0

Anzeige | Anzeige | |
![]() |
![]() |
|
Okay, dann klebe ich es so ein. Die Markierung hatte ich mir schon gestern Abend gemacht.
Ich hatte aufgrund von den zwei Löchern im Rumpf im Schwerpunkt (Foto von Henning) gedacht, dass es einen netten Trick gibt, um das Rohr exakt auszurichten.
Ich hebe diese Löcher gebohrt, nen Draht druchgesteckt und die Mittenmarkierung (Mitte Gewicht) am Rohr dann excakt unter den Draht geschoben.
Rolands Methode ist einfacher und ebenso gut. Beim Mitte anzeichnen nicht vergessen den Endstopfen abzuziehen. Also die Länge der 8 Zylinder / 2 - den Stopfen.![]()
Frieden auf Erdball
Und der Stopfen hinten ist ganz schön lang.![]()
Nach dem Messen (Wer misst, misst Mist.) habe ich den Schwerpunkt vom Rohr inkl. den 8 Gewichten noch einmal auf einer Batterie kontrolliert.
Hi Leute
Musste noch ca 200g Blei vorne einbauen.
Mit einem SP von 92,6mm habe ich dann den Erstflug gemacht. Gestern hatten wir wirklich Hammerwetter! Sonnschein, 10 Grad und einen perfekten Wind von West!
Ich musste nicht eine Raste trimmen!!!
Beim Zweitflug dann gleich mit Flächenballast! A Traum
Vielen Dank an Tom (MPXJunior) für die ABSOLUT geilen Bilder
Hi,
I purchased a carbon Tomcat EVO from RCRCM. I had good success with their original Tomcat and I thought the updated version would be as nice.
I am finding the quality to be lower in two areas. The inside of the fuselage appears to have voids and loose fiberglass. The top of the wings are not a perfect smooth airfoil shape.
It is my custom to reinforce the front of the fuselage with Kevlar, before I set the servo board.
There is nothing to be done with the top of the wing. I'm sure the performance will be OK but not top notch.
I see from the photos of the Juno model that the quality is higher. Perhaps my model was made too quickly.
I will post photos later.
Ich habe einen Carbon Tomcat EVO von RCRCM gekauft. Ich hatte guten Erfolg mit ihrem Original Tomcat und dachte, die aktualisierte Version wäre genauso schön.
Ich finde die Qualität in zwei Bereichen niedriger. Das Innere des Rumpfs scheint Hohlräume und lose Glasfasern zu haben. Die Flügelspitzen haben keine perfekte glatte Tragflächenform.
Es ist meine Gewohnheit, die Vorderseite des Rumpfes mit Kevlar zu verstärken, bevor ich die Servoplatte einstelle.
Mit der Oberseite des Flügels ist nichts zu tun. Ich bin sicher, dass die Leistung in Ordnung sein wird, aber nicht erstklassig.
Ich sehe auf den Fotos des Juno-Modells, dass die Qualität höher ist. Vielleicht wurde mein Modell zu schnell gemacht.
HI
Einfach mal nur ein paar Bilder
Weils mich Interessiert hat, habe ich die Wartungsöffnung hinten am Seitenruder mal geöffnet und einen Transparenten Deckel drauf gemacht.
In den letzten Wochen ist es hier ziemlich ruhig geworden im JUNO Thread . Wie schaut´s denn aus? Wer baut gerade oder wer fliegt? Würde mich über ein paar JUNO Beiträge freuen
Grüße BF26
Ich baue noch nicht ich warte aufs Bauen![]()
Gruß Norbert
Habe noch Kerne für 2/3 4/5 Gixxer, Brutus, Superfelix und Clubberer/Follow me
Hallo BF26,
Ich Baue eine E-Version, vielleicht dieses Wochenende Erstflug:
E-Version:
Kannst du was zu deinem Setup mitteilen? Mein E-Juno kommt hoffentlich bald.
Gruß Jochen
Das sieht nach einem Hacker mit Mezon Regler aus![]()
Gruß Norbert
Habe noch Kerne für 2/3 4/5 Gixxer, Brutus, Superfelix und Clubberer/Follow me
SANSIBEAR
Ruhner Weg 4
59469 Ense
Meine Setup:
Hacker B40-7L competition
Hobbywing Flyfun 120A mit HV BEC
4S 1800 mAh (aber suche noch etwa grossere Akku's)
RF 15x13 (auch noch eine 16x16 zu Verfugung)
Welche Akku's benutzen Sie?
Wie werden diese befestigd?
Was Haben Sie mit die Antennes gemacht?
Soooo
bin fast startbereit aber irgend eine Kleinigkeit fehlt da noch![]()
![]()
Gruß Norbert
Habe noch Kerne für 2/3 4/5 Gixxer, Brutus, Superfelix und Clubberer/Follow me
Lesezeichen