Bellanca von Robbe

Ich denke aber das fockefan die Scharniere falschrum montiert hat.
So wie hier gezeigt wird der Spalt doch deutlich größer, oder ist das das Gleiche?

Taxi2400-1.jpg
(Quelle: www.graupner.de Bauanleitung Taxi 2400)

Sollte es nicht noch besser gehen, wenn man das Scharnier bündig zur Rudervorderkante platziert und den Drehpunkt damit
weiter nach vorne versetzt? Oder kriegt man das Ruder dann nicht mehr bewegt (evtl. mehr Spalt lassen)?

Gruß, Guido

Edit: fockefan vs. Graupner > der Spalt bleibt gleich, ist ja eigentlich logisch. Der Unterschied ist nur, wo der Spalt entsteht, und da finde ich die Graupner Lösung besser, da hier der Spalt "senkrecht steht" und die Luft besser durchläßt.
 

Jan

Moderator
so seh'n Klappen aus:

IMG_3283.JPG

IMG_3287.JPG

:)
 
Frage:

Welchen Spinner benutzt ihr denn ?

Ideal wären wohl so 82mm mit 8mm Bohrung.
Aeronaut hat da was im Programm, wobei mir ein Turbospinner ja am liebsten wär....
 
11mm mit beiliegender Distanzbuchse 9,6mm. Es gibt aber auch Buchsen von 11mm auf 8mm - schau mal
auf die 2te Seite des Links im Shop.

Gruß, Guido
 

Jan

Moderator
hmm, in der Rubrik Motorflug ist doch ein Elektro-Antrieb auch gut aufgehoben, oder? Jedenfalls habe ich HIER einen Antrieb, der für die Bellanca passen könnte. Konkurrenzlos leicht, bringt mit 10s wahrscheinlich so viel Standschub und Strahlgeschwindigkeit wie ein Direktantrieb mit 500gr mehr Motorgewicht an 12s. Der Strecker-Außenläufer wird allerdings mehr als 30.000 U/min drehen. Ich bin sehr auf das Laufgeräusch gespannt. Das Reisenauer Super Chief Getriebe mit den drei Sat-Zahnrädern ist toll gemacht. Und es hört sich an anderen Antrieben gut an. Jetzt bin ich auf das Geräusch an fast 3 kw Eingangsleistung gespannt.

Das mit dem Effizienzvorsprung war übrigens auch schon früher so, als man noch mit schweren Becherzellen unterwegs war. Mit Getriebe hat man einfach weniger Verluste.
 

Flugass

User gesperrt
Also ich habe mir jetzt auch ne Bellanca zugelegt. Verbaut ist aber ein MT70 Boxer. Ich werde mal sehen wie das harmoniert. Leider findet man nirgends mal ein Flugviedeo z.B. Youtube oder RC-Movie. Über jedes Modell sonst aber grad das wiedermal ne. :(

Naja ich werde euch mal berichten wenn das Modell abgehoben ist. Ich warte nur noch auf meinen bestellten Empfänger (Weatronic 10 Kanal) da der noch nicht lieferbar ist vom Hersteller....:mad:

mfg

Daniel
 

shoggun

User gesperrt
(20 Sec. Suche in Google)

LG Chris.

Toll, hättest du noch weitere 20sek Zeit um ein Video der 2.40 meter Version zu suchen? :D :p

Ich habe jetzt übrigens die Anlenkung der Landeklappen komplett überarbeitet.
habe solche M6 Ruderhörner anstelle der Original M4 Schrauben verwendet, dazu habe ich das vorhandene loch auf 5mm aufgebohrt und ein M6 Gewinde geschnitten.
Die Anlenkung habe ich dann mit M3 Kugelköpfen gemacht. so ist mir das viel sympatischer!
falls gewünscht kann ich mal 1-2 Bilder machen.

Gruss Mathias
 
Toll, hättest du noch weitere 20sek Zeit um ein Video der 2.40 meter Version zu suchen? :D :p

Ich habe jetzt übrigens die Anlenkung der Landeklappen komplett überarbeitet.
habe solche M6 Ruderhörner anstelle der Original M4 Schrauben verwendet, dazu habe ich das vorhandene loch auf 5mm aufgebohrt und ein M6 Gewinde geschnitten.
Die Anlenkung habe ich dann mit M3 Kugelköpfen gemacht. so ist mir das viel sympatischer!
falls gewünscht kann ich mal 1-2 Bilder machen.

Gruss Mathias

Ja Bilder würden mich interessieren ;)
 

shoggun

User gesperrt
Ja Bilder würden mich interessieren ;)
wenn ich dran denke mache ich heute abend welche...

Wie habt Ihr denn eure "Bella" motorisiert?
Hab nen DLE55 montiert. momentan an einer 22x8" Menz und noch ziemlich fett eingestellt, aber auch damit sind steigflüge von gut 75° möglich.
wenn der motor ein paar liter durch hat will ich dann eine 24x10" Mejzlik montieren. damit kann ich dann wohl torquen! ;)

Der Motor passt komplett unter die Haube, ohne den kleinsten Ausschnitt.
Nur schade dass vom hersteller bereits einschlagmuttern zur Montage des von robbe vorgesehenen motors angebracht wurden, diese sind nämlich genau falsch (wie könnte es auch anders sein)
Neue löcher bohren ist natürlich kein ding, aber diese überschneiden sich teilweise genau mit den vorhandenen löchern, wodurch langlöcher entstehen.
ich habe darum einfach nochmals ein sperrholzbrett vorne auf den Spant geleimt und die Löcher gebohrt. das soll keine zusätzliche stabilität bringen (sonst hätte ich das brett natürlich hinter dem spant verharzt) sondern einfach eine exakte positionierung der bohrungen ermöglichen.

Gruss Mathias
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten