Bau einer 3m Katana von Krill

Hey die Kiste kenn ich doch.

sry Holger, dass es mit den Schrauben solange gedauert hat, hatte bisl Stress und habs paar mal leider einfach vergessen.

Aber freut mich wenn dir die Kiste soweit schonmal gefällt. Wie macht sich denn der neue Motor?

MfG Patric
 
Hi Patric,

kein Problem, musste ja noch die Servos einbauen.

Ich hab den Motor noch ca. 10 Stunden einlaufen lassen, ich meine er geht schon ganz gut. Wenn er noch ein bisschen kommt dann bin ich zufrieden.

Ich bin erstmal mit der 3-Blatt geflogen, mach jetzt aber mal die 30x12 drauf. Dann dürfte es eh noch besser gehen.
 
Ja servus Holger...

Super Sache. Also weißt ja, wenn du mal Zeit und Lust hast können wir uns ja mal treffen zum gemeinsamen Katty fliegen. Klaus muss dann au wieder dabei sein ;-)

Mfg
gebhard
 
Mal wieder was zur Katana

Mal wieder was zur Katana

Servus Gemeinde,

Na, gibts mitleweile n paar neue die sich mal mit der Katana mal versucht haben ;-)
Ich bin nach wie vor voll begeistert von der Kiste, solangsam kenne ich sie immer besser.

Möchte nun mal, da ich nun die 200L Sprit Marke geknackt habe noch n bisserl Feedback zur Maschine geben. Was soll ich aber dazu groß sagen ;-) ??? Fliegt immer noch genial, ebenso sind auch keine Verschleißspuren feststellbar. Selbst letztes Wochenende, wo die Hitze wirklich jeden mal so richtig zum braten brachte gab es auch keine Probleme mit dem Antireb, klar Leistung ist dann nimmer so Vorhaben wie man das so kennt, aber alles in allem fliegt die Kiste ohne Zwischenfälle seit dem Erstflug und macht bei jedem Flug noch mehr Spass.

Viele Fliegergrüße und an eventuelle Neue Katana besitzer, schreibt doch mal was dazu oder zeigt her eure Kisten ( Bilder )

Bis dann
gebbes
 
Ja und so ein knappes Dutzend der Flüge von unserem Gebbes durfte ich miterleben.

Ein Augenschmaus der Ästhetik einfach nur gut .:eek:

Übrigens sind mir mittlerweile mindestens zwei bekannt denen das Design vom Gebbes ( mit Recht ) so gut gefallen hat dass sie sich auch daran versucht haben.
 

Gast_102

User gesperrt
Hallo,
Mike, jo einen habe ich im Ebay mal gesehen und den anderen hier ...
Aber bei dem Versuch ist es denn auch geblieben. Es kann nur ein Original geben.
Ich würde mich nicht dran versuchen wollen ... das ist einmalig Gut. :)

Ich habe nun einen Film gesehen mit dem Gebes .. nett was der da veranstaltet. Ich warte noch auf einen neuen Motor für meine Katana, ich hoffe dann geht es endlich mal weiter, so das ich entspannt üben kann. Leider habe ich ja auch nur die winzig Katana .... aber was grösseres ist für mich nicht machbar.
 

Gerald Lehr

Vereinsmitglied
Teammitglied
Katana rulez :D

Und Gebes ist einmalig :D :D

P.S.: oder wars die Lackierung ? :D
 
hi @ all

hi @ all

Demnächst gibt es ein nettes Video in Action mit der Katana, idealer Anhang finde ich noch zum Baubericht der Maschine.

Der Günter Hofmeister hat auf unserem Camp die Kamera ordentlich geschwungen und dabei sind super Videos entstanden, irgendwie kann ich mich an den Satz vom Herrn Eiperle erinnern das er mal etwas bewegtes sehen will. Demnächst dann mehr, mir gefällts super. Ich habe die DVD vom Camp glaub schon 5-6mal durch.

Mfg
Gebes

GGreezes @ all
 
loopeng schrieb:
Ich bin nach wie vor voll begeistert von der Kiste, solangsam kenne ich sie immer besser.

Bis dann
gebbes

Die Katana geht wirklich gut. Nochmal besser als die 2,60 Meter Version.

Hier ein paar Bilder meiner Elektro-Katana.

Wolf
 

Anhänge

  • IMG_4521.jpg
    IMG_4521.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_5027.jpg
    IMG_5027.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_4925.jpg
    IMG_4925.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 30
Video online

Video online

Hallo Kollegen...

Das Video von Günter Hofmeinster ( Ginne ) ist fertig. An dieser Stelle recht herzlichen Dank für deine zusätzliche Arbeit Ginne.. es wird dir gepriesen ;-)

Finde das Video ganz nett, speziell ab der Mitte. Fliegerisch habt ihr sicher schon bessere Videos gesehen, mehr kann ich mommentan "noch" nicht verrichten, aber mir machts rießen Spass mit der Flitzkiste zu fliegen und darauf kommt es mir eigentlich nur an. Der Rest kommt von alleine.

Solltet etwas Zeit mitbringen um das ganze Vid zu sehen, dauert ca 12min.

Noch ein kleiner Hinweis. Die technischne Daten sind nicht ganz korrekt im Abspann, Prop is Blatt und jeweils 3 Servos auf quer.

Und nun der Link zum Video präsentativ abschließend zu meine mBaubericht der Krill Katana-S 39%

VMfg
gebhard

http://media.putfile.com/Katana-S-39-Gephard-Albrecht
 
Was Bewegtes :-)

Was Bewegtes :-)

Hallo Gebes,

SUUUPER VIDEO !!!! Ja, endlich mal was Bewegtes :)
Es macht wirklich Spaß, Dir aufgrund Deines vielfältigen und sauber geflogenen Flugprogramms zuzuschauen. RESPEKT !!!

200 Lieter... na dann Prost !!! Gibts da kein Jubiläumstreffen?

Viele Grüße,
Klaus
 
Etwas Arbeit

Etwas Arbeit

Da ich noch ein paar Tage Urlaub habe, betätige ich mich daran eine „ Rumpfansaugung“ zu realisieren. Da ich vor einigen Wochen dafür mal eine Form bauen wollte um was zu laminieren, dies aber zuviel Aufwand wurde, hatte sich die Sache vorerst erledigt. Nun versuche ich es mit einer deutlich einfacheren Methode, die sich aber schon in meiner Su31 bewährt hatte.

Der Ansaugtrichter bleibt ganz normal beibehalten, lediglich im Durchmesser wird er abgeschliffen, ( Trompetenform) damit er in ein Aluflexschlauch mit 45mm Innendurchmesser passt. Der Trichter hat ca. 2mm Untermaß. Nun wird der Trichter hinten wo er in den Schlauch ragt mit Fensterdichtband versehen und schließt somit den einen mm pro Seite vom Untermaß. Dadurch ist sichergestellt das die Kanten den Flexschlauch nicht durchscheuern.

Der Trichter wurde schräg in den Schlauch eingesetzt um Platz zu sparen, anschließend mit schwarzem Silikon eingeklebt, somit kann sich die Sache noch einigermaßen bewegen und nichts brechen durch Schwingungen.

Jetzt ist das Gedöhns erst mal beim trocknen bis Morgen, dann geht’s an den Einbau.

Anbei noch ein kleines Bild, der Schlauch wird dann noch gekürzt und kann beliebig zurecht gebogen werden, mehr dann bald.

Mfg
gebhard

Bild 001.jpg
 
weiter gehts

weiter gehts

Tach zusammen,

So, die „Rumpfansaugung“ ist soweit installiert und wartet auf ihren ersten Test.
Leider musste ich das Silikon welches ich Gestern aufgebracht hatte zum verkleben wieder abziehen, weil das war gar nicht das was ich wollte. Habe aus versehen so n Acrylzeugs verwendet, das taugt aber nicht, also hab ich nun richtiges Silikon verwendet, leider in weiß aber naja.

Für den Schlauch wurde eine Aussparung unterhalb vom Gasservo ausgefräst, da hier ziemlich enge Platzverhältnisse sind. Anschließend wurde der Flexschlauch gekürzt so wie ich das haben wollte und die ganze Sache am Vergaser wieder befestigt. An der Aussparung wo der Schlauch durchgeht wurde er zusätzlich verklebt.
Der verwendete Kleber ist ein Knetmetall auf 2 Komponenten Basis( Power Metall ). Die zwei Komponenten werden zusammengeknetet, danach lässt es sich wunderbar auftragen und verteilen. Innerhalb von 30min ist es ausgehärtet.

Die Sache sieht mal ganz gut aus, leider gab es auch einen kleinen Beigeschmack, der mich aber nicht wirklich stört. Da ich schon ohne Flexschlauch den Ansaugtrichter gerade noch unter die Motorhaube bekam, jetzt aber noch der Schlauch hinzukommt passt die ganze Sache nicht mehr unter die Haube, was ein bisselchen fräsen zur Folge hatte. Eine weitere Aussparung musst in die Motorhaubenunterseite –aber naja wie gesagt ich finde es nicht tragisch.

Hier nun ein paar Bilder noch.
Mit freundlichen Grüßen
gebbes



P.S. Leider sieht man es auf dem bild nicht so recht wie der Flexschlauch hinten um 90° nach oben ragt.

Bild 005.jpg
Bild 006.jpg
Bild 007.jpg
Bild 009.jpg
 
Hi Gebbes,

meinst du nicht, dass es evtl Probleme geben könnte die heiße Luft zwischen den Dämpfern her zu holen? Hatte damals in der Katana noch mit dem ZDZ (Heckvergaser) Probleme mit zu heißer Ansaugluft. Wobei deine öffnung davor schon recht groß ist und viel Frischluft durchläßt. Bin gespannt ob und wie es funktioniert.

MfG Patric
 
servus

servus

Hi Patrick,

Ich denke da werde ich keine Probleme bekommen, ich habe so viele Öffnungen da vorne das ich mir da keine Sorgen mache, ebenso ist hinter dem Ansaugschnörchel was man auf den Bildern nicht sieht, ein ca 20x15cm großes Loch wo noch ordentlich Luft durch kann. ( Dient zur entnahme der Dämpfer). Diese Ansaugposition war damals auch so bei meiner Su31, dass ich unterhalb der Dämpfer angesaugt habe. Ebenso ist die Ansaugposition ja vor den Dämpfern und von vorne kommt Frischluft in den Rumpf.

Warum ich die ganze Sache überhaupt mache will ich aber noch erklären, nicht etwas wegen Lärmreduzierung, das ist natürlich ein glücklicher Nebeneffekt der Aktion wobei ich denke das dieser durch die ganzen Öffnungen nicht allzu groß ausfallen wird.

Das eigentliche Kriterium ist die Laufeigenschaft des Motors, da ich so momentan ned ganz zufrieden bin, aber der Motor kann dafür nichts, das Problem ist hausgemacht. Folgendes !!!

Mommentan läuft der Motor entweder am Boden gut, oder in der Luft beim fliegen, ABER niemals in beiden Situationen, ich habe den Motor so eingestellt das er beim fliegen super läuft, aber dafür bockt er dann am Boden bei Null fahrt. Das liegt daran das ich den Ansaugtrichter an einer saublöden Position unter der Motorhaube habe, und zwar genau im Sog der Abluft, genau vor dem Vergaser ist ein Loch (angeformt in der Haube ) und hinter dem Vergaser der große Luftaustritt mit nem Turbulator an der unterseite. Sobald die Maschine dann fahrt hat ändert sich dort die Strömung, die Luft wird vom Ansaugtrichter der nach hinten zeigt weggesaugt und es passt nimmer so. Und das wollte ich nun einfach beheben, das es am Boden und in der Luft einfach passt.

Werde es am Donnerstag testen, bin sehr zuversichtlich….. und werde dann berrichten
Mit freundlichen Grüßen
gebbes
 
Bild

Bild

@ Patrick,

Hier noch hein Bild von der Unterseite ohne Motorhaube, da kann auch noch ordentlich Luft durch ;-) Ist das Loch wo ich beschrieben habe mit ca 20cm

Mfg
gebbes
Bild 013.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten