Estlcam Version 12

Thomas L

Vereinsmitglied
irgendwo habe ich mal gelesen dass das Fenster nach dem Öffnen nun nicht mehr die volle Bildschirmgröße annimmt. EstlCam wird jetzt zwar als Fenster geöffnet, merkt sich allerdings nicht die letzte Größe und Position und verwendet nach wie vor den ganzen Bildschirm.
Bei (m)einem 105cm großen curved Bildschirm ist das schon gewöhnungsbedürftig ;)
 
Hallo...
(Kann mal jemand schnell nachmessen? Estlcam Eingänge an Arduinos sollten im offenen Zustand generell auf 5V bzw. etwas darunter je nach USB Versorgungsspannung liegen).

Allerdings sind die internen Pull-Ups des Prozessors generell ziemlich schwach und kaum ausreichend gegen Störungen.
Deswegen sind auf dem Klemmen Adapter oder LPT / Parallelport Adapter weitere Pull-Up Widerstände verbaut.
Ein "nackter" Arduino hat die nicht.
An dem offenen Eingang Pin 13 meines Arduino MEGA (Eingang meiner Endschalter) messe ich konstant knapp 4 Volt !? 🎃
Christian hat da wohl recht, dass die internen Pull-Up's sehr hochohmig sind.
Estlcam zeigt mir den Eingang (bei konstanter Spannung!) nicht konstant an. Der Eingang wird mir "flatternd" angezeigt. Siehe Youtube-Video.


Aber mit einem externen Pull-Up habe ich das Problem in den Griff bekommen.

... reine Geschmackssache, aber ich fand die farbliche Abgrenzung in der Werkzeugliste recht ansprechend und übersichtlich.

Ich fand die farbliche Abgrenzung auch übersichtlicher :-)
 

sswjs

User
Moin,

irgendwo habe ich mal gelesen dass das Fenster nach dem Öffnen nun nicht mehr die volle Bildschirmgröße annimmt. EstlCam wird jetzt zwar als Fenster geöffnet, merkt sich allerdings nicht die letzte Größe und Position und verwendet nach wie vor den ganzen Bildschirm.
ja, das Fensterverhalten hatte ich auch schon angesprochen. Ich hatte allerdings nur bemängelt, daß das Programm nicht mehr so startet, wie im Link angegeben. Egal was man da angibt (Maximiert, Minimiert, Fenster) wird zwar in diesem Modus gestartet, allerdings sofort auf Fenstermodus über den ganzen Bildschirm umgeschaltet.

Das Fensterverhalten sollte dringend mal auf die ToDo...


sswjs, aka Jens
PS.: ...aber jetzt noch nicht, sonst macht er seine Videos nicht fertig. ;)
 
Hallo,

das Fensterverhalten ist in der Tat nicht optimal im Moment - da stecken allerdings ein paar Tücken mit der Skalierung dahinter weswegen ich mir das erst mal auf Halde legen möchte. Estlcam optimiert seine Skalierung momentan auf Vollbild, kann sie aber nach Programmstart nicht mehr ändern ohne an manchen Stellen das Layout komplett zu zerreißen. Entsprechend setze ich momentan die normale Fenstergröße identisch zur maximalen. Das kann man zwar manuell kleiner ziehen, allerdings wird das Fenster dann in der Regel zu klein so dass Steuerelemente anfangen sich zu überlappen. (Man kann in den Grundeinstellungen eine andere Skalierung wählen so dass die Steuerelemente auch bei kleinerem Fenster noch passen)

Anyways... die Werkzeugliste ist jetzt auch wieder buuuuunt und in Farbe ;-)


Christian
 

AnJu

User
Anyways... die Werkzeugliste ist jetzt auch wieder buuuuunt und in Farbe ;-)
..... und flackert beim Scrollen auch nicht mehr (siehe Beitrag #60)

Danke dafür und Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein dass keine USB Fehlermeldung mehr kommt. Hab während des Fräsens, beim neben bei sauber machen das Kabel abgezogen. Und es kam keine Fehlermeldung. Estlcam ließ sich dann nur über den Taskmanager schließen.
 

Wildf.

User
Hallo Christian

Bei der Werkzeugliste gibts nen kleinen Fehler. Ich gebe den Namen ein und beim klicken auf den Schraubenschlüsel öffnet sich ein Textfeld.
1683991362824.png





Beim Schichtweise/ Kunturparallelen bearbeitung im 3D Modus fährt die Fräse beim Start auf Sicherheitshöhe dann auf Eintauchtiefe und dann erst auf x/y Position. Problem ist nur, ich bekomms nicht mehr Reproduziert. Edit: Kann es sein das es mit der unteren Fehlermeldung zusammenhängt. Der Fehlerhafte Code entsteht nur wenn die Fehlermeldung erscheint.

Code:
(Projekt Hertz)
(Erstellt mit Estlcam 12,016)
(Laufzeit ca. 00:04:58 Stunden)

(Benoetigte Werkzeuge:)
(12er Schaft)

G90
G91.1
M03 S18000
G00 Z5.0000

(Nr. 1 3D Bearbeitung Schruppen: )
M08
M10
G01 Z-5.0000 F1500 S18000
G01 X80.8000 Y-4.2000
G01 X82.8000 Y-2.8000
G01 X89.0000 Y7.0000
G01 X96.4000 Y15.4000
G01 X145.8000 Y61.4000
G01 X153.6000 Y72.6000

Hier mal die Einstellungen.
1683993230280.png




Ist es normal wenn ich das Modell 5mm nach unten verschieb, das es beim Tiefenlimit von 38mm zu einer Frästiefe von 43mm kommt?




Den hab ich dir auch zukommen lassen.
1683991760216.png



Da Robert :)
 
Zuletzt bearbeitet:

sswjs

User
Moin,

Ist es normal wenn ich das Modell 5mm nach unten verschieb, das es beim Tiefenlimit von 38mm zu einer Frästiefe von 43mm kommt?

soweit ich es nachvollziehen konnte, ist es seit der Version 9 schon so. Laut Aussage von Christian hat er die Änderung auch deutlich in ROT bekannt gemacht. Ich habe diese deutliche Aussage in ROT nie gesehen, weil mich die Hilfetexte immer stören und diese als erstes von mir ausgemacht werden.

Ich hatte dieses Verhalten schon mehrfach kritisiert, allerdings hat Christian diese Änderung auf Drängen einiger(?) eines(?) Kunden implementiert.

Auch hat er angemerkt, das die Eingabefelder rechnen können, was mir tatsächlich durch einen Tippfehler wieder mal erst an der Fräse auf die Füße gefallen ist. :cry:

sswjs, aka Jens
 

Wildf.

User
Hy Jens

Du meinst jetz speziell Frästiefe und Startebene im 2D, oder? Ich meine Tiefenlimit und Nach unten verschieben im 3D.


Da Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian

ich wollte heute mit der Version 12.015 diese Schrift fräsen...
1684097165908.png

Im Detail sieht auch noch alles gut aus...
1684097211762.png

Aber die Fräsbahnen sehen dann in der Vorschau so aus!
1684097283814.png

Und genau so hätte er auch gefräst.
(Ich war dann mit der 11er Version erfolgreich)

Ich hab die Projektdatei mal dazu gepackt.

Gruß Harald
 

Anhänge

  • txt_Nordpol.E12.txt
    1,8 MB · Aufrufe: 55
Hallo,

Kann es sein dass keine USB Fehlermeldung mehr kommt. Hab während des Fräsens, beim neben bei sauber machen das Kabel abgezogen. Und es kam keine Fehlermeldung. Estlcam ließ sich dann nur über den Taskmanager schließen.

ja, die Fehlermeldung war untergegangen - ist jetzt behoben.
Kabel ziehen kann allerdings auch zu Absturz auf Treiberebene führen und dann ist unabhängig von der Version leider nur noch abschießen mit dem Taskmanager möglich.


Bei der Werkzeugliste gibts nen kleinen Fehler. Ich gebe den Namen ein und beim klicken auf den Schraubenschlüsel öffnet sich ein Textfeld.

Kann das sonst noch jemand reproduzieren?
Hat der PC eventuell mehrere Monitore mit unterschiedlichen Anzeigeskalierungen oder läuft das Programm z.B. auf einem Mac oder Linux in einem Emulator?
Sollte zwar eigentlich nichts machen, doch jemand anderes hatte früher auch schon mal ein ähnliches Problem dass auf seinem PC da irgendwo die Umrechnung Mausposition / Bildschirmposition falsch läuft. War nur leider auf anderen PCs nicht reproduzierbar.

Das Problem mit der STL Datei kann ich leider auch nicht reproduzieren.

Das Tiefenlimit wiederum bezieht sich auf das Modell, die Zusatztiefe kommt dann nochmal oben drauf.

ich wollte heute mit der Version 12.015 diese Schrift fräsen...
Anhang anzeigen 12439581

Danke für die Datei, das Problem sollte jetzt nicht mehr auftreten.
Eventuell wird der eine oder andere Carve jetzt aus etwas vielen Segmenten erzeugt - da besteht ggf. noch Optimierungsbedarf, die Estlcam Steuerung kommt damit allerdings auf jeden Fall zurecht.


Weiter geht es mit der Werkzeugliste...:
 

Wildf.

User
Hallo Christian

Okay. Ich war oben ein wenig unpräzise beim Beschreiben, Sorry. Hab nochmal rumprobiert und kann den Fehler in jeder Zeile auslösen sowohl aufm Pc(Win10) wie auch aufm Laptop(Win10). Beim Pc hab ich eine Tv dran ist aber komplett aus und beim Laptop ist nichts angeschlossen außer die Maus. Meine vorgehensweise: Ich wählen ein leere Zeile aus, Tippe den Namen ein ohne Enter zu drücken und klicke beim Schraubenschlüssel auf den Linken zacken😁, siehe Bild.

1684258632568.png


Mit der STL spiel ich mich nochmal.
V12.017

Da Robert
 

sswjs

User
Moin,

ich wollt gerade das mit dem Werkzeugen mal nachvollziehen, dabei ist mir aufgefallen, daß das Hilfemenü fehlt, da ich die Hilfetexte wieder einschalten wollte. :confused:

Ich hab die ausgeschalten, wie bekomm ich die jetzt wieder an?

Estlcam 12 025.jpg


sswjs, aka Jens
 

Wildf.

User
Hab mich nochmal mit der STL rumgespielt. Beim ersten Versuch gleich die Fehlermeldung erhalten. Hab sie dir nochmal geschickt(Komentarfeld: Hallo Christian) Der G-Code scheint diesmal aber vollständig zu sein. Ich häng mal die STL, Werkzeugliste mit an evtl. kannst du damit was anfangen.
1684260408166.png

Beim Werkzeug hab ich nur Durchmesser, Schneiden, Kühlung, Tiefenzustellung, Vorschub und Eintauchgeschwindigkeit, Drehzahl geändert.

Die Fehlermeldung erscheint nachdem minimieren von Estlcam.
Edit: Die Fehlermeldung erscheint ausschließlich beim minimieren, auch ohne G-Code erzeugung. Der G-Code fehler scheint auch weg zu sein.

Da Robert
 

Anhänge

  • Hertz.stl
    1 MB · Aufrufe: 45
  • 3DBug.tl.txt
    222 Bytes · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:

Wildf.

User
Die Fehlermeldung erscheint ausschließlich beim minimieren
wenn eine STL offen ist.
Der G-Code fehler scheint auch weg zu sein.
Nachtrag der G-Code fehler erscheint nur bei der Schichtweise/ Kunturparallelen bearbeitung, nicht in X-Richtung. Der Fehler erscheint nicht unter Estlcam Standard sondern bei Mach3/Mach4 Steuerungsvoreinstellungen 😅 Hab mal Testweise andere Probiert bei Linux CNC, Isel NCP, und bei NC-Easy auch.

Da Robert
 
Zuletzt bearbeitet:

Thomas L

Vereinsmitglied
die WZ Liste ist jetzt zwar bunt, die farbliche Gruppierung aber nicht mehr gegeben. Ist das Absicht oder nicht aufgefallen ?
 

Anhänge

  • EstlCam_WZ.png
    EstlCam_WZ.png
    1,2 MB · Aufrufe: 93
Hallo,

Okay. Ich war oben ein wenig unpräzise beim Beschreiben, Sorry. Hab nochmal rumprobiert und kann den Fehler in jeder Zeile auslösen sowohl aufm Pc(Win10) wie auch aufm Laptop(Win10). Beim Pc hab ich eine Tv dran ist aber komplett aus und beim Laptop ist nichts angeschlossen außer die Maus. Meine vorgehensweise: Ich wählen ein leere Zeile aus, Tippe den Namen ein ohne Enter zu drücken und klicke beim Schraubenschlüssel auf den Linken zacken😁, siehe Bild.

Die Ursache habe ich mittlerweile gefunden, allerdings leider noch keine gute Lösung dazu.
Es passiert wenn sich die Liste in der Größe ändert weil der Text kürzer ist - allerdings nur wenn die Eingabe nicht bestätigt wird.

ich wollt gerade das mit dem Werkzeugen mal nachvollziehen, dabei ist mir aufgefallen, daß das Hilfemenü fehlt, da ich die Hilfetexte wieder einschalten wollte. :confused:
Ich hab die ausgeschalten, wie bekomm ich die jetzt wieder an?

Die Hilfe wird in den Grundeinstellungen ein- und ausgeschaltet.
Bzw. auch wenn sie ausgeschaltet ist: F1 Taste gedrückt halten, dann erscheinen die Hilfefenster auch wieder solange die Taste gedrückt gehalten wird...

Die Fehlermeldung erscheint nachdem minimieren von Estlcam.
Edit: Die Fehlermeldung erscheint ausschließlich beim minimieren, auch ohne G-Code erzeugung. Der G-Code fehler scheint auch weg zu sein.

Der Fehler sollte ab 12.020 nicht mehr auftreten.

Guten Tag. Hat jemand versucht, den Controller mit dem ESP32 zu verbinden?

Estlcam kann generell nur auf Hardware mit Atmega328P / PB und Atmega2560 laufen.

die WZ Liste ist jetzt zwar bunt, die farbliche Gruppierung aber nicht mehr gegeben. Ist das Absicht oder nicht aufgefallen ?

Die Farbliche Gruppierung ist geändert worden. Die Tiefenzustellungen sind jetzt alle Grün und geben damit eine aus meiner Sicht bessere Abgrenzung und Einheitlichkeit.

Neues Video zu Parametersätzen:

Christian
 

f5buli

User
Hallo,

ich muss seit einigen Tagen die Werkzeuglängenmessung grundsätzlich zweimal starten.
Die erste Messung bleibt irgendwo vor dem Sensor stehen mit der Meldung Messung nicht erfolgreich oder so.
Wenn ich die Messung dann noch mal starte funktioniert die einwandfrei.
Die Z Position an der die 1. Messung abbricht ist nicht immer die gleiche.
Letzte Woche gab es das Problem noch nicht, ich weiß aber nicht ab welcher Version das so ist.

Hat dazu jemand eine Idee?

Viele Grüße
Uli
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten