Gasthof Karawankenblick, Kärnten

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter

Everything that flies

Vereinsmitglied
@MT: Grüssle zurück! Schöne Impressionen. Und ich werde nun auch mal probieren, meinen Thermik Sport so unkonventionell auf den Ständer zu hieven:D. Ist mein einziger Flieger, der (bisher) zu klein war für den Modellständer. Man lernt nie aus:D
 

STB

User
Die eigentliche Frage ist doch: Was ist bei dem Start ab 4:25 schief gelaufen? Haben die das Seil unten fest angeheftet :confused:

Der Pilot war dann leider so durcheinander, dass er die schöne DG geschrottet hat :cry:
 
Wir haben die vermutung, dass das Seil sich ums Fahrwerk gewickelt hat. (Der Pilot hat das Fahrwerk nicht eingefahren beim Start)

@Maistaucher der Pace wird jetzt einmal eingelagert... ;) aber absolut reparierbar :)
 

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter
Och, in Anlehnung an Minute 5:20 aus obigem Video könnte ich ja das hier mal nachschieben:

P1060053_red.JPG

Also, entweder war der Werfer zu schnell oder die Kamera zu langsam. An mir lag es jedenfalls nicht. :rolleyes:
 

maka

User
Windex 1200c im Video

Windex 1200c im Video

Hallo Maistaucher
Kannst du mir etwas über die wunderschöne Windex 1200c welche ich im Video gesehen habe erzählen (Spannweite, Gewicht, Antrieb, usw.)?
Herzlichen Dank
Markus
 

maka

User
Windex

Windex

Hallo STB
Besten Dank, diese Adresse kenne ich. Vor ca. 2 Monaten habe ich thommys.com zweimal angeschrieben aber leider nie eine Antwort erhalten.
Gruss Markus
 

STB

User
Am besten geht anrufen ;)
 

Horbi

User
Ich fahre auch jedes Jahr zum Bernhard und war vom 6 -13.7 dort, mein Kumpel mit seiner Familie war noch eine Woche länger dort. Er hat die ASW15 mit 7,50 m Spannweite. Die in der Mitte gehört seinem Vater, die hat 5 m und die linke ist meine und hat 4,50 m.

P1040298.JPGP1040306.JPG

Gruß
Horst
 
350 Tage - dann komme ich wieder :D

Ne, habe diesmal nichts gebaut ;) war schon so anstrengend genug, ständig Empfängerakkus laden :D:D




Zum versauten Windenstart, meine Theorie. Reproduzierbar weil schon selbst passiert.
Zu lange auf dem Gaspedal gewesen. Am oberen Totpunkt war die Seilspannung zu groß und das Seil geht nicht aus dem Haken. Höhenruder ziehen bringt bei Hakenposition deutlich vor dem Schwerpunkt nichts. Die Steuerkraft vom Höhenruder (Luftdruck) hat keine Chance gegen die Zugkraft vom Seil. Ich meine noch die Winde zu hören am oberen Totpunkt, wie sie zieht. In einem solchen Fall wird das Modell nach dem Totpunkt wieder runten gezogen. Läßt sich mit jedem Modell reproduzieren. Nur wenn der Haken sehr nahe am Schwerpunkt ist (F3B-Start) kann man unter Last per Höhenruder raus ziehen.

Möglich, dass sich das Seil zusätlich am Fahrwerk verfangen hat, nach dem oberen Totpunkt. Aufgrund der Hakenposition deutlich vor dem Schwerpunkt, ist der Seilwinkel am oberen Totpunkt, schräg nach vorne/unten. Zumindest zu diesem Zeitpunkt kann sich das Seil nicht am Fahrwerk verfangen.
 

Horbi

User
Mir hat so ein Depp letztes Jahr beim Bernhard mit voller Absicht meine Chico-B4 an der Winde geschrottet. Hab noch nie die Winde dort bedient, sondern immer meinen Kumpel gebeten das für mich zu übernehmen. Er war aber nicht unten, so habe ich jemanden gebeten, das zu machen.

Der Typ hat bis zum Einschlag komplett den Fuß auf dem Pedal gelassen, dieser Blindgänger. Die flog so super, echt schade um das Modell. Bin seit dem nicht mehr an der Winde gestartet.

Gruß
Horst
 
Im Grunde ist der Windenstart bei Bernhard sehr einfach. Da er ein dickes Seil mit dadurch wenig Dehnung verwendet, reicht es, kurz bevor das Modell optisch gerade in der Luft liegt, vom Gas zu gehen. Dann fällt das Seil von selbst ab. Oder leicht andrücken um die Seilspannung abzubauen.

Sollte eine mir fremde Person die Winde bedienen, so kommen von mir zwei Kommandos: Winde start - Winde Stop.

Im Video (von 2011 oder 2012 ?) ist gut zu sehen/hören, wie Bernhard bis zum oberen Totpunkt auf dem Gas bleibt um dann mit einem kurzen Nicken die Spannung abzubauen um so noch etwas Schwung zu holen. Ohne andrücken sollte man bei 0:10 vom Gas gehen.

 

Robinhood

Vereinsmitglied
Karawankenblick Spaßwettbewerb "Durch das Tor ohne Crash wenn es geht"

Karawankenblick Spaßwettbewerb "Durch das Tor ohne Crash wenn es geht"

Hier hätte ich noch ein Schmankerl. Bernhard stellt abends gerne mal ein Styroportor auf, durch das man (auf sich zu) durchfliegen muss. Optimal sind dafür kleine Funflyer bis ca. 60cm Spannweite. Besonders Mutige wagen sich aber auch mit größeren Modellen dran:

 

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter
Das Gemeine an der Sache ist, dass abends von oben ein teilweise mehr oder weniger böiger Wind den Hang runterpustet und es damit nicht so trivial ist, die Spur zu halten.
Auch dadurch entsteht der seltsame Effekt, dass zwar 6 Mann problemlos nebeneinander durchs Tor laufen können,
aber ein kleiner Flieger mit 80cm Spannweite passt ums Verrecken nicht. ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten