***Fantastic-Jets Walkaround SebArt Mini Avanti S mit DS51 AXI HDS ***

J.G

User
Hallo Markus,

vielen Dank für deinen Rat. Ist die neue (V2) Steuerung die, die nur funktioniert, wenn alle Anschlüsse belegt sind? Ich hätte mir gern eins der beiden Fahrwerksklappenservos gespart, zum einen aus Gewichtsgründen, zum anderen weil ich ein Servo pro Klappe unnötig finde. Die Avanti kämpft ja eh ein bisschen mit Nasenlastigkeit.

VG Julian

Hallo Julian,

wir haben damals in unserem Bericht gleich auf "ohne Fahrwerksklappen umgebaut" ;) Spart Gewicht und Ärger :cool:

http://www.rc-network.de/forum/show...bArt-Mini-Avanti-S-mit-DS51-AXI-HDS-***/page8


Gruß Jürgen
 

tuxian

User
Hallo,

mir hat es denn 5mm Verbindungsstift zwischen FW Mechanik und FW abgerissen und auch die Feder bei einem Haupt-FW-Bein.
Den 5mm Verbindungsstift werde ich wohl durch normalen Federstahl ersetzen können?
Aber woher erhalte ich so eine Feder?

Gruß
Markus
 

Piranha

User
Die Feder hat bei meiner ersten Landung auch den Geist aufgegeben.
Es hat die abgekröpfte Windung abgezwickt, welche dann am Fahrwerksbein angeschraubt wird.
Dies kann man aber recht leicht flicken indem man mit einer Flachzange und Schlitzschraubendreher 2 normal liegende Windungen wegbiegt.
Die Feder wird zwar dann leicht stärker aber das ist nicht weiter tragisch. Ich habe das dann gleich bei der anderen auch gemacht und bisher ohne Probleme gelandet.

Bei den Stahlstiften schau, dass du richtigen Federstahl erwischt. Weil die Dinger biegen sich recht leicht wieder. Wichtig ist auch, dass die Fahrwerksbeine sauber auf der Mechanik aufliegen. Das gibt schon mal etwas mehr Stabilität. Und vergiss nicht die 4 Flächen (min. 2) für die Verdrehsicherung zu machen. Die sind recht wichtig.
Ich musste die auch schon neu machen . . . :D :D :D

@warbird44: hab mir dein Video angesehen. Wie Peter schon geschrieben hat sehr schön geflogen :) Kleine Frage: schliessen deine Bugfahrwerksklappen im ausgefahrenen Zustand absichtlich nicht oder sind nicht alle Sequenzer gleich gebaut?
 
Du kannst beide Servos weg lassen, bei mir funktioniert das Fahrwerk trotzdem einwandfrei.

Vielen Dank für die Info. Ich werde mal versuchen ob das mit einem Fahrwerksklappenservo geht. Wird ein ziemliches Gefrickel weil vorne in der Nase nicht viel Platz ist.

@Jürgen: Das hatte ich im Thread gesehen und mir auch überlegt, aber als ich gesehen habe, dass die Klappen mit ausgefahrenem Fahrwerk schließen, habe ich den Gedanken wieder verworfen. Ich finde es optisch viel schöner wenn die Klappen am Boden zu sind.
 
Flächen (Höhenruder-) Befestigung

Flächen (Höhenruder-) Befestigung

Hallo nochmal,

könnt ihr mal eure Lösungen zeigen, wie ihr bei der Mini Avanti die Flächen und die Höhenruder befestigt habt? Die Lösung wie in der Anleitung vorgeschlagen ist, ist ja ein Witz. Das hebt keine 5 mal und dann fallen zumindest die Flächen ab. Beim Höhenruder neige ich zum Festkleben, da die HR ja nicht sehr groß und breit sind, aber bei den Flächen muss eine gescheite innenliegende Verschraubung o.Ä. her. Leider liegt die Wurzelrippe im Rumpf aber unter dem Luftkanal zum Impeller, sodass man da nicht richtig hinkommt. Danke für eure Tipps! :)

VG
 
Das HLW schraube ich einmalig wie vorgesehen fest, es bleibt dann aber dauerhaft dran. Dann kann ich mit dieser Befestigung leben.
Alternative Befestigung Flächen: einfach mal hier im Fred zurückblättern, da sind Lösungen vorgeschlagen.
 

J.G

User
Mini Avanti Flächenarretierung

Mini Avanti Flächenarretierung

Hallo nochmal,

könnt ihr mal eure Lösungen zeigen, wie ihr bei der Mini Avanti die Flächen und die Höhenruder befestigt habt? Die Lösung wie in der Anleitung vorgeschlagen ist, ist ja ein Witz. Das hebt keine 5 mal und dann fallen zumindest die Flächen ab. Beim Höhenruder neige ich zum Festkleben, da die HR ja nicht sehr groß und breit sind, aber bei den Flächen muss eine gescheite innenliegende Verschraubung o.Ä. her. Leider liegt die Wurzelrippe im Rumpf aber unter dem Luftkanal zum Impeller, sodass man da nicht richtig hinkommt. Danke für eure Tipps! :)

VG

Hi,

warum soll das nicht halten ? Du musst es nur richtig machen :rolleyes:

  1. Flächensteckung in den Rumpf stecken und genau ausmitteln
  2. Steckung auf der rechten Seite mit Klebeband gegen verrutschen sichern
  3. Linken Flügel Aufstecken (Flugzeug liegt in Rückenfluglage im Ständer) und mit Klebeband am Rumpf fixieren
  4. An der vorgesehenen Stelle (hier ist auch ein Stück holz eingesetzt) mit einem 1,5 mm Bohrer 90° zum Flügel das Steckungsrohr durchbohren (Aber nicht den ganzen Flügel)
  5. Vorgesehene Schraube (noch besser MPX Servoschrauben) vorsichtig eindrehen bis der Schraubenkopf am Flügel aufliegt
  6. Klebeband auf der rechten Seite entfernen und Flügel aufstecken, Flügel mit Klebeband am Rumpf fixieren
  7. An der vorgesehenen Stelle mit einem 1,5 mm Bohrer 90° zum Flügel das Steckungsrohr durchbohren (Aber nicht den ganzen Flügel)
  8. Vorgesehene Schraube (noch besser MPX Servoschrauben) vorsichtig eindrehen bis der Schraubenkopf am Flügel aufliegt
  9. Schrauben entfernen und einen Flügel abziehen
  10. Position des Rohres am Rumpf und Rohr markieren, dann findet man immer gleich das richtige Loch.
  11. Anderen Flügel auch entfernen
  12. Auf beiden Seiten die Schraublöcher mit dünnflüssigem Sekundenkleber härten
  13. Nach einer Weile die Schrauben vorsichtig eindrehen und wieder entfernen und fertig ist eine haltbare und alltagstaugliche Flächenarretierung

Mini Avanti 1 hatte eine Schraube durch die Wurzelrippe, wenn Du da von vorne gegen die Nasenleiste drückst, dann macht der Flügel vorne zum Rumpf hin auf, auch nicht gerade optimal.
Mini Avanti 2 und 3 hatten bereits die Arretierung wie in der Bauanleitung, Nr. 3 hat mittlerweile bestimmt 250-300 Flüge runter, es hält.

Also keine Panik ;)

Gruß Jürgen
 
Mir gefällt die Befestigung der Flügel, wie sie bei den Black Horse Modellen gemacht ist.
Eine Zunge an der Wurzelrippe. Die geht in den Rumpf und wird von außen oder innen verschraubt.
Einfach, schnell und durch Einschlagmuttern und Metallschrauben extrem haltbar!!!
Holzschrauben.... ok, wenns hält, aber immer wieder rein und raus drehen....?!?
 
@warbird44: hab mir dein Video angesehen. Wie Peter schon geschrieben hat sehr schön geflogen :) Kleine Frage: schliessen deine Bugfahrwerksklappen im ausgefahrenen Zustand absichtlich nicht oder sind nicht alle Sequenzer gleich gebaut?

Hallo Piranha,
das mit den Fahrwerksklappen ist eine gute Frage. Ich habe meinen Avanti aus einer der ersten Serien und die Klappen sind bei mir bei ausgefahrenem Fahrwerk immer offen. Ich wüsste auch nicht ob man das am Sequenzer einstellen kann. Erst auf deine Frage hin ist mir beim Anschauen von Avanti-Mini-Videos aufgefallen dass es da unterschiedliche Varianten gibt.

Gruß
Armin
 

tuxian

User
Die Feder hat bei meiner ersten Landung auch den Geist aufgegeben.
Es hat die abgekröpfte Windung abgezwickt, welche dann am Fahrwerksbein angeschraubt wird.
Dies kann man aber recht leicht flicken indem man mit einer Flachzange und Schlitzschraubendreher 2 normal liegende Windungen wegbiegt.
Die Feder wird zwar dann leicht stärker aber das ist nicht weiter tragisch. Ich habe das dann gleich bei der anderen auch gemacht und bisher ohne Probleme gelandet.

Das ist eine gute Idee wegen der Feder, werde ich so machen.


Und vergiss nicht die 4 Flächen (min. 2) für die Verdrehsicherung zu machen. Die sind recht wichtig.
Ich musste die auch schon neu machen . . . :D :D :D

Was genau meinst du denn mit den 4 Flächen?

Gruß
Markus
 

tuxian

User
Bezüglich der Flächenbefestigung:

Ich habe statt den Kohlstiften vorne bei den Flächen 4mm Gewindestangen eingeklebt und verschraube die Flächen dann mit Rändelmuttern vorne in den Ansaugschächten.
Das habe ich bei meiner großen Avanti S auch so gemacht (nur dort zusätzliche Gewindestangen) verwendet und diese Lösung funktioniert super.
Die Ansaugkanäle habe ich innen soweit es möglich war weggeschnitten, diese braucht man wenn man eine Turbine oder Ansaugtrichter bei Impeller verwendet nicht.

Gruß
Markus
 

J.G

User
Bezüglich der Flächenbefestigung:

Ich habe statt den Kohlstiften vorne bei den Flächen 4mm Gewindestangen eingeklebt und verschraube die Flächen dann mit Rändelmuttern vorne in den Ansaugschächten.
Das habe ich bei meiner großen Avanti S auch so gemacht (nur dort zusätzliche Gewindestangen) verwendet und diese Lösung funktioniert super.
Die Ansaugkanäle habe ich innen soweit es möglich war weggeschnitten, diese braucht man wenn man eine Turbine oder Ansaugtrichter bei Impeller verwendet nicht.

Gruß
Markus

Hi Markus,

auch eine gute Idee ;)

Gruß Jürgen
 

Gast_60626

User gesperrt
Hallo!

Meine Avanti ist fast fertig, Oliver hat mir einen sagenhaft schönen Antrieb empfohlen und ich bin schon auf den Erstflug gespannt.

Kann mir jemand mal ein Bild von der Bugradanlenkung schicken? Bei meiner Avanti war kein Fahrwerk dabei und ich würde gerne mal schauen, wie das mit dem Gestänge von Servolenkung zur elektrischen Mechanik gelöst ist.

Christian
 

Piranha

User
Was genau meinst du denn mit den 4 Flächen?

Diese Verbindungsstifte zw. der Kippmechanik und dem Fahrwerksbein werden ja durch je 2 Gewindestifte gesichert.
Und damit sich diese Teile nicht verdrehen können sind da bei den Originalstiften jeweils je 4 Flächen angeschliffen, wo die Schrauben dann drauf drücken. Ich denke, dass es mit 2 Flächen auch schon reicht. Es könnte aber sein, dass die Schraube dann gekürzt werden muss weil sie nicht mehr ganz in der Bohrung verschwindet.
Bei der im Fahrwerksbein wäre das nicht tragisch, doch die in der Mechanik würde dann wohl klemmen.
 

tuxian

User
Alles klar, jetzt weiß ich was du meinst.
Ich habe den ersetzten Verbindungsstift auf allen 4 Flächen angeschliffen. Die Madenschrauben musste ich nicht kürzen.

Gruß
Markus
 
Vorsicht mit den Schrauben für die Flächenbefestigung !!!

Vorsicht mit den Schrauben für die Flächenbefestigung !!!

Mir ist gestern folgendes passiert, was ich als Erfahrung weitergeben möchte um euch vor dem gleichen Problem zu bewahren:
Ich habe die Befestigungsschrauben für das HLW vorgebohrt mit 1,6mm. Mit dem Bohrer das Loch ordentlich leergeräumt, die Bohrung war danach sicher größer wie 1,6mm. Dann die mitgelieferte Schraube rein gedreht. Auf den letzten paar Millimeter ging sie recht schwer, der Kraftaufwand war für mein Gefühl aber noch im Limit. Beim letzen Gewindegang dann ist der Schraubenkopf abgeschert ... :mad::mad::mad: ... Bei einem gefühlten Drehmoment wo ich das nicht erwartet hätte. Die Schrauben sind von miserabler Qualität und die angegebene Bohrung von 1,5mm ist zu klein dafür. Besser wären 1,7mm oder sogar 1,8mm.

Die Schraube ist bombenfest drin und das HLW sicher befestigt - aber ich kriege es nie wieder raus, denn rumpfseitig ist mein CFK-Verbinder eingeharzt. Ich kann nur hoffen, daß ich da nie wieder was dran reparieren muss. Für die anderen Befestigungen habe ich dann anständige 2,2mm Blechschrauben genommen.
 

tuxian

User
Ist bei mir genauso passiert bei einem HLW. Das CFK Rohr habe ich auch verklebt.
Notfalls muss man z.b. zum Servo tauschen das HLW auch tauschen wenn man es nicht zerstörungsfrei abmontieren kann.

Gruß
Markus
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten