C-Falke SF 25 von Pichler Modellbau

klausk

User gesperrt
Zum Thema Haube:
Ich hatte die (konstruktionsbedingt) vergleichbare AKS 14 von Pichler und auch ich traute der Haubenverriegelung nicht.
Daher hatte ich sie seitlich immer durch einen ganz kurzen Streifen Tesafilm gesichert. Damit war es ihr nicht möglich, zu verrutschen.
Hat immer gut funktioniert, war unauffällig und der Tesa machte sicherlich 20-30 Klebungen mit.
Magnet wäre natürlich die luxuriösere Lösung :-)
 
Haubenverriegelung

Haubenverriegelung

Moin zusammen.

Ich hab' jetzt endlich den Fehler gefunden :rolleyes:. Die Haltenasen unten unter der Haube sind zu klein. Sprich der Schlitz den sie erzeugen ist kleiner als die Materialstärke des Rumpfgurtes, unter den sie greifen sollen.
Einfaches nachmessen hat das an den Tag gebracht.
Ich hatbe die Haken jetzt soweit aufgefeilt, das sie der Rumpfgurtdicke entsprechen.
Leider waren dort im Rumpf die Schlitze aber ein bißchen zu weit nach vorne verlängert worden. Asche auf mein Haupt! :o . So hielt das eben nicht!
Zwar griffen die Haken auch so unter den Rumpfgurt, aber nur so ganz knapp und mit den ersten Millimetern. Eine harte Landung, oder eine ein wenig buckelige Piste, ließen den Rumpf sich verwinden und die Haube sprang auf.
Abhilfe schaffte das einleimen von zwei Hartholzklötzchen in die Schlitze, die dann soweit wieder weggefeilt wurden das die Haltenasen nun endlich kraftschlüssig und weit genug im Eingriff sind.

Gruß, Jürgen
 
Einstellungen

Einstellungen

Moin Christian.

Ich hab noch mal nachgesehen wie meine Einstellungen sind.
Die EWD liegt, soweit ich mich erinnern kann, nach meiner Messerei am Rumpf knapp unter 2 Grad. Mit EWD Waage bei etwa 2 Grad.

Die Querruderausschläge habe ich so übernommen. Nur die Differenzierung habe ich noch vergrößert, indem der Ausschlag nach unten verringert wurde. Und 35% Expo habe ich inzwischen drauf. So läßt sich der Vogel vorbildgetreu fliegen und hat dennoch Reserve bei böigem Wetter.

Beim Seitenruder ist mein Ausschlag ein klein wenig größer geworden als vorgegeben. Passte halt gerade so mit der Anlenkung an Ruder und Servo ;).

Mein Höhenruderausschlag ist nur etwa 2/3 so groß wie angegeben. Der Vogel fliegt damit gleich viel ruhiger und angenehmer.
Allerdings bevorzuge ich auch eine weiter hinten liegende Schwerpunktlage. Und damit wird das Höhenruder ja meist auch ein wenig empfindlicher.
Wie weit hinten ich momentan liege kann ich garnicht genau sagen, weil ich nicht mehr nachgemessen habe, nachdem der Schwerpunkt erflogen war. Aber zwischen motorseglertypischer Schleichfahrt und Tiefentrimm zur Landung, liegen jetzt nur noch 4-5 Trimmrasten.
Diese Einstellungen habe ich mechanisch vorgenommen, also nicht durch Reduzierung der Servowege, die liegen bei 95 %. Sonst wäre das Modell allein mit der Trimmung zu fliegen :D.

Als Antrieb habe ich einen (arbeitslosen) Turnigy 4052 verbaut, der eine APC 12x7 antreibt. Dazu einen bereits aus meiner HB 23 vorhandener 4/5000 LiPo. Trotzdem brauchte ich gut 80 Gramm Ballast :( und das obwohl ich den Akku bis an der Motor heran schieben kann, und die 3 schweren Stahlschubstangen gegen solche aus CFK ausgetauscht hatte. Den beiligenden blauen Eier-Spinner habe ich gegen einen rundlaufenden weißen ersetzt. Seitdem ist auch das dröhnen des Erstfluges Geschichte.

Alles in allem bin ich mit dem Modell aber sehr zufrieden. Lagerung und Transport sind einfach, die Flugeigenschaften mit ein wenig Übung seeehr vorbildgetreu und den beiden hochglänzenden chinesischen Pygmähen habe ich noch eine Dusche mit klarem Mattlack verpasst. So sehen die Kinder im Cockpit ein bißchen weniger nach Spielzeug aus. Sind eben nur 1:6 People die Pichler da dienstverpflichtet hat.
Wenn man selber gelegentlich mit einer SF 25 mitfliegt, dann kennt man die kuschelige Cockpitatmosphäre. Während der Kopf am Haubendach anliegt, stoßen die Knie schon am Instrumentenbrett an :D.

Trotzdem zurzeit mein Lieblingsmodell! Auch und besonders weil ich wegen meines Bandscheibenvorfalls nicht so richtig beweglich bin. Die SF 25 auf dem Rüsttisch zusammenschrauben, Akku rein und alles weitere geht problemlos im stehen. Und trotz rollen zum Start und zurückrollen nach der Landung bis auf den Abstellplatz, waren bisher nach 15-17 Minuten Flugzeit immer noch über 30 % im Akku drin :D.

Schöne Grüße, Jürgen
 
Haubenverriegelung die 2.

Haubenverriegelung die 2.

Moin zusammen.

Am Mittwoch ist mir erneut die Haube beim Start weggeflogen :mad:. Glücklicherweise noch vor dem abheben, sonst wär's sicher eine elende Sucherei geworden. Nach kurzer Inspektion stand fest, dass diesmal die hintere Haubenverriegelung Schuld war. Der Metallriegel findet im weichen Holz offensichtlich nicht genügend Halt. Das zeigen jedenfalls die Druck- und Scheuerspuren :cry:.
Und wenn der Prop so richtig rotiert und die Fahrt zunimmt entsteht auch noch ein Überdruck im Rumpf. Der hebt die Haube hinten an, .....und plopp geht sie hoch, rutscht aus den vorderen Verriegelungen und man hat ein Cabrio.
Ich habe jetzt ein Kunststoffröhrchen im Haubenrahmen eingeklebt, in das der Metallstift nun richtig einrastet. Außerdem bekommt der Rumpf ganz hinten an der Unterseite, kurz vor dem Spornrad, noch zwei Entlüftungsöffnungen, rechts und links neben dem Stringer. Iss' ja auch logisch, die Kühlluft die vorne neben dem Spinner einstömt, muss auch irgendwie wieder hinaus. Und damit da kein Gras hinein kommt, werde ich eine kleine Hutze drüber anbringen. Das fällt kaum auf, direkt vor dem Spornrad.
Hoffentlich hilft das nun :confused:

Gruß, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse!

Klasse!

Zero! DüdüdüdüdüdüüüüüÜÜÜÜÜÜÜÜüüüüüü...Zero!...düdüdüdüdüüüüüü.... Sehr geil :D:D:D Besser wie manch seltsame Musik bei solchen Videos. :cool:
 
Meiner hängt auch noch hier an der Wand für finale Einstellflüge. Fliegen tut er ja, aber nochnet so wie ichs gern hätte. Ich will ja auch mal schleppen mit dem Falken und da soll er schon funktionieren wie ichs gern hätt.
 
Alurohr Schwäche

Alurohr Schwäche

Letztes Wochenende flog ich nach dem Start mit meinem C-Falken in einer Höhe von ca. 50m in einen Rotor. Dabei verbog es das Flächenverbindungs Alurohr nachdem der Motorsegler 10m absackte. Windstärke war ungefähr 35kmh bei starker Thermik. Eindeutig zuviel für den C-Falken der nach diesem Ereignis nur noch schwer zu steuern war. Habe das AluRohr inzwischen durch ein KF-Rohr ersetzt.
Auf dem video ab Minute 6:00 aufgezeichnet.
https://youtu.be/RWk6XzNcHOA
 

Anhänge

  • IMG_1975.JPG
    IMG_1975.JPG
    760,8 KB · Aufrufe: 170
Na Hut ab!

Na Hut ab!

Schön zu wissen daß die Flächen stabiler sind wie ich dachte. Ich hab da von anfang an ein doppeltes Kohlerohr drinnen statt dem Aludingsbums.
Einstellflüge sind aber dies Jahr keine passiert, mein Falke hängt immernoch an der Wand... :rolleyes:
 
Schön zu wissen daß die Flächen stabiler sind wie ich dachte. Ich hab da von anfang an ein doppeltes Kohlerohr drinnen statt dem Aludingsbums.
Einstellflüge sind aber dies Jahr keine passiert, mein Falke hängt immernoch an der Wand... :rolleyes:

Hab so um die 50 Flüge auf meinem Falken. Fliegt überraschend gut in der Thermik im Vergleich mit meiner Super Demona mit der selben Spannweite. Ein gemühtlicher Flieger für ruhigere Tage.

https://youtu.be/djLIdjapYoA
 

Oaringa

User
Da ich vor hatte einen C-Falken zu bestellen, habe ich diese Ausführungen mit großem Interesse verfolgt.
Dazu meine Fragen: Welchen Durchm. hat die Flächenhalterung ( Alurohr ) ? Hätte da noch einen 12er Kohlestab oder 10er Stahl über.
Als Motor habe ich noch einen Kontronik Kira mit Getr. übrig, den ich gerne verwenden möchte. Der hat allerdings
keine Anflanschmöglichkeit am Heck. Ist ca. 10 cm lang (mit Welle).
Hat jemand schon so einen Motor o.ä. verbaut ?
Wenn ja, mit Alumotorträger von Pichler ? Ginge das ? Müsste dann, wegen der Länge ein Loch in den vorhandenen Träger gebohrt
werden ?
Wäre super etwas Hilfe zu bekommen ...

Danke und Gruß aus Obby

Rudi
 
Das Steckungsrohr...

Das Steckungsrohr...

...hat 12mm und ne Bahn Tesafilm bei mir. Ist ein Kohlerohr mit innen noch nem Kohlerohr. Ich hab das Metallding auch nicht genommen.
Hat nun übrigens mehrere Flüge hinter sich. ;)
 

Oaringa

User
Danke Christian,
dann kann ich meinen 12er Kohlestab wohl benützen.
Mein größtes Problem wird wohl sein, meinen Kontronik Kira/Getriebe mit ca. 10 cm Länge unter zu bringen.
Der kann rückwärts nicht angeflanscht werden. Evtl. muß ich einen Lochkreis in den Motorspant einbringen
um den Motor durch zu schieben. Dann einen Motorspant im vorderen Bereich anbringen.
Mal sehen, wenn das Modell kommt. Kann dann vor Ort sehen. Vielleicht kann ein Motorträger
von Pichler helfen ?

( Hat denn niemand der " Falkner " einen anderen Motor als den von Pichler eingebaut ?? )

Gruß,

Rudi
 

Oaringa

User
Dachte ich mir, Jan.
Werde mir was einfallen lassen.
Geht nicht, gibt´s nicht !

Gruß, Rudi
 

Oaringa

User
Danke für das Foto, Christian !
Mein Motor hat keine Rückwandbefestigung !
löß ich anders.

Gruß,

Rudi
 

Oaringa

User
Sicher ... Dauer halt noch etwas. Der Vogel kommt erst morgen !
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten