ViperJet MK II von Schreiner GFK

For sale: Viper MK2 parts

For sale: Viper MK2 parts

Today I was out of luck.
I made a long flight for a photo session and I wanted to land because the battery was near empty. On the landing circuit the wind direction changed and I needed land from the other side of the field. Because I was flying with minimum throttle and away from me to make a new approach from the other direction I was not able to see the speed of the Viperjet. I wanted to make a 180degrees turn to land and a combination of slow speed/stall and wind on top of the wing when cornering smashed the plane with the nose in the ground. :(

The front part of the fuse is heavely damaged. The wing, cockpit and stabilizer are in 100% perfekt shape (the cockpit has a little corner with no paint).
Because the Shreiner Viperjet is 299euro I do not think I am able to get a new fuse from Axel for a cheap price. This is the reason why I want to sell the wing,stabilizer and cockpit as a replacement part for you who are not able to get new parts from Axel Schreiner. If somebody is interested in the fuse I can send this for free with a good part.
Please be kind enough to buy only the part you need. Like this I might be able to help 3 pilots.
I Think the servos on the wing are not a problem for a minifan (it is easy to remove them). Same thing for the elevator, You can remove the steel with a Dremel tool.

Sorry for the qty of the photos. The camera is getting old.
Send me a PM if you are interested.
 

Anhänge

  • DSC00209.JPG
    DSC00209.JPG
    49 KB · Aufrufe: 55
  • DSC00211.JPG
    DSC00211.JPG
    47,1 KB · Aufrufe: 40
  • DSC00215.JPG
    DSC00215.JPG
    41,8 KB · Aufrufe: 49
  • DSC00217.JPG
    DSC00217.JPG
    42,2 KB · Aufrufe: 47
Viper

Viper

Hi Kollegen,
ev. hab ichs überlesen,hat irgend wer das Setup mit Mega 16-35-1,5 u. 6 Zellen im Einsatz oder ausprobiert ? wäre an Erfahrungswerten sehr interessiert.
Meine Viper ist noch im jungfräulichen Stadium. Hab allerdings schon viele gute Tips hier gelesen prima !
Werd sie ohne EZFW betreiben und hoffen das ich im Handstart immer gut drauf bin:D
Ist ja optisch ein geiles Teil!!
MfG HiAmp, Peter
 
Kaputte Nase

Kaputte Nase

Hallo Leute
Ich habe im juni meine Viper um eine Nase Kürzer gemacht:mad:
Nach dem ich Schreiner angerufen habe konnte ich nur einen neuen Rumpf bekommen aber mit ziemlich langer lieferzeit. Oder kommplette Bausätze.

Ich habe bei Modellbau Peters in Herten endlich ein Rumpf bekommen mit einem gravierenden Transportschaden.:p

Ich wollte eigentlich die Nase Abschneiden und an den alten Rumpf Laminieren.
Mein Freund Harry H. hat den Rumpf mit Transportschaden Repariert und Kurze Hand auch noch die Nase abgeformt.:confused:

Jetzt guckt euch mal an was aus meiner Viper geworden ist !!!!!

Wie Geil ist dass den bitte :D
Wenn jemand Interesse hat Kann man ab sofort bei mir eine neue Nase
bekommen oder die kommplette Nasen Korrektur.

Preis ist echt Super.
 

Anhänge

  • DSCI0224.JPG
    DSCI0224.JPG
    147,5 KB · Aufrufe: 52
  • DSCI0223.JPG
    DSCI0223.JPG
    125,5 KB · Aufrufe: 68
  • DSCI0222.JPG
    DSCI0222.JPG
    129,9 KB · Aufrufe: 66
Suche nach einen Spantensatz

Suche nach einen Spantensatz

Hi zusammen,

ich bin auf der Suche nach einen Spantensatz. Da ich bei Schreiner keinen erreiche, weder per Telefon noch per Mail, wende ich mich vertrauensvoll an Euch.

Wo kann ich einen Spantensatz erwerben oder hat jemand von Euch eine abgepausten Spantensatz auf Papier, dann könnte ich mir selber einen machen!?

Gruß

Bernhard
 

aguof

User
Viper Jet zum 2.

Viper Jet zum 2.

Hallo Zusammen,

nach einem Totalschaden vor 3 Jahren in Grenchen( es hatte nur der Motor überlebt) möchte ich euch meine neue Maschine Vorstellen. Schübeler Impeller an HET 2W 25 und 6 S 3300 Zellen, EZFW Mechanik von HET und Beine von Insider Modellbau, Empfänger Futaba 2.4, Gewicht 2005 gr. Erstflug ist nächste Woche geplant, Axel hat die Lackierung und den Einbau der Spannten übernommen.

Ein schönes Wochenende wünscht Euch Alain
 

Anhänge

  • DSC00199.jpg
    DSC00199.jpg
    55 KB · Aufrufe: 50
  • DSC00205.jpg
    DSC00205.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 94
  • DSC00206.jpg
    DSC00206.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 113
ganz schön patriotisch die Lackung...
Ist aber immer noch ein wunderschäner Flieger!!! Muss meine (nach meinem Absturz in Salzburg) auch wieder herrichten!

Grüße
Stefan
 

aguof

User
Erstflug

Erstflug

Hallo Leute,

der Erstflug des "patriotischen" Viper Jet ist unspektakulär über die Bühne gegangen. Die Flugleistungen sind phantastisch, Schübeler mit 2W25 an 6S 3300, Gewicht 2015 gr. Da geht die Post ab, wir werden noch ein Video drehen aber leider erst in Grenchen, da ich noch einen Spital Aufenthalt einschieben muss.

Eine gute Zeit wünscht Euch Alain
 

hanne

User
Hallo Alain

Glückwunsch!

Frage:mitwelchen Schwerpunkt fliegts Du ?

Landung mit hochgestellten Querrudern?


Danke Wolfgang aus Sachsen
 

aguof

User
Viper Jet

Viper Jet

Hallo,

ich fliege mit dem originalen Schwerpunkt von Axel, der passt. Nein die Querruder werden nicht hochgestellt. Ausrollweg auf Piste ca. 15 meter, auf Rasen ca 8 meter.


Gruss Alain
 

Kjell

User
Viperjet

Viperjet

Hallo erstmal an alle:)
Meine Viper, die schon ein halbes Jahr auf der Werkbank liegt, bekommt langsam Form.
Nachdem ich mich bei dem einen oder anderen erfahrenen EDF Jet Piloten "durchgefragt":D habe stehen die Komponenten jetzt fest oder sind schon bestellt:
Minifan Pro
Mega 16/35/1,5
2x SLS ZX 35C 3S 3700
YGE 80 (danke Oliver:))
4x DES 448

Die Servos werd ich versuchen in die Fläche (auch ins Höhenruder) zu bauen.
Einen Spantensatz werde ich von Schreiner bekommen wenn er wieder lieferbar ist. Dann gehts los:D

Bis bald
Kjell
 
Hi,
Deine Komponenten sind alle sehr gut gewählt! Den Spantensatz brauchst Du meines Erachtens nicht unbedingt! Es reicht völlig, wenn Du das Seitenleitwerk ein wenig aussteifst - wobei meine erste Viper auch nur auf jeder Seite zwei Kohlerovings ins Seitenleitwerk bis zur Kante vom abnehmbaren Höhenleitwerk bekommen hat - hat auch gereicht!

Grüße
Stefan
 

Kjell

User
Viper

Viper

Hallo Stefan,
wegen dem ollen Seitenruderspant werd ich wohl den Spantensatz kaufen (müssen/wollen):rolleyes:.
Die Komponentenwahl verdanke ich den 1-2(oder20:D) netten Antworten auf meine nervenden EDF-Anfänger Fragen.:cool:

Hat eigentlich schon mal jemand in so einem Jet die Servos mit RDS verbaut?

Gruss
Kjell
 
Den Spant kannst Dir auch leicht selber sägen!

Grüße
Stefan
 

Kjell

User
Viper

Viper

Wenn ich eine Vorlage hätte würd ich das auch machen:rolleyes:.
Das Bild vom Spantensatz auf Seite (?) ist denke mal als Plan etwas ungenau?:confused:

Wie wird die Haube eigentlich gebaut (hab keinen Bauplan)? Bei mir ist das GFK Unterteil so labberig und liegt nichtmal plan auf dem Rumpf auf. Kommt da noch ein Holz oder sowas rein? Womit verklebt mann die Haube auf den Rahmen? Geht das nur mit diesem Formula 560 oder geht das auch anders? (jetzt kommen die Detailfragen:D).
Gruss
Kjell
 
Naja, für das "genaue" Anpassen des Spantes musst Du halt mal etwas schleifen. Mach Dir einfach aus Pappe ne Schablone und schnibbel so lange daran rum bis es in etwa passt. Dann klebst Du den mit Mumpe ein - das überbrückt auch den einen oder anderen Spalt. So genau passt auch der Spant vom Schreiner nicht! Außerdem muss der Spant auch nicht bis ganz nach oben in das Seitenleitwerk reichen - 2/3reichen da völlig!

Zum verkleben der Haube: Fixier einfach den Rahmen/Boden an ein paar Stellen mit Klebeband, so dass er plan aufliegt. Dann verklebst Du die Haube mit dem Rahmen, sparst aber die Stellen, wo der Boden an den Rumpf fixiert wurde aus - soweit, dass Du das Klebeband/Tesa wieder raus bekommst. Die ausgesparten Stellen verklebst Du dann später in einem zweiten Gang. Zum Kleber musst Du mal die Suche bemühen - das macht jeder anders. Ich nehme speziellen Haubenkleber - ist aber auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei.

Grüße
Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten