Baubericht Simprop Piper J-3 Cub 1800mm vom Anfänger

Gast_32271

User gesperrt
Schorch zeige bitte nicht so eine Scheisse,
Schorch erzähle bitte nicht so eine Scheisse,

die Anlenkung ist Müll und gehört so nicht, solche Bilder von so einem Mist nehmen die Anfänger auf und bauen es genau so nach .....


liebe Anfänger und auch liebe Könner ....

auf beiden Seiten ist das Gestänge oberhalb der Löcher der Hebel angebracht, dies führt bei Krafteinleitung zu Drehmomenten im Hebel, sprich die Hebel, sowohl der Hebel der Rudermaschine als auch der Hebel am Querruder, hier das Ruderhorn werden verdreht,
es wird eine gewissen Energie der Rudermaschine verbraucht um die Hebel zu verdrehen,
außerdem kann das Ruder flattern weil die Rudermaschine wegen schlechter Krafteinleitung das Querruder nicht halten kann,
Kohlefasergestänge nie nie nie klemmen, die Gefahr des Speissens ist hoch und ein Defekt wahrscheinlich,
selbst wenn die Madenschraube flach und nur angezogen bis vor platzen des Kohlestabes kann eine schlechte Landung mit einem Schlag auf das Ruder den Stab platzen lassen und das an einer Stelle die ihr nicht z.B. beim Abrüsten des Flieger kontrollieren könnt weil diese Stelle unter dem Deckel liegt ...., keine Kugelköpfe mit M2 Schrauben an Ruderhörner schrauben hier wird die Kraft über die Schraube übertragen, M2 hat innen knapp 1,55mm Materialstärke und hier wird die Schraube in Scherrichtung, also die Richtung mit der geringsten Festigkeit und entlang der Kerbe (Gewinde) belastet ...schlimmer geht nimmer,

Kohlefaseranlenkungen nur verkleben, anschleifen Gegenstücke entfetten hochwertige Kleber verwenden, 5 Minuten Epoxy ist kein hochwertiger Kleber, Cyanoacrylat ist kein geeigneter Kleber für Metall,
Anlenkungsgestänge bei Anordnungen wie hier besser aus Stahldraht, verlötet
Krafteinleitung in solche Hebel wie auf dem Photo nur über Z oder noch besser Gabelkopf, nie über Kugelkopf (gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht)

diese Klemmteile sind für kleine Schaumwaffeln mit geringen Ruderkräften und dünnen Stahldrähten geeignet, an einem Telemaster mit 1800mm Spannweite hat so eine Anlenkung nichts zu suchen

warum schwebt die Hälfte der Auflagefläche des Ruderhorns in der Luft? hast du auch hier Angst das Ruderhorn könnte sonst einen vernünftigen Kontakt mit dem Querruder haben und dann auch eine vernünftige Krafteinleitung stattfinden?
Bei dieser Anlenkung sind in Bezug auf Kraftübertragung und Krafteinleitung und Festigkeit und Haltbarkeit alle Fehlermöglichkeiten ausgeschöpft ..... alle restlos alle .....
mit sowas fliegt nicht
mit sowas macht man keine Werbung
für sowas schämt sich


sorry ich wollt ja hier nix mehr schreiben, aber meine Abscheu vor solchen Lösungen ist einfach zu groß,
außerdem sehe ich im Geiste schon den Nächsten bei uns auf dem Platz mit so einer Anlenkung starten,
leider haben wir auch nur den normalen Schutzzaun, also oben offen ..... und ich möchte nicht die ganze Zeit in der Bude stehen ....
 
Ich möchte verhindern das ich etwas übersehe und frage dieses mal vorher nach wohin dieses Stück Seil gehören könnte.

Im Plan ist es zwar als Inhalt des Bausatzes beschrieben (auf dem Bild zwischen B19 und B22), aber im Bauplan fand ich es nirgends.
Schorch kannst du Dich erinnern? oder weiß es jemand anderes?

P1010941klein.jpg
 
Ui, da fragst du was... hilf mir bitte auf die Sprünge, ist das ein Gummiseil? Sofern ich mich erinnere, hatten wir keine Verwendung dafür gefunden.
 
nein, kein Gummiseil...
ist ein Stück Kunststofffaden. Ich schätze mal Nylon, oder so was.

Kann das etwas für eine Flächenverstrebung sein? also im Inneren ?
 
Wie gesagt, wir hatten keine sinnvolle Verwendung dafür gefunden. Vielleicht ist es zum durchziehen der Servokabel gedacht, wer weiß...

Mal eine andere Frage. Der Bau des Rumpfes war bei unseren Exemplaren recht gut gezeigt, bei der Fläche "durften" wir aber mehr oder weniger Eigeninitiative zeigen. Ok, wenn man weiß, wie eine Fläche der J-3 aussieht, ist das kein Ding. Hast du für die Fläche etwas mehr Anleitung als wir bekommen?
 
mhm, dann mal gucken ob mir für das Seil etwas einfällt.
Vielleicht mal Piper Bilder anschauen, ob da ein Seil irgendwo auffällt.

Für die Flächen habe ich auch nicht mehr Informationen im Bauplan enthalten.
Es ist ein 1:1 Plan dabei, habe aber irgendwie das Gefühl das mir hier auch Informationen durch die Lappen gehen werden.
mhm, mal sehen.
Darf man den Plan Fotografieren und hier rein stellen? Sonst würde ich dies mal machen. vielleicht fällt jemand etwas wichtiges zu dem Plan auf/ein.
 

Fidele

User
Faden

Faden

Hallo Ronny
das ist der "Flächen - Servo -Kabel - Durchzugfaden".
Zieh aber das Kabel besser ein wenn die obere Beplankung noch offen ist.
Gruss Fidele
 
Ah noch eine Frage an die jeniger wo die schon gebaut haben.

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich die Flächenstreben so anbauen kann, dass diese inklusive der Flächen einfach zu demontieren sind.
Im Moment sind die Streben am Rumpf und den Flächen verschraubt. Zum Transport muss ich die Flächen ja demontieren, das würde bedeuten das man auch die Streben abschrauben muss.
Wenn man dies oft macht, werden die Gewinde dies irgendwann nicht mehr leiden können.

Danke für den Hinweis.
 

Oxymoron

User
nein, kein Gummiseil...
ist ein Stück Kunststofffaden. Ich schätze mal Nylon, oder so was.

Kann das etwas für eine Flächenverstrebung sein? also im Inneren ?
Hallo Ronny, ich kenne das Modell zwar nicht, aber der beiliegende Nylon-Faden ist höchst wahrscheinlich für das Fahrwerk! Er soll ein zu starkes Einfedern des Fahrwerkes (z.B. bei einer unsanften Landung) verhindern, muss also parallel zu den Fahrwerksfedern montiert werden. Die Länge so bemessen, dass das Fahrwerk zwar noch Einfedern kann, dein Modell aber keinen Spagat macht und die Luftschraube den Rasen mäht... ;)
 
Hallo Ronny, ich kenne das Modell zwar nicht, aber der beiliegende Nylon-Faden ist höchst wahrscheinlich für das Fahrwerk! Er soll ein zu starkes Einfedern des Fahrwerkes (z.B. bei einer unsanften Landung) verhindern, muss also parallel zu den Fahrwerksfedern montiert werden. Die Länge so bemessen, dass das Fahrwerk zwar noch Einfedern kann, dein Modell aber keinen Spagat macht und die Luftschraube den Rasen mäht... ;)

Oki, danke auch hier für den Hinweis.

Ich habe das Fahrwerk test-weise an meinem ARF-Piper von HK gebaut.
Ich muss sagen mir taugt das nicht so recht... Die Teile sind, so muss ich als Metaller sagen nicht ordentlich verarbeitet. Die Aluteile sind nur schlecht gestanzt.
Deswegen habe ich mich dazu entschlossen so ein Fahrwerk (siehe Bild) selbst zu basteln.
1-10072KY-x-a01849-c-Kyosho_SQS-Piper-J-3-Cub-EP-_8-10072-3.jpg79584_Fahrwerk_Piper_Cub_2032_mm_Horizon_Hobby_DE_HAN400543215.jpg
Das heißt Draht biegen und mit dünnen Kupferdraht löten.
Oder gibt' hier Einsprüche?
 
ich habe heute mal noch etwas gestöbert.

auf Ebay bin ich dann auf einen gebrauchte Piper gestoßen wo folgende Servos verbaut sind.
Höhe und Seite: Servo HS-322 HD
Quer: Hitec HS 85BB

was haltet ihr von denen?
 

Andreas Maier

Moderator
Teammitglied
Nun ich würde bei den Querrudern in folgende Richtung gehen.
- Gebraucht kann topp oder Flopp sein, man weiß es nie. -

D-Power-DS-225BB-MG-Digital
Pichler/Servo-DS3012-Digital
Graupner DES 488 BB MG
Hitec HS-5065MG
Dymond DS 1660 MG digital
Torcster Micro Servo NR-62 MG Digi 12g
Servo SUMO - 1109MG - digital

Für Höhe Seite zwischen 3 und 4kg Stellkraft.
minimum ..
Servo SUMO - 933MG - digital
Torcster Mini Servo NR-82 MG BB 19g
...
.
.





Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich würde bei den Querrudern in folgende Richtung gehen.
- Gebraucht kann topp oder Flopp sein, man weiß es nie. -

D-Power-DS-225BB-MG-Digital
Pichler/Servo-DS3012-Digital
Graupner DES 488 BB MG
Hitec HS-5065MG
Dymond DS 1660 MG digital
Torcster Micro Servo NR-62 MG Digi 12g
Servo SUMO - 933MG - digital


Gruß
Andreas

und bei Höhe/Seite???
 
Du liegst mit 'HITEC' generell schon richtig bei einem solchen Selbstbauprojekt.
Es lohnt sich nicht, nach so vielen Baustunden auf gelabelte Ware mit relativ
unbekannten Eigenschaften zu setzen, nur um einige Euros zu sparen. 'HITEC'
Servos sind allgemein zuverlässig und können als preiswert bezeichnet werden.

Innerhalb der Analog-Serie befinden sich echte Kracher, wie etwa das HS 255 MG,
immer noch Standard bei Speedfliegern und in RC-1 Modellen am QR. Eines der ganz wenigen
Metallgetriebe am Markt, was quasi spielfrei ist. HS 82 MG und HS 85 MG sind super
Servos mit nur wenigen Alternativen am Markt, die dann wesentlich teuer sind.

Da hier keine hohen Haltekräfte benötigt werden, braucht es keine Digitalservos.
Die Annahme, dass diese präziser sind gilt nur für die teure Ware. Die preiswerten (!)
Digiservos von HITEC sind ungenauer, als die bewährten Analogservos.
Das HITEC HS 5485 und auch die HV Variante z. B. sieht aus wie eine Alternative
zu 322, 325 oder 485 aus, ist es aber nicht , ist ungenauer.

(Man prüft die Stelllgenauigkeit, indem man z. B. einen Laserpointer
auf dem Servo montiert.)

Das HS 322 HD besitzt das bewährte Carbonitgetriebe, also Kohlefaser verstärkter
Kunstoff, daher die schwarze Färbung, ist auch quasi spielfrei. Ein paar Euro mehr führen
allerdings zum HS 325 HD, welches dann kugelgelagert ist. Dein Servo für Höhe,
mindestens, wenn nicht das HS 485 HB.

Wenn ich das richtig gesehen habe, hat die Karre 1.80? Dann würde ich das HS 325 HD
auch für das QR verwenden. Denn dieses Getriebe verträgt auch Knuffe beim Transport
und springt dabei nicht gleich über. Wurde oben schon erwähnt: Servos haben neben
dem Flugbetrieb leider noch Anderes auszuhalten.

Das HS 485 HB, ebenfalls kugelgelagert, kann gut am SR eingesetzt werden, auch wenn
dieses Sporn- oder Bugrad mitsteuert. Diese Carbonitgetriebe sind fest genug dafür.
Du benötigst am Seitenruder die höchsten Stellkräfte.

Die unzerstörbare Version am Seitenruder wäre dann das HS 645 MG, das MG steht für
Metallgetriebe.

Mini- oder Midi Servos bei dieser Modellgröße müssen wirklich nicht sein. 82er also vergessen.
Nimm mal eins auseinander und schau Dir das 'Getriebchen' an. Desweiteren sind die Stellkräfte
i. d. R. zu hoch angegeben. Außerdem kommt Reibung usw. durch die Anlenkmechanik
hinzu. Auf Schüttelei und Transport wurde schon hingewiesen.

Die Schrauben der Servo-Scheiben bei den HITEC Carbonitegetrieben dürfen auf keinen Fall mit
Loctite oder ähnlicher Schraubensicherung gesichert werden. Dies zersetzt die Achse.
Will man sichern, was stets gut ist, kommt von oben ein Tropfen Epoxi drauf, seitlich an die
Schraube auf die Scheibe.

(Geht es nicht um 3D-Thematik, also besonders hohe Stell- und Haltekräfte, und Du willst
bessere Ware verwenden, so wird höchstwahrscheinlich 'FUTABA' auf Deinen Servos stehen.
Oder auch 'SANWA' (Jau!). Dazu gehört allerdings die Bereitschaft, ein Vielfaches mehr für ein
Servo auszugeben, als für die 'HITEC' Ware.)

Gutes Gelingen.
 
Noch ein Wort zum Gewicht: Leichtbau entsteht durch die
Summe von Details. Nicht dadurch, dass man dann am Ende
das leichtete Servo wählt - und sich ggf. Probleme einhandelt.
Mit den Jahren werden die Flieger immer leichter. ;)
 
Hallo Alemao,

vielen Dank für die vielen Details bei der möglich Auswahl der Servos für dieses Modell.

Ich war bisher auch der Meinung das es keine Digital Servos sein müssen. Gerade weil der Flieger ja ein gemütlicher ist und es nicht auf Schnelligkeit ankommt.
Wie du sagst sind die hochwertigen analogen dann genauer als die günstiger Digitalen.

zwischen dem HS 325 HD und dem HS 485 HB liegen nur 3€, darauf käme es also nicht drauf an.

Richtig, der Vogel hat 1,8m Spannweite.
Da man bei einem Ausfall beim QR trotzdem fliegen kann, würde ich bei diesen zu den HS 322 HD greifen.
Da man aber ohne HR und SR das Ding nicht fliegen, geschweige denn landen kann würde ich dort das HS 645 MG für SR und das HS 485 HB für HR nehmen.
ich denke so werde ich mir das mal zusammenstellen.
 
Nimm Dir Zeit für einen vernünftigen Servoeinbau. Das lohnt sich, denn es wirkt sich
elementar auf die Flugeingenschaften aus.

Man kann auf einer Seite des Gestänges ein Kugelkopf vorsehen, denn das Gestänge möchte
sich gerne (etwas) verdrehen:

Servo.JPG


Hier ist die oben beschriebene Sicherung der Verschraubungen mit etwas Epoxy zu sehen.
Damit eine sog. Sichtprüfung möglich ist, ist das Harz mit etwas roten Pigmenten
eingefärbt:

HRServo.JPG


Es gibt im Modellbau einen großen Unterschied zwischen Festigkeit und Langlebigkeit,
also möglichst lange fest. Deshalb alles sichern und auch vernünftige Ruderhörner
verwenden. Balsa wird mit der Zeit weich. Man legt deshalb auch gerne Hartholz
unter die Ruderhörner und/oder verwendet welche mit großen Footprint.

CA gast beim Abbinden aus. Wenn damit Fließscharniere geklebt werden, ist es
gut, einen CA zu verwenden, der weniger ausgast. Das ist z. B. der 'Pattex', den man
im Supermarkt in lütten blauen Tuben bekommt, die zudem eine geeignete Spitze
haben.

Ein sehr guter CA kommt von 'ZAP', hier:
http://scalehobbyshop.de/epages/814...f-f350-4a48-89c5-5f1e2158bb62/Products/MS7308

Das Ausgasen bildet häßliche weiße Ränder. Deshalb wird überschüssiger CA (der nicht mehr
einzieht) beim Einkleben der Scharniere sofort mit Aceton abgewaschen. Bügelfolie (z. B. Oracover)
kann Aceton vertragen.

Sofern Gestänge oder Seile in Hülsen/Kunstoffrohren laufen, sollen diese abgeschmiert werden,
um die Reibungsverluste zu reduzieren. Effekiv und sicher ist das gute alte Ballistol.
Ballistol deshalb, weil Kunstoffe (langfristig) aufquellen können, wenn sie mit Ölen in Berührung
kommen. Ballistol tut nischt.

Das Spaltmaß zwischen Ruder und Dämpfungsfläche will man bei genau "0" mm haben.
Somit also so gering wie irgend möglich. Der Trick besteht darin, sich beim Anschleifen der Ruder
viel Zeit zu nehmen (wenn man mit dem Hobel nicht sicher ist) und das ganz in Ruhe zu machen.
Notfalls auch mal ein Ruder neu bauen.

Dann kannst auch schon knüppeln. :D
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten