Baubericht 85 % Custom Pitts

zeepp

User
@ N.Fräulin

Denke du meinst die vom Petro http://www.jmsv-nennslingen.de/foto-galerie/befreundete-piloten/pedro-caldentey.html , ja die ist schon echt ein riesen Ding. Aber denk da gibt es kein Video weil er sie selbst nicht fliegt weil es immer Probleme mit dem Motor gab soweit ich weiss. Müsste mal unsern Vostand fragen der hat guten Kontakt zu ihm:-)

@ MaBe

Was mich interessieren würde, ist welchen Motor ihr denn in eure Pitts bauen wollt denn in dieser Liga wird die Luft ziemlich dünn?

Propeller gibt es bei Seidl Prop ja, da haben wir schon immer die für unsere 60% Pipers machen lassen.
 

MaBe

User
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Tipp mit den Seidel-Props. Denke das ist die richtige Adresse für uns. Werde mal Kontakt aufnehmen, sobald die Motorenfrage geklärt ist.

Da liebäugeln wir nun eigentlich auch schon einige Zeit mit den großen ZDZ. Wir haben uns da aber noch nicht so ganz entschieden.

Viele Grüße
Manfred
 

zeepp

User
Denk der ZDZ wird etwas zu klein sein für die Größe.
Der petro hat in seiner Challenger einen 1000ccm Motor
In der Größe bewegt man sich in anderen Regionen und man darf dann auch die 150kg Grenze nicht aus den Augen lassen.
 

Jujo

User
Denk der ZDZ wird etwas zu klein sein für die Größe.
Der petro hat in seiner Challenger einen 1000ccm Motor
In der Größe bewegt man sich in anderen Regionen und man darf dann auch die 150kg Grenze nicht aus den Augen lassen.

Naja wenn man über die 150kg kommt ist es doch auch kein Problem... Einfach die Servos weglassen und als Ultraleicht zulassen :D Dann darf man bis 350kg (inkl. Pilot) ;)
 

MaBe

User
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt mindestens gefühlte 3 Millionen CFK-Rohre angepasst und eingeklebt habe ist es genug für heute. Jedes Rohr einzeln auszumessen, abzlängen, zuschleifen, anhalten noch mal schleifen, anhalten, noch mal schleifen, dazu tausendmal messen, damit auch alles wirklich gerade wird usw. usw.

Dazu kommt noch, dass es vom Arbeitsschutz her nicht ganz unkompliziert ist, mit CFK zu arbeiten. Wenn man normalerweise tagelang daran herumsägt und schleft ist ja die ganze Werkstatt und vor allem die Lunge voll feinstem Staub. Deshalb habe ich mir einen großen Wasserbottich hingestellt und führe nun alle Säge und Schleifarbeiten unter Wasser mit Naßschleifpapier durch. Dadurch bleibt die Werkstatt schon sauber und man braucht keine Angst vor einer Staublunge zu haben.

Dennoch ist das zweite Rumpfgerüst jetzt weitgehend aufgebaut. Es fehlen nur noch wenige Röhrchen, die ich voraussichtlich am Montag einsetzen werde.

Wenn man genau hinsieht kann man auch erkennen, dass es sich bei diesem ganzen CFK-Mikado um zwei Rumpfgerüste handelt::D

tn_CIMG0454.JPG

Viele Grüße
Manfred
 
Hallo,
meinen "Testholm" habe ich gebaut und musste leider feststellen, dass die Länge schon wirklich beträchtlich ist und wir deshalb hier massiver bauen müssen.
Unten ein Bild vom inneren Kern... Länge: 225cm

Der Neue wird innen bis auf die Materialdicke (6mm anstelle von 4mm) gleich aufgebaut, aber mit deutlich mehr CF-Rovings und 0,8mm Flugzeugsperrholzverkastung versehen.
Das Material ist bestellt wird aber vermutlich erst Ende kommender Woche geliefert. (15m² von 0,8mm Flugzeugsperrholz hat nicht jeder auf Lager liegen ;-) ) Bis dahin wird bei mir in Gedanken gebaut und mein Beast bekommt auch endlich seine lange Kabinenhaube und einen Generalcheck :-)

Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • tn_102_4410.JPG
    tn_102_4410.JPG
    97,3 KB · Aufrufe: 98

MaBe

User
Hallo,
während Christian erste Versuche an den Tagflächenholmen machte, war ich auch nicht untätig. Inzwischen sind beide Rumpfgerüste nahezu fertig. Auch bei Nr 2 sind nun 38 der 42 Knotenpunkte verharzt. Die restlichen 4 Knotenpunkte am Hecksporn werde ich morgen verkleben und dann sollten am Samstag beide Modelle auf ihren eigenen Beinen stehen.

Ursprünglich hatte ich als nächsten Arbeitsschritt das Anbringen des Baldachins vorgesehen. Es ist jedoch im momentanen Zustand noch erheblich einfacher, die Gerüste auf den Rumpfrücken zu legen. Deshalb werde ich am Wochenende zuerst mit dem Anbringen der formgebenden Leisten am Rumpfboden weitermachen.

Wenn man das gleiche Modell zwei mal kurz hintereinander aufbaut merkt man doch ganz deutlich, wie viele Stunden man zunächst für die Denkarbeit beim Konstruieren braucht. Das zweite Rumpfgerüst, welchen ich ja nun einfach nachbauen konnte habe ich in etwa einem Drittel der Zeit (ca. 40 Stunden) erstellen können. Wennglecih ich zugeben muß, dass die Arbeit beim zweiten Mal nicht halb so viel Spaß bereitet hat.

Das Gewicht eines kompletten Gerüstes einschließlich Fahrwerk liegt übrigens bei ca. 5,6 Kg.

Viele Grüße
Manfred
 

MaBe

User
Hallo,
so die beiden Rumpfgerüste sind fertig.



tn_zweiruümpfe.jpg

Von der Stabilität sind wir voll überzeugt. Man könnte ohne weiteres auch ein Piknik auf den Rümpfen machen.

tn_sitzenpitts.jpg

und muß trotzdem kein Kraftprotz sein um einen Rumpf hoch zu heben. :)

tn_stehendpitts.jpg

In freier Wildbahn sehen sie auch gar nicht mehr sooooo riesig aus :D

Viele Grüße
Manfred
 

Gregor A

User
Riesig......

Riesig......

Hallo ihr zwei,

mann, was für Hammer-Granaten! :eek::eek::eek:

Ich mein natürlich die Rumpfgerüste und nicht die Konstrukteure! :D:D:D

Da freue ich mich richtig auf den Winter, weils hier bei euch richtig was zum Lesen und Staunen gibt! Klasse!

Viele Grüße aus Willich,

Gregor
 
Hallo,

in der Zwischenzeit habe ich die Prüfkörper der Verspannung für die Zugprüfungen erstellt.
Bei M4 und M5 habe ich das Gewinde abgeflacht und seitlich den Draht angelötet, bei M6 wurde die Schraube geschlitzt und der Draht mittig eingelötet. Gefällt mir am besten und wird vermutlich am Modell auch so Verwendung finden. Als Schraubenqualität habe ich bewusst eine 8.8 Güte gewählt. Rechnerisch haben die Schrauben folgende Festigkeiten (ausreichend): Gewinde M4 8.8: Zugfestigkeit: 6000 N; Streckgrenze: 4800 N. Gewinde M6 8.8: Zugfestigkeit: 14300 N; Streckgrenze: 11400 N) Wenn das Gewinde reißt, der Draht bzw. die Lötstelle hält ist die Verspannung bei hochwertigeren Schrauben ja noch höher belastbar und wir vergrößern die Sicherheit :-) Das Ganze wird bei den Bauteilen des Modells natürlich noch sand- bzw. glaskugelgestrahlt.

Hoffentlich trifft die Holzlieferung bald ein, so dass ich mit dem Bau der Tragflächen endlich loslegen kann......

Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • tn_102_4414.JPG
    tn_102_4414.JPG
    91,7 KB · Aufrufe: 57
Hallo Christian,

etwas möchte ich zu bedenken geben. Die genannten Werte für Zugfestigkeit und Streckgrenze gelten nur so lange, bis Du mit dem Brenner kommst.

Bei einem Modell in dieser Größe und den zu erwartenden Kräften würde ich hier nicht experimentieren. Die Flächenverspannung wird hochdynamisch belastet und ist, so nehme ich an, auch tragend.

Ich gehe davon aus, dass Deine Zugversuche vermutlich positiv ausfallen, was Du aber nicht testen kannst, ist die Dauerfestigkeit.

In diesem Sinne die Sache nochmals überdenken.
 
Hallo Wolfgang,

danke für deine richtigen Gedanken.

Die Festigkeitsminderung durch die Temperatur sollte dann auch bei den Prüfungen zum Vorschein treten.

Leider kann ich nur statisch (einfach) prüfen und nicht dynamisch (wechselnd).

Nachdem aber mit einem groben Abwertungsfaktor von (wenn ich mich recht entsinne, muss das noch einmal in meinen Unterlagen nachschlagen) ca. 0,3-0,4 zwischen statisch und dynamisch kalkuliert werden kann, können wir im Falle einer Festigkeit von z.B. 10000N noch mit einer Dauerfestigkeit von 6000-7000N rechnen. Da bei 10G deutlich weniger auftreten sollten und wir die Verspannung natürlich doppelt ausführen, haben wir einiges an Sicherheit eingebaut.

Eine stetige Überprüfung der Verspannung im Betrieb ist aber trotz allem absolute Pflicht!

Viele Grüße
Christian
 

MaBe

User
Hallo Helmut,
also das mit dem Reinsetzen habe ich eigentlich schon lange ins Aujge gefasst. :)

Doof ist nur, dass ich den Sitz dann Rückwärts hinter dem Brandschott einbauen müßte, um bei all meinen Bauchmuskeln den Schwerpunkt einzuhalten. :D:D

Vorteilhaft wäre natürlich, dass ich beim Grinsen keine Fliegen zwischen den Zähnen hätte :p:p

Spass beiseite - den Hirth habe ich mir schon vor einiger Zeit angesehen. Da wäre auch der 3401 als Zweizylinder-Reihenmotor recht interessant.

Wir haben aber eigentlich schon ein ganz anderes Motorkonzept ins Auge gefasst. (Hat 6 Zylinder, ist aber noch nicht ganz spruchreif):D

Viele Grüße
Manfred
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten