Cobra Jet 90mm von Taft Hobby im Blue Angel Design

max-1969

User
ist das blau eigentlich durch deinen Parkettlack so hell geworden?
Hallo Jörg!
Evtl. täuscht das ein wenig, weil ich die Fotos gestern abend mit Blitz im Keller gemacht habe. Durch den Parkettlack ist die Farbe für mein Empfinden aber kaum anders geworden (evtl. geringfügig dunkler, habe aber keine Vergleichsfotos). Die Oberfläche schimmert nach dem lackieren etwas mehr.

Hab, da ich ja im HomeOffice bin, kurz die Mittagpause genutzt und ein Foto im Freien gemacht .... evtl. hilft Dir das noch etwas bei der Farbbeurteilung.

IMG_6672.JPG
 
Das wird ein richtiges Spaßgerät im BVM Bandit Look....cool Markus, bin gespannt, wie sie fertig aussieht.
Übrigens-ich klebe den Reglerkühlkörper bei den vgood direkt auf die Transistoren mit jeweils einem Tröpfchen Silkon.
Geht wunderbar bei diesen Reglern. Silikon hat übrigens eine Wärmeleitfähigkeit die der einer guten Wärmeleitpaste
entspricht. Vorher aber entfetten....

Dann hast Du einen viel besseren DIREKTEN Wärmeübergang als mit dem grauen Gummipad und kannst Dir auch die Sicherungsringe ersparen....
Und Du kannst das was auf dem Regler draufsteht auch zu 100% ausschöpfen.

LG Harry
 

max-1969

User
Das wird ein richtiges Spaßgerät im BVM Bandit Look....cool Markus, bin gespannt, wie sie fertig aussieht.
Übrigens-ich klebe den Reglerkühlkörper bei den vgood direkt auf die Transistoren mit jeweils einem Tröpfchen Silkon.
Geht wunderbar bei diesen Reglern. Silikon hat übrigens eine Wärmeleitfähigkeit die der einer guten Wärmeleitpaste
entspricht. Vorher aber entfetten....

Dann hast Du einen viel besseren DIREKTEN Wärmeübergang als mit dem grauen Gummipad und kannst Dir auch die Sicherungsringe ersparen....
Und Du kannst das was auf dem Regler draufsteht auch zu 100% ausschöpfen.

LG Harry

Hallo Harry!

Bin auch schon gespannt, wie das Teil dann fliegt, Georg (Gepo) hat mir im Vorfeld schon gesagt, dass das Teil sehr gut und auch gutmütig fliegt (auch bei höherem Gewicht). Auch mein Exemplar wird ja an der 4kg Grenze kratzen und damit nicht allzu leicht werden.

Vielen Dank für den Tipp mit dem Silikon. Ich hatte, als der Kühlkörper locker geworden ist mal darunter nachgesehen und auch schon überlegt, ob ich die dort liegende Silikon-/Gummimatte wegnehme und wollte schon mit Wärmeleitpaste den Kühlkörper anbringen. Dachte dann .... "die Entwickler werden sich schon was dabei gedacht haben als sie die Matte nahmen" ... und hab diese dann drinnen gelassen.

Aber klingt logisch was Du schreibst und dient zur Sicherheit bezüglich Belastung .... werde das noch machen und mit Silkon ankleben.
 

max-1969

User
Bin grad dabei mir Gedanken zum Bugfahrwerk bzw. zur Anlenkung zu machen, hier komme ich aber nicht ganz weiter. Ich hab zumindest schon mal gefunden, wie dies Taft Hobby bei der Viper gelöst hat (irgendwie über 7 Ecken und mit verdrehenden Bugfahrwerk bei Einfahren :eek: :eek: )
aber zum einen hab ich das Teil nicht, und zum Anderen hat das bei meinem Bein in der Länge nicht mehr Platz und ich kann es nicht kürzen.

Ich habe jetzt schon wirklich viel überlegt, aber mir fällt keine wirkliche einfache Möglichkeit ein. Ich stehe immer irgendwo an oder das Servo kann
im eingefahrenen Zustand sich nicht frei bewegen, was ich ja brauche, da das Servo mit dem Seitenruder gekoppelt ist.

Einzig, dass ich das Fahrwerk etwas höher setze, das Lenkservo mittig unter dem Bein positioniere, seitlich am Bein 2 Ösen anbringen und eine old school Seilanlenkung mache.

Evtl. hat jemand von Euch eine einfachere Idee ... ich glaub ich bin schon "betriebsblind" nach den vielen Videos die ich mir reingezogen habe :rolleyes::rolleyes:

IMG_0628.jpeg
 
Hi Markus, wenns geht, lege das Servo flach, in die Bucht -also tiefer und liegend-
so, dass Du mit dem Abtriebshebelpunkt auf gleiche Höhe/Position wie die
Schwenkachse des Fahrwerksblockes kommst.

Dazu musst Du den Kunststofflagerbock natürlich auf der Seite, wo das Servo sitzt ausfräsen.

Dann ergibt sich keine unbeabsichtigte Drehbewegung des Beines beim Einfahren.
Einen kleinen Längen Ausgleich wie bei der Anlenkung der E-Flite 15-25 Mechaniken (EFLG230)
wirst Du aber auch hier brauchen...

So würde ich es machen. Seilanlenkung is nix, finde ich.

LG Harry
 
Servus,

Hast Du das Seitenruderservo und das Fahrwerksservo auf je einem Kanal am Empfänger angesteckt? Wenn ja würd ich das Problem programmiertechnisch lösen: Wenn das Fahrwerk einfegefahren ist (Schalter zb. Position 1) wir der Mischer Seitenruder-Fahrwerklenkung deaktiviert. Ist das Fahwerk ausgefahren (Schalter Pos. 0) wird der Mischer aktiviert.


LG Raphael
 

max-1969

User
Hi Markus, wenns geht, lege das Servo flach, in die Bucht -also tiefer und liegend-
so, dass Du mit dem Abtriebshebelpunkt auf gleiche Höhe/Position wie die
Schwenkachse des Fahrwerksblockes kommst.

Dazu musst Du den Kunststofflagerbock natürlich auf der Seite, wo das Servo sitzt ausfräsen.

Dann ergibt sich keine unbeabsichtigte Drehbewegung des Beines beim Einfahren.
Einen kleinen Längen Ausgleich wie bei der Anlenkung der E-Flite 15-25 Mechaniken (EFLG230)
wirst Du aber auch hier brauchen...

So würde ich es machen. Seilanlenkung is nix, finde ich.

LG Harry

Hallo Harry!
Danke für die Info, aber das geht nicht wirklich, da kein Platz neben der Mechanik ist und beim Einfahren somit das Gestänge sozusagen zu lang würde und nicht mehr aus kann, da müsste das Servo auf der anderen Seite der Mechanik sein, dann würde es passen.

Mir hat Georg gestern schon per Whatapp eine einfache und geniale Idee geliefert, die ich heute umsetzten wollte. Er riet einfach die Befestigungsplatte der Mechanik nicht oben sondern unten zu befestigen und das hätte eigentlich alle Platzprobleme gelöst und einen Gestängeanlenkung möglich gemacht. Nur schaut die Mechanik dann leider oben deutlich heraus und ich hätte hier auch wieder das Plastikzeugs rausschneiden und neue Befestigungsplatten unten einbauen müssen.

Habe heute nochmals meine Idee mit der Seilanlenkung durchgedacht und hier auch schon begonnen diese umzusetzen. Es trocknen gerade einige Klebestellen und dann muss ich nur noch die Seile anbringen ... und dann sollte auch das Kapitel erledigt sein.

Sobald es getrocknet ist stelle ich ein paar Fotos dazu ein ...

Nochmals vielen Dank fürs Mitdenken !!
 
Zuletzt bearbeitet:

max-1969

User
Servus,
Hast Du das Seitenruderservo und das Fahrwerksservo auf je einem Kanal am Empfänger angesteckt? Wenn ja würd ich das Problem programmiertechnisch lösen: Wenn das Fahrwerk einfegefahren ist (Schalter zb. Position 1) wir der Mischer Seitenruder-Fahrwerklenkung deaktiviert. Ist das Fahwerk ausgefahren (Schalter Pos. 0) wird der Mischer aktiviert.
LG Raphael

Hallo Raphael!
Das mache ich normalerweise auch so aber hier muss ich wegen dem vorhandenen 8 Kanal Empfänger Seite und Bugfahrwerk zusammenfassen. Wobei müssen ist natürlich so eine Sache, denn es ist ein 7008SB und ich könnte ja mit SBUS Konverter noch weitere Servos anstecken, aber das ist mir für die Schaumwaffel hier ehrlich gesagt zu mühsam und die V-Kabel sind auch schon erstellt.
 
Mal so ein Tipp: S-Bus funktioniert in Kombi mit dem 7008SB super mit dem Dualsky SHub...

Da kannst Du alle Kanäle Deiner Anlage nutzen-habe diesen SHub bei allen meinen Jets verbaut und bin seit Jahren
davon überzeugt.

Vorteile:
- Man kann den Empfänger nur mit 1 gesteckten Kabel rausnehmen und tauschen.
- Die Stromversorgung und Servoverkabelung verbleibt fest im Flieger-sauber gesichert.
- Das geniale ist, dass die Stromversorgung über eine satte sichere 1,5mm² Leitung erfolgt.
- Es wird vermieden den Strom in den Empfänger mit dünnen Servoleitungen einzuspeisen, Entlastung der Empfängerplatine.
- Die Servoimpulse werden verstärkt und V-Kabel sind unnötig-ebenfalls mehr Sicherheit!

Verwende dieses System in BVM Electra, Aggressor, Viperjet, PC-21XL... seit Jahren problemlos.
Damit braucht man die teuren R7014SB oder R7018 nicht zu kaufen und spart einiges in Kombination
mit einem Sicherheitsplus. Falls Du einen möchtest- gerne PN an mich!
 

max-1969

User
Mal so ein Tipp: S-Bus funktioniert in Kombi mit dem 7008SB super mit dem Dualsky SHub...

Hallo Harry!
Das Teil kannte ich noch nicht, das sieht cool aus, muss ich mir merken.
Hab bei der Cobra jedoch schon alles auf BEC ausgerichtet und verkabelt und hier bräuchte ich wieder einen eigenen Empfängeraccu.
Aber das Teil ließt sich echt super. Fast alles was man braucht ... da könnte man dann sozusagen mit 2 günstigen R3004SB / 7006SB sogar mit redundaten Telemetrie Empfänger arbeiten. 👍
 

max-1969

User
So, habe gestern ja schon angekündigt, dass die Lösung für das Bugfahrwerk am Trocknen ist .... musste heute nochmals ein wenig etwas zusätzlich machen, da sich beim Einfahren das Rad verdreht hat.

Danke nochmals an alle, die mir hier tolle Tipps gegeben haben. Was ist es nun geworden ?? ;)

Bevor ich das ganze angefangen habe, habe ich das Bugfahrwerk provisorisch eingebaut um mal schauen zu können, wie die Cobra mit den Beinen des Freewing Scorpion denn eigentlich da steht und ob es eine für meine Lösung notwendige Erhöhung verträgt. Anstellung war auch ohne Erhöhung ok, und wäre für Asphalt sicherlich ausreichend. Da wir am Platz nur Gras haben und sich in der Vergangenheit schon mehrfach bewährt hat, wenn die Anstellung ein klein wenig mehr ist habe ich das genutzt und 2 x 4mm Sperrholzstücke übereinander pro Seite eingeklebt, sodass das Bugfahrwerk 8mm höher steht. Merkt man am Modell kaum, aber ein klein wenig mehr ist die Anstellung. Diesen Platz brauchte ich um die Anlenkung beim Bein unterzubringen.
38_Bugfahrwerk.JPG


Plastik natürlich vorab angeraut und die Löcher wie üblich mit Sekundenkleber ausgehärtet und auch gleich die Aussparungen für das Fahrwerk erstellt.

Anschließend habe ich die Anlenkung am Bein gemacht, da ich ja keinen Platz für zusätzlichen Lenkhebel hatte. Da ich keine Augenschrauben zuhause hatte musste ich etwas improvisieren :rolleyes: und habe 2 Löthülsen zweckentfremdet.

Zuerst je Seite ein 1.5 mm Loch in das Bein gebohrt (da habe ich dann meine "starke" Brille gebraucht :D) um hier halbwegs mittig reinzufinden ...

39_Bugfahrwerk.JPG


Hier vorsichtig ein 2mm Gewinde geschnitten ... da wünscht man sich manchmal ein wenig kleinere Hände :D

Dann noch die Löthülsen beidseitig ein wenig gekürzt und verschraubt und provisorisch eingebaut um zu sehen ob das passt.
Wie man sehen kann sind die Hülsen nicht perfekt 180°, aber das spielt keine Rolle und sieht schon mal nicht schlecht aus .... fast als sollte das so sein ;):D:D

40_Bugfahrwerk.JPG
 
  • Like
Reaktionen: hps

max-1969

User
So ... war zwischendurch kurz spazieren ... nun geht es weiter ...

Dann war die Platzsuche für das Servo dran und dieses wurde einfach knapp hinter der Mechanik platziert. Die vorhandene Form des Schaumes passt ganz gut, sodass das Servo schräg sitzt und sich damit später ein relativ gerader Seilverlauf für die Anlenkung ergibt.
Also hier kurzerhand ein paar Stücke Sperrholz zugeschnitten und eingeklebt und mit etwas Balsa die Klebefläche erhöht.

41_Bugfahrwerk.JPG


Dann noch das Fahrwerk dazu eingebaut und mit dünnem Seil die Anlenkung realisiert. Die Sicherung der Seile ist mit einem adaptierten Gestängeanschluss realisiert. Hier habe ich noch nichts Fertiges gefunden.

So sieht das nun im eingefahrenen Zustand aus ...

42_Bugfahrwerk.JPG


Und ausgefahren ....

43_Bugfahrwerk.JPG


Ganz zu Beginn gab es noch Probleme, weil sich das Rad beim Einfahren noch verdrehen konnte. Darum auch hier ein kleines Plastikplättchen (ala J.G.) eingebaut und das Bugrad wird beim Einfahren in Position gehalten und macht keine Probleme mehr ,,., endlich diesen Part auch gelöst .... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so ein Gedanke, ich würde die Schraubhülsen auswechseln und dafür Klemmhülsen verwenden. Ich habe mir mal die Seilanlenkung betrachtet. Über dem Stahlseil ist doch ein Kunststoffschlauch, könnte passieren, dass das Seil langsam aus der Verschraubung rutscht, ohne dass du zunächst bemerkst.
Gruß
Ralf
 

max-1969

User
Nur so ein Gedanke, ich würde die Schraubhülsen auswechseln und dafür Klemmhülsen verwenden. Ich habe mir mal die Seilanlenkung betrachtet. Über dem Stahlseil ist doch ein Kunststoffschlauch, könnte passieren, dass das Seil langsam aus der Verschraubung rutscht, ohne dass du zunächst bemerkst.
Gruß
Ralf

Hallo Ralf!
Danke für den Input, ich habe hier jedoch (zumindest bisher) in einigen Modellen die Erfahrung gemacht, dass es kein Problem hierbei gibt.
Die Gestängeanschlüsse klemmen sehr zuverlässig.
Diese Methode lässt sich zudem sehr leicht herstellen und auch einstellen und wenn hier mal das Fahrwerk ein wenig ausleiert und die Seile etwas locker sind kann man die ganz rasch wieder nachspannen.
 

max-1969

User
Interessehalber eine Frage: Wo hast Du den Flieger bestellt? Und wie waren die Modalitäten und Lieferzeit?
LG Harry

Hallo Harry!
Das Modell habe ich bei Banggood im CZ Warehouse bestellt. Dort war es auch günstiger als direkt in China, was dann auch der Auslöser bei mir war.
Bezahlung via Paypal. Versand dauerte 6 Tage. In der Zwischenzeit gabs schon 2 x eine Aktion wo die Maschine nochmals günstiger war als aktuell.
 

max-1969

User
So, wieder einen lästigen Punkt geschafft. Wie schon erwähnt geht es in der Cobra im Tragflügel nicht nur bei den Fahrwerksbeinen sondern auch bezüglich Kabelverlegung recht eng zu. Die Konstrukteure haben sich zwar einige recht gute Lösungen für die Anformungen, div. Aufnahmen, Klappen, etc. einfallen lassen, aber bezüglich Platz für die Kabel rund um das Fahrwerk und die Einleitung in den Rumpf ist aus meiner Sicht nicht so wirklich viel überlegt worden und daher nichts vorgesehen außer einem großen Loch durch Tragfläche Einlaufkanal und Rumpf.

Ich habe mich entschlossen bei dem einfachen Modell hier auf eine einfache Stecklösung mit einer Stiftleiste zurückzugreifen, weil diese einfach superflach baut und ich damit ganz gut Platz habe. Zudem mache ich das bei meinen kleineren Modellen schon seit einigen Jahren immer wieder, dass ich pro Seite nur mit einer (dafür dickeren) Plus und Minus Leitung und dünneren Litzen für die Signale in die Tragfläche und zu den Leitwerken fahre. Somit reichen hier 5 Kontakte aus und es spart einiges an Gewicht.

Ist sicher nicht jedermanns Sache und benötigt penibles und aufwendigeres Löten, aber wie gesagt hatte ich in den letzten 10 Jahren noch nie ein Problem damit.

So sieht dann das Kabel im Schacht aus. Der Stecker wird nach dem Löten und dem Funktionstest eingeklebt und bewegt sich damit auch kaum.

44_TF_Verkabelung.JPG


Die Stifte schauen nur minimal heraus, damit die Gefahr des Verbiegens gering ist.

45_TF_Verkabelung.JPG


man sieht die 5 Pole passen perfekt in der Breite in die vorhandene Aussparung. Der vorgesehene Platz macht hier auch einen einfachen Anschluss im Rumpf möglich.

Somit ist die Tragfläche funktionell fertig und es fehlt nur noch das Anbringen und Anlenken der Fahrwerksklappe. Dies möchte ich aber erst später nach erfolgreichem Erstflug machen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten