GP15 JETA (Windwings/Baudis): Erfahrungen?

IMG_3364.jpeg
Ja...ich fliege immer noch sowohl GP15 als auch GPRacer.
Ich finde auch, dass der GP15-Flügel bei leichteren Gewichten so gut fliegt.
Hey Christoph, darf ich fragen, wie hoch das Fluggewicht deiner Segelflugversion des GP15 ist?
Mein GPracer wiegt 4,2 kg, und mein Flugkumpel hat eine Segelflugversion des GPRacer, die mit 3,6 kg fliegt. Er fliegt wirklich gut! Ich bin versucht, einen Segelflugzeugrumpf zu kaufen 👍.
Grüße
Leigh
GPracer.png
 
Supergeiler und schöner Segler, und wie von baudis bekannt top gemacht, aber jetzt wo ich die Preise bekommen habe haut es mich von den Socken...

Version of the model without retractable landing gear / with retractable landing gear
GP 15 Standard version (160g Carbon + Herex + 50g glass), reinforced fuselage made by vacuum technique 2320,- € / 2500,- €
GP 15 Standard double carbon version (160g Carbon + Herex + 160 g Carbon), reinforced fuselage made by vacuum technique 2520,- € / 2700,- €
GP 15 Spreadtow light version (80g HM Carom Spreadtow + Rohacell + 50g glass, HM wingspar roving), lightweight fuselage made by vacuum technique 2800,- € / 2980,- €
GP 15 Light double carbon (80g HM Carbon Spreadtow + Rohacell + 80g HM Carbon Spreadtow, HM wingspar roving), lightweight fuselage made by vacuum technique 2950,- € / 3130,- €
The prices include VAT.


die Dinger werden immer teurer :cry:


Hallo zusammen

musste gerade schmunzeln.. Preisvergleich
Standard 3690 Euro
Double 4000 Euro
Spread light 4440 Euro
und jetzt haltet euch fest: Light double Carbon 4680 Euros

Preissteigerung von 50%...
🤣
 

alpen

User
solange es die Leute kaufen…. Und das tun ja immer noch genug.
Was mich eher ärgert ist das man (zumindest ich) keine Antwort mehr auf Mails bekommt. Anscheinend soll man das Geld unter der Türe durchschieben und dann verschwinden. Ich war dort bisher sicher kein schlechter Kunde.
 
Guten Morgen in die Runde!

Beim Überprüfen meiner GP15 ist mir aufgefallen, dass der Schlauch für die werkseitig eingebaute TEK Düse von er Halterung gerutscht ist und lose im Rumpf lag.
Frage an jene, welche diese Düse selbst einbaut hatten. Komme ich irgendwie ohne großem Ausbaumarathon der Servos im Heck noch an das Aluröhrchen rann oder muss ich wo ansetzen??

Wäre über Meinungen dankbar!

LG

Chris
 
Hallo Chris,zu 99 % muss das Alurohr raus.Du bekommst den Schlauch nicht mehr rein.Das Alurohr,eventuell Edelstahlrohr mit einem Lötkolben (ca.80 Wattkolben) erwärmen.Ich würde mit einer Zange unter Drehbewegung das Rohr versuchen rauszubekommen.Viel Glück.
 

frago1

User
Gestern meine neue GP 15 Xtreme eingeflogen.wie erwartet völlig entspannt.Antrieb Peggy Pepper mit Superchief 6 :1 Prop 20 x 13
Strom um die 68 Ampere.geht super aus der Hand.Gewicht 5400 g.mit 6 s 4000 mAh.
Jetzt geht's ans einstellen.
 

Anhänge

  • 20240330_135252.jpg
    20240330_135252.jpg
    554 KB · Aufrufe: 219
  • 20240330_135302.jpg
    20240330_135302.jpg
    523,2 KB · Aufrufe: 219
  • 20240330_140604.jpg
    20240330_140604.jpg
    966,1 KB · Aufrufe: 218

Leo T

User
Still fly my GP15, still love it.. a fantastic bit of kit.
Pure Glider, 4.82kg.
 

Anhänge

  • IMG_4723.jpeg
    IMG_4723.jpeg
    507,6 KB · Aufrufe: 132
Ich bitte hier einmal um Erfahrungs-/Einstellwerte eurer GP15:

Mein Problem ist die viel zu geringe Seitenruderwirkung. 🤬 Beim Thermikkreisen bin ich im Prinzip fast immer auf Knüppelanschlag, sowohl links- als auch rechtsherum. Der Maximalausschlag an meinem SR beträgt ca. 23mm gemessen an der Hinterkante ganz unten. Servoweg ist ausgereizt ( 110% MPX ), die Anlenkung ( Servoeinbau von Baudis-Bauservice ! ) gibt auch nicht mehr her da praktisch auf Anschlag. Für einen längeren Servohebel müsste ein Ausschnitt an der Servoabdeckung gemacht werden.

Wie sind denn eure Werte beim SR ? Habt ihr Erfahrungen mit Zackenband am STLW ?

Ich bin ansonsten sehr zufrieden mit meinem Flieger, nur das Thermikkreisen besonders bei windigen Verhältnissen macht nicht so sehr Laune.

Wäre schön wenn ich da etwas Input bekommen könnte.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
Ich hatte auch mal ein Modell, das sehr viel Seitenruderausschlag benötigt hatte. Bei dem hatte ich ein Degressivkurve (das Gegenteil von Expo, bzw. Expo mit umgekehrtem Vorzeichen) auf Seite programmiert.
Grüsse
Rolf
 
Hallo GP Piloten!

habe mit dem GP Racer einen hübschen Neuzugang und bin grad beim Bau in den letzten Zügen. Ist zwar nicht die GP15 aber da die Flächen ja identisch sind will ich folgende Frage auch in diesem Forum stellen:

Ich habe eigentlich bei all meinen Fliegern ein Tesa über die Nasenleiste gezogen. Als einfache Schutzmaßnahme beim Landen. Bilde mir ein dass es ein bisschen was nützt. Natürlich ist dieser Bereich aerodnamisch sehr wichtig und jetzt frag ich mich, ob das so schlau ist. Was meint ihr dazu? Macht das sonst noch jemand?

Beste Grüße,
Franz.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten