Regler hat doch ein lineares BEC, das fängt mit 4s an 4 Servos natürlich auch an zu schwitzen...

Gruß Stefan

nein und nein 😊 ach ja und nein (BEC)

mech. Leistung P= M x n , (Rotation)
Elektr Leistung= U x I

und beides zusammen ist dafür verantwortlich 😉 Ganz öde Physik

das Mittelstück war natürlich ident. Prop soll ja nicht abstehen wie bei einem Ohrwaschl Kaktus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Ich klinke mich auch in den Thread rein. Vielen Dank für eure Infos, habe interessiert mitgelesen.

Inzwischen bin ich am Bau. Bisher ein ein Kinderspiel, wie ein Puzzle, grosses Lob am den Hersteller. Die Teile passen, wie gewohnt bei Grüner, perfekt zusammen. Macht einfach Spass.

Frage an euch, habe neue Leitwerke gebaut. Welche Kombi passt besser:

Original HLW mit Eigenbau SLW

oder beides Eigenbau...

tendiere zu Original plus Eigenbau

Beste Grüsse Björn
1E018923-C81E-4492-B92C-8F5D50D5E2CA.jpeg
3531623B-24C7-49F3-B41C-D6DC7ED11C18.jpeg
 
Hallo,

ich finde das Ovale schöner wenn du auch die Randbögen der Fläche auch entsprechend anpasst.
Schau dass das Höhenleitwerk flächenmäßig auf keinen fall kleiner wird, mir scheint das schon arg an der Grenze...

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan

Ui, Vielen Dank für die Info. Muss es eh nochmals anpassen, dann werde ich es ein bisschen grösser bauen. Randbögen werde ich noch anpassen. Da dass HLW ja abnehmbar ist kann ich es ja wechseln, ist mir erst späterin den Sinn gekommen 🤪😂. Super, dass du es mir gesagt hast!

Beste Grüsse
Björn
 

BiHu

User
Griaß Eich!
Bin ein alter Wiedereinsteiger (60+) und hab gerade den Introduction geliefert bekommen. Jetzt meine Frage: kann mir jemand sagen, ob der Roxxy-BL 2824-26 Motor mit einem Hacker 3S 2150mAh ausreicht um ihn hochzubringen? (den Flieger:)).
Will keinen Geschwindigkeitsrekord aufstellen, den Motor hab ich aber noch aus alten Zeitern...und wär ja schad um ihn.

übrigens sehr schönes Design, Björn
lG Hubert
 
Hallo Hubert
zu dem Motor kann ich nichts sagen. Ich glaube aber das du bei dem Akku zu kopflastig wirst.
Ich fliege so 1300er Akkus

Gruss
Wolfgang
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten