Allgemeiner Motten- & Oldtimer-Fred

HB-752

User
Zuerst ziehst du den scharnierdrath raus um das ruder abzunehmen. Und die seildurchführung in form eines kugelkopfs.
 

Anhänge

  • IMG_20161228_161712.jpg
    IMG_20161228_161712.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 82
Dann den scharnierdrath und ruder wieder dranstecken. Und die seildurchführung (kugelkopf mit der schraube anschrauben.
Dann die 2 streben und die seile natürlich anschrauben.
 

Anhänge

  • IMG_20161228_162513.jpg
    IMG_20161228_162513.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20161228_162526.jpg
    IMG_20161228_162526.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 79

Flunz

User
Rumpfansaugung

Rumpfansaugung

Hi zusammen,

habe auch mal wieder eine Kleinigkeit zum Thema Motte beizutragen. Es geht mal wieder um den 85er Roto Reihe und dessen Temperatur. Von der Luftführung her bin ich sehr zufrieden, im Flug kann man nahezu alles uneingeschränkt machen, ohne dass eine Überhitzung zu messen ist.
Was aber auffiel ist, dass der Motor nach längerem Standgaslauf (>2min) am Boden kein Gas mehr annahm und sofort abstarb. Weiter habe ich immernoch das Problem, dass der Motor wenn er warm ist UMS VERRECKEN nicht anspringt, da sich der Vergaser über die Kurze Brücke und durch seine Nähe zum Zylinder stark aufheizt. Angesaugter Sprit brodel regelrecht im Vergaser und ist sofort weg.

Das Stadgasproblem kann eigentlich nur an angesaugter warm- bzw. Heißluft liegen. Es muss also Kaltluft her! Rumpfansaugung!

Also einen Rohling geschnitzt:
IMG_8830.JPG

Diesen habe ich mit Isoband umwickelt, dann abgeformt und das Styrodur mit Aceton ausgespült, sowie das Band wieder herausgezogen. Dazu zwei Flansche gefräst; Ergebnis "OK":
IMG_8834.JPG

Ein Flansch greift um das Rohr, der andere sitzt auf dem Rohr, das ganze miteinander verklebt siehts am Motor so aus:
IMG_8836.JPG

Die Anlenkung habe ich umlegen müssen. Alles mit Innengewinde gekontert, sollte bei dem niedrigen Vibrationsniveau ausreichen:
IMG_8870.JPG

Am Spant habe ich eine Holzscheibe darüber geschoben, welche mit einer Schraube fixiert wird; sie dient als "Abdichtung", da die Bohrung im Spant gegen Spannungen großzügig bemessen ist. Noch ein Röhrchen auf den Vergaser um den Referenzdruck im Rumpf zu holen:
IMG_8871.JPG

Bin gespannt, was das ausmacht!

Werde berichten,
Jonas
 
Hallo Baumflieger, vielen Dank für die Fotos.

Auf die Idee mit dem Abnehmbaren Ruderblatt muss man erst mal kommen ... oder mal fragen.

Danke für deine grosse Mühe, vielleicht sieht man sich auf der Prowing

Sigi
 
Mal ne Frage:Der Motorspant 9 soll ja mit Balsaleisten 4 mm mit dem nächsten Spant verbunden werden.Wofür eigentlich? Da ist doch die Motorhaube drüber. Ich würde das gerne weglassen, da ich darunter Zündung Smokepumpe und Rudermaschinen für Gas und Choke habe.Sonst kommt man ja da schwer ran, wenn mal was defekt ist.
 
Eigendlich schon.

Mit dem dämpfer ist der platz schon beschränkt :)

Hier ein Video vom Roto 130.
Finde den sound mit dem auslass super.
Der klingt schon fast besser als mein Mercedes :P

[video]https://player.vimeo.com/video/197002408?title=0&byline=0&portrait=0[/video]
 

akzo

User
Den Neujahrwünschen möchte ich mich anschließen.

Zwei Wochen sind nun um und die vier Flächen sind Rohbaufertig ;) Ich muss gestehen, das ist wirklich ein " Stabilbaukasten " aus der guten alten TC-Schmiede. Man soll ja nicht den Tag vor dem Abend loben, aber das Material was mir bis jetzt durch die Finger gegangen ist kann man als erstklassig bezeichnen. Auch gab es keinen Materialschwund wie ich es bei meinen letzten Projekten erfahren musste, im Gegenteil, Hilfsrippen und Holmstege sind sogar überzählig.
Plan und Frästeile sind nicht deckungsgleich :eek: aber ich glaube da muss man Tribut zollen wenn die Pläne tausendfach kopiert worden sind. Ist aber wirklich kein Drama.
Als nächstes sollen die Leitwerke gebaut werden. Was mir beim Planstudium aufgefallen ist, die HR-Ruder sollen mit einem Stahldraht verbunden werden. Bringt mir ein ? auf die Stirn, zumal ja beide HR einzeln mit Seilen angelenkt werden. Wie habt ihr das gelöst :confused:

Genug für heute :D

lg hotte
 
Ist auch in der Stückliste oder Plan? erwähnt dass das Verbindungsteil wegfällt, du brauchst also nicht danach zu suchen :D
 

akzo

User
Hallo Christian,

Du hast recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D Hatte die Anleitung nur kurz überflogen, genau lese ich immer erst wenn der Bauabschnitt beginnt.

Lass mal ein paar Bilder sprechen :D:D

lg hotte
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten