L39 Holzbausatz aus dem TV Duell im TV Kapitel "Jets"

Marcus Meißner

Moderator
Teammitglied
Komm', ich hau' auch ein' raus 😜 Füller ist drauf...
 

Anhänge

  • IMG_0586.JPEG
    IMG_0586.JPEG
    791,4 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:

PoldiS

User
Es geht weiter,…

Anfertigen der Wartungsklappen für die Turbine, die Scharniere dafür sind auch schon im Druck. Muss mir nur noch Gedanken über die Verschlussmechanik machen damit sie hält😅.
Heute wurde die L39 zum ersten mal komplett zusammengesetzt. Also viel größer dürfte sie nicht sein, da bräuchte ich eine größere Garage😅😅
 

Anhänge

  • IMG_3011.jpeg
    IMG_3011.jpeg
    620,1 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_3009.jpeg
    IMG_3009.jpeg
    641 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_3006.jpeg
    IMG_3006.jpeg
    356,6 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_2984.jpeg
    IMG_2984.jpeg
    377 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_2983.jpeg
    IMG_2983.jpeg
    410,6 KB · Aufrufe: 135

Mesche

User
Damit ihr nicht meint, dass nur Poldi bastelt ;):
Ich habe jetzt zumindest mal den Rumpf fertig beplankt (immer die schlimmste Arbeit zuerst :D) und bin jetzt dabei, alles zu verschleifen. Hier und da wird auch Balsaspachtel zum Einsatz kommen, aber das Ergebnis ist soweit ganz ok. Das Schleifen geht ganz gut mit einem Akku-Multitool mit kleinem Dreiecks-Schleifaufsatz. Erst wenn alles verschliffen ist, wird der Rumpf vom Spieß befreit, weil so kann man toll arbeiten da man sich den Rumpf immer in die richtige Position drehen kann. Der Naseklotz kommt daher erst später dran.
Danach geht es weiter mit dem Seitenleitwerk und der Kabinenhaube.
L 39.jpg
 

PoldiS

User
Jungs,

Bin am verzweifeln 😩.
Wo kommen diese beiden Teile hin?!?
Ich komme beim besten Willen nicht drauf!!!

Beste Grüße
Poldi
 

Anhänge

  • IMG_3061.jpeg
    IMG_3061.jpeg
    541,1 KB · Aufrufe: 105

beckf3

User
Hallo,

Kommt das vielleicht in die Querruder damit die Ruderhörner mehr Klebefläche haben und die Kraft auf eine große Fläche übertragen?

Gruß Yanneck
 

PoldiS

User
Marcus , bin ganz Deiner Meinung. Nur will es mir beim besten Willen nicht einfallen wo!
 
Zuletzt bearbeitet:

beckf3

User
Im Beitrag #177 auf Seite 9 ist ein Foto von der Fläche wo das Teil vermutlich zwischen Querruder und Landeklappe zusehen ist.
 

PoldiS

User
Nach ein paar Tagen Ruhe, geht es mal wieder ein bisschen weiter😊. Der Fokus ist jetzt auf der Beplankung des Rumpfes.
Die ersten leichteren Teile sind schon drauf. Macht Lust auf mehr 🥰
 

Anhänge

  • IMG_3067.jpeg
    IMG_3067.jpeg
    510,9 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3071.jpeg
    IMG_3071.jpeg
    633,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3079.jpeg
    IMG_3079.jpeg
    565,9 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3339.jpeg
    IMG_3339.jpeg
    523,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3340.jpeg
    IMG_3340.jpeg
    568,7 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3350.jpeg
    IMG_3350.jpeg
    439,8 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3359.jpeg
    IMG_3359.jpeg
    678,6 KB · Aufrufe: 52

Marcus Meißner

Moderator
Teammitglied
Schön, dass es voran geht. Ich hab' heute nach 5 Wochen Pause auch mal wieder daran weiter gemacht. Ich denke, ich kann alles demnächst bunt machen.

@Mesche: Leicht? Wie kommst Du darauf, bzw. mit was vergleichst Du das? Ich finde, das Ding ist unglaublich schwer...ein moderner Schalenrumpf wiegt ein Bruchteil.
 

beckf3

User
Meine L-39 durfte heute zum erstem mal den Hobbyraum verlassen. :)

Die Servos sind schon teilweise verbaut und verkabelt, das Fahrwerk ist drin und muss nur noch angeschlossen werden. Das Schubrohr ist ausgerichtet und die Turbine ist eingbaut und könnte so auch schon betrieben werden...

Jetzt geht es an den Innenausbau (Anlenkungen und Verkabelung) bevor ich den Rumpf auch von oben zu mache.
 

Anhänge

  • IMG_9733.jpeg
    IMG_9733.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_9734.jpeg
    IMG_9734.jpeg
    1.019,7 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_9735.jpeg
    IMG_9735.jpeg
    973,1 KB · Aufrufe: 57
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten