Wunschmodell

Ja , der ist ziemlich unbekannt bei uns ...
Ich finde die Mirage IV auch klasse!
Gru´ß Frank
 
DER Traumjet für mich

DER Traumjet für mich

Die Avro Vulcan, 3m lang 3,30 breit und zwei 160er :D:D:D:D (oder 4 80er *ggg*)

800px-Avro_Vulcan_Bomber_RAF.JPEG
 

Tillux

User
Bei den Russen kucken

Bei den Russen kucken

Ihr müßt mal bei den Russen kucken was die alles so gebaut haben z.B.:

ru_monino_aircraft_m50_05.jpg

yak28p.jpg

800px-TU-22_Blinder.JPG

...schade nur daß man für die meisten mehr als eine Bine braucht...:(

Die Vulcan ist auch ein klasse Flugzeug, bin in England schon mal darunter gestanden (im RAF Museum).

Die Flügel sind so riesig daß man darunter großzügig wohnen könnte (incl. Modellbauwerkstatt:D).
 
"....bei den Russen gucken..."

"....bei den Russen gucken..."

ja ok, aber mit der Ju-52 habe ich doch schon ein Wellblechflugzeug, wozu noch eins? *ggg* :D:D:D:D:D:D:D
 

Holger Mittelstädt

Vereinsmitglied
Speedjet

Speedjet

Hallo Racy.

Wie wäre es mal mit einem reinen Speedjet in Schalenbauweise?

Ohne Fahrwerk und dem ganzen schnick schnak.

Sowas gibt es in Deutschland nur von Privat zu kaufen und auch nur über Beziehungen ,dabei wird die Fangemeinde dieser Speedmodelle immer größer.

Scalejets gibt es ja schon genügend am Markt.

Ausserdem wird sich der Eine oder Andere Scalejetbesitzer noch so ein Teil zulegen aus Spaß am Heizen .

Anbei mal ein Bild von meinem neuen Speedjet.

Gruß Holger
 

Anhänge

  • Bild 086.jpg
    Bild 086.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 82
so ein speedjet ähnlich inferno wird demnächst in kleinserie aufgelegt, ist in arbeit:D
erste variante wird so in vier wochen aus der form kommen.
wird von t-25 bis 180er klasse gehen, mit fahrwerk, ohne fahrwerk je nach wunsch.
 
Mein Traummodell

Mein Traummodell

Die Saab 105 OE
das wäre doch mal eine Maschine die doch toll aussieht oder ?
Leider hat es sich bis jetzt keiner angetan so eine Maschine zu bauen !!!!
 

Anhänge

  • bmlvs_grebien_n_003_1440x912_1303402906.jpg
    bmlvs_grebien_n_003_1440x912_1303402906.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 60

Airman

User
Hi, also ich finde die Vorschläge bisher alle mehr oder weniger "seltsam".

Die Zukunft liegt doch bestimmt in den kleinen Bienen. Warum also nicht eine tolle F-16 und einen chicken Viperjet für Normalmodellbauer Lohn, bei der man vielleicht sogar elektrisch anfangen kann und sich die P20 oder Kolibri dann nachkauft?
 
Also wenn es wirklich massentauglich sein soll würde ich mich tatsächlich ein bisschen an den Chinamännern orientieren. Es sind doch immer wieder die gleichen Modelle nach denen hier gefragt wird und die dann aufgrund der vielen negativen Berichte nicht gekauft werden.
Wenn es sowas aus deutscher Produktion in deutscher Qualität zu einem halbwegs vernünftigen Preis geben würde, würde sich das verkaufen wie geschnitten Brot. Da bin ich mir sicher. Und ich meine da ganz bewusst äußerst "unseltene" Modelle wie F-15,F16,F-18 oder anderes in der Klasse und dann in "massentauglichen" Maßstäben, die der Normalo auch in sein Auto bekommt.
Also wenn es nach mir geht: Ne F-16 in 1:8 in der 80er Schubklasse und fertig in "New Netherlands" Lackierung :o. Würde sofort eine bestellen!

Sorry, aber die überwiegende Anzahl an Modellen die hier vorgeschlagen worden ist sind absolute Nieschenmodelle. Da verkauft man eine Handvoll von an Spezialisten, aber massentauglich sind die wohl kaum.

*Just my 2 Cents!*

Gruß
Jürgen
 
Etwas Ungewöhnliches Mit Kolibri T20

Etwas Ungewöhnliches Mit Kolibri T20

Hi, also ich finde die Vorschläge bisher alle mehr oder weniger "seltsam".

Die Zukunft liegt doch bestimmt in den kleinen Bienen. Warum also nicht eine tolle F-16 und einen chicken Viperjet für Normalmodellbauer Lohn, bei der man vielleicht sogar elektrisch anfangen kann und sich die P20 oder Kolibri dann nachkauft?

Wir hatten auf der letzten Jetpower etwas ungewöhnliches, sogar in Holzbauweise und made in Germany:

 

Airman

User
.??

Nein, es soll eben nicht ungewöhnlich sein sondern hübsch, f16, aermacchi, Viperjet, usw. Nur halt für normale Modellflugplätze, ohne den üblichEn "Boa hat der aber Kohle..." Effekt, soll in den Kofferraum passen, die Ehe nicht belasten, "dt." Wertarbeit sein, elektrisches Fahrwerk, voll GfK das nicht wabbelt, kein Delta, Scaleartig, ordentliche Anleitung, nicht der schnellste Deutschlands sein, nur gut Fliegen, Ersatzteile lieferbar haben und in der gleichen Preislage sein, die andere Voll-GFK Flieger auch haben, wenn sie nicht Jet heissen. Ja ist das denn zuviel Verlangt? Und wenn es dann noch 2-3kg Bienen für so 1 KEuro gäbe, ja dann gäbe es für manche Fa. auch wieder Kunden.

So, und nun gehe ich wieder Eier suchen....:D
 
Hi,

habe mir das mit der F-18 so vorgestellt. Max 1,3 bis 1,4m spannweite und dann ist sie auch nicht mehr so lang das man nen minivan braucht :D Dann so wenig servos wie möglich, also steuerung nur über tailons und vielleicht max. noch landeklappen. Keine angelenkten Seitenruder. Und schubrohr hinten mittig zwischen den auslässen oder ein ovales. Dann maximal ein sportfahrwerk, damit es günstig und funktionell auf gras funktioniert. Auch kein ausgebautes cockpit, kostet alles gewicht... Dann einen kleinen Tank von max. 2liter und schon sollte ein fluggewicht von ca. 8-10 kg je nach turbine, möglich sein.

Gruß
 
.??

Nein, es soll eben nicht ungewöhnlich sein sondern hübsch, f16, aermacchi, Viperjet, usw. Nur halt für normale Modellflugplätze, ohne den üblichEn "Boa hat der aber Kohle..." Effekt, soll in den Kofferraum passen, die Ehe nicht belasten, "dt." Wertarbeit sein, elektrisches Fahrwerk, voll GfK das nicht wabbelt, kein Delta, Scaleartig, ordentliche Anleitung, nicht der schnellste Deutschlands sein, nur gut Fliegen, Ersatzteile lieferbar haben und in der gleichen Preislage sein, die andere Voll-GFK Flieger auch haben, wenn sie nicht Jet heissen. Ja ist das denn zuviel Verlangt? Und wenn es dann noch 2-3kg Bienen für so 1 KEuro gäbe, ja dann gäbe es für manche Fa. auch wieder Kunden.

So, und nun gehe ich wieder Eier suchen....:D

Ja dann schlag was vor! Und vor Allem: Konstruiere eine 2-3kg Bine für 1K brutto :rolleyes:
 
Wunschmodell

Für mich wäre ein Modell mit ca 2 auf 2 mtr ein guter Ansatz. Dieses sollte wie die L29 auf den eigenen Beinen stehen. Das hätte für mich oberste Priorität. Die L29 ist mir leider eine Nummer zu groß. Auf keinen Fall mit Hosenrohr, unnötiger Lärm, mehr Installationsaufwand und Leistungsverlust. Ich fliege gerne und viel, aber die Spritschlepperei wird mir zu viel. Die großen Flieger sind für Flugtage und besondere Anlässe, für jeden Tag ist mir das aber zu viel. Deswegen bin ich im Moment auch von meiner Kolibri so begeistert. Schlepperei ade, läuft wie eine Nähmaschine und ihr glaubt gar nicht wie viel man mit 20ltr Sprit fliegen kann.
 
für die kleinen Binen

für die kleinen Binen

würde ich mich über eine F-9F Cougar in der Größe der Aeronaut F-9F Panther freuen. Genauso wäre mal eine F-102 Delta Dagger ein schicker Flieger :)
 

edf-mike

User
F9F Cougar in Aeronaut Panther größe gibt es von Airworld.Mir haben die Starfigters auf dem Kolibritreffen gut gefallen.So was könnte man mal neu auflegen für T-20 oder P-20 mit Fahrwerk.Der Zuspruch am Treffen war sehr groß und jeder sagte "schade das es so was nicht mehr gibt".
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten